Pages:
Author

Topic: Lykke - Marktplatz für Bitcoin, Ethereum, FX und weitere Assets - page 9. (Read 10789 times)

legendary
Activity: 1960
Merit: 1128
Danke für die schnelle Antwort.

...ich muss es mir heute Abend wohl mal in Ruhe durchlesen, auf die Schnelle habe ich das Schaubild nicht verstanden.

Angenommen ich will für 1Bitcoin Moneros kaufen...

Wenn ich die Coins bei mir halte und lediglich das matching der Trades zentral passiert, dann muss mein TradingPartner ja je nachdem wieviel Übertragungsgebühren ich bezahle rel. lange auf seine Coins warten, bzw. wer stellt sicher das ich ihm die Coins überhaupt schicke ?¿?


Nichts zu danken!

Vorab: Monero ist nicht auf Lykke gelistet, könnte aber kommen. Es gibt bereits Gespräche welche Altcoins gelistet werden. Richard Olsen möchte alle bedeutenden Cryptowährungen auf Lykke haben. Nächste wird Ethereum sein.

Zweitens: Es gibt keinerlei Gebühren für die User, keine Trading-Fee, und soweit ich weiß nicht mal Withdrawal-Gebühren. Das übernimmt alles Lykke selbst.


Aber zu Deinem Beispiel: Wenn Du "Altcoin-X" für Bitcoin kaufen möchtest, dann geschieht das trotzdem relativ schnell, da sich Lykke als "Marketmaker" dazwischen schaltet. Das heißt: Du gibst eine Kauf-Order in Auftrag und Deine Bitcoins werden transferiert. In dem Moment wickelt Lykke den Kauf auch schon ab, schickt Dir "Altoin X" und sendet dem Verkäufer Bitcoins (was im Schaubild als "update positions" beschrieben ist).


Lykke wird zukünftig noch schneller sein und alles möglich (und mehr) möglich machen was auf zentralen Börsen auch möglich ist - mit dem Unterschied, dass das "Settlement" dann dezentral funktioniert.



legendary
Activity: 1455
Merit: 1033
Danke für die schnelle Antwort.

...ich muss es mir heute Abend wohl mal in Ruhe durchlesen, auf die Schnelle habe ich das Schaubild nicht verstanden.

Angenommen ich will für 1Bitcoin Moneros kaufen...

Wenn ich die Coins bei mir halte und lediglich das matching der Trades zentral passiert, dann muss mein TradingPartner ja je nachdem wieviel Übertragungsgebühren ich bezahle rel. lange auf seine Coins warten, bzw. wer stellt sicher das ich ihm die Coins überhaupt schicke ?¿?
legendary
Activity: 1960
Merit: 1128
Klingt interessant, ich hätte direkt mal 1-2 Fragen:

1.) Was ist ein “semi-dezentraler“ Maktplatz ?

2.) Wenn ich wie auf dem Screenshot angezeigt Euro<->Bitcoin traden will, muss ich meine Euro dann erst auf ein Konto von Lykke überweisen?  Wo ist dann der Unterschied zu den, nennen wir sie mal zentralen Börsen wie Kraken?


Zu 1) Wenn Du Dir eine zentrale Börse vorstellst, dann sind Deine Coins streng genommen solange in Besitz der jeweiligen Börse wie Du sie dort liegen hast. Wird die Börse gehackt und User-funds gestohlen, ist es wahrscheinlich dass Du sie verlierst (so wie es etwa bei Bitfinex letzten Sommer geschehen ist).

Semi-dezentral bedeutet: Die Matching-Engine arbeitet zentral, also das Aufeinandertreffen von Angebot und Nachfrage bis ein Trade abgeschlossen ist. Coin-Settlement, also das "in Besitz-nehmen", geschieht dann sofort dezentral und über die (Bitcoin-) Blockchain. Du kannst es Dir ein bisschen so vorstellen, als ob Du von Deiner persönlichen Bitcoin-Wallet Bitcoins z.B. zu Poloniex schickst, dort Coin-X kaufst und sofort wieder abziehst.


Hier ist eine grafische Darstellung: https://lykke.com/technology.php


Zu 2) Ja, wenn Du mit Fiat z.B. Bitcoin kaufen möchtest, findet zuerst eine Überweisung auf die Bank statt mit der Lykke zusammenarbeitet (Bank Alpinum in Liechtenstein). Auf Lykke wiederum werden Deine Euros als Colored-Coins repräsentiert.

Der Unterschied zu anderen Börsen ist dann nach wie vor Punkt 1): Es ist nahezu unmöglich User-funds zu stehlen, da Dein Fiat von der Bank gehalten wird und Deine Coins in Deinem Besitz bleiben - unterbrochen nur vom Traden.





Edit: Eine präzisere Erklärung von Mihail Nikulin auf englisch:


"Lykke is a semi-centralized exchange. This means that the exchange does not take possession of the traded coins (Ethereum tokens, Ethers, Bitcoins or colored coins), but needs to be trusted to match trades correctly. Lykke has a centralized matching engine and decentralized coins settlement. Matched trades are settled on the blockchain in the atomic way. Each atomic transaction must be signed by both parites and the exchange. Still to be able to trade, one should deposit his coins to Lykke exchange. Depositing coins is not equal to trusting coins. How can it be? Lykke uses multisignatures mechanism to hold client's funds. Lykke exchange can not spend any coins without a client's private key. Even if the exchange is compromised and the Lykke key is stolen, the client will not lose his coins. The second key is required to spend deposited coins. Lykke exchange also provides a refund mechanism to guarantee funds recovery in case of emergency."
https://lykke.com/city/blog/2016-09-30/lykke_integrates_ethereum
legendary
Activity: 1455
Merit: 1033
Klingt interessant, ich hätte direkt mal 1-2 Fragen:

1.) Was ist ein “semi-dezentraler“ Maktplatz ?

2.) Wenn ich wie auf dem Screenshot angezeigt Euro<->Bitcoin traden will, muss ich meine Euro dann erst auf ein Konto von Lykke überweisen?  Wo ist dann der Unterschied zu den, nennen wir sie mal zentralen Börsen wie Kraken?
legendary
Activity: 1960
Merit: 1128
Ein paar Infos zur Trading-App:


KYC - Know your Customer:

Ich habe die App schon vor einigen Monaten heruntergeladen und zu der Zeit war der KYC-Vorgang noch nicht verpflichtend. Ich glaube, das hat sich mittlerweile geändert. Allerdings ist es wirklich leicht:

1. Man macht mit der App ein Foto/Selfie
2. Foto von Ausweis
3. Foto eines Briefkopfes (um die Adresse zu bestätigen)

Die Anerkennung ist dann in der Regel sehr schnell.


Sicherheit


Die App ist eine Multi-Signatur-Wallet. Das bedeutet, das ein Private Key in Benutzer-Hand ist, den anderen hat Lykke. Der Punkt dabei ist, dass selbst wenn Lykke (wie so viele andere Börsen) gehackt werden sollte, es nicht so ohne weiteres möglich ist die Werte der User zu stehlen.

Das Abschreiben der 12-Seed-Words ist im Offline-Modus möglich und es ist auch möglich (unter Private) Cold-Wallets anzulegen. Dazu geht man ebenfalls offline, schreibt die Key-Worte ab, und um die Adresse zu generieren geht man wieder online. Die Private Keys werden vom Handy gelöscht. Umso wichtiger ist es natürlich die Seed-Words nicht zu verlieren.


Insgesamt ist die App wirklich intuitiv gemacht. Gleichzeitig wird es noch jede Menge weiterer Funktionen geben. Voraussichtlich Ende Q1 2017 wird ein Browser-Terminal veröffentlicht das momentan noch entwickelt wird.

 

Edit: Ist auch im Ann-Post zu finden, aber hier noch mal der Hinweis auf die Videos von David Siegel, der so ziemlich alles ganz gut erklärt:

David Siegel - Lykke-University
https://www.youtube.com/channel/UCblIYtAjGs9cWjK2uIhDXVw



So wird die App übrigens relativ bald funktionieren - kann sich aber noch einiges ändern. Die gezeigten Werte sind "random"/ nicht aussagekräftig:

Wallets (Lykke Wallet 2.0, iPhone)
https://youtu.be/3cOYMJjgOV0
legendary
Activity: 1960
Merit: 1128

Original-Thread: [ANN] Lykke - a global marketplace on the Blockchain




SITE           NEWS           BLOG           FAQ           WHITE PAPER           FEES AND LIMITS           TRADING API








                                                             
Pages:
Jump to: