Ein Pool will leere Blocks von Alts minen und mit dem Erlös BCH kaufen.
Ob das realistisch ist kann ich nicht beurteilen - finde es aber ziemlich daneben...
Grundsätzlich ist das realistisch.
Ob es auch tatsächlich profitabel ist, ist schon wieder eine andere Frage.
Eigentlich dürften die "Grenzkosten"(*) für das Mining leerer Altcoin-Blöcke nicht so günstig sein, dass sich der Overhead für das Organisieren von "Attacken" dieser Art wirklich lohnt.
Schließlich sollte genau dieses "Risiko" an sich bereits eingepreist sein.
Das sieht man sehr gut am Beispiel von BCash: solange nur rund 10% der SHA-265-Mining-Power BCash minen, kann der Wert von BCash nicht wesentlich von 10% des BTC-Preises abweichen. Schließlich würden sonst Miner wechseln, oder aber ein 51%-Angriff wäre profitabel.
(*) "Grenzkosten" ist hier genau genommen nicht ganz der richtige Begriff, aber für diese Art von betriebswirtschaftlicher Berechnung fehlt mir irgendwie das passende Vokabular
Im Grunde genommen bestätigt das aber qwk's Shitcoin-Theorie.
Das ist keine Theorie, das ist eine Definition. Also dass bei eine Gruppe von Coins mit einem bestimmten Algorithmus - bzw. die mit einem bestimmten Gerät (ASIC) gemint werden können - immer nur der am höchsten bewertete Coin der Gruppe (genauer: der Coin mit der höchsten Hashrate, aber das kommt auf etwa dasselbe raus) wirklich ein halbwegs sicheres "Geld" darstellt, da die darunter liegenden Coins einfach per 51% übernommen werden können.
Auf dem Markt müsste sich das wieder durch eine Anpassung des Werts der Coin an die entsprechende Rechenkapazität ausgleichen, insofern wird ein solcher Angriff letztlich rein wirtschaftlich dennoch nicht profitabel.
Die "triviale" Möglichkeit eines solchen dürfte aber einen stärkeren Druck auf den Preis ausüben als die bloße theoretische Möglichkeit, insofern könnte es sein, dass die Marktbewertung sich tendenziell sogar unterhalb des rechnerischen Werts einpendelt.
Dann müsste ein Coin, der nur 10% der Rechenkapazität hat, z.B. mit 9% bewertet werden.
Wäre mal interessant, das statistisch auszuwerten.
Wenn ich damit richtig liege, ist das Geschäftsmodell dieses Sharkpools übrigens zum Scheitern verurteilt.
Und wer ist nach dieser Theorie der Ober-Shitcoin überhaupt? Genau.
(Die haben also echt Glück dass Bitmain ihnen freundlich gesinnt ist. Sonst ... )
Ether
Ich kenne zwar die potentielle Rechenkapazität von GPUs im Vergleich zu ASICS bei Ethers Algo nicht, aber ich gehe davon aus, dass hier die Einpreisung vom Markt nicht korrekt vorgenommen wurde, Ether also deutlich überbewertet ist (ist aber eher ein Bauchgefühl).