Author

Topic: Der Aktuelle Kursverlauf - page 3015. (Read 5921543 times)

legendary
Activity: 2340
Merit: 1292
Encrypted Money, Baby!
May 18, 2016, 09:48:21 AM
Naja, ich denke, dass ETH bzw. DAO gerade ordentlich Einfluss auf den Bitcoin-Preis ausübt. Immerhin über 110kk USD, die schon reingegangen sind. Das dürfte ein deutlich bemerkbarer Anteil der sich im Umlauf befindlichen Bitcoins sein.

Btw, es lohnt sich, immer mal einen Blick auf http://daohub.org/ zu werfen. Auf das nächste price increase. Es sieht so aus (und das macht auch Sinn, imho), als ob immer* kurz vorm Anstieg nochmal ordentlich ETH gekauft wird, um damit nochmal DAO-Tokens zu kaufen, bevor der nächste Anstieg kommt. Das sollte jetzt nochmal glaub 7-8 Tage Potenzial mitbringen.


* Sofern man bei zwei Tagen von "immer" sprechen kann.

Ich geb dir Recht .... ich gehe sogar soweit und sage, wenn die Bitcoin DEV's sich nicht langsam beim Blockgrößenproblem einigen wird ETH über kurz oder lang BTC das Wasser abgraben. Am Ende wird DAO wahrscheinlich mehr als 200 MIO USD zur Verfügung stehen um ETH bezogene Produkte und Services zu entwicklen. Was ich jetzt schon extrem sexy finde ist das Transaktionen binnen weniger Sekunden bestätigt sind. Auch wenn dort das Volumen auf 2 bis 3 Transaktionen pro Sekunde steigt (wie bei BTC aktuell) wird es immer noch unter 1 Minute bleiben.

    one4many
Ich muss mich an der Stelle etwas korrigieren. War ein bisschen voreilig mit meinen Vermutungen; das Volumen, welches in den DAO Crowdsale geflossen ist, hat sich nicht proportional zum ETH-Anstieg erhöht.

Dennoch bin ich sicher, dass DAO schon einen spürbaren Einfluss auf den ETH-Preis hat.
legendary
Activity: 2461
Merit: 1058
Don't use bitcoin.de if you care about privacy!
May 18, 2016, 05:58:26 AM
Naja, ich denke, dass ETH bzw. DAO gerade ordentlich Einfluss auf den Bitcoin-Preis ausübt. Immerhin über 110kk USD, die schon reingegangen sind. Das dürfte ein deutlich bemerkbarer Anteil der sich im Umlauf befindlichen Bitcoins sein.

Btw, es lohnt sich, immer mal einen Blick auf http://daohub.org/ zu werfen. Auf das nächste price increase. Es sieht so aus (und das macht auch Sinn, imho), als ob immer* kurz vorm Anstieg nochmal ordentlich ETH gekauft wird, um damit nochmal DAO-Tokens zu kaufen, bevor der nächste Anstieg kommt. Das sollte jetzt nochmal glaub 7-8 Tage Potenzial mitbringen.


* Sofern man bei zwei Tagen von "immer" sprechen kann.

Ich geb dir Recht .... ich gehe sogar soweit und sage, wenn die Bitcoin DEV's sich nicht langsam beim Blockgrößenproblem einigen wird ETH über kurz oder lang BTC das Wasser abgraben. Am Ende wird DAO wahrscheinlich mehr als 200 MIO USD zur Verfügung stehen um ETH bezogene Produkte und Services zu entwicklen. Was ich jetzt schon extrem sexy finde ist das Transaktionen binnen weniger Sekunden bestätigt sind. Auch wenn dort das Volumen auf 2 bis 3 Transaktionen pro Sekunde steigt (wie bei BTC aktuell) wird es immer noch unter 1 Minute bleiben.

    one4many

Das kapiere ich nicht. Die Blöcke müssen sich doch im Netzwerk verteilen und je größer die Blöcke und das Netzwerk werden desto länger dauert das. Eine ETH Transaktion mag daher zwar schneller bestätigt sein aber das ist weniger sicher als eine Bestätigung im Bitcoin Netzwerk.
hero member
Activity: 516
Merit: 500
May 18, 2016, 05:03:26 AM
Naja, ich denke, dass ETH bzw. DAO gerade ordentlich Einfluss auf den Bitcoin-Preis ausübt. Immerhin über 110kk USD, die schon reingegangen sind. Das dürfte ein deutlich bemerkbarer Anteil der sich im Umlauf befindlichen Bitcoins sein.

Btw, es lohnt sich, immer mal einen Blick auf http://daohub.org/ zu werfen. Auf das nächste price increase. Es sieht so aus (und das macht auch Sinn, imho), als ob immer* kurz vorm Anstieg nochmal ordentlich ETH gekauft wird, um damit nochmal DAO-Tokens zu kaufen, bevor der nächste Anstieg kommt. Das sollte jetzt nochmal glaub 7-8 Tage Potenzial mitbringen.


* Sofern man bei zwei Tagen von "immer" sprechen kann.

Ich geb dir Recht .... ich gehe sogar soweit und sage, wenn die Bitcoin DEV's sich nicht langsam beim Blockgrößenproblem einigen wird ETH über kurz oder lang BTC das Wasser abgraben. Am Ende wird DAO wahrscheinlich mehr als 200 MIO USD zur Verfügung stehen um ETH bezogene Produkte und Services zu entwicklen. Was ich jetzt schon extrem sexy finde ist das Transaktionen binnen weniger Sekunden bestätigt sind. Auch wenn dort das Volumen auf 2 bis 3 Transaktionen pro Sekunde steigt (wie bei BTC aktuell) wird es immer noch unter 1 Minute bleiben.

    one4many
legendary
Activity: 2340
Merit: 1292
Encrypted Money, Baby!
May 18, 2016, 04:39:29 AM
Das war ein Scherz!  Roll Eyes

Allerdings entspricht das ungefähr Argumentationsniveau einiger LN Gegner. Wenn man etwas kritisiert, sollte man sich wenigstens die grundlegenden Mechanismen anschauen. Bei fast allen realen Systemen bleiben dann immer noch genug Kritikpunkte übrig, über die man dann aber wenigstens fundiert diskutieren kann.  Cool


Ok dann hab ich's nicht gerafft.Sorry.Mein Fehler. Cheesy
In allem weiteren stimme ich dir voll und ganz zu.
Muss ehrlich sagen: es ging mir ähnlich (wobei ich da schon so eine Vermutung hatte). Manchmal sind Scherze, Ironie, Sarkasmus etc. gelesen einfach nicht so deutlich wie im Reallife. ^^
legendary
Activity: 1442
Merit: 1016
May 18, 2016, 04:38:11 AM
Das war ein Scherz!  Roll Eyes

Allerdings entspricht das ungefähr Argumentationsniveau einiger LN Gegner. Wenn man etwas kritisiert, sollte man sich wenigstens die grundlegenden Mechanismen anschauen. Bei fast allen realen Systemen bleiben dann immer noch genug Kritikpunkte übrig, über die man dann aber wenigstens fundiert diskutieren kann.  Cool


Ok dann hab ich's nicht gerafft.Sorry.Mein Fehler. Cheesy
In allem weiteren stimme ich dir voll und ganz zu.
legendary
Activity: 2340
Merit: 1292
Encrypted Money, Baby!
May 18, 2016, 04:37:12 AM
Naja, ich denke, dass ETH bzw. DAO gerade ordentlich Einfluss auf den Bitcoin-Preis ausübt. Immerhin über 110kk USD, die schon reingegangen sind. Das dürfte ein deutlich bemerkbarer Anteil der sich im Umlauf befindlichen Bitcoins sein.

Btw, es lohnt sich, immer mal einen Blick auf http://daohub.org/ zu werfen. Auf das nächste price increase. Es sieht so aus (und das macht auch Sinn, imho), als ob immer* kurz vorm Anstieg nochmal ordentlich ETH gekauft wird, um damit nochmal DAO-Tokens zu kaufen, bevor der nächste Anstieg kommt. Das sollte jetzt nochmal glaub 7-8 Tage Potenzial mitbringen.


* Sofern man bei zwei Tagen von "immer" sprechen kann.
legendary
Activity: 2915
Merit: 1310
May 18, 2016, 04:00:02 AM
Sieht schwer nach einem Ausbruch von Bitcoin aus, der in den naechsten Tagen auf dem Programm steht.

Falls jemand interesse hat, trading ideas zu bekommen, wir haben einen neuen service hier: https://www.bullbearanalytics.com/


Ich warte erstmal ab, ob es zu diesem Ausbruch kommt und dann überlege ich mir, ob ich mal eure Seite besuch Wink

 Grin

Ich hab jetzt den Kurs die letzten 10 Minuten betrachtet.
Da gings nur bergab. Ich glaub also wenn dann ein ausbruch, dann nach unten..

scnr


legendary
Activity: 2340
Merit: 1292
Encrypted Money, Baby!
May 18, 2016, 03:27:18 AM
Sieht schwer nach einem Ausbruch von Bitcoin aus, der in den naechsten Tagen auf dem Programm steht.

Falls jemand interesse hat, trading ideas zu bekommen, wir haben einen neuen service hier: https://www.bullbearanalytics.com/

Ich hab mir mal eure free reports Seite gebookmarked und werde mal schauen, was sich so ergibt. 5x mehr als buy-and-hold? Wenn das stimmt, ist das natürlich beträchtlich. Die Wenigsten schaffen es überhaupt, an buy-and-hold auch nur heran zu kommen.

Darf man fragen, wie viele zahlende Abonnenten ihr habt?


.edit:
Habe mir grad mal die Sample Reports angeschaut (die PDFs). Sehen schön strukturiert aus und machen Lust auf mehr. Smiley

.edit2:
Und noch mehr Fragen. Sind Eure Reports immer so ausführlich wie hier zum Beispiel? Und, wie viele Leute arbeiten an den Reports, und wie lange so im Durchschnitt? Sieht alles sehr gründlich aus… da arbeiten sicher mehrere Leute full time dran, oder?
legendary
Activity: 2100
Merit: 1000
May 18, 2016, 01:10:17 AM
Sieht schwer nach einem Ausbruch von Bitcoin aus, der in den naechsten Tagen auf dem Programm steht.

Falls jemand interesse hat, trading ideas zu bekommen, wir haben einen neuen service hier: https://www.bullbearanalytics.com/
legendary
Activity: 1778
Merit: 1070
May 18, 2016, 12:46:20 AM
Interessant:

http://www.welt.de/finanzen/geldanlage/article155433915/Der-Koenig-der-Hedgefonds-wettet-gegen-die-Wall-Street.html

aber vllt haelt sich Soros einfach nur an die alte Boersenregel "sell in may and go away".

Auch interessant:

http://www.bloomberg.com/quote/SHCOMP:IND

(koennte sich aber noch berappeln)
legendary
Activity: 2772
Merit: 1277
May 17, 2016, 03:25:02 PM
Das war ein Scherz!  Roll Eyes

Allerdings entspricht das ungefähr Argumentationsniveau einiger LN Gegner. Wenn man etwas kritisiert, sollte man sich wenigstens die grundlegenden Mechanismen anschauen. Bei fast allen realen Systemen bleiben dann immer noch genug Kritikpunkte übrig, über die man dann aber wenigstens fundiert diskutieren kann.  Cool
legendary
Activity: 1442
Merit: 1016
May 17, 2016, 01:19:42 PM
Nur mal so vom Verständnis: wenn Blockchain.info da jetzt eine Open Source Lösung heraus bringt, würde das die Besorgnis bzgl Zentralisierung seitens LN wieder aufheben?

Nö. LN kommt von Blockstream (oder wie auch immer die heissen) und ist deshalb böse. Alles andere interessiert nicht, denn der Glaube alleine versetzt bekanntlich Berge. Oh - ich merke gerade wieder, dass sich die Bitcoin Nutzer wohl doch nicht so sehr von den Bitcoin Hassern unterscheiden.



Das wäre mir neu!
Rusty Russel von Blockstream arbeitet zwar an einer eigenen Version vom LN aber es ist definitiv nicht von Blockstream.
Joesph Poon und Thaddeus Dryja haben LN erfunden.Und sie arbeiten ebenfalls an ihrer Version.Diese wird voraussichtlich schon dieses Jahr funktionieren. Thunder Network ist nun ein weiterer Abkömmling und die dritte Version.

In dieser Episode von Letstalkbitcoin wird das LN nochmals explizit besprochen mit seinen unterschiedlichen Möglichkeiten es aufzuziehen.
https://letstalkbitcoin.com/blog/post/lets-talk-bitcoin-286-drinks-on-a-lightning-network
legendary
Activity: 2772
Merit: 1277
May 17, 2016, 07:30:20 AM
Da die Abwicklung der der Off-Chain Transaktionen (wie auch bei Bitcoin) von der Software erledigt werden, sollte sich auch das Risiko in einem ähnlichen Bereich bewegen. Ich würde jetzt nicht unbedingt mit der ersten Implementierung tausende von BTC bewegen, aber sobald sich das System stabilisiert hat, sehe ich kein prinzipbedingtes höheres Risiko dabei.
copper member
Activity: 2352
Merit: 1348
May 17, 2016, 05:34:47 AM
Ob man die Beziehungen dabei als Meshnetzwerk (würde ich bevorzugen) oder als Stern (bevorzugen die, in meinen Augen, dummen Schafe) ist dem Protokoll egal. Die Transaktionsleistung ist übrigens bei der natürlichen Vermaschung deutlich höher, da sich beliebig viele unabhängige Beziehungsnetzwerke bilden können. Ansonsten wird die Netzwerk- und Rechenleistung des zentrale Hub beim Stern der begrenzende Faktor.
Benoetigt man dann nicht wieder eine (viele) neue Blockchain(s), welche alle Vertraege enthaelt(enthalten)?

Nein. Die Vertragshistorie (=> Off-Chain Transaktionshistorie) ist nicht wichtig. Es zählt immer nur der letzte Stand, der alle vorherigen Vertragsstände ungültig macht. Der allerletzte Vertragsstand wird dann irgendwann mal (abhängig von dern Vertragsdetails) in die Blockchain aufgenommen. Die Historie interessiert in diesem Fall nicht und sie wird auch zur Überprüfung nicht benötigt, daher benötigt man für die Off-Chain Abwicklung keine Blockchain.

Die beteiligten Geschäftspartner können natürlich trotzdem eine Historie speichern, für die Funktion des Systems ist das aber nicht relevant.


Ich kann mir nicht vorstellen das dies wirklich den Mainstream erreichen wird. Das Risiko ist m.E. auf einen sehr hohen Niveau.
legendary
Activity: 2772
Merit: 1277
May 17, 2016, 05:24:02 AM
Ob man die Beziehungen dabei als Meshnetzwerk (würde ich bevorzugen) oder als Stern (bevorzugen die, in meinen Augen, dummen Schafe) ist dem Protokoll egal. Die Transaktionsleistung ist übrigens bei der natürlichen Vermaschung deutlich höher, da sich beliebig viele unabhängige Beziehungsnetzwerke bilden können. Ansonsten wird die Netzwerk- und Rechenleistung des zentrale Hub beim Stern der begrenzende Faktor.
Benoetigt man dann nicht wieder eine (viele) neue Blockchain(s), welche alle Vertraege enthaelt(enthalten)?

Nein. Die Vertragshistorie (=> Off-Chain Transaktionshistorie) ist nicht wichtig. Es zählt immer nur der letzte Stand, der alle vorherigen Vertragsstände ungültig macht. Der allerletzte Vertragsstand wird dann irgendwann mal (abhängig von dern Vertragsdetails) in die Blockchain aufgenommen. Die Historie interessiert in diesem Fall nicht und sie wird auch zur Überprüfung nicht benötigt, daher benötigt man für die Off-Chain Abwicklung keine Blockchain.

Die beteiligten Geschäftspartner können natürlich trotzdem eine Historie speichern, für die Funktion des Systems ist das aber nicht relevant.
legendary
Activity: 1778
Merit: 1070
May 17, 2016, 04:50:37 AM
Ob man die Beziehungen dabei als Meshnetzwerk (würde ich bevorzugen) oder als Stern (bevorzugen die, in meinen Augen, dummen Schafe) ist dem Protokoll egal. Die Transaktionsleistung ist übrigens bei der natürlichen Vermaschung deutlich höher, da sich beliebig viele unabhängige Beziehungsnetzwerke bilden können. Ansonsten wird die Netzwerk- und Rechenleistung des zentrale Hub beim Stern der begrenzende Faktor.

Benoetigt man dann nicht wieder eine (viele) neue Blockchain(s), welche alle Vertraege enthaelt(enthalten)?
legendary
Activity: 2772
Merit: 1277
May 17, 2016, 04:33:21 AM
Auch hier habe ich nichts gegenteiliges behauptet. Trotzdem (!!!), wie kommen die Faecher denn zustande?

Ich hatte ja schon geschrieben, der Tresorraum ist eine schlechte Analogie, da das Gold (die BTC) nie den Tresorraum verlässt!

Die Fächer kommen zustande indem jemand ein Fach baut. Übersetzt in Bitcoin heisst das, irgendjemand erzeugt eine Transaktion und damit auch einen oder mehrere Outputs (=> Fächer).

Wer richtet die ein? Wer guckt drauf und weist was nach?

Beim einrichten weist niemand etwas nach. Wer allerdings die Einlage aus dem Fach entnehmen möchte muss den (bei Multisig/LN die) Schlüssel und den passenden Vertrag (=> das Redeem Script) vorweisen. Die Verträge werden vom System geprüft, sind aber so flexibel, dass die tatsächliche Ausgestaltung innerhalb der Laufzeit des Vertrages durch Konsens der Geschäftspartner angepasst werden kann.

Wenn Du hierzu noch eine gute Analogie hast, wird das Vielen hier verstaendlicher. Und dann musst Du noch erklaeren, wie nun 100.000 Transaktionen/s moeglich werden.

Die Transaktionsleistung wird durch die flexible Ausgestaltung dieser Verträge möglich. Da ein Geschäftspartner die Verträge auch Dritten zur Verfügung stellen kann, lassen sich diese Vertragsbeziehungen auf Wunsch flexibel nutzen. Da die Grenzen der Verträge öffentlich sind, kann (und muss) jeder der ein solches Vertragsnetzwerk nutzt, alle beteiligten Verträge prüfen. Die Transaktionsleistung wird dabei nur von der Rechen- und Übertragungskapazität, sowie von den vertraglichen Grenzwerten im genutzen Vertragsnetzwerk bestimmt.

Ob man die Beziehungen dabei als Meshnetzwerk (würde ich bevorzugen) oder als Stern (bevorzugen die, in meinen Augen, dummen Schafe) ist dem Protokoll egal. Die Transaktionsleistung ist übrigens bei der natürlichen Vermaschung deutlich höher, da sich beliebig viele unabhängige Beziehungsnetzwerke bilden können. Ansonsten wird die Netzwerk- und Rechenleistung des zentrale Hub beim Stern der begrenzende Faktor.
legendary
Activity: 1778
Merit: 1070
May 17, 2016, 04:00:20 AM
Wenn Du unbeding am Tresor festhalten möchtest, dann liegt das Gold (die BTC) immer im zentralen Tresorraum (der Blockchain), [...]

Was anderes habe ich nicht behauptet. Ausser, Du willst den Vertrag auf der Blockchain auch ausfuehren, dann werden die Coins entsprechend freigesetzt. Das entspraeche dem Gold rein und raus aus dem Tresor.

[...] verteilt auf viele getrennt abgeschlossen Fächer.

Wie die Zuweisung des Golds ablaeuft ist Aufgabe der Bank. In Faechern, per Datenbank, per Behauptung.

Bei LN wird nun eine bestimmte Menge in besonderen, zusätzlich vertraglich gesicherten Fächern deponiert, die nur mit den entsprechenden Schlüsseln und dem Nachweis über die Einhaltung des Vertrags zugreifbar sind.

So wird es bei LN sein. Mal wieder ein weiterer Vorteil gegenueber dem Fiatgeldsystem. Das meinte ich mit ein "Bitcoin-basierender Vertrag ist ein Bitcoin-basierender Vertrag".

Diese speziellen Fächer gehören nicht einer Firma, jeder interessierte Nutzer kann sie nutzen. Der Nutzungspartner muss, wie auch heute schon beim Escrow, keine Firma sein! Nutzen jetzt alle Nutzer nur Fächer zusammen mit einer Firma, dann ist das deren freie (und dämliche) Entscheidung.

Auch hier habe ich nichts gegenteiliges behauptet. Trotzdem (!!!), wie kommen die Faecher denn zustande? Wer richtet die ein? Wer guckt drauf und weist was nach? Wenn Du hierzu noch eine gute Analogie hast, wird das Vielen hier verstaendlicher. Und dann musst Du noch erklaeren, wie nun 100.000 Transaktionen/s moeglich werden.
legendary
Activity: 2772
Merit: 1277
May 17, 2016, 03:42:37 AM
Die Bitcoin-Blockchain ist analog einem Tresor wo das Gold aufbewahrt wird ...

Der Vergleich hinkt nicht nur, er hat überhaupt keine Beine. Das LN ist im Prinzip eine zeitverzögerte Transaktion mit einem festgelegten Transaktionsvolumen. Bis zur tatsächlichen Aufnahme in die Blockchain kann das letztendliche Transaktionsvolumen durch beliebig viele Off-Chain Transaktionen bestimmt werden.

Wenn Du unbeding am Tresor festhalten möchtest, dann liegt das Gold (die BTC) immer im zentralen Tresorraum (der Blockchain), verteilt auf viele getrennt abgeschlossen Fächer. Bei LN wird nun eine bestimmte Menge in besonderen, zusätzlich vertraglich gesicherten Fächern deponiert, die nur mit den entsprechenden Schlüsseln und dem Nachweis über die Einhaltung des Vertrags zugreifbar sind.

Diese speziellen Fächer gehören nicht einer Firma, jeder interessierte Nutzer kann sie nutzen. Der Nutzungspartner muss, wie auch heute schon beim Escrow, keine Firma sein! Nutzen jetzt alle Nutzer nur Fächer zusammen mit einer Firma, dann ist das deren freie (und dämliche) Entscheidung.

Zum Fahrplan: Mit BIP9 können mehrere Änderungen parallel vorgenommen und getrennt aktiviert werden. Damit ist es möglich die anstehenden Änderungen atomar zu aktivieren. Eine Nutzung dieser Möglichkeit wäre schön, hängt aber letztendlich am Mining. Ich sehe inzwischen eine Änderung des Mining Algorithmus als die wichtigste Änderung, sollte es irgendwann einmal einen Konsens für einen Hard Fork geben.
legendary
Activity: 2340
Merit: 1292
Encrypted Money, Baby!
May 17, 2016, 03:15:48 AM
Danke für die Antworten. Also wäre Blockchain.info (immerhin ein viel genutzter Anbieter - auch wenn die imho gerade eigentlich andere Sorgen haben sollten als sich um die Erweiterung eines Ansatzes wie LN zu kümmern) eventuell besser beraten, eine Stufe weiter oben anzusetzen und erstmal ein "LN für alle" zu entwickeln, anstatt die Zentralisierung weiter voran zu treiben?

Denn genau so hört sich das für mich an, wenn die ein Netzwerk um eine Lösung herum bauen, die im ursprünglichen Sinne des Bitcoin (Dezentralisierung) eher als Problem daher kommt (Erweiterung der Zentralisierung).
Des Weiteren machen sie sich damit ja abhängig vom Erfolg des Lightning Networks. Schlägt das fehl oder wird nicht eingeführt/genutzt, ist ihr Werk für die Katz.
Jump to: