Pages:
Author

Topic: Verdopplung des Netzwerks in Kürze +19.8 TH/s KAWOOOOOOOM - page 6. (Read 119188 times)

legendary
Activity: 1148
Merit: 1011
In Satoshi I Trust


0,557 EXAHASH

shaboom!
legendary
Activity: 1045
Merit: 1157
no degradation
...blockchain.info scheint schon seit mehreren Stunden offline zu sein. Hat jemand ne Idee was da los ist?
Wartungsarbeiten.
hero member
Activity: 1061
Merit: 551
Nanana, das sind im Mittel gerade mal 0,450.
Der kurze Peak zählt doch nicht. Zumal er etwa 3x mal höher ist als die angekündigte Verdoppelung im Threadtitel Wink

das mittel, das mittel - wen juckt das mittel wenn man die spitze haben kann  Wink ?!

Hm wollte gerade die Stats checken. blockchain.info scheint schon seit mehreren Stunden offline zu sein. Hat jemand ne Idee was da los ist?
legendary
Activity: 1148
Merit: 1011
In Satoshi I Trust
Nanana, das sind im Mittel gerade mal 0,450.
Der kurze Peak zählt doch nicht. Zumal er etwa 3x mal höher ist als die angekündigte Verdoppelung im Threadtitel Wink

das mittel, das mittel - wen juckt das mittel wenn man die spitze haben kann  Wink ?!
legendary
Activity: 1100
Merit: 1058
Nanana, das sind im Mittel gerade mal 0,450.
Der kurze Peak zählt doch nicht. Zumal er etwa 3x mal höher ist als die angekündigte Verdoppelung im Threadtitel Wink
legendary
Activity: 1148
Merit: 1011
In Satoshi I Trust
0,5 EXAHASH - SHABOOOOOOOOOOOOOOOOMMMS!

legendary
Activity: 1148
Merit: 1011
In Satoshi I Trust
Was passiert wohl, wenn erst der Borpf ans Netz geht ^^ Wie sieht es denn da aus? Hat jemand nochmal den Link zum Thread? Cheesy

Das Problem sind eher die Produktionskosten des Borpf. Das Dingen schaut ziemlich effizient zusammengebaut aus, nach meinen Insiderinformationen belaufen sich die Produktionskosten nahezu auf "äusserst Lau".

Diskrepanz zum Abgabepreis an Endverbraucher. Für jede Unit die du bestellst (wohlmöglich noch Vorfinanzierst, dann noch Lieferverzug!) kann der Hersteller, die LiteBorpfInc locker drei bis vier Geräte produzieren die dann für die Firma selbst hashen.
Das ist ein unfaires Spiel, ein Rennen wie zwischen Hase und Igel.

Wenn dann noch die Bitcoin Brothers mit ihren Petahash dazukommen wird es ganz schon eng da oben. Gerade im Hinblick auf das Halving.

Den Brothers geb ich noch ne Chance, nenn mich verrückt  Wink
legendary
Activity: 1245
Merit: 1004
Was passiert wohl, wenn erst der Borpf ans Netz geht ^^ Wie sieht es denn da aus? Hat jemand nochmal den Link zum Thread? Cheesy

Das Problem sind eher die Produktionskosten des Borpf. Das Dingen schaut ziemlich effizient zusammengebaut aus, nach meinen Insiderinformationen belaufen sich die Produktionskosten nahezu auf "äusserst Lau".

Diskrepanz zum Abgabepreis an Endverbraucher. Für jede Unit die du bestellst (wohlmöglich noch Vorfinanzierst, dann noch Lieferverzug!) kann der Hersteller, die LiteBorpfInc locker drei bis vier Geräte produzieren die dann für die Firma selbst hashen.
Das ist ein unfaires Spiel, ein Rennen wie zwischen Hase und Igel.
legendary
Activity: 1148
Merit: 1011
In Satoshi I Trust
die MooN Miner werden uns mindestens bis in die Stratosphäre bringen!

kann man die auch begutachten? wo war noch mal der verkaufsthread dafür?

Wir haben ein Video vom Miner. Ich wollte am letzten Wochenende noch mehr Videos machen aber mein Hamster hatte die Grippe und die Tante meines Schwagers kam zu Besuch. Du kannst aber schon mal bestellen, ich schicke dann sobald ich alles zusammen habe! Ehrenwort! Ansonsten bekommst du nen "Gutschein"...

https://bitcointalksearch.org/topic/m.12379690


/s
legendary
Activity: 2856
Merit: 1518
Bitcoin Legal Tender Countries: 2 of 206
die MooN Miner werden uns mindestens bis in die Stratosphäre bringen!

kann man die auch begutachten? wo war noch mal der verkaufsthread dafür?
legendary
Activity: 1148
Merit: 1011
In Satoshi I Trust
die MooN Miner werden uns mindestens bis in die Stratosphäre bringen!
legendary
Activity: 1148
Merit: 1011
In Satoshi I Trust
JE ENERGIEAUFWAENDIGER DIE ABSICHERUNG, DESTO SICHERER DAS SYSTEM.
Falsch, curiosity81, kurzsichtig und in Großbuchstaben am interessanten Detailpunkt vorbei geschrieben.

Wenn ich Energie abstrakter (Materialeinsatz, Absicherung durch Sicherheitspersonal, ...) sehe und nicht nur als Strom, stimmt es aber schon wieder.


klar stimmt es. nur weil ein "moron" es nicht rafft der gerade 4 monate dabei ist macht die Sache auch nicht falsch  Smiley


aber das ist ein anderes thema, hier gehts nur um harte zahlen!  Cheesy
legendary
Activity: 2618
Merit: 1253
JE ENERGIEAUFWAENDIGER DIE ABSICHERUNG, DESTO SICHERER DAS SYSTEM.
Falsch, curiosity81, kurzsichtig und in Großbuchstaben am interessanten Detailpunkt vorbei geschrieben.

Wenn ich Energie abstrakter (Materialeinsatz, Absicherung durch Sicherheitspersonal, ...) sehe und nicht nur als Strom, stimmt es aber schon wieder.
legendary
Activity: 1148
Merit: 1011
In Satoshi I Trust
478Ph/s ! MoooooooN!

legendary
Activity: 2380
Merit: 1085
Money often costs too much.
Bitcoin immer noch nicht verstanden wah?

Das Mining ist nur und NUR zum absichern der Daten in der Blockchain da. Ganz einfach ausgedrueckt: Je hoeher die Hashrate, desto sicherer der "Tresor" Blockchain. Klar kann eine Bank Geld, also Wert, in einem Holzschuppen lagern. Dann ist die Kohle aber in Nullkommanix geklaut. Ergo wird ENERGIE und ZEIT von der Bank investiert, die Kohle abzusichern. Im Idealfall gilt:

JE ENERGIEAUFWAENDIGER DIE ABSICHERUNG, DESTO SICHERER DAS SYSTEM.

Falsch, curiosity81, kurzsichtig und in Großbuchstaben am interessanten Detailpunkt vorbei geschrieben.


Der Energieaufwand des Hashens ist an das Elektrizitätswerk zu bezahlen. Das senkt den Kurs. Das sind Unkosten, die durch Dumpen eines Anteiles der frisch geminten Coins bezahlt werden müssen (sonst gibts keinen Strom mehr, Elektrizitätswerk zieht den Stecker raus, und Schluss). Diese Kosten steigen und steigen. Das führt dazu das der Kurs fallen und fallen muss.


Eine Bank hat Fixkosten für die Absicherung ihres Systems. So ein Tresor wird 1x zusammengelötet und steht dann halt so da im Schalterraum. Also zum Staubwischen noch Personalkosten. Um mal den Vergleich zu ziehen zu der ehemals weltgrößten Miningfarm da in der Mongolei, die haben ein erhebliches Staubproblem was bis zur Zerstörung der Lüfter geht und schon ASISCs kaputtgekriegt hat. In dem HaoBTC Thread waren Fotos wie die Gehäuse ausschütten konnten um da den Sand rauszukriegen. Scheinbar ist das Problem in den Bergregionen Tibets nicht mehr akkut, da die Umgebungsbedingungen günstiger sind.
legendary
Activity: 1318
Merit: 1036
JE ENERGIEAUFWAENDIGER DIE ABSICHERUNG, DESTO SICHERER DAS SYSTEM.
Kapiert?

Das war der Behemoth jener Behauptung.  Wink
Ich hab das nicht gesagt...
Er hat technisch recht, aber es ist trotzdem unsinnig und lenkt ab...

Cheers,
Ray

FYI:
Hätte man einen Quantencomputer wäre die Hashrate viel zu gering.
Hätte man keinen Quantencomputer wäre die Hashrate viel zu hoch.

Glaube zweites trifft im Moment zu. Falls nicht würdest du das schon bemerken... Aber nicht bei deinen BTC's... Denn dann wäre "Walking Dead Szenario" - in allen Bereichen.... und um den Bitcoin würde sich keine Sau scheren..... Das wären Pennies....
legendary
Activity: 1318
Merit: 1036
So what?

Du scheinst irgendwie immernoch dem Gedanken anzuhängen, daß es für das Netz zwingend nötig wäre, das der Energiebedarf so immens hoch ist.

Nein, das tue ich ganz und gar nicht... Deshalb auch meine Anti-POW Szenarien... Das war jemand anderes. Bitte nochmal nachlesen...
legendary
Activity: 3657
Merit: 1448
So what?

Du scheinst irgendwie immernoch dem Gedanken anzuhängen, daß es für das Netz zwingend nötig wäre, das der Energiebedarf so immens hoch ist.

Wie hodlcoins weiter oben bereits erwähnt hat, ist das nicht der Fall.
Der Stromverbrauch des Netzwerkes ist nicht so hoch, weil es fürs System nötig wäre,
sondern weil die Miner gierig sind und profit machen wollen.
Die wollen damit nicht das Netz sicherer machen (und das tun sie auch nicht, das Netzwerk wird nämlich nicht sicherer, wenn 10 Pools statt mit 46TH/s mit 460PH/s Blöcke bauen, 10 Pools bleiben 10 Pools), die wollen einfach nur Kohle machen und wenn sie dieses Ziel durch Stromverbrauch erreichen können, dann tun sie das.
legendary
Activity: 1318
Merit: 1036
Ob die Bilanz da am Ende besser ausfällt wage ich doch sehr zu bezweifeln.
Nur dass Echtgeld hundertausende Transaktionen hat, und Bitcoin keine nennenswerten (außer die Poolauszahlungen)
Deshalb geht ja auch kein POT (proof of transaction) -only. Wenn das Mining wegfällt, reichen Blocks von 1 MB....
Bei POT würde eine Transaktion Stunden dauern...

Cheers,
Ray
legendary
Activity: 3657
Merit: 1448
0,7 Watt / GHs ?
460 PHs = 460.000 THs = 460.000.000 GHs => 460.000.000 * 0,7 = 322.000.000 Watt = 322.000 kW = 322 MW:
 Kraftwerk Westfalen mit den Blöcken A und B (zusammen 320 Megawatt)
Und das gilt nur für den Bitcoin. Andere POWCs nicht eingerechnet...
Wieso sollte man denn auch andere POWCs mit einrechnen?
Die 460PH/s beziehen sich doch ausschließlich auf das Bitcoin-Netzwerk (und ein paar wenige merge-mined-Alts).

Fairerweise muss man sagen, dass Bankautomaten auch Strom verbrauchen.

Das wäre mMn der falsche Vergleich. Wenn, dann müsste man alles, was mit der Erzeugung von Geld zu tun hat, in die Bilanz einbeziehen. ...

Man müsste eben nichtnur alles, was mit der Erzeugung von Geld zutun hat, mit einbeziehen,
das wäre im Falle von Fiat auch nicht wirklich viel, da ja heutzutage kaumnoch Geld wirklich gedruckt wird, da reicht ein Knopfdruck und allzuviel Strom verbraucht eine solche "Erzeugung" auch nicht.

Aber die Erzeugung von Geld ist halt auch im Falle von Bitcoin nur ein netter Nebeneffekt und nicht Hauptaufgabe des Netzwerks/Systems.
Um also einen vernünftigen Vergeich anstellen zu wollen, müsste man alles in die Bilanz einbeziehen,
von der Erzeugung, über den Transport und nicht zuletzt auch die Lagerung des Geldes.
Ob die Bilanz da am Ende besser ausfällt wage ich doch sehr zu bezweifeln.
Pages:
Jump to: