Pages:
Author

Topic: Bitcoin ETFs in Europa und den USA - page 3. (Read 3611 times)

legendary
Activity: 3906
Merit: 6249
Decentralization Maximalist
June 01, 2024, 02:34:47 PM
Die Sache sehe ich bei einem ETH-ETF bspw. deutlich kritischer.
Das stimmt. Über PoS ist der Einfluss viel direkter. Es gab kleinere Altcoins, bei denen die großen Staker (die in den meisten Fällen die Gründer waren) Protokolländerungen durchgedrückt haben, die dem Rest nicht geschmeckt haben, z.B. an eine Art "Kapitalerhöhung" bei BitShares kann ich mich da vage erinnern. Auch bei Steem war glaube ich sowas ähnliches.

Wollten BlackRock und Co. dagegen bei Bitcoin oder PoW-Coins generell ein "Mitspracherecht" erzwingen so müssten sie wesentlich subtiler vorgehen, da ihnen die Coins alleine keinerlei Rechte geben. Selber ins Mining einsteigen und dabei Kundengelder nutzen? Das würde die SEC sicher gerne sehen Smiley Was allenfalls getan werden könnte wäre ein zweites Entwicklerteam aufzustellen, dieses einen Hardfork vorbereiten zu lassen und dann zu definieren, dass die "Bitcoins" in ihrem Finanzprodukt den Hardfork-Bitcoins und nicht den "traditionellen" Bitcoins entsprechen, sondern diese jetzt "Bitcoin Classic" oder ähnlich heißen. Auch gegen eine Miner-Mehrheit.

Ich kann mir aber gut vorstellen dass ein solcher Versuch sehr riskant wäre, selbst in dem unwahrscheinlichen Fall dass mehrere US-ETF-Anbieter an einem Strang ziehen wäre doch das Risiko, dass viele Anleger ihr Kapital abziehen, enorm. Immerhin könnte man sagen: na und? Verlieren würden sie ja nur ihre Gebühren, die Bitcoins sind eh Sondervermögen, und gerade BlackRock ist nicht von Bitcoin-Produkten abhängig. Trotzdem denke ich dass die Gefahr besteht, sich selbst aus einem potenziell lukrativen Bitcoin-Geschäft auszuschließen und für ewig als "Paria" zu gelten, und Klagen könnten natürlich auch die Folge sein.

Aber wie gesagt, solange zum Markenkern von Bitcoin u.a. Zensurresistenz gehört, sollte das wahrscheinlich nicht zum Problem werden.

Und bei Ethereum dürfen die US-ETFs glaube ich Stand jetzt "nicht" staken, also besteht die Gefahr wohl zumindest bei dieser Klasse derzeit nicht. Was sich natürlich ändern könnte, und es gibt ja ETH "Staking ETPs" in anderen Ländern (Deutschland, Schweiz usw.), die sind da womöglich "gefährlicher".
legendary
Activity: 2520
Merit: 3054
Wheel of Whales 🐳
June 01, 2024, 04:43:20 AM
[...]
Je mehr TradFi in Bitcoin "einbricht", um so stärker sollte die Community sich aber klarmachen, dass Zensurresistenz eine der USPs von Bitcoin ist, und ohne die Zensurresistenz eigentlich nicht mehr wirklich viel bleibt, was es von anderen "Online-Finanztools" unterscheidet. Ich hoffe ja weiterhin dass sich neue Bitcoiner auch irgendwann mit diesem Thema beschäftigen, selbst wenn sie eigentlich nur schnell reich werden wollen, und somit sich diese "Ideale" ganz langsam in der Gesellschaft ausbreiten ...
Das sehe ich ähnlich, ja.
Ich halte die Angst vor Blackrock ebenfalls übertrieben, da für 51%-Attacken oder Zwangs-Hardforks doch noch deutlich mehr BTC in ihren Besitz wechseln müssten. Der mit Abstand größte Broken an BTC befindet sich ja nach wie vor in dezentralen Händen.

Die Sache sehe ich bei einem ETH-ETF bspw. deutlich kritischer. Alleine durch das Staking können sich große Unternehmen, die einen nennenswerten Anteil an ETH halten, über die Zeit deutlich mehr Marktmacht verschaffen. Ist aber bspw. auch jetzt mit den Börsen oder Staking-Anbietern bereits so, bspw. gilt ja Liquid (Lido) als derzeit größter ETH-Staker:


Quelle

... nicht weit dahinter auf Platz 3 findet man bereits Coinbase.
legendary
Activity: 3906
Merit: 6249
Decentralization Maximalist
May 30, 2024, 01:57:46 PM
Ich bin mir daher nicht sicher, ob das jetzt so eine gute Nachricht ist, dass Blackrock auch bei Bitcoin zu einem der größten Verwalter aufgestiegen ist Wink
Sehe ich ähnlich. Ich glaube, dass das in der Community jetzt ein bisschen "gefeiert" wird, hängt mit alten Animositäten gegen "Barry Shillbert" zusammen, dem ja nachgesagt wurde, die Big Blocker zu unterstützen. Und das wird dann fröhlich mit den GBTC-Abverkäufen vermischt. Klar, eine Verschwörung!

Also sozusagen "lieber ein neutraler Akteur aus der alten bösen Bankenwelt" als "ein böser Akteur aus der guten Bitcoinwelt". Erinnert ein bisschen an die Volksfronten in Life of Brian Wink

Trotzdem, das jetzt als große Gefahr hochzustilisieren wie es einige im englischen Forum taten (von wegen: Blackrock könnte einen Hardfork auslösen, z.B. um Zensur oder PoS einzuführen ...) ist glaube ich auch übertrieben. Je mehr TradFi in Bitcoin "einbricht", um so stärker sollte die Community sich aber klarmachen, dass Zensurresistenz eine der USPs von Bitcoin ist, und ohne die Zensurresistenz eigentlich nicht mehr wirklich viel bleibt, was es von anderen "Online-Finanztools" unterscheidet. Ich hoffe ja weiterhin dass sich neue Bitcoiner auch irgendwann mit diesem Thema beschäftigen, selbst wenn sie eigentlich nur schnell reich werden wollen, und somit sich diese "Ideale" ganz langsam in der Gesellschaft ausbreiten ...
legendary
Activity: 2520
Merit: 3054
Wheel of Whales 🐳
May 30, 2024, 01:23:13 PM
BlackRocks BTCitcoin-etf IBIT hält derzeit 288670BTC im wert von rund $20 milliarden. damit ist das anlageprodukt vom größten vermögensverwalter der welt deshalb auch zum größten BTCitcoin-etf geworden, was bedeutet, dass kein anderes unternehmen in der branche derzeit mehr BTC hält als das unternehmen von Larry Fink.
Blackrock und Vanguard sind ja jene Firmen(-komplexe), die derzeit mit Abstand die größte Finanzmacht in der westlichen Welt halten. Ich bin mir daher nicht sicher, ob das jetzt so eine gute Nachricht ist, dass Blackrock auch bei Bitcoin zu einem der größten Verwalter aufgestiegen ist Wink

Alles in allem ist der "Inflow" bei den ETFs jedoch durchaus beachtlich.
legendary
Activity: 3402
Merit: 9199
icarus-cards.eu
May 29, 2024, 11:50:38 AM
bis gestern gab es einen größeren etf als den von BlackRock, nämlich GBTC von Grayscale. seit Grayscale anfang des jahres die erlaubnis erhielt, sein anlageprodukt in einen spot-etf umzuwandeln, hat GBTC einen noch nie dagewesenen abfluss von etf-mitteln erlebt. zum zeitpunkt der umwandlung hielt GBTC über 600000BTC. jetzt sind es nur noch 287450BTC - und der Abwärtstrend geht weiter...
BlackRocks BTCitcoin-etf IBIT hält derzeit 288670BTC im wert von rund $20 milliarden. damit ist das anlageprodukt vom größten vermögensverwalter der welt deshalb auch zum größten BTCitcoin-etf geworden, was bedeutet, dass kein anderes unternehmen in der branche derzeit mehr BTC hält als das unternehmen von Larry Fink.


https://x.com/kgreifeld/status/1795761940720992636
legendary
Activity: 1624
Merit: 4417
Top-tier crypto casino and sportsbook
May 17, 2024, 09:25:42 AM
In den letzten Tagen gab es dann wieder einiges an "net inflows" bei den Spot ETFs:



Für alle die das Thema interessiert. Die Statistiken lassen sich wunderbar auf Coinglass abrufen und man findet eine Vielzahl an netten Grafiken und Informationen zu den einzelnen Bitcoin ETFs.

Natürlich inklusive Heatmap und Total Net Inflow Charts:



Quelle: https://www.coinglass.com/de/bitcoin-etf

Und das ganze gibt es dann auch noch einmal für die neuen Hong Kong Bitcoin ETFs: https://www.coinglass.com/de/hk-etf
legendary
Activity: 3402
Merit: 9199
icarus-cards.eu
May 04, 2024, 12:51:46 AM
der GBTC etf von Grayscale konnte gestern, das erste mal seit dem die etfs in den staaten gestartet sind, einen zufluss von knapp $63 millionen verzeichnen Smiley
ist das nun der startschuss für weitere grüne kerzen...?

Quote
Nach einer Serie von Abflüssen hat der Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) am gestrigen 3. Mai 2024 erstmals Nettozuflüsse verzeichnen können. In Anbetracht von fast vier Monaten kontinuierlicher Abflüsse, die nach der Umwandlung in einen Bitcoin-ETF im Januar begonnen hatten, wunderten sich viele Marktbeobachter über diese aktuelle Meldung.
https://www.blocktrainer.de/blog/grayscales-gbtc-erstmals-mit-zufluessen


https://farside.co.uk/?p=997
legendary
Activity: 2520
Merit: 3054
Wheel of Whales 🐳
May 01, 2024, 12:23:34 AM
Interessant wäre natürlich: wir wissen ja inzwischen, dass "Mainland-Chinesen" zumindest aktuell nicht direkt in die Hongkong-ETFs investieren dürfen. Was ist aber international, dürfen "Westler" das, also Kunden von Brokern aus Europa/USA und weiteren amerikanischen Ländern?
Ich habe die Frage tatsächlich für morgen auf dem Schirm, bin morgen sowieso mit meinem Bankberater in Kontakt und werde ihn da mal fragen. Warum hier der Markt generell nicht etwas offener ist verstehe ich aber ehrlich gesagt auch nicht.



Also zu den 500 Millionen Inflows, die Eric Balchunas in den Raum stellte, insgesamt könnte es gut hinkommen. Aber die Wichtigkeit dieser ETFs ist sowieso eher, das sie eine Abschwächung der Anti-Bitcoin-Politik in China darstellen, denn HK ist inzwischen doch quasi komplett durch die KP kontrolliert.

Das stimmt, so habe ich das noch gar nicht gesehen. Rein rechtlich wären aber auch Mainland-Chinesen für den Kauf zugelassen, zumindest wenn ich diese Aussage hier richtig deute:

Quote
Non-Hong Kong residents can purchase shares in the crypto ETFs as long as they pass local know-your-customer (KYC) requirements, HashKey Capital said in a statement on Tuesday.

While that means the ETFs are technically available to mainland Chinese investors who have Hong Kong bank or brokerage accounts, investing in these products could still be difficult because mainland identity cards may not be able to pass brokerage platforms’ KYC procedures, said one industry insider who declined to be named due to the sensitivity of the matter.

Quelle

... sofern der Broker natürlich das KYC mit den Dokumenten zulässt.
legendary
Activity: 3906
Merit: 6249
Decentralization Maximalist
April 30, 2024, 03:41:05 PM
Interessant ist ja, dass die Ether ETFs deutlich unter den Bitcoin ETFs blieben. Man hätte sich ja vorstellen können, dass Ether Spot ETFs als wirkliche "Neuheit" (soviel ich weiß, gibt es sowas weltweit noch nicht, siehe meinen Thread zu Altcoin-Finanzprodukten) etwas mehr anziehen könnten.

Vor kurzem habe ich im Altcoinforum gelesen, "Ethereum is dying". Dachte erst das ist total übertrieben (war wohl ein Solana Shill). Vielleicht ist da aber auch was dran, also "dying" vielleicht nicht, aber das Flippening scheint in sehr weite Ferne zu rücken und auch ein ATH liegt weit weg. Ich meine, unter den ganzen halbzentralilisierten PoS-Coins gibt es ja kaum Unterschiede und Ethereums USPs werden immer weniger. Aber das nur am Rande, ist ja hier eigentlich OT. Könnte aber das schwache Interesse an den Ether ETFs erklären.

Interessant wäre natürlich: wir wissen ja inzwischen, dass "Mainland-Chinesen" zumindest aktuell nicht direkt in die Hongkong-ETFs investieren dürfen. Was ist aber international, dürfen "Westler" das, also Kunden von Brokern aus Europa/USA und weiteren amerikanischen Ländern?

Das Volumen war doch deutlich unter der einen Milliarde, die von so manchem Crypto-Influencer bereits in den Raum gestellt wurde.
Also zu den 500 Millionen Inflows, die Eric Balchunas in den Raum stellte, insgesamt könnte es gut hinkommen. Aber die Wichtigkeit dieser ETFs ist sowieso eher, das sie eine Abschwächung der Anti-Bitcoin-Politik in China darstellen, denn HK ist inzwischen doch quasi komplett durch die KP kontrolliert.
legendary
Activity: 2520
Merit: 3054
Wheel of Whales 🐳
April 30, 2024, 09:01:19 AM
der erste handelstag der Bitcon und ETH etfs in hong kong ist nun vorüber. wie man sehen kann, wurden insgesamt über $12 millionen gehandelt - alleine fast $9,5 millionen bei den BTC etfs
und hier noch zwei weitere artikel zum erwähnten und abgeschlossenen etf start in HK
[...]
Das Volumen war doch deutlich unter der einen Milliarde, die von so manchem Crypto-Influencer bereits in den Raum gestellt wurde.
Wobei ich sagen muss, dass 12 Millionen jetzt tatsächlich nicht sonderlich viel ist wenn man das in tatsächlich gehandelte Bitcoins umrechnet. Der Gesamtmarkt-Kurs blieb dadurch natürlich unbeeinflusst, tendenziell hätte sich der Markt auch etwas mehr Volumen durch die ETFs erwartet und hat dementsprechend auch recht verhalten reagiert.
legendary
Activity: 3402
Merit: 9199
icarus-cards.eu
April 30, 2024, 08:32:45 AM
der erste handelstag der Bitcon und ETH etfs in hong kong ist nun vorüber. wie man sehen kann, wurden insgesamt über $12 millionen gehandelt - alleine fast $9,5 millionen bei den BTC etfs
und hier noch zwei weitere artikel zum erwähnten und abgeschlossenen etf start in HK:
https://bitcoinmagazine.com/business/hong-kong-bitcoin-etfs-record-only-8-5-million-volume-on-first-day
https://www.blocktrainer.de/blog/hongkong-enttaeuschender-start-fuer-bitcoin-ethereum-etfs


https://twitter.com/EricBalchunas/status/1785282088242950326
legendary
Activity: 2338
Merit: 1923
April 29, 2024, 05:28:57 AM
Wie wir alle wissen, startet diese Woche das Abenteuer in Hongkong und die kommenden Wochen werden hoffentlich positiv verlaufen. Diese FUD zwecks "Privacy wallets" macht sich gerade ein wenig bemerkbar. Aber die nächsten Neuigkeiten lassen nicht lange auf sich warten, die Australian Securities Exchange (ASX) soll angeblich laut Bloomberg (Insiderquellen) bis Ende des Jahres ein BTC+ETH ETF haben.

Bekommt Australien einen Bitcoin-ETF?
Quote
Bis zu 4 Milliarden US-Dollar könnten den Bitcoin-ETFs in Australien zufließen. Eine Genehmigung halten Experten noch in diesem Jahr für möglich.
https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/bekommt-australien-einen-bitcoin-etf-183292/
legendary
Activity: 3192
Merit: 2248
Top-tier crypto casino and sportsbook
April 29, 2024, 03:38:51 AM
Bitcoin ist nach wie vor ein hochspekulatives Asset, hier investieren vor allem Großanleger auch nur mit Horizonten über 10 Jahre. Ich halte daher den Artikel und dessen Aussage, dass aus den ETFs das Kapital rausgenommen wird (bzw. kein neues hinzukommt) um das in verzinste Produkte zu schieben, für etwas weit hergeholt!

Jein, dasselbe passiert ja auch mit klassischen aktienbasierten Indexfonds: Der Leitzins steigt, die Aktienpreise fallen. Das liegt auf der einen Seite daran das den Firmen durch höhere Zinsen weniger Kapital zur Verfügung steht und deswegen deren Wachstum beeinträchtigt wird. Auf der anderen Seite hast du Investoren für die durch dieses Schwächeln Aktien unattraktiver werden während verzinste Produkte interessanter werden. Und nachdem das allen Marktteilnehmern bewusst ist, hast du ein bisschen eine Feedbackschleife. Anders gesagt, der Bitcoinkurs hat es immer noch nicht ganz geschafft sich von der Stimmung am Aktienmarkt zu entkoppeln.

In diesem Kontext dürften die steigenden Bitcoin- und Aktienkurse durch die Erwartung auf eine Leitzinssenkung bedingt gewesen sein (wobei bei Bitcoin natürlich noch andere Faktoren mit rein spielen). Nachdem das wohl nicht eintreffen wird stagnieren die Märkte (betrifft nicht nur Bitcoin, die Aktienmärkte sind derzeit auch am schwächeln).
legendary
Activity: 2520
Merit: 3054
Wheel of Whales 🐳
April 29, 2024, 01:38:35 AM
[...]
Die Konservativen Investoren müssen sich wohl erstmal an die großen Schwankungen von Bitcoin und den ETF´s gewöhnen. Da braucht man keinen 10 Jahres Kontrakt, geht auch in wenigen Monaten.
Für mich stellt sich da eher die Frage: Was macht ein konservativer Investor überhaupt in Bitcoin?
Konservativ investiere ich dann, wenn ich das Fiat in absehbarer Zeit brauche, es aber nicht auf der Bank liegen lassen möchte. Hier eignen sich dann entweder gebundene Produkte (die meisten kennen wohl das fix über eine bestimmte Laufzeit gebundene Sparuch) oder Assets mit sehr geringer Schwankungsbreite.

Bitcoin ist nach wie vor ein hochspekulatives Asset, hier investieren vor allem Großanleger auch nur mit Horizonten über 10 Jahre. Ich halte daher den Artikel und dessen Aussage, dass aus den ETFs das Kapital rausgenommen wird (bzw. kein neues hinzukommt) um das in verzinste Produkte zu schieben, für etwas weit hergeholt!
legendary
Activity: 2338
Merit: 1923
April 27, 2024, 10:13:00 PM
Denkst du wirklich, dass ETF-Investoren ihr Kapital abziehen würden um diese bei den aktuellen Zinsen anzulegen? Die Sparzinsen sind jetzt nicht so besonders hoch und attraktiv und im Gegensatz dazu könnte man theoretisch in einem Bullenmarkt ordentlich abkassieren (natürlich sehr riskant im Vergleich zu Sparzinsen). Die Investoren die von Anfang an dabei sind haben bereits ordentliche Gewinne gemacht und hier kann ich mir eher vorstellen, dass bei diesen Leuten das Gleichgewicht im Portfolio nicht mehr dem entspricht was geplant wird und sie nun einen Teil ihres Investments rausholen und umschlichten. Bedeutet für mich aber nicht, dass ETF´s an Beliebtheit verlieren.
In dem Bericht wurden die Renditen von Staatsanleihen als möglicher Grund angegeben. Natürlich ist es spekulativ, aber schaut man sich die % an, dann ist seit 2020 eine Kehrtwende bei fast allen hier zu sehen: https://www.boerse.de/konjunkturdaten/staatsanleihen/. Die USA aktuell mit 4,66% am höchsten. Solche Staatsanleihen sind eher etwas für Investitionen, die höchstmöglicher "sicher" sein sollen und dafür ein paar weniger Zinsen abwerfen. In dem Link der Börse kann man sehen, das Staatsanleihen in/für Amerika zwischen 1980-1990 bis zu 15% gebracht haben. Mit den Jahren danach sanken die möglichen Einnahmen immer weiter bis zu 2020 und seit dem geht es mit den % aufwärts. Die Konservativen Investoren müssen sich wohl erstmal an die großen Schwankungen von Bitcoin und den ETF´s gewöhnen. Da braucht man keinen 10 Jahres Kontrakt, geht auch in wenigen Monaten.
legendary
Activity: 2730
Merit: 1145
April 27, 2024, 03:34:27 PM
Das könnte ein Grund dafür sein: Bitcoin-ETFs mit starken Geld-Abflüssen – es sind die Zinsen!

Denkst du wirklich, dass ETF-Investoren ihr Kapital abziehen würden um diese bei den aktuellen Zinsen anzulegen? Die Sparzinsen sind jetzt nicht so besonders hoch und attraktiv und im Gegensatz dazu könnte man theoretisch in einem Bullenmarkt ordentlich abkassieren (natürlich sehr riskant im Vergleich zu Sparzinsen). Die Investoren die von Anfang an dabei sind haben bereits ordentliche Gewinne gemacht und hier kann ich mir eher vorstellen, dass bei diesen Leuten das Gleichgewicht im Portfolio nicht mehr dem entspricht was geplant wird und sie nun einen Teil ihres Investments rausholen und umschlichten. Bedeutet für mich aber nicht, dass ETF´s an Beliebtheit verlieren.
legendary
Activity: 2338
Merit: 1923
April 26, 2024, 02:22:19 PM
Es scheint also, dass die Nachfrage nach ETFs derzeit durchaus schwächelt und die Investoren im Gegenzug sogar Kapital aus den ETFs abziehen.
Das könnte ein Grund dafür sein: Bitcoin-ETFs mit starken Geld-Abflüssen – es sind die Zinsen!
Quote
Unterm Strich können wir davon ausgehen, dass Bitcoin eine Verschnaufpause einlegen wird, solange die makroökonomische Stimmung weiterhin höhere Renditen unterstützt
https://finanzmarktwelt.de/bitcoin-etfs-mit-starken-geld-abfluessen-es-sind-die-zinsen-308622/

Und hier ein Übersicht der Ein- & Ausgänge der 11 ETF´s seit Start im Januar.

https://finanzmarktwelt.de/bitcoin-etfs-mit-starken-geld-abfluessen-es-sind-die-zinsen-308622/

Wenn kommende Woche HongKong startet, könnte es zu Beginn ein erhöhtes Interesse geben, ist psychologisch bei "neuen" Dingen öfter so. Bin gespannt wie die kommende Woche wird, das waren wir im Januar zum Start der ETF´s auch.
legendary
Activity: 2730
Merit: 1145
April 26, 2024, 11:44:08 AM
✂️
Zum Honkong ETF: Weiß jemand, wann der startet? Denn Genehmigung heißt doch nicht, dass auch sofort eingezahlt werden kann, oder?
✂️

laut diesen tweet von Eric Balchunas, sollen die etfs dann gerüchten zufolge, ab der nächsten woche handelbar sein.
in seinem tweet schreibt er auch, dass der etf markt in HK (mit $50 milliarden) doch eher winzig erscheint und die chinesen erstmal keinen zugang zu den neu aufgelegten etf BTC angeboten haben werden
trotzdem ist es ein weiteres positives zeichen, welches nun auch den asien markt beleben wird


Ist ja eigentlich großartig, denn damit wird der erste Schritt eingeschlagen. Einmal genehmigt bedeutet für mich, dass alles weitere nur mehr reine Formalität ist und sobald die ETF‘s flächendeckend weltweit angeboten werden steht dem 6-stelligen Kurs eigentlich nichts mehr im Weg. Bis dahin können wir hoffen, dass wir bei einem Sommercrash noch ein wenig nachkaufen können. Wohin uns der Weg hinführt ist wohl mittlerweile fast allen klar geworden.
legendary
Activity: 2520
Merit: 3054
Wheel of Whales 🐳
April 25, 2024, 01:26:57 PM
Mal eine "Errungenschaft" auf der negativen Seite  Wink

Der Blackrock-ETF hatte gestern im laufe des Handelstages einen inflow von 0$: BlackRock’s Bitcoin ETF daily inflow hits $0 for the first time

Interessant ist dazu auch folgender Absatz des verlinkten Artikels:

Quote
Additionally, Grayscale Bitcoin Trust ETF (GBTC) continued to bleed. On April 24, GBTC recorded $130.4 millio in outflows. As a result, the spot Bitcoin ETFs realized a net outflow of $120.6 million on the day.

Es scheint also, dass die Nachfrage nach ETFs derzeit durchaus schwächelt und die Investoren im Gegenzug sogar Kapital aus den ETFs abziehen.
legendary
Activity: 2520
Merit: 3054
Wheel of Whales 🐳
April 24, 2024, 01:11:04 PM
Am 30.04. geht es los in HongKong und kann man bei Harvest mit 0% Gebühren handeln. Also kommende Woche Dienstag blicken "wir" nach Fernost und schauen uns an was kommt. Spekulationen von "passiert nichts" bis hin zu X Milliarden neuer Gelder schweben in der Luft. Ob es so wie in der USA nach der Veröffentlichung laufen wird? We will see
Damit beginnt dann auch die Gebührenschlacht der ETF-Anbieter weltweit. 0% Gebühren sind schon eine Ansage und gerade für Großinvestoren mit sehr viel Kapital natürlich mehr als verlockend. Bloomberg dämpft die Erwartungen an den ETF jedoch bereits:

Quote
“Don't expect a lot of flows — I saw one estimate of $25b that's insane. We think they'll be lucky to get $500m.”

Quelle

500 Millionen wäre natürlich kaum der Rede wert und meiner Meinung nach eher unrealistisch, die 25 Milliarden anderer Spekulatoren halte ich aber für genauso überzogen.
Pages:
Jump to: