Pages:
Author

Topic: Bitcoin & die Steuer - FAQ - page 40. (Read 1245929 times)

jr. member
Activity: 146
Merit: 4
January 19, 2021, 04:00:21 PM

Mining kann halt gewerblich sein, da muss man aufpassen und sollte das ggf mit nem Steuerberater klären. Ansonsten ist es eigentlich Konsens, dass man die Coins zum Zeitpunkt des Erhalts als sonstige Einkünfte gemäß § 22 Nr. 3 EStG versteuern muss und danach beim Verkauf keine Steuern mehr zahlt ( auch unterjährig), weil es keine Anschaffung gab.

Siehe auch:
"4. Wie werden Miningerträge besteuert? "
https://www.winheller.com/bankrecht-finanzrecht/bitcointrading/bitcoinundsteuer/besteuerung-kryprowaehrungen.html

Ich bin ja ein bisschen ein Sonderfall, da ich in den USA bin.Das Mining findet in den USA statt. Ich versteuere hier die Einkuenfte mit meinem Gehalt.

Ich plane aber ueber kurz oder lang nach DE zurueckzukehren. Die Frage ist dann wie ich die im Ausland per Mining gewonnenen Coins versteuern muss/wie lange ich die halten muss um keine Steuern zu zahlen.

hero member
Activity: 916
Merit: 672
January 19, 2021, 03:07:28 PM
Jetzt gewinnte der Coin Wert und ist auf einmal 100 Euro wert. Muss ich jetzt ein Jahr warten, damit ich keine Steueren auf die 90 Euro Kursgewinn zahlen muss?

Ich würde sagen ja, auch wenn @Bullethead21 nein sagt Grin Denn....

Eigentlich (ich bin aber kein Experte) bin ich der Meinung, dass geminte Coins zum Zeitpunkt des erhalts zu versteuern sind mit dem dann gültigen Kurs.
Ab dann gilt dann natürlich keine Haltedauer, weil die Coins ja bereits versteuert sind.

....einerseits geht es um den Erhalt, was ich dann einfach mal einem GEhalt gleichsetzen würde, das ja auch separat versteuert werden muss. Und danach geht es dann um Kursgewinne, die damit erzielt wurden. qwk hat dazu eine andere "Meinung", weiss nicht wer hier näher an der Wahrheit ist, sofern es denn nur eine einzige Wahrheit gibt. Grundsätzlich ist dieser und jeder andere Fall rund ums Mining wohl sehr individuell und deshalb würde ich zur Absicherung mal einen Steuerberater konsultieren wie bullethead vorschlug anstatt auf uns Nicht-Profis zu setzen^^

Mining kann halt gewerblich sein, da muss man aufpassen und sollte das ggf mit nem Steuerberater klären. Ansonsten ist es eigentlich Konsens, dass man die Coins zum Zeitpunkt des Erhalts als sonstige Einkünfte gemäß § 22 Nr. 3 EStG versteuern muss und danach beim Verkauf keine Steuern mehr zahlt ( auch unterjährig), weil es keine Anschaffung gab.

Siehe auch:
"4. Wie werden Miningerträge besteuert? "
https://www.winheller.com/bankrecht-finanzrecht/bitcointrading/bitcoinundsteuer/besteuerung-kryprowaehrungen.html
legendary
Activity: 1750
Merit: 1673
#birdgang
January 19, 2021, 01:01:15 PM
Jetzt gewinnte der Coin Wert und ist auf einmal 100 Euro wert. Muss ich jetzt ein Jahr warten, damit ich keine Steueren auf die 90 Euro Kursgewinn zahlen muss?

Ich würde sagen ja, auch wenn @Bullethead21 nein sagt Grin Denn....

Eigentlich (ich bin aber kein Experte) bin ich der Meinung, dass geminte Coins zum Zeitpunkt des erhalts zu versteuern sind mit dem dann gültigen Kurs.
Ab dann gilt dann natürlich keine Haltedauer, weil die Coins ja bereits versteuert sind.

....einerseits geht es um den Erhalt, was ich dann einfach mal einem GEhalt gleichsetzen würde, das ja auch separat versteuert werden muss. Und danach geht es dann um Kursgewinne, die damit erzielt wurden. qwk hat dazu eine andere "Meinung", weiss nicht wer hier näher an der Wahrheit ist, sofern es denn nur eine einzige Wahrheit gibt. Grundsätzlich ist dieser und jeder andere Fall rund ums Mining wohl sehr individuell und deshalb würde ich zur Absicherung mal einen Steuerberater konsultieren wie bullethead vorschlug anstatt auf uns Nicht-Profis zu setzen^^
jr. member
Activity: 146
Merit: 4
January 19, 2021, 09:58:58 AM
Ich wohne momentan in den USA und mine hobbymässig Eth. Wenn ich jetzt zurück nach Deutschland gehe, sind die Coins dann steuerfrei? In den FAQ steht dass bei geminten Coins die Haltedauer keine Rolle spielt - ist das wirklich wahr oder muss ich ein Jahr warten?

Gibt es da vom Finanzamt eine Stellungnahme.

Einfach mal kurz bei denen anrufen oder mal 1 Stunde beim Steuerberater in Rechnung stellen lassen für Klarheit.

Eigentlich (ich bin aber kein Experte) bin ich der Meinung, dass geminte Coins zum Zeitpunkt des erhalts zu versteuern sind mit dem dann gültigen Kurs.
Ab dann gilt dann natürlich keine Haltedauer, weil die Coins ja bereits versteuert sind.

D.h. immer dann wenn Du in Deine Wallets Ether durchs Mining reinbekommst, müsstest Du schauen wie hoch der Kurs zu dem Zeitpunkt war(sicherlich gehen auch Tageskurse)multiplizierst das ganze miteinander und meldest dass dann bei der Steuer an. Ob das der Realität entsprich kann ich aber nicht garantieren, so wäre es aber meinen Steuerempfinden nach logishc.

Ja, ich bezahle hier in den USA Einkommensteuern auf die geminten Coins mit dem Wert, den sie an dem Tag an dem ich sie erhalte, haben. Ich weiss nur nicht, ob ich jetzt ein Jahr warten muss, sodass ich keine Capital Gains Steuer auf die Kursgewinne zahlen muss. Also sagen wir, ich mine einen Coin im Wert von 10 Euro. Ich bezahle Einkommenssteuer auf die 10 Euro. Jetzt gewinnte der Coin Wert und ist auf einmal 100 Euro wert. Muss ich jetzt ein Jahr warten, damit ich keine Steueren auf die 90 Euro Kursgewinn zahlen muss?
member
Activity: 729
Merit: 90
January 19, 2021, 02:03:05 AM
Ich wohne momentan in den USA und mine hobbymässig Eth. Wenn ich jetzt zurück nach Deutschland gehe, sind die Coins dann steuerfrei? In den FAQ steht dass bei geminten Coins die Haltedauer keine Rolle spielt - ist das wirklich wahr oder muss ich ein Jahr warten?

Gibt es da vom Finanzamt eine Stellungnahme.

Einfach mal kurz bei denen anrufen oder mal 1 Stunde beim Steuerberater in Rechnung stellen lassen für Klarheit.

Eigentlich (ich bin aber kein Experte) bin ich der Meinung, dass geminte Coins zum Zeitpunkt des erhalts zu versteuern sind mit dem dann gültigen Kurs.
Ab dann gilt dann natürlich keine Haltedauer, weil die Coins ja bereits versteuert sind.

D.h. immer dann wenn Du in Deine Wallets Ether durchs Mining reinbekommst, müsstest Du schauen wie hoch der Kurs zu dem Zeitpunkt war(sicherlich gehen auch Tageskurse)multiplizierst das ganze miteinander und meldest dass dann bei der Steuer an. Ob das der Realität entsprich kann ich aber nicht garantieren, so wäre es aber meinen Steuerempfinden nach logishc.
jr. member
Activity: 146
Merit: 4
January 18, 2021, 10:24:05 PM
Ich wohne momentan in den USA und mine hobbymässig Eth. Wenn ich jetzt zurück nach Deutschland gehe, sind die Coins dann steuerfrei? In den FAQ steht dass bei geminten Coins die Haltedauer keine Rolle spielt - ist das wirklich wahr oder muss ich ein Jahr warten?

Gibt es da vom Finanzamt eine Stellungnahme.
newbie
Activity: 4
Merit: 0
January 18, 2021, 08:56:50 AM
 Grin Jepp danke verstanden hat etwas gedauert Sorry Danke schön  Grin Grin Wink
member
Activity: 729
Merit: 90
January 18, 2021, 05:44:47 AM
Danke  für die Antwort.

Vielleicht hatte ich mich falsch ausgedrückt.
Also 2000€  auf Konto Bitcoin kaufen ,Bitcoin steigt auf sage mal 2500€ ,2000€ Anteil wieder verkaufen  und das plus 500€ bleibt stehen lassen ?



Dann musst Du trotzdem den erwirtschafteten Gewinn versteuern also:

Von 2000€ auf 2500e hast Du einen Kursgewinn von 25%.
Nun casht Du 2000€ aus. Mit dem Kursgewinn von 25% sind 400€ zu versteuern.
(Ist ja nichts anderes als hättest Du statt 2000€ am Anfang nur 1600€ reingesteckt und diese mit 25% Kursgewinn dann vollständig veräussert)

Die restlichen 500€ im Portfolio sind erst nach Verkauf zu versteuern oder entfallen der Versteuerung wenn >1 Jahr Haltedauer.

Sorry, ich bin ganz grün hinter den Ohren, aber kannst du vielleicht kurz erläutern, wie man auf die 400€ kommt? Smiley
Bisher habe ich gekauft und 1 Jahr einfach gehalten und danach verkauft und wieder eingekauft, wieder 1 Jahr gehalten etc.



Mathe  5te Klasse, Prozentrechnung

2500/2000 = 1,25 also 25% zuwachs
2000 verkauft mit den enthaltenen 25% Zuwachs, also 2000/1,25=1600€ ohne Zuwachs 
2000-1600= 400€ zu versteuern mittels individuellem Steuersatz
member
Activity: 729
Merit: 90
January 18, 2021, 05:42:48 AM
mal ein anderes szenario...
wie ihr vielleicht wisst, bin ich auch im collectibles bereich sehr oft unterwegs und kaufe ab und zu Wink diverse coins/chips mit verschiedener denomination
wenn ich jetzt mit 1BTC den ich gestern gekauft habe eine casascius münze mit einem geladenen wert auch von 1BTC kaufe und dann aber diesen 1BTC nach ca. ~3 monaten gegen fiat eintausche - welche haltefrist gilt denn dann?
der 1 Bitcoin auf der cas-münze liegt doch schon ein paar jährchen, somit wäre das fiat dann steuerfrei...

wo ist der fehler? Grin



ganz easy, es gilt nicht wie lange der BTC rumliegt sondern wie lange er in Deinem Besitz ist, also in Deinem Fall:

17.01.2021 Casacus Münze für 1BTC gekauft Wert 30.000€
Verkauf am 17.04.2021 gegen Fiat. Wert dann 55.000€

Somit sind 25.000€ mit der Steuererklärung im kommenden Jahr zu versteuern, da Haltedauer <1 Jahr

und wie wird vorgegangen, wenn ich zb. sage, dass ich die cas-münze vor jahren selbst gegen fiat gekauft habe...?
aber leider keine rechnung mehr besitze...

Plausible Eigenbelege reichen oftmals, wie ich mehrfach gehört habe... Wenn Du damit aber ständig kommst auch in Zukunft wird es problematisch.
Von vielen Btc käufen aus der ersten Zeit wo BTC als Nerd Währung gekauft wurde hat sich ja auhc keiner Gedanken um Belege gemacht, keiner ahnte wo es endet.
Von daher ist ein plausibler Eigenbeleg oftmals die einzige Möglichkeit.

je höher der Kurs aber steigen wird, desto spezialisierter werden die Ämter auch werden und lassen sich nicht den Bären aufbinden.
Das merke ich aktuell auch mit den Jahren und den Steuererklärungen. Die Fragen meines Amtes nach einreichen der Erklärung werden schon präziser als noch vor Jahren
wo man noch nie was von Bitcoin gehört hatte beim Finanzamt.
newbie
Activity: 28
Merit: 7
January 18, 2021, 05:00:08 AM
Danke  für die Antwort.

Vielleicht hatte ich mich falsch ausgedrückt.
Also 2000€  auf Konto Bitcoin kaufen ,Bitcoin steigt auf sage mal 2500€ ,2000€ Anteil wieder verkaufen  und das plus 500€ bleibt stehen lassen ?



Dann musst Du trotzdem den erwirtschafteten Gewinn versteuern also:

Von 2000€ auf 2500e hast Du einen Kursgewinn von 25%.
Nun casht Du 2000€ aus. Mit dem Kursgewinn von 25% sind 400€ zu versteuern.
(Ist ja nichts anderes als hättest Du statt 2000€ am Anfang nur 1600€ reingesteckt und diese mit 25% Kursgewinn dann vollständig veräussert)

Die restlichen 500€ im Portfolio sind erst nach Verkauf zu versteuern oder entfallen der Versteuerung wenn >1 Jahr Haltedauer.

Sorry, ich bin ganz grün hinter den Ohren, aber kannst du vielleicht kurz erläutern, wie man auf die 400€ kommt? Smiley
Bisher habe ich gekauft und 1 Jahr einfach gehalten und danach verkauft und wieder eingekauft, wieder 1 Jahr gehalten etc.

legendary
Activity: 3402
Merit: 9199
icarus-cards.eu
January 18, 2021, 04:52:04 AM
mal ein anderes szenario...
wie ihr vielleicht wisst, bin ich auch im collectibles bereich sehr oft unterwegs und kaufe ab und zu Wink diverse coins/chips mit verschiedener denomination
wenn ich jetzt mit 1BTC den ich gestern gekauft habe eine casascius münze mit einem geladenen wert auch von 1BTC kaufe und dann aber diesen 1BTC nach ca. ~3 monaten gegen fiat eintausche - welche haltefrist gilt denn dann?
der 1 Bitcoin auf der cas-münze liegt doch schon ein paar jährchen, somit wäre das fiat dann steuerfrei...

wo ist der fehler? Grin



ganz easy, es gilt nicht wie lange der BTC rumliegt sondern wie lange er in Deinem Besitz ist, also in Deinem Fall:

17.01.2021 Casacus Münze für 1BTC gekauft Wert 30.000€
Verkauf am 17.04.2021 gegen Fiat. Wert dann 55.000€

Somit sind 25.000€ mit der Steuererklärung im kommenden Jahr zu versteuern, da Haltedauer <1 Jahr

und wie wird vorgegangen, wenn ich zb. sage, dass ich die cas-münze vor jahren selbst gegen fiat gekauft habe...?
aber leider keine rechnung mehr besitze...
member
Activity: 729
Merit: 90
January 18, 2021, 04:03:42 AM
Danke  für die Antwort.

Vielleicht hatte ich mich falsch ausgedrückt.
Also 2000€  auf Konto Bitcoin kaufen ,Bitcoin steigt auf sage mal 2500€ ,2000€ Anteil wieder verkaufen  und das plus 500€ bleibt stehen lassen ?



Dann musst Du trotzdem den erwirtschafteten Gewinn versteuern also:

Von 2000€ auf 2500e hast Du einen Kursgewinn von 25%.
Nun casht Du 2000€ aus. Mit dem Kursgewinn von 25% sind 400€ zu versteuern.
(Ist ja nichts anderes als hättest Du statt 2000€ am Anfang nur 1600€ reingesteckt und diese mit 25% Kursgewinn dann vollständig veräussert)

Die restlichen 500€ im Portfolio sind erst nach Verkauf zu versteuern oder entfallen der Versteuerung wenn >1 Jahr Haltedauer.

Ist doch ganz einfach


Edit: Was viele vergessen, jeder Tausch zwischen den Coins löst einen steuerfall aus.
D.h.

Ihr kauft heute z.B. gegen Fiat BTC. Bitcoin steigt bis morgen um 20% und ihr kauft morgen dann für die BTC Ethereum, dann müssen die 20% Kursgewinn versteuert werden, auch wenn Ihr nie dafür Fiat erhaltet habt.
Steigt dann Ether um 50% in einer Woche und ihr geht zurück in Btc müsst ihr wiederum diese weiteren 50% Kursgewinn versteuern... usw...

Vergessen viele und kann im schlimmsten Fall bei Korrekturen zum Jahresende in Insolvenzen führen, da die Steuerlast weitaus höher liegen kann als ide Werte dann noch einige Shitcoins... Alles schon passiert beim letzten Shitcoin crash
member
Activity: 729
Merit: 90
January 18, 2021, 04:00:15 AM
mal ein anderes szenario...
wie ihr vielleicht wisst, bin ich auch im collectibles bereich sehr oft unterwegs und kaufe ab und zu Wink diverse coins/chips mit verschiedener denomination
wenn ich jetzt mit 1BTC den ich gestern gekauft habe eine casascius münze mit einem geladenen wert auch von 1BTC kaufe und dann aber diesen 1BTC nach ca. ~3 monaten gegen fiat eintausche - welche haltefrist gilt denn dann?
der 1 Bitcoin auf der cas-münze liegt doch schon ein paar jährchen, somit wäre das fiat dann steuerfrei...

wo ist der fehler? Grin



ganz easy, es gilt nicht wie lange der BTC rumliegt sondern wie lange er in Deinem Besitz ist, also in Deinem Fall:

17.01.2021 Casacus Münze für 1BTC gekauft Wert 30.000€
Verkauf am 17.04.2021 gegen Fiat. Wert dann 55.000€

Somit sind 25.000€ mit der Steuererklärung im kommenden Jahr zu versteuern, da Haltedauer <1 Jahr
newbie
Activity: 4
Merit: 1
January 17, 2021, 03:37:59 PM
Hier in Deutschland gilt jedenfalls eine Wegzugsbesteuerung, wird aber bei einem Umzug in ein EU-Land faktisch nicht erhoben (gestundet).
Es scheint mir, dass die Ausreisesteuer nur für Personen gilt, die ihre Steuern in Deutschland in den letzten 12 Jahren mindestens 7 Jahre lang gezahlt haben, oder?

Gilt das für Kryptowährungen?
legendary
Activity: 1078
Merit: 1307
January 17, 2021, 03:31:53 PM
mal ein anderes szenario...
wie ihr vielleicht wisst, bin ich auch im collectibles bereich sehr oft unterwegs und kaufe ab und zu Wink diverse coins/chips mit verschiedener denomination
wenn ich jetzt mit 1BTC den ich gestern gekauft habe eine casascius münze mit einem geladenen wert auch von 1BTC kaufe und dann aber diesen 1BTC nach ca. ~3 monaten gegen fiat eintausche - welche haltefrist gilt denn dann?
der 1 Bitcoin auf der cas-münze liegt doch schon ein paar jährchen, somit wäre das fiat dann steuerfrei...

wo ist der fehler? Grin

Nettes Gedankenspiel  Grin

  • Der Verkäufer casht den Bitcoin sofort aus und zahlt steuern -> könnte eventuell die Info irgendwo hinterlegt werden das der 1BTC aus einem Verkauf an dich stammt.
  • Der Verkäufer lässt den Bitcoin von dir mind. Jahr liegen und casht steuerfrei aus -> keine Rückschlüsse auf dich
  • Du entwertest die Münze nach 3 Monaten und wandelst in Fiat um, entweder du zahlst Steuern oder weist ganz frech mit dem priv key nach das die Adresse schon lange dir gehört.
  • Du verkaufst die Münze geladen nach 3 Monaten -> Spekulationsfrist für Kunstwerke unterschritten -> Steuerflichtig
  • Du verkaufst die Münze geladen oder ungeladen nach 1 Jahr -> Spekulationsfrist beachtet -> Steuerfrei

Im Prinzip merkt man daran das unser Steuersystem gar nicht richtig damit umgehen kann, da bei bisherigen Münzen und anderen Gegenständen der Wert nicht vom Gegenstand getrennt werden konnte wie es nunmal bei deinem Beispiel möglich wäre.  Roll Eyes
qwk
donator
Activity: 3542
Merit: 3413
Shitcoin Minimalist
January 17, 2021, 12:01:20 PM
Wenn Sie Ihr Krypto-Vermögen mindestens 1 Jahr lang halten, egal wie viel Gewinn Sie verdienen, zahlen Sie keine Steuern
[...]

1. Muss ich einen Wohnsitz in Deutschland haben, um das durchziehen zu können?

2. Wie soll ich vorgehen, wenn ich in Deutschland Steuern zahlen kann? [...] Ist es möglich, sie zu verkaufen und die Steuerbefreiung sofort in Anspruch zu nehmen, oder muss ich ein Jahr warten?

3. Was bedeutet es, einen Wohnsitz in Deutschland zu bekommen?
Mal meine Einschätzung:

1. nein, dein Wohnsitz muss nicht unbedingt in Deutschland sein, du musst aber in Deutschland steuerpflichtig sein.
Normalerweise ist man das mit gewöhnlichem Aufenthalt in Deutschland, also dann, wenn man (üblicherweise) mindestens 6 Monate im Jahr sich in Deutschland aufhält. Das kann auch in einem Hotel sein oder dergleichen.
Für den Nachweis des gewöhnlichen Aufenthalts wäre aber sicherlich ein Wohnsitz sinnvoll.

2. es gibt keine "Steuerbefreiung", sondern es gibt einfach keine Steuerpflicht, das könnte möglicherweise einen Unterschied machen (beim Wegzug aus der Heimat).

3. Prinzipiell mietest oder kaufst du eine Wohnung und ziehst da ein. Dann solltest du dich beim Einwohnermeldeamt melden, und dann auch wirklich mindestens 6 Monate im Jahr dort wohnen. Wohnst du nämlich in Wahrheit nicht in Deutschland, begehst du mit hoher Wahrscheinlichkeit Steuerhinterziehung in deinem eigentlichen Heimatland, und wenn dir dann jemand dahinterkommt (der Nachbar, der sich darüber ärgert, dass du keinen Schnee geschippt hast), kann das auffliegen. Als EU-Bürger darfst du in Deutschland wohnen.


Kurz gesagt: für jemanden, der sehr viel Geld mit Bitcoins gemacht hat, kann es sich vielleicht lohnen, nach Deutschland umzuziehen.
Allerdings kann es auch sein, dass im jeweiligen Herkunftsland Steuern beim Wegzug anfallen, die muss man dann natürlich trotzdem zahlen.
Das kann dir aber nur ein Steuerberater in deinem Heimatland sagen.
Hier in Deutschland gilt jedenfalls eine Wegzugsbesteuerung, wird aber bei einem Umzug in ein EU-Land faktisch nicht erhoben (gestundet).
legendary
Activity: 3402
Merit: 9199
icarus-cards.eu
January 17, 2021, 11:46:12 AM
mal ein anderes szenario...
wie ihr vielleicht wisst, bin ich auch im collectibles bereich sehr oft unterwegs und kaufe ab und zu Wink diverse coins/chips mit verschiedener denomination
wenn ich jetzt mit 1BTC den ich gestern gekauft habe eine casascius münze mit einem geladenen wert auch von 1BTC kaufe und dann aber diesen 1BTC nach ca. ~3 monaten gegen fiat eintausche - welche haltefrist gilt denn dann?
der 1 Bitcoin auf der cas-münze liegt doch schon ein paar jährchen, somit wäre das fiat dann steuerfrei...

wo ist der fehler? Grin

newbie
Activity: 4
Merit: 0
January 17, 2021, 11:25:56 AM
 Cheesy herzlichen Dank für die Antworten, jetzt verstehe ich nur die hälfte , 
aus meinem Beispiel :

2000€ Einlage plus 500 € Gewinn müsste ich rein theoretisch 2500€ versteuern wenn ich verkaufe oder ? oder nur die 500€

Gruß
und Danke euch
legendary
Activity: 1750
Merit: 1673
#birdgang
January 17, 2021, 10:49:24 AM
Jo mane, du musst dir einfach klar machen, dass auf jeden unterjährigen Verkauf/Tausch von Kryptos Steuern anfallen bei Kursgewinnen. Wie willst du deine Einlage rausziehen, ohne Bitcoin zu verkaufen ? Geht nicht.

Stell dir mal ein Grundstück vor, dass du zum Spekulieren gekauft hast (dort gilt 10-Jahres-Frist, aber egal). Hat 100k gekostet und ist wenig später 200k wert. Nach deiner Logik teil ich das Grundstück einfach 50/50 und verkauf den einen Teil für 100k, nehme also wie ich denke meine Einlage steuerfrei raus. Die restlichen 100k Grundstück (=Gewinn) lass ich 10 Jahre brach liegen und verkaufe die dann ebenfalls steuerfrei. Merkst schon, das macht keinen Sinn.
Ich muss dann von dem ersten 50% Grundstücks-Verkauf schon meinen Gewinn versteuern, nämlich 50k.
legendary
Activity: 1078
Merit: 1307
January 17, 2021, 10:24:30 AM
Ich glaube du hast die Antwort von @tyKiwanuka nicht richtig verstanden

Sagen wir mal deine Einlage ist 1 BTC und die willst du wieder rausziehen, also ziehst du 1 BTC wieder ab - und damit auch deine Gewinne. Deine BTC sind ja nicht mehr geworden, sondern nur der Wert in Euro. Also nein, geht nicht. Sieh es einfach so, dass du quasi auf jeden Satoshi Kursgewinne hast und selbst wenn du nur 50% der Satoshis abziehst, beinhalten diese ja auch einen Gewinn auch wenn deine (die Höhe deiner) Euro-Einlage nach wie vor unverändert ist.

Also ein Jahr warten oder Steuern zahlen.

Du Kaufst für deine EURO zb 10K Satoshis. Der Kurs verdoppelt sich, du ziehst 5K Satoshis ab. Jeder einzelne Satoshi hat also einen Gewinn von 100% Dann hast du am Ende zwar die selbe Summe EUR in der Tasche aber dennoch einen Gewinn von 5K Satoshis gemacht. Wenn dieser Trade unterjährig erfolgt ist, musst du genau diesen Gewinn versteuern, obwohl auf deinem Fiat-Konto kein Wertzuwachs zu sehen ist.
Pages:
Jump to: