Naja, den Griechen hat das nichts genutzt (falls die sowas haben). Ob er bei uns was bringt, wird sich erst dann zeigen, wenn die Kacke so richtig am Dampfen ist. Verlassen würde ich mich nicht darauf - eine Entscheidung der Behörden und die Einlagensicherung ist nicht mehr das Papier wert, auf das die entpsrechenden Bestimmungen gedruckt sind.
Im kleinen kannst Du das heute schon überprüfen. Gehe auf die Bank und hebe das komplette täglich verfügbare Geld ab (falls Du nennenswertes entsprechendes Fiat Vermögen hast). Bei den meisten Banken wirst Du "Dein" Geld nicht bekommen! Oder nimm die schweizer Pensionskasse, die "ihr" Geld ebenfalls nicht erhalten hat. Eine rechtliche Grundlage für dieses Verhalten existiert nach meinem aktuellen Wissen nicht - das Geld rückt die Bank aber trotzdem nicht raus. Das ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis. Der Einlagensicherungsfonds ist ein theoretisches Konstrukt, daran kann man Glauben - oder auch nicht.
![](https://ip.bitcointalk.org/?u=http%3A%2F%2Fwww.aachener-zeitung.de%2Fpolopoly_fs%2F1.738584.1389717488%21%2FhttpImage%2Fimage.jpg_gen%2Fderivatives%2Fzva_quer_540%2Fimage.jpg&t=623&c=amZQ8yKbj7nruQ)
Gelogen hat der gute Mann nicht, er hat ja nicht gesagt wie hoch die Rente sein wird.. Obs jetzt 1000 Euro pro Monat sind oder doch nur zwei Toastscheiben und 3g Butter am Tag hat er nicht erwähnt. Also somit ist die Rente in welcher Form auch immer sicher
![Smiley](https://bitcointalk.org/Smileys/default/smiley.gif)