Pages:
Author

Topic: Zoll Leipzig Antminer Katastrophe, Hilfe - page 6. (Read 3705 times)

legendary
Activity: 3430
Merit: 2663
Escrow Service
September 17, 2018, 02:09:56 AM
#48


Die Geräte sollen jetzt zurück nach Bitmain geschickt werden. Sie stehen jedoch seit Mittwoch dort und noch wurde nix zurückgeschickt. DHL gibt sich hier sehr gelassen ("die werden schon noch zurückgeschickt").

Achtung Ironie! Oder die Zollbeamten kennen sich da sehr gut aus und Minen selbst mit den einbehaltenen Miner, die nehmen ja nur die neuersten mit dem besten ROI --> ROIA --> Return of invest "anderer" Smiley
legendary
Activity: 2618
Merit: 1252
September 16, 2018, 04:25:35 PM
#47
ja bei mir wurde die Einfuhr seitens des Zolls verweigert.Angeblich wurden die Kennzeichnungen falsch aufgeklebt/gefälscht. Zertifikate bringen beim Zoll in Leipzig leider nix...das interessiert die Null. Hatte mit dem Prüfer am Telefon gesprochen und er sagte, dass alle Bitmain Geräte zurückgeschickt werden wenn sie bemerkt werden. Schon interessant das er mich im selben Atemzug darauf hinwies, dass es ja deutsche Importeure gäbe bei denen die Einfuhr kein Problem ist. Ich sollte doch danach mal im Internet schauen und bei denen kaufen...naja was soll man dazu sagen.

Das deckt sich mit meiner Erfahrung. Bei meinem Gespräch wurde diese Agenda ebenfalls klar kommuniziert. D.h. nur Firmen sollen importieren, keine Privatleute. Einer Firma wird beim gleichen Artikel vom gleichen Lieferanten kein Stein in den Weg gelegt, während der private Import komplett unterbunden wird. Leider geben die relevanten Gesetze eine derartige Willkür problemlos her. Der genutzte Trick ist, dass die Behörde frei die Stichprobe und die geforderten Dokumente bestimmen kann. Ganz "zufällig" nutzt sie dieses Recht aber nur bei privaten Importen.

So geht das, wenn man sich in einer Gesellschaft alle Rechte nehmen lässt. Was am Ende übrig bleibt ist Sklaverei.
newbie
Activity: 21
Merit: 1
September 16, 2018, 02:16:42 PM
#46
Hey,

ja bei mir wurde die Einfuhr seitens des Zolls verweigert.Angeblich wurden die Kennzeichnungen falsch aufgeklebt/gefälscht. Zertifikate bringen beim Zoll in Leipzig leider nix...das interessiert die Null. Hatte mit dem Prüfer am Telefon gesprochen und er sagte, dass alle Bitmain Geräte zurückgeschickt werden wenn sie bemerkt werden. Schon interessant das er mich im selben Atemzug darauf hinwies, dass es ja deutsche Importeure gäbe bei denen die Einfuhr kein Problem ist. Ich sollte doch danach mal im Internet schauen und bei denen kaufen...naja was soll man dazu sagen.

Die Geräte sollen jetzt zurück nach Bitmain geschickt werden. Sie stehen jedoch seit Mittwoch dort und noch wurde nix zurückgeschickt. DHL gibt sich hier sehr gelassen ("die werden schon noch zurückgeschickt").

Naja, was soll man sagen. Aufregen bringt nix...ich verbuche es unter "Lehrgeld"

Hoffe du hast etwas mehr Glück.

newbie
Activity: 12
Merit: 3
September 15, 2018, 09:35:21 AM
#45
Hi,  scheint ja sonst niemand aktuell damit Probleme zu haben. Smiley
Oder es bestellt keiner mehr   Roll Eyes

@Denio

Hat sich was neues bei Dir ergeben?


Ich hab auch per DHL bestellt. Macht der Gewohnheit. ^^

Mein aktueller Stand:

a)  Lieferung aus China erfolgte Sonntag (Netzteil und Mini zusammen bestellt, sind aber extra Pakete)
b)  Dienstag rief DHL an , ich soll ein Formular ausfüllen, gefragt war Vollständiger Name (stand nur mein Vorname drin) und Inhaltsangabe.
     Beim Netzteil hab ich geschrieben:  1x Netzteil (Computer)
     Beim Mini: 1x Server (Computer) Antminer Z9 mini

     ansonsten hab ich im Formular nix angekreuzt und auch nicht das Zertifikat mitgeschickt.

c)  Netzteil wurde dann Freitag per Kurier ausgeliefert. Kosten vom Zoll: Einfuhrsteuer 24,72 Euro, Kapitalbereitstellungprovision 12,50 Euro, Mehrwertsteuer auf Provision 2,38 Euro, also in Summe 39,60 Euro Sad
d)  Server Status: "Nicht durch DHL beeinflussbare Verzögerung …" letzte Aktualisierung  Donnerstag 13.09. gegen 23 Uhr

Derzeit warte ich auf irgendeine Nachfrage seitens Zoll. Vielleicht denken Die, dass ich mich von selbst melde. Wer weiß ...



newbie
Activity: 21
Merit: 1
September 10, 2018, 06:04:52 AM
#44
Hey Leute,

sorry das ich den alten Thread wieder hervorhole, aber mich hat es auch getroffen. Meine 2 Antminer Z9 Mini  (Versand DHL) wurden vom Zoll in Leipzig heute in Verwahrung genommen, um zu prüfen ob sie überhaupt in die EU eingeführt werden dürfen.

Hat jemand von euch einen Tipp bzw. was ist aus euren Minern geworden? Schickt der Zoll sie zurück nach Bitmain und ich sollte/muss sie dann über UPS/Fedex nochmals einführen? Was hat euch der Spaß ca. gekostet? Wäre dankbar für eine Rückmeldung.

Vorab: ja ich bin total dumm weil ich mich nicht vorher über die ganze Sache DHL/UPS/Fedex informiert habe.  Roll Eyes

sr. member
Activity: 588
Merit: 252
Wir hatten noch nie Probleme in Österreich mit DHL unsere miner von bitmain sind immer angekommen
Ein Arbeitskollege hat sich (trotz dringendem Abraten von meiner Seite) einen S9 bei Bitmain gekauft. Versand und Import nach Österreich war mit DHL problemlos. Den Zoll oder genauer gesagt die Umsatzsteuer hat er beim Abholen des Pakets bezahlt.
legendary
Activity: 2618
Merit: 1252
Immer via UPS über Köln kommen lassen. Die Zöllner in Köln ticken normal, da gab es noch nie Schwierigkeiten. DHL und die dunkeldeutschen Zöllner machen ständig Probleme. Nicht nur bei Minern!

Im Bereich "Elektronik" (da ging es teilweise um Kabelstücke, also nur Kupfer mit Kunstoffmantel!!!) hat sich auch Ulm einen entsprechend schlechten Ruf erarbeitet. Die ticken auch nicht richtig. Scheint sich aber zuletzt wieder etwas gebessert zu haben.
newbie
Activity: 22
Merit: 1
Immer via UPS über Köln kommen lassen. Die Zöllner in Köln ticken normal, da gab es noch nie Schwierigkeiten. DHL und die dunkeldeutschen Zöllner machen ständig Probleme. Nicht nur bei Minern! Auch bei der Einreise aus einem Nicht-EU Land via Flugzeug wird man dort gefilzt wie zu DDR Zeiten! Die sind von damals anscheinend noch übrig geblieben oder wir haben bereits die DDR 2.0 in Vollendung :-(
legendary
Activity: 2618
Merit: 1252
Dann dürfte für die meisten ein Import über Österreich die beste Wahl sein.
newbie
Activity: 44
Merit: 0
Wir hatten noch nie Probleme in Österreich mit DHL unsere miner von bitmain sind immer angekommen
legendary
Activity: 2618
Merit: 1252
Wir sind dabei, die Haltung der anderen Marktüberwachungsbehörden in Deutschland zu hinterfragen, um etwaige Diskrepanzen mit Leipzig herauszuarbeiten.

Sollten sich hier Diskrepanzen herausstellen, werden unsere Rechtsanwälte die Sache genauer untersuchen.

Viel Spass dabei, das ist zum Fenster rausgeschmissenes Geld!

Wenn Du meine alten Beiträge zum Thema liest, dann habe ich diesen Ablauf bereits detailliert beschrieben.

Im Zweifel Import über ein anderes EU Land, oder z.B. die Schweiz.

Obwohl es mit der Schweiz bilaterale Abkommen gibt, würde ich die Schweiz nicht empfehlen, wenn man die Geräte nicht unter der Hand über die grüne Grenze bringen möchte. Wenn dann Niederlande, Polen, Österreich(?) oder (noch) GB.
newbie
Activity: 14
Merit: 1
So, letzter Stand nach einem langen Telefonat mit Leipzig:

Die angegebenen Gründe für eine Verweigerung des Imports sind:

a) Keine europäische postalische Anschrift von Bitmain auf dem Gerät (halter ich für legal nicht korrekt, auf x anderen Geräten die aus China kommen sind auch keine europäischen Adressen aufgedruck)
b) Warnhinweise auf dem Gerät nicht in deutscher Sprache
c) missbräuchliche Anbringung des CE Kennzeichens und missbräuchliches Durchführen des Low Voltage Device (LVD) tests. Dieser letzte Punkt ist interessant - laut CE Vorschriften braucht es den CE Test nur bei Geräten > 50/70 Volt. Somit hat Bitmain eigentlich "zu viel" gemacht, und dies wird nun als Grund angegeben, den Import zu verweigern?

Wir sind dabei, die Haltung der anderen Marktüberwachungsbehörden in Deutschland zu hinterfragen, um etwaige Diskrepanzen mit Leipzig herauszuarbeiten.

Sollten sich hier Diskrepanzen herausstellen, werden unsere Rechtsanwälte die Sache genauer untersuchen.

Sollte die deutsche Press (Hallo Heise ?) Interesse an diesem Thema (eventuelle Willkür beim Import von Crypto Mining Geräten nach Deutschland) haben, stehen wir gerne zur Verfügung.

Key learning momentan:

KEINE Bestellungen via DHL von Bitmain nach Deutschland, da DHL standardmässig die Leipziger Marktüberwachung nutzt.

Im Zweifel Import über ein anderes EU Land, oder z.B. die Schweiz.
legendary
Activity: 2618
Merit: 1252
Die Lösung ist einfach. Import über einen anderen Regierungsbezirk. Sollte DHL immer über Leipzig gehen (könnte so sein, da die Beamten bei DHL die Finger drin haben), dann Import über ein anderes EU Land. Die meisten (alle?) anderen Herrscher der EU machen ihren Untertanen nicht diese Art von Problemen. Soweit geht nur die die Drecksbande der BananenRepublik in Deutschland.

Um meine Worte zu verstehen, empfehle ich: https://netzpolitik.org/2018/zwiebelfreunde-durchsuchungen-wenn-zeugen-wie-straftaeter-behandelt-werden/. Jeder der nicht völlig blind oder völlig verblödet ist, wird dann verstehen, dass meine Worte eigentlich noch zu wohlmeinend waren.

Ein weiterer Baustein, um zu verstehen wie Deine Herrscher ticken. Damit sollte nächstes mal jeder Wissen, was mit Terrorismus gemeint ist.
newbie
Activity: 14
Merit: 1
Als Ergänzung: DHL hat das Statement abgegeben, dass ALLE Bitmain Geräte in Leipzig vernichtet/zurückgeschickt werden.

Dies würde bedeuten dass sämtliche Bitmain Z9s in der EU nicht importiert werden können - hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht / kann dies bestätigen ?

Oder passiert das effektiv nur in Verbindung mit DHL als Carrier?


Ein Freund von mir hat das gleiche Problem mit DHL/Leipzig und einem Antminer Z9 mini.

Gibts eine Lösung die funktioniert?

Evtl. statt einer Rücksendung nach CN eine Sendung in ein nicht-EU land?

Merci & Danke für ein Feedback!
wzi
newbie
Activity: 1
Merit: 0
Verschrotten Cheesy

Als ob die das machen... die Zoll Leute haben daheim sicherlich schon ihre kleine Mining-Farm stehen.

Finde gut, dass ihr hier eure Erfahrungen teilt. So werden möglichst viele gewarnt und wissen schon in etwa was passieren kann.
newbie
Activity: 14
Merit: 1
Ein Freund von mir hat das gleiche Problem mit DHL/Leipzig und einem Antminer Z9 mini.

Gibts eine Lösung die funktioniert?

Evtl. statt einer Rücksendung nach CN eine Sendung in ein nicht-EU land?

Merci & Danke für ein Feedback!
jr. member
Activity: 112
Merit: 1
Hi, hat denn da noch jemand Erfahrungen also hat man denn da überhaupt eine Chance seinen Antminer zu bekommen, wenn die ihn in die Finger bekommen oder geht das nur mit Glück das die gerade dein Gerät nicht überprüfen...
Gruß
newbie
Activity: 25
Merit: 0
Na das hört sich gar nicht gut an... Shocked
member
Activity: 1558
Merit: 69
Also davon kann ich ein Lied singen. DHL und Zoll Leipzig einfach eine Katastrophe. Ich wohne auch noch in der Nähe und wollte schon öfter vorbei Fahren und die Bude anzünden XD
Man hat nur Probleme, man kann 10 mal Anrufen und bekommt 10 verschiedene Antworten.
Aktuell renne ich noch meinen Geld hinterher. Antminer Netzteil im Wert von 139,38 Dollar inklusive Versand sollte durch den Zoll. Bei der ersten Lieferung war ich leider nicht zu Hause und ich sollte dann 70km fahren um das Ding irgendwo bei DHL abzuholen. Habe ich natürlich abgelehnt, die können ruhig mehr als einmal probieren ein Paket zu zu stellen. Als das Paket dann endlich da war und von meiner Freundin angenommen wurde, hab ich mich gefreut. Als ich heime kam, lag da eine Einfuhrrechnung von 218 Euro für ein Netzteil. Das ist natürlich zuviel, ist klar, ich angerufen bei DHL, die junge Frau natürlich gesagt das ich Schuld bin, weil ich eine hohe Rechnung denen zugeschickt habe. Das habe ich nicht gemacht, email Verkehr war vorhanden, ich habe denen nur mitgeteilt das ich eine Privatperson bin und DHL die Zollabfertigung übernehmen darf. Die 2. Junge Dame die ich dann 10min später angerufen hat, sagte dann das es eine Fehler von DHL war. Jetzt warte ich hier seit 2 Wochen das der Sachverhalt geklärt wird. Auf dauer wird es auch teuer dort jedesmal anzurufen. So ein Zirkus, ich frage mich bis heute wie die auf die 218 Euro kommen, die haben sogar die Rechnung über 139,38 dem Paket beigelegt  Angry

Fedex habe ich leider auch schlechte Erfahrung gemacht, die haben seit 02.04.18 2xAntminer von uns stehen ohne mir das mitzuteilen das die noch was brauchen für die Zollabfertigung. Als ob die Leute die dort arbeiten das alle zum ersten mal machen.

full member
Activity: 341
Merit: 109
Also hab das ganze jetzt schriftlich, es geht um die fehlende CE Kennzeichnung bzw. nicht korrekte CE Kennzeichnung sowohl am Gerät als auch in den Berichten und Zertifikaten, allgemeine Produktsicherheit, Abweichung von Rechtsvorschriften, 2001/95/EG, Fehlende Unterlagen / Kennzeichnungen!

Dies betrifft wie schon erwähnt alle Mininggeräter zumindest der L3+ Reihe, DHL teilte mir ferner mit nach einem Gespräch, dass in den letzten Tage sehr viele Miner keine Einfuhrgenehmigung erhalten habe.

Das mit UPS war dem Zoll bekannt und ich denke, dass mit UPS auch in Zukunft das selbe auftretten dürfte.

Kann mir jemand sagen, der eine Retoure zu Bitmain zurückgeschickt hat, was da für Kosten auf einen zukommen ? Bitmain schert sich wie schon mein Vorredner gesagt hat einen Dreck darüber und ich kriege nur Baustein Antworten!

Ich würde da mal genauer nachhaken ob sie die fehlende CE Kennzeichnung wegen "elektrischen Betriebsmittel" bemängeln oder aus einem anderen Grund.

Siehe hier:
https://www.nordschwarzwald.ihk24.de/innovation/innovation/ce-kennzeichnung/Welche-Produkte-muessen-die-CE-Kennzeichnung-tragen-/3118346

Definiert der Zoll das nämlich als elektrisches Betriebsmittel ist das meiner Meinung nach FALSCH!
Laut Niederspannugnsrichtlinie 2014/35/EU ist die Definition:
"Als elektrische Betriebsmittel im Sinne dieser Richtlinie gelten elektrische Betriebsmittel zur Verwendung bei einer Nennspannung zwischen 50 und 1000 Volt für Wechselstrom und zwischen 75 und 1500 Volt für Gleichstrom...."

Quelle: http://www.ce-zeichen.de/klassifizierung/niederspannungsrichtlinie.html

Da der Miner mit Gleichspannung arbeitet? Ich nehme an mit 12V ? fällt er nicht darunter!

ABER: Das externe Netzteil welches mit 230V betrieben wird benötigt die CE Kennzeichnung. Hat aber mit dem Miner nichts zu tun!

Bemängelt der Zoll das fehlende CE Kennzeichen wegen Elektromagnetische Verträglichkeit (2014/30/EU) schaut die sache schon etwas schwieriger aus.
Dafür wird eine sogenannte "EU-Konformitätserklärung" benötigt.
Pages:
Jump to: