Keynesianische Rezepte
Der Kommunistischen Partei ist dies sehr wohl bewusst. Sie versucht die Wirtschaft entsprechend zu lenken. Im jüngst veröffentlichten 13. Fünfjahresplan werden ehrgeizige Ziele angestrebt. Insbesondere die Anhebung der Investitionen in Forschung und Entwicklung um 25 Prozent weisen die Richtung. China will mehr Hightech und mehr Innovationen im eigenen Land schaffen sowie die Privatunternehmen stärken.
Ziel ist es, China in eine "Gesellschaft mit bescheidenem Wohlstand" zu verwandeln. Übersetzt heißt das, die KP will das Land in die höchste Einkommenskategorie gemäß der Definition der Weltban (1) führen. Ein tiefgreifender Umbau der Wirtschaft bedeutet aber, eine Stagnation oder gar eine Rezession zu riskieren mit den bekannten Folgen wie Arbeitsplatz- und damit auch Wohlstandsverlusten.
Dies ist gerade für die KP ein gefährliches Szenario. Basiert ihre Herrschaft doch seit den Reformen von Deng Xiaoping auf der stillschweigenden Übereinkunft mit dem Volk, dass die KP für Wohlstand sorgt und dafür die uneingeschränkte Macht beansprucht. Kann die KP ersteres nicht mehr erfüllen, werden die Bürger ihren alleinigen Machtanspruch nicht mehr akzeptieren. Die aktuelle Streik- und Protestwelle in der Bau- und Montanindustrie gibt einen Vorgeschmack hierauf. (2)
http://www.deutscherarbeitgeberverband.de/aktuelles/2016/2016_05_25_dav_aktuelles_china-2.html
26.05.2016
Diese hübschen leeren Traum-Städte kenn ich schon aus 2008 Spananien..
Auch China kauft sich nur Zeit, statt den Markt, Markt sein zu lassen.
Der größter Fehler welcher heute begangen wird, das die Zentralbanken GLAUBEN den Markt regulieren, beherrschen zu können. Dieser Trugschluss kann nicht funktionieren, denn ein Starker Eingriff eines Landes, hat folgen für ein anderes Land, andere Region. Siehe China Yuan vs. Japen YEN. Keiner Planwirtschaft ging es je gut..
Statt also die Märkte sanft zu begleiten.. schwächen von Resession und schwächen BOOM Phasen, soll es nur BOOM Phasen geben, vorallem im Finanzmarkt... Das ist der Fehler, dafür werden immer mehr Schulden aufgenommen und diese können erst bezahlt werden wenn Geld nichts mehr wert ist.
Dafür wird der Yuan gandenlos untergehen... Die Folgen dafür werden noch Größer sein. Die Spreizung in dieser Grafik ist schon gewaltig und das nur in wenigen Monaten
Die deutsche Geisterstadt
Deutsche Architekten haben eine der schönsten Städte Chinas geschaffen. Doch niemand mag dort wohnen. Anting ist nur eine von mehreren leeren Trabantenstädten im Reich der Mitte.
02.01.2014
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/immobilien/immobilienblase-in-china-die-deutsche-geisterstadt-12731472.html