Bezahlt hat damals der kleine Mann.
Der "kleine Mann" bezahlt immer. Das war schon immer so und wird auch immer so bleiben. Gewinne werden kapitalisiert, Verluste sozialisiert. Die Bankenkrise hat das nur eben sehr deutlich gezeigt. Richtig pervers war die HRE-Rettung, denn diese Bank war wohl für den kleinen Mann alles andere als systemrelevant. Und deren Aktionäre haben danach sogar noch geklagt, um noch mehr aus der Tasche des kleinen Mannes herauszuziehen. Dass es auch anders geht, hatte Island während der Finanzkrise gezeigt. Da wurde die Geldversorgung für die Bevölkerung sichergestellt, während die Banken bluten mussten.
Ob er das nochmal so bereitwillig tut, ist die Frage.
An dem Satz ist eigentlich alles falsch. Zum einen hat "der kleine Mann" keine einzige dieser Bankenrettungen
bereitwillig getan, und er wird es auch in Zukunft nicht tun. Aber das ist irrelevant, da die Bevölkerung überhaupt nicht in der Entscheidungsgewalt darüber ist. Deswegen stellt sich auch die Frage erst gar nicht.