Pages:
Author

Topic: Lykke - Marktplatz für Bitcoin, Ethereum, FX und weitere Assets - page 5. (Read 10800 times)

legendary
Activity: 1960
Merit: 1128
Weil hier ja auch immer mal die Frage nach dem Business-Model aufkam: Auf Reddit fragte auch jemand wie Lykke Geld ohne Gebühren verdienen wird. Richard Olsen's Antwort:

"My apologies for the late response: yes, our business model is to earn money as a market maker. In this context I want to mention that we will create investment products, whichLykke customers can invest in. The funds of these investmetn products will be used for market making. If market making is done with our own funds, we earn 100% of the profits, whereas with the investment products Lykke earns the performance fee.
Lykke is on a rapid innovation path and we will release products that will be game changers for the industry: margin based trading across all asset classes on blockchain, boxoption - a highly intuitive tservice to trade short-term price moves, borrowing and lending service powered by a new securities lending model. We will offer these services fully regulated, which enables us to aggressivley market our services across the globe. The growh and profit potential for Lykke is huge."

https://www.reddit.com/r/lykke/comments/5u9auy/if_lykke_doesnt_take_fees_for_anything_how_they/


Ich übersetze das jetzt mal nicht wörtlich, aber er erklärt, dass Lykke als Marketmaker am Spread verdienen und Investment-Produkte anbieten wird. Lykke wird außerdem technisch extrem viel möglich machen, Margin-Trading für alle Assets und Blockchain-übergreifend, Box-Option, Service für Geld leihen und verleihen (auf der Basis eines neuen Sicherheitsmodells) und da alles voll reguliert sein wird betont er dass dafür auch sehr gut Marketing gemacht werden kann.


Ich hatte in einem vorherigen Beitrag schon darauf hingewiesen, dass Lykke auch eine Crowdfunding-Plattform sein wird und auch in den Payment-Sektor zu gehen plant, mit Debit-Card etc.


Gestern fragte auch jemand, ob zukünftig auch CFDs auf Lykke gehandelt werden können, und das war seine Antwort:





Was ich echt genial finde ist Box-Options. Mihail Nikulin, der Developer der daran arbeitet, beschreibt es als eine Mischung aus Short-Term-Trading und "Game". Es wird sowohl im Training-Mode möglich sein als auch real (echtes Geld). Wir haben ein paar Scherze gemacht inwiefern es zu Suchtverhalten kommen könnte. ;-)

So in etwa wird es aussehen/funktionieren:

Box Options:



legendary
Activity: 1960
Merit: 1128
auf jeden fall interessante geschichte mit lkk1y. bin auch gespannt wie viel insgesamt eingesammelt wird ... ob die 2mio voll werden? wär schön wenn es zumindest eine steigerung zum letzten ico darstellen würde. 
Wäre natürlich toll, aber ich glaube das es zu kurzfristig eröffnet wurde und auch nicht lange genug läuft. Es geht dabei aber auch nicht ausschließlich um Funding sondern auch um die Einführung solcher Finanzinstrumente wie den Forward-Contract.


Quote
wird es eigentlich mal möglich sein ganz normale transaktionen zwischen den usern abzuwickeln? mit adressbuch usw.?
Ja. Es wird vermutlich so ziemlich alles möglich sein was man sich so vorstellen kann sofern es Sinn macht. Und Lykke wird sowieso auch in Richtung Payment gehen und es wird möglich sein deutlich schneller Transaktionen von User zu User abzuwickeln als es etwa mit Bitcoin funktioniert (v.a. wenn der Mempool voll ist). Sergey sagte gestern auch im Interview das Lykke dann auch immer mehr zum Kommunikations-System ausgebaut werden soll. Insofern vermute ich, dass es zum einen "Markt-Chats" geben wird, aber vermutlich auch irgendeine Form Messaging-System das privater funktioniert. Allerdings ist das alles Zukunftsmusik da sie ja noch Basis-Funktionalität entwickelt werden muss. 


Quote
ich kann mir durchaus vorstellen, dass lykke in zukunft eine größere nummer werden könnte, da mehrere aspekte einiger anderer projekte hier zusammen gefasst und erweitert werden/wurden ... und es gibt sogar schon eine tatsächlich geleistete, beachtliche entwicklung - ganz im gegensatz zu weiten teilen der konkurrenz. besonders im bereich compliance, was unglaublich wichtig ist und vielen projekten anscheinend fehlt. ich denke, dass es lykke gut tun würde auf anderen exchanges gelistet zu werden. sobald dann die desktop version veröffentlich wird, steigt die aufmerksamkeit wahrscheinlich enorm. für mich neben fct eins der interessantesten projekte.
Ja, davon gehe ich auch aus. Sobald Lykke nicht mal nur "Smartphone-App-Anbieter" ist wird klar werden wie groß das Projekt ist. Das ist momentan etwas das immer wieder erklärt werden muss, sonst wird das Projekt m.A.n. oft bzw. von einigen unterschätzt.

Andere Börsen: Es ist geplant, aber nicht in Kürze sondern auf 3-6 Monate gesehen LKK auf andere Börsen zu bekommen. Sie möchten nicht das es zu einem Pump&Dump wird.

Und ja, der gesamte Regulierungs-Bereich ist extrem wichtig. Wäre Lykke technisch dort wo es steht oder sogar weiter, aber würde sich nicht darum kümmern möglichst überall legal auch mit Fiat agieren zu können würde das vermutlich 90% vom Gesamtpotential nehmen, da es ja weit über Crypto-Börse hinausgeht sondern eben auch um Forex gehen wird, um Firmen die Shares über Lykke ausgeben können und hoffentlich werden, Lykke als Crowdfunding-Plattform etc.

Quote
   
ot: gibts eigentlich noch weitere projekte in der "machart"? eine meinung zu xem?

Es gibt sehr viele Projekte die auf Teilbereiche fokussiert sind, etwa Payment logischerweise, oder auch dezentrale Börse oder Crowdfunding, aber ich kenne keines das gleichzeitig in alle Richtungen geht und dieses Design hat - also Semi-dezentral und die Nutzung des Bitcoin-Protokolls (bzw. eben Colored-Coins), gleichzeitig aber flexibel bleibt und jede signifikante Blockchain nutzen wird - etwa Ethereum.

XEM weiß ich nicht viel von um ehrlich zu sein. Aber ich gucke es mir mal an.

Vor kurzem erwähnte jemand z.B. Bitsquare als Lykke-Konkurrent. Und Bitsquare ist im Grunde eine total dezentrale Börse als P2P-Netzwerk. Ich mag die Idee, aber es ist nicht unbedingt für Jedermann und funktioniert relativ umständlich, v.a. wenn es um Fiat geht. Wollte ich Dir z.B. einen Bitcoin für Fiat abkaufen möchte, ginge Dein Bitcoin in eine Multi-Sig-Adresse und ich müsste Dir direkt Geld überweisen. Läuft alles glatt gibst Du den Bitcoin frei und der Deal ist abgeschlossen. Gibt es Probleme wird ein Schlichter eingesetzt. Und ich wette: Würde solch ein System wirklich von tausenden und hunderttausenden und zukünftig vielleicht Millionen Menschen genutzt würden sich Probleme häufen.

Insofern: Lykke ist m.A.n. schon durchaus einzigartig betreffend was das gesamte Design betrifft, sehr auf Effektivität getrimmt und das alles flüssig und sicher funktioniert. Und in den Kinderschuhen stecken ja alle diese Projekte.

Andererseits wird Lykke logischerweise nicht das einzige Projekt dieser Art bleiben. Muss aber auch nicht.
member
Activity: 104
Merit: 10
In etwa 1 Stunde: Lykke co-founder Sergey Ivliev über #lykkeforward und weitere Neuigkeiten Lykke betreffend

Live hier: https://www.youtube.com/watch?v=2_POa3SfKqU

danke. interessante sachen dabei
member
Activity: 104
Merit: 10
auf jeden fall interessante geschichte mit lkk1y. bin auch gespannt wie viel insgesamt eingesammelt wird ... ob die 2mio voll werden? wär schön wenn es zumindest eine steigerung zum letzten ico darstellen würde.

wird es eigentlich mal möglich sein ganz normale transaktionen zwischen den usern abzuwickeln? mit adressbuch usw.?

ich kann mir durchaus vorstellen, dass lykke in zukunft eine größere nummer werden könnte, da mehrere aspekte einiger anderer projekte hier zusammen gefasst und erweitert werden/wurden ... und es gibt sogar schon eine tatsächlich geleistete, beachtliche entwicklung - ganz im gegensatz zu weiten teilen der konkurrenz. besonders im bereich compliance, was unglaublich wichtig ist und vielen projekten anscheinend fehlt. ich denke, dass es lykke gut tun würde auf anderen exchanges gelistet zu werden. sobald dann die desktop version veröffentlich wird, steigt die aufmerksamkeit wahrscheinlich enorm. für mich neben fct eins der interessantesten projekte.

ot: gibts eigentlich noch weitere projekte in der "machart"? eine meinung zu xem?
legendary
Activity: 1960
Merit: 1128
In etwa 1 Stunde: Lykke co-founder Sergey Ivliev über #lykkeforward und weitere Neuigkeiten Lykke betreffend

Live hier: https://www.youtube.com/watch?v=2_POa3SfKqU
legendary
Activity: 1960
Merit: 1128
zu der aktuellen lkk1y geschichte ... wenn ich das richtig verstehe, kann man doch seinen bestand an lkk recht einfach in lkk1y umtauschen und sich so 20% mehr ins portfolio holen, oder? wenn man plant sowieso länger als ein jahr in lkk investiert zu sein, wäre man ja blöd wenn man das nicht nutzt ... das werden sicher einige nutzen und die kapitalbeschaffung erschweren was ja eigentlich kontraproduktiv ist.

wie wird sich das den mit den lkk1y im nächsten jahr verhalten? werden die "futures" gehandelt und laufen parallel zu lkk? können die dann länger als 1 jahr gehandelt werden??? versteh das alles noch nicht so 100% .. wenn die futures handelbar sind, bin ich schon gespannt wie sich ihr preis entwickeln wird. aktuell steht der preis bei 0.037€ im vergleich zu 0.045€ für lkk. scheint also als würden sich die 20% auf den realtime lykke kurs beziehen ...?

grundsätzlich ist mir aufgefallen, dass der markt recht liquide scheint - kann man irgendwo das volume der einzelnen assets sehen? auch wäre es cool wenn es eine eigene history verlinkt in jedem asset gäbe und nicht nur eine komplette versteckt in den settings (weiß ja nicht ob du sowas sinnvoll weitergeben kannst)

und wieder mal danke tempus!


edit: kam noch was dazu Wink

Nichts zu danken! Smiley

Du liegst so ziemlich mit allem sehr richtig. Und ich musste auch erst ne Weile über die 1yLKK nachdenken bis ich das Konzept einigermaßen begriffen habe - ist ja immerhin ziemlich unüblich in unserer "Crypto-Welt" ;-)

Kann man LKK verkaufen um 1yLKK zu kaufen?

Ja, und das haben auch einige getan, wenn Du hier auf den kleinen Knick im Preis schaust:



Für jene die langfristig orientiert sind kann das definitiv Sinn machen. Ich selbst habe keine LKK verkauft sondern plane in den nächsten Tagen, sobald ich etwas liquider bin, zusätzlich einige 1yLKK zu kaufen. Grundlegend bevorzuge ich eher Flexibilität - nicht so sehr weil ich schlechte Nachrichten Lykke betreffend erwarte, aber falls ich mal Geld brauchen sollte. ;-)


"wie wird sich das den mit den lkk1y im nächsten jahr verhalten? werden die "futures" gehandelt und laufen parallel zu lkk? können die dann länger als 1 jahr gehandelt werden??? "

Exakt! Die 1yLKK entsprechen einem Vertrag der gehandelt werden kann solange er nicht "aktiviert" wird. Es gibt also zwei Möglichkeiten:

1) "Jemand" kauft und drückt den "365-Tage-Trigger" sofort (nach Ende des Crowdfundings). Damit wird der Vertrag zwischen Investor und Lykke gültig. Die 1YLKK werden sozusagen eingefroren und nach Ablauf der 365 Tage in normale LKK umgewandelt.

2) Man kann die 1yLKK auch traden solange der Trigger nicht aktiviert wird - also frei verkaufen, kaufen etc. und das wird ein paralleler Markt zu den "normalen" LKK sein und wird dann v.a. in Kombination mit Margin-Trading Sinn machen.

Der Preis der 1yLKK ist während des Crowdfundings fest bei 0.04 CHF.


Und ja, wird interessant sein wie sich das dann entwickelt, auch weil die Marktaktivität fast schon ein "Feedback-System" ist. Nimm z.B. an dass Lykke große Fortschritte erzielt, gute News rausbringt und daher von Investoren immer positiver eingeschätzt wird: Der 1YLKK-Preis wird sich dann tendenziell immer weiter an LKK anpassen - u.a. auch deshalb weil sich immer mehr dazu entscheiden werden den "365d-Trigger" zu aktivieren die dem 1YLKK-Markt dann entzogen werden. Und Ende Februar 2018 werden dann nach und nach 1YLKK in LKK umgewandelt - aber eben nicht auf einen Schlag.


Was die Markt-Transparenz angeht: Momentan gibts das in der App noch nicht, nur auf Coinmarketcap: http://coinmarketcap.com/exchanges/lykke-exchange/

Aber das wird sich ändern, u.a. auch weil die App nur ein erster Schritt ist. Ich weiß nicht genau wann es rauskommen wird, aber ein "Web-Based-Terminal" wird schon entwickelt. Irgendwann sagte Sergey Ivliev mal der Release sei Ende von Q1 geplant was natürlich super wäre.

Was die History betrifft: Kann sein das die wieder an ihren alten Platz kommt. Es gibt mehrere die das besser fänden. Ein Problem ist nur immer das so eine App einerseits viele Features hat und noch mehr dazu kommen, gleichzeitig nicht zu überladen wirken soll um intuitiv bedienbar zu sein. Aber insgesamt kann man wohl davon ausgehen dass sich die App mit der Zeit noch ziemlich verändern wird.

Übrigens: Es gibt schon wieder ein Update. Es ist jetzt möglich den 1YLKK direkt über die App zu kaufen. Außerdem ist noch ein weiterer Asset hinzugekommen: http://www.wif.care/hcp/

Ich habe das im englischen Bereich noch nicht gepostet, weil der offizielle Lykke-Press-Release noch aussteht.


member
Activity: 104
Merit: 10
zu der aktuellen lkk1y geschichte ... wenn ich das richtig verstehe, kann man doch seinen bestand an lkk recht einfach in lkk1y umtauschen und sich so 20% mehr ins portfolio holen, oder? wenn man plant sowieso länger als ein jahr in lkk investiert zu sein, wäre man ja blöd wenn man das nicht nutzt ... das werden sicher einige nutzen und die kapitalbeschaffung erschweren was ja eigentlich kontraproduktiv ist.

wie wird sich das den mit den lkk1y im nächsten jahr verhalten? werden die "futures" gehandelt und laufen parallel zu lkk? können die dann länger als 1 jahr gehandelt werden??? versteh das alles noch nicht so 100% .. wenn die futures handelbar sind, bin ich schon gespannt wie sich ihr preis entwickeln wird. aktuell steht der preis bei 0.037€ im vergleich zu 0.045€ für lkk. scheint also als würden sich die 20% auf den realtime lykke kurs beziehen ...?

grundsätzlich ist mir aufgefallen, dass der markt recht liquide scheint - kann man irgendwo das volume der einzelnen assets sehen? auch wäre es cool wenn es eine eigene history verlinkt in jedem asset gäbe und nicht nur eine komplette versteckt in den settings (weiß ja nicht ob du sowas sinnvoll weitergeben kannst)

und wieder mal danke tempus!


edit: kam noch was dazu Wink
legendary
Activity: 1960
Merit: 1128
eine frage die mir gekommen ist: wo kann ich auf einen blick sehen, was zbsp. mein btc deposit aktuell in fiat wert ist? für lkk gehe ich auf "my lykke" und alles ist da, aber andere assests in fiat? eigentlich muss das doch eine standard funktion sein, oder verpasse ich was? danke

Das scheint momentan nur unter "Private Wallets" zu gehen. In der App gibt es ja die "Trading Wallet" die in gewisser Weise wie ein Börsen-Account ist, und den Bereich "Private". Dort kann man u.a. auch Cold-Wallets anlegen. Und dort wird jeweils angezeigt was man hält, also z.B. Bitcoin, und der jeweilige Gegenwert der unter "Exchange" markiert ist - etwa EUR.

Die App wird sich aber noch verändern. Es ist extrem schwer viele Funktionen auf eine Art unterzubringen dass es intuitiv bleibt anstatt überladen und/oder kompliziert zu werden. Worauf viele natürlich warten und was auch kommen wird: Web-based-terminal. Da wird es dann leichter sein alle Infos auf einen Blick unterzubringen.



danke. gibts irgendwo eine genauere erklärung was die private wallets genau machen und wie sie funktionieren?

Ich glaube, es gibt bisher keine Erklärung die ich verlinken könnte. Das Private-Wallet-Feature wurde nachträglich implementiert glaube ich.

Mal in meinen Worten: Die Trading-Wallet ist eine Multi-Signature-Wallet. Das heißt, dass der User einen Key hat und Lykke hat den anderen. Sollte Lykke also gehacked werden, kann der Hacker trotzdem nichts transferieren weil der andere Key fehlt. Umgekehrt, sollte der User gehackt werden gibt es einen Refund-Mechanismus nach 30 Tagen. Dafür gibt es auch Erklärungen:

https://lykke.com/city/blog/2016-07-14/lykkemultisignaturewallets


Im Gegensatz dazu ist die private Wallet unabhängig zur Börse, so als würde man z.B. Bitcoin in eine andere Wallet transferieren. Außerdem ist es möglich kalte Adressen anzulegen. Dazu kann man offline gehen, die 12 seed-Worte notieren während man offline ist und erst dann wieder online gehen um die Adresse zu generieren. Um transferieren zu können muss man dann die 12-Worte eingeben um die Adresse zu "defrozen" - ich weiß, das Wort gibts vermutlich nicht ;-)

member
Activity: 104
Merit: 10
eine frage die mir gekommen ist: wo kann ich auf einen blick sehen, was zbsp. mein btc deposit aktuell in fiat wert ist? für lkk gehe ich auf "my lykke" und alles ist da, aber andere assests in fiat? eigentlich muss das doch eine standard funktion sein, oder verpasse ich was? danke

Das scheint momentan nur unter "Private Wallets" zu gehen. In der App gibt es ja die "Trading Wallet" die in gewisser Weise wie ein Börsen-Account ist, und den Bereich "Private". Dort kann man u.a. auch Cold-Wallets anlegen. Und dort wird jeweils angezeigt was man hält, also z.B. Bitcoin, und der jeweilige Gegenwert der unter "Exchange" markiert ist - etwa EUR.

Die App wird sich aber noch verändern. Es ist extrem schwer viele Funktionen auf eine Art unterzubringen dass es intuitiv bleibt anstatt überladen und/oder kompliziert zu werden. Worauf viele natürlich warten und was auch kommen wird: Web-based-terminal. Da wird es dann leichter sein alle Infos auf einen Blick unterzubringen.



danke. gibts irgendwo eine genauere erklärung was die private wallets genau machen und wie sie funktionieren?
legendary
Activity: 1960
Merit: 1128
eine frage die mir gekommen ist: wo kann ich auf einen blick sehen, was zbsp. mein btc deposit aktuell in fiat wert ist? für lkk gehe ich auf "my lykke" und alles ist da, aber andere assests in fiat? eigentlich muss das doch eine standard funktion sein, oder verpasse ich was? danke

Das scheint momentan nur unter "Private Wallets" zu gehen. In der App gibt es ja die "Trading Wallet" die in gewisser Weise wie ein Börsen-Account ist, und den Bereich "Private". Dort kann man u.a. auch Cold-Wallets anlegen. Und dort wird jeweils angezeigt was man hält, also z.B. Bitcoin, und der jeweilige Gegenwert der unter "Exchange" markiert ist - etwa EUR.

Die App wird sich aber noch verändern. Es ist extrem schwer viele Funktionen auf eine Art unterzubringen dass es intuitiv bleibt anstatt überladen und/oder kompliziert zu werden. Worauf viele natürlich warten und was auch kommen wird: Web-based-terminal. Da wird es dann leichter sein alle Infos auf einen Blick unterzubringen.

member
Activity: 104
Merit: 10
eine frage die mir gekommen ist: wo kann ich auf einen blick sehen, was zbsp. mein btc deposit aktuell in fiat wert ist? für lkk gehe ich auf "my lykke" und alles ist da, aber andere assests in fiat? eigentlich muss das doch eine standard funktion sein, oder verpasse ich was? danke
legendary
Activity: 1960
Merit: 1128
legendary
Activity: 1960
Merit: 1128
ach herr tempus kommt aus d-land ...... ich dachte es mir noch fast Smiley

Jep... Berlin. Wohne gar nicht so weit von der Lisk-Mannschaft entfernt (Potsdamer Platz). 
legendary
Activity: 1447
Merit: 1028
member
Activity: 104
Merit: 10
ach herr tempus kommt aus d-land ...... ich dachte es mir noch fast Smiley
hero member
Activity: 1069
Merit: 682
Ich glaube der einzige der hier noch eine entsprechende Bewertung über Lykke abgeben kann ist Worldcoiner, welcher einer der ersten in Lykke investiert hat. Die Kooperation die mit Lykke entstanden ist, ist schon mehr als bemerkenswert, dadurch hat das Projekt eine entpsrechende Seriösität und Aufwertung erhalten. Die Frage ist, lohnt es sich noch? oder ist die mögliche Gewinnmarge nur noch maginal.

Dann mal schauen, ob ich hier noch vor Ende der Zeichnungsfrist zum Schreiben komme.
legendary
Activity: 1960
Merit: 1128
Ich glaube der einzige der hier noch eine entsprechende Bewertung über Lykke abgeben kann ist Worldcoiner, welcher einer der ersten in Lykke investiert hat. Die Kooperation die mit Lykke entstanden ist, ist schon mehr als bemerkenswert, dadurch hat das Projekt eine entpsrechende Seriösität und Aufwertung erhalten. Die Frage ist, lohnt es sich noch? oder ist die mögliche Gewinnmarge nur noch maginal.

Ich denke eigentlich nicht, dass es in Sachen Seriösität große Zweifel geben konnte oder kann, da das Team einfach sehr seriös und professionell ist, Qualität abliefert und sehr transparent agiert.

Die Frage inwiefern es sich noch lohnt ist grundlegend die Frage wie man das Potential des Projekts einschätzt. Als ich investierte (ICO September-Oktober 2016) war mein erster Eindruck, dass die Bewertung relativ hoch ist. Aber dann dachte ich: Angenommen Lykke hätte es auf die in Crypto übliche Art gemacht:

1. Whitepaper plus Marketing plus ICO
2. Wartezeit
3. Token-Launch ohne eigene Plattform auf z.B. Poloniex
4. Development plus Releases

Ich glaube, dass der Kurs spätestens mit der App explodiert wäre. Denn wenn man Lykke mit anderen Projekten vergleicht die auf etwas Ähnliches abzielen, ist es einfach deutlich voraus und ich kann nicht oft genug betonen: Das Team ist einfach wirklich top. Je mehr Einblick ich bekomme, denn ich bin ja normalerweise auch nur "Von-Außen-Beobachter", desto klarer wird mir auch das es das wirklich braucht, bzw. das es deutlich mehr braucht als "nur" gute Programmierer. Und auch die hat Lykke ja.

Zukunft und Preisentwicklung betreffend:

Wovon ich im Bestfall ausgehe ist, dass mit dem was in den nächsten Monaten kommen wird, von Desktop-App bis Regulierungserfolgen über dem was auf der Plattform möglich sein wird (wie schon gesagt, Margin Trading schon sehr bald) plus Forex plus Business-Deals usw. die Anzahl der User und das Volumen deutlich zunehmen werden. Denn es geht hier ja auch nicht nur um Crypto sondern auch um Forex-trading und mit einem der zwei Oanda-Gründer an der Spitze ist Lykke keinesfalls unattraktiv für Forex-Trader. Dazu kommen dann immer mehr Listings und wohl auch Crowdfundings, Lykke wird sich auch weiter in Richtung "Payment" entwickeln, inklusive Debit-Card wie etwa Xapo usw.

Der Kurs kann also durchaus deutlich zulegen. Listing auf anderen Börsen ist übrigens auch geplant.


Der Punkt dabei ist: Ich sagte "Bestfall"... und den Begriff beziehe ich eigentlich v.a. auf den zeitlichen Faktor, also im Sinne von "schnell" was wiederum natürlich nicht "nächste Woche" heißt. Es wird also mit einiger Sicherheit keine Kursexplosion in Kürze geben. Aber mittel- bis langfristig ist das Potential m.A.n. schon wirklich sehr hoch.

Und was mir persönlich am Wichtigsten ist: Verlust ist relativ unwahrscheinlich, zumindest im Vergleich mit anderen Projekten in diesem Bereich. Das Team wird nicht einfach überfordert oder aus Geldmangel aufgeben, sondern immer weiter gehen. Und solange das hohe Niveau gehalten wird, sehe ich sehr wenig Gründe zur Besorgnis.

Da es logischerweise auch innerhalb eines Projekts wie Lykke eine Lernkurve gibt, gehe ich sogar von Steigerung des gesamten Niveaus aus. Lykke wird mit der Zeit noch professioneller und anpassungsfähiger werden, da das Team ja sehr auf jedes mögliche Feedback achtet und auch sehr schnell darauf reagiert.
legendary
Activity: 1447
Merit: 1028
Ich glaube der einzige der hier noch eine entsprechende Bewertung über Lykke abgeben kann ist Worldcoiner, welcher einer der ersten in Lykke investiert hat. Die Kooperation die mit Lykke entstanden ist, ist schon mehr als bemerkenswert, dadurch hat das Projekt eine entpsrechende Seriösität und Aufwertung erhalten. Die Frage ist, lohnt es sich noch? oder ist die mögliche Gewinnmarge nur noch maginal.
legendary
Activity: 1960
Merit: 1128
ich habe mir mal die antwort auf meine frage durchgelesen. das liest sich ja super. werde wohl 50% (von dem was ich investieren will) für die vorfinanzierung stecken und dann die anderen 50% wenn es online geht.

ich find solche projekte wie lykke (oder auch stratis) am besten. die machen weniger theater mit werbung und leute bequatschen und konzentrieren sich auf das projekt. umso mehr man rum tratscht, umso mehr heizt man die leute an und umso schneller wollen die es fertig haben.

so finde ich es schönsten. das prinzip klappt bei stratis auch sehr gut und die liefern auch so, wie es in ihrer roadmap angegeben ist.

Das stimmt schon.
Wobei es bei Stratis dann ja schon etwas knapp wurde, da die sich auch ein Minimalziel für deren ICO gesteckt hatten.
Aber das war sehr tief angesetzt, was ich persönlich nicht so schlecht finde, und wurde nur knapp nicht erreicht, die Devs haben das Projekt aber trotzdem fortgeführt - und das fand ich auch super.

STRAT ist jedenfalls ein guten Beispiel dafür, dass man nicht zwingend Millionen einsammeln muß und trotzdem etwas daraus machen kann.
Bleibt natürlich zu hoffen, dass die Leute auch am Ball bleiben und nicht irgendwann die Lust mangels Money verlieren  Wink
Denn einer der Stratis Leute, der den ganzen Thread gemanagt hatte,  war schon bei FibreCoin dabei. Eigentlich ein schönes Projekt, aber warum auch immer nicht mehr weiterentwickelt.



Kurz etwas zur Geld-Frage, denn da ist Lykke schon durchaus anders, aber auch begründet: Eine Voraussetzung für Lykkes Reichweite und Erfolg wird sein, möglichst überall reguliert zu sein, die nötigen Lizenzen zu haben. Und das ist erstaunlich teuer - übertrifft die Millionenmarke soweit ich weiß.

Und natürlich gibt es dann auch einige Kosten weil Lykke sehr viele Mitarbeiter beschäftigt und das sind (zum Glück) keine Script-Kiddies oder ausschließlich Typen wie ich ;-)  (meine Expertise ist leider tatsächlich nur meine Erfahrung im Crypto-Bereich), sondern sie haben für jeden Bereich echte Experten und Lykke geht schon jetzt weit über Crypto hinaus, auch wenn das noch nicht so deutlich ist.

legendary
Activity: 1960
Merit: 1128
ich habe mir mal die antwort auf meine frage durchgelesen. das liest sich ja super. werde wohl 50% (von dem was ich investieren will) für die vorfinanzierung stecken und dann die anderen 50% wenn es online geht.

ich find solche projekte wie lykke (oder auch stratis) am besten. die machen weniger theater mit werbung und leute bequatschen und konzentrieren sich auf das projekt. umso mehr man rum tratscht, umso mehr heizt man die leute an und umso schneller wollen die es fertig haben.

so finde ich es schönsten. das prinzip klappt bei stratis auch sehr gut und die liefern auch so, wie es in ihrer roadmap angegeben ist.

Was ich ganz interessant fand als ich mir das Video der Zürich-Konferenz ansah: Richard Olsen erwähnt an einer Stelle sinngemäß, das er eigentlich so wenig wie möglich "reden" will sondern es ihm v.a. darum geht dass alles eben funktioniert. Er hat es mir gegenüber mal etwas anders gesagt: dass er erst liefern möchte. Und das war was mich sofort beeindruckt hat als ich auf Lykke aufmerksam wurde obwohl ich eigentlich kein Fan von Smartphone-App's bin: Das Ding hat verdammt viele Funktionen und da werden noch weit mehr hinzukommen, aber sie ist trotzdem sehr intuitiv zu bedienen. Und das ist etwas was ich immer sehr schätze - "useful design".

Aber längerfristig wird Lykke vermutlich auch Marketing betreffend etwas höher drehen.

Stratis werde ich mir mal genauer ansehen. Darüber weiß ich bisher fast nichts.
Pages:
Jump to: