Pages:
Author

Topic: Verdopplung des Netzwerks in Kürze +19.8 TH/s KAWOOOOOOOM - page 7. (Read 119188 times)

legendary
Activity: 1318
Merit: 1036
Hi Teufelskreis,

wenn dann müsste man auch noch die aufwändig, ineffiziente Kühlung oder die "friedliche" Nutzung der Abwärme ins Spiel bringen.
(siehe Genesis Mining als Positiv-Beispiel)
Aber ich gebe dir Recht... Wenn Bitcoin ein Erfolg wäre, gäbe es auch jede Menge ATMs... (wobei die vermutlich auf Linux-ARM arbeiten, anstatt auf nem XP-PC)

(Cool wären auch Thin Clients, die auf Hypervisor-Prinzip arbeiten - anstatt überall eigenständige ATMs aufzubauen. Aber das wäre schon fast wieder "zentralisierung"... Auch nicht gut! Das Thema ist leider mega-komplex)

Cheers,
Ray
full member
Activity: 140
Merit: 100
Fairerweise muss man sagen, dass Bankautomaten auch Strom verbrauchen.

Das wäre mMn der falsche Vergleich. Wenn, dann müsste man alles, was mit der Erzeugung von Geld zu tun hat, in die Bilanz einbeziehen. Da wird es schon schwieriger, denn "reines Buchgeld" ist sehr viel einfacher erzeugt als Banknoten und Münzen.
Dazu kämen aber auch noch die Aufwände für Transport (z. B. Geldtransporter). Inwieweit man das nun Ausdehnen will (Energieverbrauch beim morgendlichen Duschen der Geldtransportfahrer) sei mal jedem selbst überlassen. Doch vermutlich werden auch solche Kosten aus irgendwelchen Gründen von irgendwelchen Leuten zu irgendwelchen Zwecken bei irgendeiner Lobbyarbeit mit einbezogen.
legendary
Activity: 1318
Merit: 1036
0,7 Watt / GHs ?
460 PHs = 460.000 THs = 460.000.000 GHs => 460.000.000 * 0,7 = 322.000.000 Watt = 322.000 kW = 322 MW:
 Kraftwerk Westfalen mit den Blöcken A und B (zusammen 320 Megawatt)
Und das gilt nur für den Bitcoin. Andere POWCs nicht eingerechnet.

Fairerweise muss man sagen, dass Bankautomaten auch Strom verbrauchen. Und da gibts ne Menge von.
Trotzdem kein Verteidigungsgrund. Bitcoin möchte ja besser sein - und nicht genauso schlecht.

Achtung OT:  Wink
Eine mögliche (rein hypothetische) Zukunft wäre eine Proof of Stake / Proof of Transaction Kombination. Da würde der Anleger und der Nutzer belohnt.
Denn pures POS bremst die Nutzung. Hier gilt wieder, ich zahle lieber mit PayPal anstatt Zinsen zu verballern.
(Ja, ich sage das, obwohl ich Entwickler eines POS Coins bin)
Ferner müsste das Fee-System vereinfacht werden. Und zwar bei so ziemlich jedem Coin.
Große Zahlungen, kein Fee - Micropayments eine SPAM Gebühr. Zahlungen die diese Vorgaben nicht einhalten (z.B. durch modifizierten Client) werden gnadenlos "nicht verarbeitet". Leider muss man die Grenzen trotzdem hardcoden oder zumindest broadcasten und gelegentlich nachbessern. (Mir fällt im Moment keine dezentrale Alternative ein wie man den FIAT Gegenwert ermitteln könnte - denn leider wird daran alles gemessen)

Cheers,
Ray
hero member
Activity: 871
Merit: 1000
0,7 Watt / GHs ?
460 PHs = 460.000 THs = 460.000.000 GHs => 460.000.000 * 0,7 = 322.000.000 Watt = 322.000 kW = 322 MW:
 Kraftwerk Westfalen mit den Blöcken A und B (zusammen 320 Megawatt)
Denke nicht, dass ein Schnitt von 0.7 Watt reicht. Denke es geht eher Richtung 1 Watt.
full member
Activity: 140
Merit: 100
0,7 Watt / GHs ?
460 PHs = 460.000 THs = 460.000.000 GHs => 460.000.000 * 0,7 = 322.000.000 Watt = 322.000 kW = 322 MW:
 Kraftwerk Westfalen mit den Blöcken A und B (zusammen 320 Megawatt)
legendary
Activity: 1148
Merit: 1011
In Satoshi I Trust
endlich wieder zurück beim thema, thx  Smiley

hero member
Activity: 963
Merit: 509


Kawoooom 459294.6 Thash/s
legendary
Activity: 1100
Merit: 1058
Wenn die hohe Hashrate das System sicherer macht, warum...
- wird dann die Blockrate über die Diff angepasst und bleibt immer gleich?
- ist es trotz der extremen Zahlen heutzutage immer noch nicht möglich, die Blöcke anders als durch probieren zu erzeugen?

Die Sicherheit besteht nur darin, das "wir" mehr Hashrate haben als "du", und somit ist es dir nicht möglich, eine schnellere Chain zu errechnen.
Wir könnten das Netz aber immer noch mit 350Mhs-USB-Sticks absichern, und zwar nicht mal besonders vielen davon, ohne das es technisch unsicherer werden würde. (Abgesehen davon, das jemand dann einen Yesminer ins Netz hängt und die Hashrate dann auf das etwa 60000-fache steigt, wobei dieser jemand dann 59999 Anteile auf sich konzentriert. Eine 99%-Attacke eben.)
Es ist nur so, das der Ertrag durch das Minen systemimmanent fest ist, und irgendwie hat die Gier dafür gesorgt, das ganz viele Leute immer mehr davon abhaben wollten.
Was aber nur zu Lasten anderer Teilnehmer geht, die somit nicht mehr profitabel sind und hochrüsten müssen, um ihrerseits ihren Anteil am Kuchen wieder herzustellen.
Das führt dazu das es einen Markt für Hashrate gibt, und die wird bedient, weil man damit Euros/Dollars machen kann.
Nicht weil es für das Netz nötig wäre.
legendary
Activity: 1778
Merit: 1070
Wie der Bitcoin funktioniert weiß ich wahrscheinlich besser als du.

Nein, das tust Du nicht.
legendary
Activity: 1318
Merit: 1036
Was soll diese Erklärung?
Wie der Bitcoin funktioniert weiß ich wahrscheinlich besser als du.

Meine Fragen gingen in eine andere Richtung. Aber da es OT ist, musst du halt suchen.

Cheers
legendary
Activity: 1778
Merit: 1070
Ich glaube eher, so manch einer führt sich hier selbst an der Nase herum.
Sag mir doch was ich falsch verstanden habe - das wäre eine Diskussionsgrundlage.
Ich habe bestimmt so einiges nicht richtig verstanden - erklären tut es mir aber auch keiner.
Ich mag die Idee Bitcoin, falls du es noch nicht verstanden hast. Aber so wie es sich entwickelt, ist es unerträglich.

*schnipp schnapp*

Bitcoin immer noch nicht verstanden wah?

Das Mining ist nur und NUR zum absichern der Daten in der Blockchain da. Ganz einfach ausgedrueckt: Je hoeher die Hashrate, desto sicherer der "Tresor" Blockchain. Klar kann eine Bank Geld, also Wert, in einem Holzschuppen lagern. Dann ist die Kohle aber in Nullkommanix geklaut. Ergo wird ENERGIE und ZEIT von der Bank investiert, die Kohle abzusichern. Im Idealfall gilt:

JE ENERGIEAUFWAENDIGER DIE ABSICHERUNG, DESTO SICHERER DAS SYSTEM.

Primaer geht es beim Bitcoinmining auch nur darum, die Coins abzusichern, und das geht ueber die Blockchain. Je hoeher die Hashrate bzw. der Energieaufwand des Hashens, desto sicherer die Coins.  Klar kann man versuchen das Hashen durch was "sinnvolles" auszutauschen, das waere aber ein sekundaeres Problem. Die Banken loesen zusaetzlich zur Absicherung der Kundeneinlagen auch kein weiteres Problem sondern nur das Absichern des eingelagerten Werts. Was Zusaetzliches ist schlicht und einfach nicht deren Aufgabe. Und genauso verhaelt es sich mit dem Bitcoin, welcher sich verschrieben hat Wert sicher zuspeichern und NUR Wert sicher zuspeichern. Eben als Bankersatz.

Zusaetzlich kommt dazu, dass die Arbeit beim Absichern der Blockchain verifiziert werden muss, und dies muss einfach, schnell und fuer alle einsehbar sein. Genau das ist mit Hashing moeglich.

Willst Du was besseres dann musst Du die menschliche Natur derart aendern, dass Banken die Kundeneinlagen auch in einem Holzschuppen lagern koennten ohne ausgeraubt zu werden.

Kapiert?
hero member
Activity: 561
Merit: 521
Trustless IceColdWallet
Wie wäre die Ideen, wenn man aus der Blockchain einen Blockchain Circle macht.
Womit es unmöglich wäre ein 51% Attacke zu fahren.

Über die Bedingungen wie das ablaufen soll müsste man sich erst mal Gedanken machen.

Dann könnten die Chinesen ihr Hashrate quadrippeln, bekämen ab nicht mehr als zuvor festgelegt, als Beispiel.

Brainstorming! Über Sinn oder Unsinn habe ich mir da noch keine Gedanken gemacht. Auch nicht über zentral oder dezentral.

https://github.com/bitcoin/bips/blob/master/bip-0101.mediawiki
legendary
Activity: 2856
Merit: 1518
Bitcoin Legal Tender Countries: 2 of 206
PS: So würde es vermutlich die NSA interpretieren:  Grin




hat er schön gemalt. und mit schatten eingebettet. toll!
legendary
Activity: 2126
Merit: 1001
Okay, ich hab meine Meinung geändert. Kein Troll, valide Meinung (der ich nicht bin), und nur OT :-)

Ente
legendary
Activity: 1318
Merit: 1036
Ich glaube eher, so manch einer führt sich hier selbst an der Nase herum.
Sag mir doch was ich falsch verstanden habe - das wäre eine Diskussionsgrundlage.
Ich habe bestimmt so einiges nicht richtig verstanden - erklären tut es mir aber auch keiner.
Ich mag die Idee Bitcoin, falls du es noch nicht verstanden hast. Aber so wie es sich entwickelt, ist es unerträglich.

Ich kann mich nicht auf ein altes Whitepaper berufen, wenn sich die ganze Situation verändert hat.
Wenn man jedoch für jeden Kommentar, der einem nicht in den Kram passt als Troll bezeichnet wird, macht es keinen Sinn.
Wenn ihr Bitcoin als Anlage bzw. Spekulationsobjekt weiter haben wollt - bitte. Dann muss nichts geändert werden.
Wenn ihr es toll findet dafür noch Ressourcen zu verballern - bitte.

Sunny King hat mit Primecoin versucht, die Berechnung für etwas sinnvolles zu nutzen. (ob und wie sinnvoll jetzt Cunningham-Ketten sind, bleibt erstmal dahingestellt. Trotzdem hat der Mann sich Gedanken gemacht. Warum wohl? Ihm passt das sinnlose Gerechne nicht - und das hat er auch offiziell gesagt.)

Mir passt es auch nicht - und in einem freien Forum werde ich das wohl noch sagen dürfen. Meine Ausrutscher hingegen sind nicht akzeptabel.
Wenn ich jemanden beleidigt haben sollte, es war keine Absicht. Grillen und Bier. Da sollte man lieber einen Tag später posten - aber das Thema ist hitzig - zumindest für mich.

Übrigens, ich habe nochmal nachgedacht. Was Gavin getan hat ist unter uns Programmierern legitim. Er hat Bitcoin geforkt. Wer folgen möchte darf das tun, wer nicht lässt es eben.
Von einer Spaltung kann eigentlich keine Rede sein - mehr eine freie Entscheidung. Warum er jetzt natürlich nur die Blocksize geändert hat ist mir ein Rätsel (was ich im nächsten Satz jedoch auflösen werde). Wenn schon forken und seine Popularität nutzen - warum dann nicht gleich alles bessermachen? Soll ich sagen warum? Wenn die Mining Industrie nicht hinter dir steht, hast du keine Chance. Was ist bitte daran noch dezentral?

Cheers,
Ray


PS: So würde es vermutlich die NSA interpretieren:  Grin


legendary
Activity: 2618
Merit: 1253
Zu deiner Frage: Ich bin nicht bezahlt: Ich hab tatsächlich diese unglaublichen Ansichten.

Die sind nicht unglaublich sondern leider normal und auch ziemlich traurig. Entweder Du gehörst damit zu den weltweit oberen Zehntausend oder zur riesigen Gruppe der Menschen die (an der Nase herum) geführt werden wollen.
legendary
Activity: 1318
Merit: 1036
Sagt einer mit deiner Signatur... Die Lobby meldet sich zu Wort...
legendary
Activity: 826
Merit: 1000
Ignoriert den Troll doch bitte einfach.  Wink
legendary
Activity: 1318
Merit: 1036

@Rent_a_Ray: Bei so viel Unsinn und Zeitinvestition deinerseits frage ich mich ob du ein bezahlter Studententroll bist.


Manchmal muss man es einfach laufen lassen. Einen neuen Thread zur erstellen hielt ich für unpassend, da ich mich anfänglich nur über die Hashrate geärgert habe.
Allerdings gebe ich zu, nachher wars dann nicht mehr sonderlich sachlich. Ich entschuldige mich, dass mir der Gaul durchgegangen ist.

Zu deiner Frage: Ich bin nicht bezahlt: Ich hab tatsächlich diese unglaublichen Ansichten. Wer sollte mich auch bezahlen? Paypal?
Das haben die nicht nötig, denn deren System läuft und ist weltweit akzeptiert.

Cheers
hero member
Activity: 871
Merit: 1000
Schwachsinn mit der Minerei. So eine entsetzlich - sinnlose Energieverschwendung..... Das war nicht im Sinne des Erfinders. (wenn Satosh'is letztes Statement echt ist)
Eine Visa-Transaktion ist trotz tausender Mitarbeiter viel günstiger und umweltschonender ------Schnipp

Wenn westliche Regierungen bei steigender Bekanntheit des Bitcoins (die noch stark bezweifelt werden darf)
erstmal verstehen wie unsinnig der Bitcoin geschöpft wird und welche Resourcen dabei verballert werden nur weil ein paar Nullen vor den letzten Hash gesetzt werden, ist er ruckzuck verboten oder die Miner müssen utopische CO2 Steuer / Strompreise zahlen.

------Schnipp

Und so viel kriminelles Gesindel wie in der Cryptoszene unterwegs ist ------Schnipp

In diesen Punkten hat Ray sicher Recht.
Auch wenn sich nicht viel Ändern würde, POS wäre von der Ökobilanz her gesehen sicher das bessere System für die Zukunft.
Ausserdem könnte mit POS eventuell wieder ein bisschen mehr Dezentralität in der Abwicklung geschaffen werden.
Pages:
Jump to: