Pages:
Author

Topic: Zoll Leipzig Antminer Katastrophe, Hilfe - page 5. (Read 3705 times)

jr. member
Activity: 168
Merit: 5
September 21, 2018, 01:34:36 AM
#68
Die EORI Nummer hilft. Kollege hatte die innerhalb einer Woche mit Online Beantragung.
newbie
Activity: 18
Merit: 0
September 20, 2018, 06:01:44 PM
#67
Das Gewerbe anmelden ist tatsächlich schon durch, ging binnen einer Woche! Finanzamt meldet sich ja von alleine, wenn wundert‘s! Habe heute auch Post von dhl bekommen. Die fragten nach Zahlungsnachweiss und detaillierter Rechnung... schauen wir mal was dabei rumkommt.
jr. member
Activity: 177
Merit: 3
September 20, 2018, 01:00:39 PM
#66
Ich hatte die Eori Nummer binnen 3 Tagen im Briefkasten...

Nach 3 Tagen eine EORI Nummer? -Einfach Glück gehabt. Das ist von den deutschen Behörden dermaßen vorbildlich, dass ich es kaum glauben kann!
Bei unserer DE Firma hat es in 2013 über 3 Monaten gedauert. In Luxemburg - 2 Monaten.

Aber er hat nun die Gewerbe selbst gerade angemeldet (wie ich verstanden habe) - daher kriegt er keine EORI nach 3 Tagen. Erstmal Gewerbeamt, dann Finanzamt usw usw.
sr. member
Activity: 865
Merit: 283
September 20, 2018, 12:33:32 PM
#65
Ich hatte die Eori Nummer binnen 3 Tagen im Briefkasten...
jr. member
Activity: 177
Merit: 3
September 20, 2018, 12:16:35 PM
#64
Ist gar nicht schwierig sich sowas ausstellen zu lassen. Antrag läuft! Grin

 Wink Klar, 3 Monate später kriegst Du eine Antwort... Also wenn Du noch nie geschäftlich etwas importiert hast - ist nicht so einfach. Vor allem wegen EUST. Aber probieren lohnt sich.
newbie
Activity: 18
Merit: 0
September 20, 2018, 12:12:14 PM
#63
Ist gar nicht schwierig sich sowas ausstellen zu lassen. Antrag läuft! Grin
jr. member
Activity: 177
Merit: 3
September 20, 2018, 11:32:23 AM
#62
Hm, meine s9j stehen auch gerade in Leipzig. Ich habe aber zwischenzeitlich ein Nebengewerbe angemeldet und vielleicht kann ich die Steuernummer nachreichen. Die werden jawohl nicht auf die Idee kommen die miner zu schrotten. Ansonsten 👊🏼👊🏼👊🏼

Wenn das Import verboten wird, hast Du 2 Möglichkeiten:
- gegen Entgelt vom Zoll verschrottet lassen
- zurückschicken lassen (zum Absender z.B.), u.U. auch gegen Entgelt.

Nebengewerbe hilft kaum, weil für die Verzollung hättest Du besser eine EORI Nummer. Smiley
newbie
Activity: 18
Merit: 0
September 20, 2018, 11:21:37 AM
#61
Hm, meine s9j stehen auch gerade in Leipzig. Ich habe aber zwischenzeitlich ein Nebengewerbe angemeldet und vielleicht kann ich die Steuernummer nachreichen. Die werden jawohl nicht auf die Idee kommen die miner zu schrotten. Ansonsten 👊🏼👊🏼👊🏼
newbie
Activity: 12
Merit: 3
September 20, 2018, 07:02:14 AM
#60

Warum kontaktieren Sie nicht mit Bitmain, wenn Sie haben Problem mit dem Zoll von Antminers?

Sie könnten die folgenden Links beachten:

https://support.bitmain.com/hc/en-us/requests/new



Hilft leider nix, Bitmain setzt sich nicht mit dem Zoll in Verbindung, damit Du Deine Ware bekommst.
Bitmain weist von vornherein alle Schuld von sich.

Status bei mir:  Es tut sich nix, wird alles noch beim Zoll überprüft.
                       Sollten sie das abweisen, dann versuche ich das Paket zu einem anderen Hauptzollamt (zum Wohnsitz) übertragen zu lassen.
                       Somit könnten sie die Verantwortung auf andere übertragen ^^
                       Mal schauen was sich ergibt.
jr. member
Activity: 177
Merit: 3
September 20, 2018, 05:41:32 AM
#59
@claymore008
So kann man auch Werbung machen. Wenn da meist nicht der Nachteil ist, dass die Firmen so richtig einen Aufschlag dafür nehmen und der Miner doppelt so teuer wird.

Klar. Aber wenn wir somit den Leuten helfen können und sie dann Gerät be uns dann hosten, warum den nicht? So gewinnen alle.

Also wir nehmen beim Gerätpreis kein Aufschlag dafür warum denn? Unser Aufwand ist die Arbeit für Verzollung und die damit verbundene Kosten + Zollgebühren. Diese werden wir auch berechnen.
Außerdem sitzen wir in Luxemburg und können es mit nur 17% MwSt verzollen (in der Zollsprache "In Verkehr bringen"). Und diese 17% anstatt 19% in DE berechnen wir dem privaten Kunde dann.

Ansonsten, hier https://www.amazon.de/dp/B01MCZVPFE

Was soll denn z.B. der Bitmain Antminer S9 14 Th/s bei Euch netto (umsatzsteuerbefreit mit Steuer-ID) kosten (Lieferzeit?)? Unter "Preise" finde ich nur die Stromkosten. Kommen einmalige Einrichtungskosten dazu?

Antminer S9 würde ich persönlich heute nicht mehr kaufen, weil er nur 14,5 TH/s gibt, während z.B. T2 Turbo von Innosilicon 24 TH/s leistet. Kostet zwar mehr, aber dafür ist "länger haltbar".

Im Grunde wir berechnen dir für das Gerät + Versand genausoviel wie er bei Bitmain im Shop kostet, also heute 446 USD +  Versandkosten.

Darüber hinaus kommen:
- MwSt beim Import (17% soweit fällig und Du Privatkunde bist)
- Zölle, Gebühren und sonstige Verzollungskosten (alles was vom Zoll in Luxemburg erhoben wird)
- Unsere Auslagen (je nach Aufwand oder pauschalisiert wenn es mehrere ASICs sind)

Lieferzeit: so schnell wie der Lieferant versendet, lt. Bitmain z.B. "Shipping: Sep. 21-30" + evtl. Versanddauer.

Voraussetzung: der Miner wird bei uns regulär gehostet.

Bei Interesse: direkt uns anrufen oder per Email.
newbie
Activity: 15
Merit: 0
September 20, 2018, 04:40:50 AM
#58

Warum kontaktieren Sie nicht mit Bitmain, wenn Sie haben Problem mit dem Zoll von Antminers?

Sie könnten die folgenden Links beachten:

https://support.bitmain.com/hc/en-us/requests/new

jr. member
Activity: 84
Merit: 1
September 20, 2018, 04:08:59 AM
#57


Bestellt doch einfach mal über eine anständige Firma, die es gleich hosten kann, z.b. bei uns www.deltamining.eu Smiley Dann wäre Import und Verzollung gar kein Problem. Die Ware würde dann Ihnen gehören und gleich gehostet.

Was soll denn z.B. der Bitmain Antminer S9 14 Th/s bei Euch netto (umsatzsteuerbefreit mit Steuer-ID) kosten (Lieferzeit?)? Unter "Preise" finde ich nur die Stromkosten. Kommen einmalige Einrichtungskosten dazu?
legendary
Activity: 2618
Merit: 1252
September 20, 2018, 03:48:14 AM
#56
Wenn du gewerblich die Geräte importiert. Bist du der Inverkehrbringer und musst für das Produkt haften. Als auch sicherstellen, dass es den Regularien der EU entspricht. Von daher ist es immer einfacher die Geräte einzuführen. Dies hat nix mit den Schutz von Händlern zu tun. Das ist Fakt.

Das ist Quatsch. Auch als privater Importeuer bringst Du das Gerät rechtlich gesehen in der EU in Verkehr. Damit musst Du ebenfalls sicherstellen, dass das Gerät den EU Regularien entspricht. Der gewerbliche Importeuer verlässt sich da auf die Bestätigung des Off-Shore Verkäufer und auf die aufgeklebten Zeichen (CE, RoHS etc.).

In den vorliegenden Fällen glaubt die Behörde das beim gleichen Gerät den gewerblichen Importeuren einfach, den privaten Importeuren aber nicht. Hier geht es also nicht um Produktsicherheit, sondern um die unfaire Protektion und Gewinnsicherung einer kleinen Gruppe. Die Produktsicherheit wird nur vorgeschoben, um private Importe zu unterbinden.

Um dies zu erkennen ist nur der Blick ins Ladenregal nebenan und eine kleine Transferleistung notwendig. Jeder der nicht völlig verblödet ist, weiss dann auch, wie er in Zukunft zu handeln hat!
jr. member
Activity: 168
Merit: 5
September 20, 2018, 01:55:45 AM
#55
@claymore008
So kann man auch Werbung machen. Wenn da meist nicht der Nachteil ist, dass die Firmen so richtig einen Aufschlag dafür nehmen und der Miner doppelt so teuer wird.
jr. member
Activity: 177
Merit: 3
September 19, 2018, 11:59:56 AM
#54
Quote
Schon interessant das er mich im selben Atemzug darauf hinwies, dass es ja deutsche Importeure gäbe bei denen die Einfuhr kein Problem ist. Ich sollte doch danach mal im Internet schauen und bei denen kaufen...
Das ist mal eine richtig geile Aussage. Du hast nicht zufällig gefragt, was an den identen Geräten der gewerblichen Anbieter anders ist? Die Antwort darauf fände ich sehr spannend.

Nichts. Mein Gesprächspartner beim Regierungspräsidium hat sich am Telefon gar nicht erst bemüht hier eine Fiktion aufrechtzuerhalten. Er hat in meinem Fall klar gesagt, dass der private Import unerwünscht ist und sie den (Import)Handel schützen werden. Dass die Artikel identisch sind war ihm klar, er hat aber herausgestellt, dass das RP die Macht hat, Dokumente und Nachweise anzufordern, und dass sie die Macht zum Unterbinden privater Importe auch nutzen werden - Ende der Diskussion.

Ich habe mir danach die Gesetze durchgelesen und die geben das exakt so her. Also keine Chance.



Hey Leute,

sorry das ich den alten Thread wieder hervorhole, aber mich hat es auch getroffen. Meine 2 Antminer Z9 Mini  (Versand DHL) wurden vom Zoll in Leipzig heute in Verwahrung genommen, um zu prüfen ob sie überhaupt in die EU eingeführt werden dürfen.


Bestellt doch einfach mal über eine anständige Firma, die es gleich hosten kann, z.b. bei uns www.deltamining.eu Smiley Dann wäre Import und Verzollung gar kein Problem. Die Ware würde dann Ihnen gehören und gleich gehostet.
jr. member
Activity: 168
Merit: 5
September 19, 2018, 05:31:24 AM
#53
Wenn du gewerblich die Geräte importiert. Bist du der Inverkehrbringer und musst für das Produkt haften. Als auch sicherstellen, dass es den Regularien der EU entspricht. Von daher ist es immer einfacher die Geräte einzuführen. Dies hat nix mit den Schutz von Händlern zu tun. Das ist Fakt.

Andererseits weiß der Zoll, dass Ihr mit solchen Geräten Geld verdient und der Zoll weiß dass Mining in Deutschland nur gewerblich zulässig ist und versucht die Privatleute davon abzuhalten die Geräte zu importieren, da dies für den Zoll eine möglich Steuerhinterziehung darstellt (auch wenns nicht in jedem Fall ist).
legendary
Activity: 2618
Merit: 1252
September 18, 2018, 05:58:17 PM
#52
Quote
Schon interessant das er mich im selben Atemzug darauf hinwies, dass es ja deutsche Importeure gäbe bei denen die Einfuhr kein Problem ist. Ich sollte doch danach mal im Internet schauen und bei denen kaufen...
Das ist mal eine richtig geile Aussage. Du hast nicht zufällig gefragt, was an den identen Geräten der gewerblichen Anbieter anders ist? Die Antwort darauf fände ich sehr spannend.

Nichts. Mein Gesprächspartner beim Regierungspräsidium hat sich am Telefon gar nicht erst bemüht hier eine Fiktion aufrechtzuerhalten. Er hat in meinem Fall klar gesagt, dass der private Import unerwünscht ist und sie den (Import)Handel schützen werden. Dass die Artikel identisch sind war ihm klar, er hat aber herausgestellt, dass das RP die Macht hat, Dokumente und Nachweise anzufordern, und dass sie die Macht zum Unterbinden privater Importe auch nutzen werden - Ende der Diskussion.

Ich habe mir danach die Gesetze durchgelesen und die geben das exakt so her. Also keine Chance.
legendary
Activity: 1513
Merit: 1040
September 18, 2018, 03:37:43 PM
#51
Quote
Schon interessant das er mich im selben Atemzug darauf hinwies, dass es ja deutsche Importeure gäbe bei denen die Einfuhr kein Problem ist. Ich sollte doch danach mal im Internet schauen und bei denen kaufen...
Das ist mal eine richtig geile Aussage. Du hast nicht zufällig gefragt, was an den identen Geräten der gewerblichen Anbieter anders ist? Die Antwort darauf fände ich sehr spannend.
legendary
Activity: 2618
Merit: 1252
September 17, 2018, 05:37:07 AM
#50
So geht das, wenn man sich in einer Gesellschaft alle Rechte nehmen lässt. Was am Ende übrig bleibt ist Sklaverei.
Naja soweit würde ich jetzt nicht gehen...also die Nichteinfuhr von elektronischen Mitteln auf staatliche Sklaverei zurückführen.

Dies ist leider nur ein winzigkleiner Teilaspekt. Das Problem tritt überall auf, wo Du Dich nicht widerspruchslos in den aktuell verordneten Mainstream einfügst und anfängst, Vorgänge zu hinterfragen. Dann wirst Du erkennen, dass die "fairen" Gesetze im Kern unfair sind (es ist dem Penner und dem Millionär verboten, unter der Brücke zu schlafen), völlige Willkür erlauben (der hier vorliegende Import von potentiell gefährlichen bzw. schädlichen Gegenständen) oder schlimmstenfalls einfach komplett ignoriert werden (gesetzliches Zahlungsmittel).

Alles zusammengenommen ergibt sich dann ein Bild weniger Fürsten, die es sich auf Kosten der Bevölkerung bequem eingerichtet haben, die absolute Macht besitzen und die Dein Leben bis ins kleinste Detail bestimmen. Wenn Du nicht gehorsam bist und Dich fügst eben mit Gewalt (Du kaufst beispielsweise Reagenzgläser in einem Shop, der auch KMnO4 an Kunden verkauft hat -> Hausdruchsuchung und Beschlagnahmung Deiner Geräte als Strafaktion, wobei weder der Kauf/Besitz der Reagenzgläser noch KMnO4 in haushaltsüblichen Mengen strafbar ist). Alles versteckt hinter einer Fassade von "Freiheit", "Gleicheit", "Demokratie" und "Rechtsstaatlichkeit" - wobei keiner der Begriffe wirklich haltbar ist, wenn man etwas genauer hinschaut. Ich finde, Sklaverei ist ein durchaus passender Begriff um dies zu beschreiben.

Interessant finde ich eher die Tatsache, dass dies so wohl nur in Leipzig beim Zoll vorkommt...oder gibt es auch betroffene in anderen Städten/Bundesländern?

In Ulm gab es das gleiche Spiel mit elektronischen Komponenten aus Asien. In den Fällen die ich direkt kenne im Bereich Modellbauelektronik, Kabel, Stecker und Akkus.
newbie
Activity: 21
Merit: 1
September 17, 2018, 04:32:17 AM
#49

So geht das, wenn man sich in einer Gesellschaft alle Rechte nehmen lässt. Was am Ende übrig bleibt ist Sklaverei.


Naja soweit würde ich jetzt nicht gehen...also die Nichteinfuhr von elektronischen Mitteln auf staatliche Sklaverei zurückführen. Es hat natürlich ein "Geschmäckle" das ganze. Interessant finde ich eher die Tatsache, dass dies so wohl nur in Leipzig beim Zoll vorkommt...oder gibt es auch betroffene in anderen Städten/Bundesländern?

Grundsätzlich hat der Zöllner wohl recht denke ich. Ausnahmen (für gewerbliche) lässt natürlich das Gefühl aufkommen Bürger 2ter Klasse zu sein...aber ich mache hier eher Bitmain einen Vorwurf, da sie ihre Waren in die EU verkaufen, diese aber wohl nicht konform sind mit hier geltenden Recht. Darauf könnte man wenigstens hinweisen bzw. das ganze mal Nachbessern.

Die Idee des minenden Zöllners finde ich lustig...obwohl der monetäre Verlust natürlich ganz und gar nicht spaßig ist  Angry
Pages:
Jump to: