Pages:
Author

Topic: Verdopplung des Netzwerks in Kürze +19.8 TH/s KAWOOOOOOOM - page 11. (Read 119188 times)

legendary
Activity: 1148
Merit: 1011
In Satoshi I Trust
KAWOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOMMMS!



436 Ph/s
legendary
Activity: 1045
Merit: 1157
no degradation
Und was das Bild oben betrifft: Wieso hat der Typ sone dicke Jacke an? Laufen die nicht?

Wir wissen seit BTTF, dass es sich dabei um eine Rettungsweste handelt. Er hat demzufolge wahrscheinliche Mine mit Marine verwechselt. Wink
legendary
Activity: 1600
Merit: 1014
Sollte sich das mittlerweile grundlegend geändert haben - mea culpa.

Es hat. Ehrlich. Wirklich wahr.


Und was das Bild oben betrifft: Wieso hat der Typ sone dicke Jacke an? Laufen die nicht?
legendary
Activity: 1148
Merit: 1011
In Satoshi I Trust
meine Mine  Tongue




(wie lang dieser Flur ist  Shocked )
legendary
Activity: 2126
Merit: 1001
Nu ja, manchen ist Bitcoin (im Sinne vom Umtauschkurs) wohl zu langweilig. Für die gibt es dann Altcoins, Mining und noch windigere Geschichten :-)

Ente
legendary
Activity: 2618
Merit: 1253
Bitcoin als Anlage (zur Fiatvermehrung) ist die Wette, Mining in diesem Fall ein (schlechtes) Derivat mit wenig (keinen) Gewinnchancen und hohen Verlustrisiken.
legendary
Activity: 2856
Merit: 1518
Bitcoin Legal Tender Countries: 2 of 206
Die Stromkosten sind letztendlich egal. Irgendwo auf der Welt gibt es immer billigeren Strom. Daneben ist es dumm eine bereits bezahlte Hardware nur abzuschalten, da die BTC nur einmal verteilt werden. Ein verpasster Block ist eine verpasste Chance 25 BTC zu bekommen. Wenn die Hardware nicht mehr weiterrechnen soll, muss man sie sofort verkaufen. Aber auch der Verkauf ist ein Rennen gegen die Zeit.

Zusammengefasst: Wer wegen den Kosten abschaltet, hat praktisch schon verloren und realisiert damit seinen Verlust.


mit anderen worten: mining ist für einige eine wette auf die zukunft genau wie Bitcoin selber.  Wink
legendary
Activity: 2618
Merit: 1253
Die Stromkosten sind letztendlich egal. Irgendwo auf der Welt gibt es immer billigeren Strom. Daneben ist es dumm eine bereits bezahlte Hardware nur abzuschalten, da die BTC nur einmal verteilt werden. Ein verpasster Block ist eine verpasste Chance 25 BTC zu bekommen. Wenn die Hardware nicht mehr weiterrechnen soll, muss man sie sofort verkaufen. Aber auch der Verkauf ist ein Rennen gegen die Zeit.

Zusammengefasst: Wer wegen den Kosten abschaltet, hat praktisch schon verloren und realisiert damit seinen Verlust.
legendary
Activity: 2126
Merit: 1001
Für Profis, die Lagerhallen mit Minern füllen, bestimmt. Wenn es aber hart auf hart kommt (Wechselkurs in den Bereich der Stromkosten kommt), entscheiden nicht die Profis die Difficulty. Wo die abschalten, bleiben immernoch die ganzen Amateure, Hobbyisten und Miner, die aus Prinup minen, online. In deren Rechnung kommen keine Hallenmiete, Kühlkosten und Administration  vor. Manchmal nicht mal die Stromkosten an sich, wenn das Studentenwohnheim oder Hotel Mama die zahlen.
Sicher, die Profis mögen einen größeren Anteil an der Gesamtrechenleistung haben, aber nicht alle Miner haben den gleichen Cutoff - wenn überhaupt.

Falls ich völlig falsch liege - ich bin kein Miner, und mein letzter Stand vom Mining ist von der Übergangszeit GPU zu ASIC. Damals zumindest war der Paradigmenwechsel, dass Stromkosten nahezu unbedeutend sind im Vergleich zu den Hardwarekosten.

Sollte sich das mittlerweile grundlegend geändert haben - mea culpa.

Ente
legendary
Activity: 1600
Merit: 1014
Hmm, ganz so direkt sehe ich das nicht, mit "Kurs" - "Difficulty" - "Miner schalten ab".
Vor allem, da seit ASICs die Stromkosten fast unwichtig geworden sind, in relation zu den Anschaffungskosten.

Ja so ein Bloedsinn, und das aus dem Munde eines alten Hasen! Stromkosten sind wichtig, genau wie die kosten fuer Hallenmiete, Kuehlung, Elektrotechnik etc. einen immer groeszeren Anteil des Invests ausmachen.
legendary
Activity: 2126
Merit: 1001
Danke für die Zahlen!
Sollte es tatsächlich länger soweit runter gehen, wird es also an mehreren Fronten ungemütlich..

Ente
legendary
Activity: 1045
Merit: 1157
no degradation
...Interessant wird es, wenn der BTC-Kurs nicht mal mehr die Stromkosten deckt - aber da sind wir noch weit von entfernt?
Mit einem effizienten Miner, welcher an der Steckdose gemessen bei ca. 0.6W/GHash liegt und Stromkosten von 0.10 US$/kWh sprechen wir im Moment von ca. 120 US$.

Realistisch gesehen (nicht alle Miner sind so effizient, zusätzlicher Strom für Kühlung etc.) aus dem Bauch heraus eher um die 150-180 US$.
legendary
Activity: 2126
Merit: 1001
Hmm, ganz so direkt sehe ich das nicht, mit "Kurs" - "Difficulty" - "Miner schalten ab".
Vor allem, da seit ASICs die Stromkosten fast unwichtig geworden sind, in relation zu den Anschaffungskosten. Und sobald die Anschaffungskosten (unwiederbringlich) eingesetzt sind, sieht die Rechnung mit "lohnt sich der Miner noch?" ganz anders aus.
Da dauert es also bis zur jeweils nächsten ASIC-"Evolutionsstufe", dass weniger neue Hardware ans Netz geht. Die Diff steigt also trotzdem, nur weniger.
Interessant wird es, wenn der BTC-Kurs nicht mal mehr die Stromkosten deckt - aber da sind wir noch weit von entfernt?

Ente
legendary
Activity: 2856
Merit: 1518
Bitcoin Legal Tender Countries: 2 of 206
Die Kiste aus dem Post da oben besteht aus 45000 Geräten, für 950T müsste jeder gerade mal 21G schaffen.
Ist also pillepalle, oder?
Bei den heutigen Rechenleistungen sind 950T schon fast "hab ich im Keller"-bar.

Ist auch reichlich still geworden hier, oder? Nun hab ich gedacht Klaus hat wieder eine bahnbrechende Feststellung, aber nein, wars nicht.
Es ist etwas stiller weil mittlerweile klar ist, das Hashrate nicht Kursteigerung bedeutet. Ganz anders als gedacht sind die beiden Kurven sogar gegenläufig.

die aussage wird relativiert durch das wagniskapital welches in mining unternehmen fliesst. IMO sind private miner mittlerweile zum grossteil zum aufgeben gezwungen worden. das wagniskapital wettet auf die optimierung von mining equipment (z. Bsp. 16nm KNC).

würde der preis stark abstürzen (z. Bsp. < 50/60 USD) wäre ein allgemeiner exodus der institutionellen miner die folge. wirtschaftlichkeit ist bei denen noch wichtiger als bei privaten minern. also folgt die hashrate mittelfristig dem preis.
legendary
Activity: 1245
Merit: 1004
Die Kiste aus dem Post da oben besteht aus 45000 Geräten, für 950T müsste jeder gerade mal 21G schaffen.
Ist also pillepalle, oder?
Bei den heutigen Rechenleistungen sind 950T schon fast "hab ich im Keller"-bar.

Ist auch reichlich still geworden hier, oder? Nun hab ich gedacht Klaus hat wieder eine bahnbrechende Feststellung, aber nein, wars nicht.
Es ist etwas stiller weil mittlerweile klar ist, das Hashrate nicht Kursteigerung bedeutet. Ganz anders als gedacht sind die beiden Kurven sogar gegenläufig.
legendary
Activity: 1100
Merit: 1058
Die Kiste aus dem Post da oben besteht aus 45000 Geräten, für 950T müsste jeder gerade mal 21G schaffen.
Ist also pillepalle, oder?
Bei den heutigen Rechenleistungen sind 950T schon fast "hab ich im Keller"-bar.

Ist auch reichlich still geworden hier, oder? Nun hab ich gedacht Klaus hat wieder eine bahnbrechende Feststellung, aber nein, wars nicht.
legendary
Activity: 2955
Merit: 1049
auf eligius ist seit ein paar Tagen ein _neuer_ mit ca.

950 Th/s   

eingestiegen... Shocked

http://eligius.st/~wizkid057/newstats/userstats.php/13pNhLKUM5Vwa7YjGeAGno9M28MhQrdiFT
legendary
Activity: 1148
Merit: 1011
In Satoshi I Trust
nun jetzt gehts wohl erstmal leicht runter mit der hashrate und diff..........BUUUUHHH  Tongue
legendary
Activity: 1148
Merit: 1011
In Satoshi I Trust
ich nehme mal an die dinger sind auf dem bild noch nicht am "minen" oder der kerl ist schmerzfrei (auah in de ohren  Cheesy )
Pages:
Jump to: