Author

Topic: Der Aktuelle Kursverlauf - page 3016. (Read 5921543 times)

legendary
Activity: 1778
Merit: 1070
May 17, 2016, 03:00:18 AM
Achso, LN ist wahrscheinlich analog zu einer Art "Zentralbanken":

Die Bitcoin-Blockchain ist analog einem Tresor wo das Gold aufbewahrt wird (das Mining sichert den Tresor ab und deswegen ist der Energieaufwand berechtigt, aber das ist eine andere Geschichte).

Die "Zentralbanken" (LN-Dienstleister) geben dann das durch Gold (Bitcoin) gedeckte Fiat (Bitcoin-basierende Vertraege) aus. Mit dem kann man dann einkaufen etc. pp. ohne den grossen Goldtresor zu beanspruchen (das Gold muss ja rein und raus geraeumt werden etc. pp.).

Unterschied: Waehrend unser heutiges Fiat nicht durch Gold gedeckt ist, und selbst wenn es das waere, dann gaebe es keine Garantie, dass das Gold auch wirklich im Tresor vorhanden ist (ausser dem Wort von Politkern oder Bankstern), ist ein Bitcoin-basierender Vertrag ein Bitcoin-basierender Vertrag, welcher von jedem nachgeprueft wenn auch nicht erfuellt werden kann.
legendary
Activity: 1190
Merit: 1000
May 17, 2016, 02:44:53 AM
Nur mal so vom Verständnis: wenn Blockchain.info da jetzt eine Open Source Lösung heraus bringt, würde das die Besorgnis bzgl Zentralisierung seitens LN wieder aufheben?

Nö. LN kommt von Blockstream (oder wie auch immer die heissen) und ist deshalb böse. Alles andere interessiert nicht, denn der Glaube alleine versetzt bekanntlich Berge. Oh - ich merke gerade wieder, dass sich die Bitcoin Nutzer wohl doch nicht so sehr von den Bitcoin Hassern unterscheiden.

Wobei das Thunder Network ja, so wie ich es verstehe, auf Lightning aufbaut...? Stammt Lightning jetzt von einer zentralisierten Firma? Oder ist das nur ein Konzept?

Also mal wieder etwas ernsthafter: Natürlich ist LN ein Konzept / ein Protokoll zur sicheren Nutzung von Off-Chain Transaktion. Das kann, darf und sollte(!) von "jedem" genutzt werden und nicht nur von einer einzelnen Firma.

Ich habe nie verstanden warum einige Menschen einen Hard Fork befürworten, der uns nur bis vor die nächste Wand führt. Andererseits lehnen genau dieselben Menschen Protokollerweiterungen (CHECKSEQUENCEVERIFY, Transaction Malleabilty Fix) ab, deren Nutzung optional ist, die aber einen deutlich leistungsfähigeren Einsatz des Systems erlaubt. Noch kurioser wird es, wenn dieselben Menschen wiederum vor wenigen Monaten noch einen Transaction Malleabilty Fix gefordert haben.


mezzo was wäre denn in deinen Augen der ideale Fahrplan?
legendary
Activity: 2772
Merit: 1277
May 17, 2016, 02:39:53 AM
Nur mal so vom Verständnis: wenn Blockchain.info da jetzt eine Open Source Lösung heraus bringt, würde das die Besorgnis bzgl Zentralisierung seitens LN wieder aufheben?

Nö. LN kommt von Blockstream (oder wie auch immer die heissen) und ist deshalb böse. Alles andere interessiert nicht, denn der Glaube alleine versetzt bekanntlich Berge. Oh - ich merke gerade wieder, dass sich die Bitcoin Nutzer wohl doch nicht so sehr von den Bitcoin Hassern unterscheiden.

Wobei das Thunder Network ja, so wie ich es verstehe, auf Lightning aufbaut...? Stammt Lightning jetzt von einer zentralisierten Firma? Oder ist das nur ein Konzept?

Also mal wieder etwas ernsthafter: Natürlich ist LN ein Konzept / ein Protokoll zur sicheren Nutzung von Off-Chain Transaktion. Das kann, darf und sollte(!) von "jedem" genutzt werden und nicht nur von einer einzelnen Firma.

Ich habe nie verstanden warum einige Menschen einen Hard Fork befürworten, der uns nur bis vor die nächste Wand führt. Andererseits lehnen genau dieselben Menschen Protokollerweiterungen (CHECKSEQUENCEVERIFY, Transaction Malleabilty Fix) ab, deren Nutzung optional ist, die aber einen deutlich leistungsfähigeren Einsatz des Systems erlaubt. Noch kurioser wird es, wenn dieselben Menschen wiederum vor wenigen Monaten noch einen Transaction Malleabilty Fix gefordert haben.
legendary
Activity: 1778
Merit: 1070
May 17, 2016, 02:28:39 AM
Spannend. Wobei viele dem LN ja kritisch gegenüber stehen.

Nur mal so vom Verständnis: wenn Blockchain.info da jetzt eine Open Source Lösung heraus bringt, würde das die Besorgnis bzgl Zentralisierung seitens LN wieder aufheben?
Wobei das Thunder Network ja, so wie ich es verstehe, auf Lightning aufbaut...? Stammt Lightning jetzt von einer zentralisierten Firma? Oder ist das nur ein Konzept?

Sorry für die blöden Fragen. Vielleicht kann mir jemand das ja in einem oder zwei Sätzen erklären. Smiley

An die Experten: berichtigt mich wenn ich Bloedsinn sabbel.

Also so wie ich LN verstehe, so basiert das auf der dem Signieren von Transaktionen abseits der Bitcoin-Blockchain. Z.B. baut einer ne Multisig-Transaktion von A nach B, wobei die Signatur von A und B notwendig sind, und signiert die. Dann schickt der die Transaktion an B, welcher die, um die Coins ausgeben zu koennen, natuerlich auch korrekt signieren muss, der kann die Transaktion dann behalten und muss die nicht in Bitcoin-P2P-Netzwerk broadcasten. Die kann er auf HD fuer 100 Jahre speichern und erst dann broadcasten, der kann die aber auch als QR-Code ausdrucken und nen Geldschein draus machen, mit dem man einkaufen gehen koennte. Alles abseits der Blockchain. Jedoch, will man an die Coins, muss man die Transaktion ins Bitcoin-Netzwerk einschleussen. (https://en.bitcoin.it/wiki/Contract)

Nichtdestotrotz, man hat nun Wert ausserhalb der Blockchain und kann diesen nutzen ohne die Blockchain zuzumuellen. Man kann diesen Wert im obrigen Beispiel aber nicht teilen. Er muss immer als ein Ganzes weitergegeben werden. Beim LN ist das alles noch etwas mehr sophisticated, aber oberes ist die Hauptidee dahinter. Bei LN gibt es dann bitcoinunabhaengige Dienstleiter welche notwendig sind, um die ganze Geschichte noch praktikabler zumachen. Diese koennten Schindluder treiben. Jedoch meine ich, dass alles was hinten als signierter Vertrag rauskommt, sicher ist. Was die Dienstleister zwischendrin machen, waehrend ein Vertrag aufgesetzt wird, ist eine Blackbox. Wahrscheinlich so wie bei Banken.

K.A. ob das so in voller Gaenze korrekt ist ... bin dankbar fuer Korrekturen.

legendary
Activity: 1190
Merit: 1000
May 17, 2016, 01:59:28 AM
Das was Mr. Sonic fragt, würde mich auch interessieren Smiley
Vllt ist hier gerade tote Hose weil ETH wieder ein wenig abgeht?
legendary
Activity: 2340
Merit: 1292
Encrypted Money, Baby!
May 17, 2016, 01:40:48 AM
Spannend. Wobei viele dem LN ja kritisch gegenüber stehen.

Nur mal so vom Verständnis: wenn Blockchain.info da jetzt eine Open Source Lösung heraus bringt, würde das die Besorgnis bzgl Zentralisierung seitens LN wieder aufheben?
Wobei das Thunder Network ja, so wie ich es verstehe, auf Lightning aufbaut...? Stammt Lightning jetzt von einer zentralisierten Firma? Oder ist das nur ein Konzept?

Sorry für die blöden Fragen. Vielleicht kann mir jemand das ja in einem oder zwei Sätzen erklären. Smiley
legendary
Activity: 1190
Merit: 1000
May 17, 2016, 01:32:15 AM
Gleichberechtigung - der Händler in Afrika kann sein preiswerten Waren (10-50 Euro) auch in Deutschland verkaufen, ohne an Western Union hohe Gebühren zu zahlen (die sich dann auf 10%50% des Warenwertes belaufen), damit werden Menschen in einer globalisierten Welt gleichgestellt. Menschen die keine Bankenanbidung haben, ist es möglich per Bitcoin und einer Wallet auf einem Handy diese Geschäfte auszuführen.

Und das soll ein Argument sein? Ist für mich, oder eher für den Gedanken die ich verfolge ein Nachteil. Soll denn der sozial Schwächere bei uns auch noch mit denen aus Afrika konkurrieren? Welche Ware sollen denn das sein die davon profitieren? Bei Globalisierung sehe ich rot. Wenn ich die Möglichkeit sehe auf Waren außerhalb zu verzichten dann tue ich dies. Anders gesagt ich kaufe eher Waren die näher an meiner Region sind als aus Schwarzafrika. Natürlich wird das bei technischen Produkten oftmals etwas schwer. Dieses Bild vom Afrikaner der seine Gewürzsoße in die ganze Welt verkauft ist so was von abstrus. Der sollte seine "Informationen" austauschen und nicht die Güter um den Erdball transportieren lassen.

Ich finde das überhaupt nicht unrealistisch. Ein Freund brachte mir mal 1kg schwarzen Tee aus Afrika mit. Es ist mit Abstand der beste schwarze Tee, den ich in meinem Lben getrunken habe. Ich habe dir Firma direkt angeshrieben und gefragt, ob ich als Privatperson auch Tee direkt kaufen könnte. Ich hätte auch etwas größere Mengen abgenommen, aber damals scheiterte es daran, dass wir nicht wussten, wie wir das Geld von mir zu ihm bekommen sollten. WU waren wir beide gegen und dann mussten wir es leider sein lassen. Wahrscheinlich muss ich selbst irgendwann mal hinfleigen um micht damit einzudecken.
legendary
Activity: 1778
Merit: 1070
legendary
Activity: 1008
Merit: 1001
May 16, 2016, 11:44:24 AM
zurück zum Kurs, es geht wieder bergauf. Cheesy
Da freut sich der Thomas!

elrippo: Ich mag deine Posts. Wirklich!  :-)
Bzgl der Gleichung und den Machtverhältnissen, das mag in der Theorie stimmen, aber meistens fehlt auf der anderen Seite noch der eine oder andere verstärkende Faktor (wie die Polizei), die bei Ungehorsam das Verhältnis der Kräfte für den angehenden Revoluzzer nachteilig verschiebt. Zumindest unter normalen Bedingungen.  Wenn die kritische Masse erstmal erreicht ist, können die allerdings auch nicht mehr viel machen.

Danke fürs Kompliment  Wink

Tja, in der Vergangenheit des letzten Jahrhunderts hat es solche Ereignisse im deutschsprachigen Raum schon gegeben. Ein Bürgermeister befahl dem Militär auf die aufständischen Bürger, welche sich im Rathaus verschanzt hatten, zu schießen. Der Befehlshabende Offizier tat dies auch, nur nach einem Tag stellte der Offizier das Feuer ein, ging zum Bürgermeister und erklärte diesem, daß er nicht auf seine eigenen Leute schiesst. Die Truppe zog ab und der Bürgermeister wurde dann von den Bürgern gebührend, wie soll man sagen, naja so richtig in den A@§&! getreten.

Wenn eine gewisse Maße überschritten ist, werden auch die eigenen Truppen aus Exekutive und Militär nicht auf die eigenen Leute los gehen. Das ist nachweislich schon öfter passiert  Smiley
legendary
Activity: 1778
Merit: 1070
May 16, 2016, 08:30:18 AM
Kann man irgendwo vielleicht irgendwie auf BER Milliardenkredite "short" gehen? Irgendwie habe ich das Konzept mit dem lieben Geld noch nicht ganz grundsätzlich verstanden. Dachte immer, Arbeit, Zeit und Geld korrelieren zueinander.
Dabei besteht ein umgekehrt-proportionaler Zusammenhang zwischen Geld und Pfusch, multipliziert mit Korruption im Exponenten.

Das geile ist ja, ITER kostet aktuell irgendwas zwischen 10 und 12 Mrd. Euro. Da sind unter anderem die EU, USA, Japan und Russland beteiligt. Selbst wenn der ITER noch teurer wuerde, Grundlagenforschung wirft immer etwas fuer die Allgemeinheit ab, durch Technologien die nebenbei entwickelt werden muessen. Siehe CERN -> World Wide Web -> Bitcoin und vieles mehr.

Im Gegensatz dazu BER, das ist wie Fiat, ca. 6-7 Mrd. Euro, auf einen grossen Haufen aufschichten und anzuenden. Und dabei bekommt der (deutsche) Buerger nichts, nochmals, der deutsche Buerger bekommt N I C H T S. Er muss am Ende noch in Gaenze dafuer aufkommen. Und Jobs werden dadurch auch nicht geschaffen. Das ist ein Tropfen auf den heissen Stein. Natuerlich, ein paar ganz schlaue bereichern sich daran. Eigentlich muesste man diese Personen mal auflisten.
legendary
Activity: 2380
Merit: 1085
Money often costs too much.
May 16, 2016, 06:13:11 AM
Kann man irgendwo vielleicht irgendwie auf BER Milliardenkredite "short" gehen? Irgendwie habe ich das Konzept mit dem lieben Geld noch nicht ganz grundsätzlich verstanden. Dachte immer, Arbeit, Zeit und Geld korrelieren zueinander.
Dabei besteht ein umgekehrt-proportionaler Zusammenhang zwischen Geld und Pfusch, multipliziert mit Korruption im Exponenten.
legendary
Activity: 2340
Merit: 1292
Encrypted Money, Baby!
May 15, 2016, 02:25:16 PM
zurück zum Kurs, es geht wieder bergauf. Cheesy
Da freut sich der Thomas!

elrippo: Ich mag deine Posts. Wirklich!  :-)
Bzgl der Gleichung und den Machtverhältnissen, das mag in der Theorie stimmen, aber meistens fehlt auf der anderen Seite noch der eine oder andere verstärkende Faktor (wie die Polizei), die bei Ungehorsam das Verhältnis der Kräfte für den angehenden Revoluzzer nachteilig verschiebt. Zumindest unter normalen Bedingungen.  Wenn die kritische Masse erstmal erreicht ist, können die allerdings auch nicht mehr viel machen.
legendary
Activity: 2216
Merit: 1021
May 15, 2016, 01:15:24 PM
zurück zum Kurs, es geht wieder bergauf. Cheesy
legendary
Activity: 1008
Merit: 1001
May 15, 2016, 12:09:16 PM
Gleichberechtigung - der Händler in Afrika kann sein preiswerten Waren (10-50 Euro) auch in Deutschland verkaufen, ohne an Western Union hohe Gebühren zu zahlen (die sich dann auf 10%50% des Warenwertes belaufen), damit werden Menschen in einer globalisierten Welt gleichgestellt. Menschen die keine Bankenanbidung haben, ist es möglich per Bitcoin und einer Wallet auf einem Handy diese Geschäfte auszuführen.

Und das soll ein Argument sein? Ist für mich, oder eher für den Gedanken die ich verfolge ein Nachteil. Soll denn der sozial Schwächere bei uns auch noch mit denen aus Afrika konkurrieren? Welche Ware sollen denn das sein die davon profitieren? Bei Globalisierung sehe ich rot. Wenn ich die Möglichkeit sehe auf Waren außerhalb zu verzichten dann tue ich dies. Anders gesagt ich kaufe eher Waren die näher an meiner Region sind als aus Schwarzafrika. Natürlich wird das bei technischen Produkten oftmals etwas schwer. Dieses Bild vom Afrikaner der seine Gewürzsoße in die ganze Welt verkauft ist so was von abstrus. Der sollte seine "Informationen" austauschen und nicht die Güter um den Erdball transportieren lassen.

die globalisierung funktioniert vor allem wegen der modernen containerschifffahrt. der warentransport ist so billig geworden, dass wirklich abstruse geschäftsmodelle sich plötzlich rechnen: irische fischer fangen fische im atlantik und schicken sie von irland nach marokko, wo sie verarbeitet werden um dann wieder nach irland zurückgeschickt werden zum verkauf. oder: deutsche altkleider sammler schicken containerweise alte klammotten nach afrika, wo sie verkauft werden und nebenbei die lokale textilindustrie vernichten.  bitcoin könnte schon etwas in richtung fair trade verbessern, denke ich.

Dies sind genau die Widersprüche des Lebens, die man einfach nur aufzulösen braucht, um zur Erkenntnis zu gelangen. Dazu gehört auch, dass Rohstoffe dermaßen billig sind, dass dadurch geplante Obsoleszenz erst möglich wird. Auch Land ist viel zu billig, was ich darauf zurück führe, dass es durch Konzerne in großem Stil durch Exploration ruiniert werden darf. Alle diese Symptome sind unnatürlich, und können keinen Bestand haben, weil wir schon bald unsere Lebensgrundlage in Grund und Boden gewirtschaftet haben werden.

Die steigende Ungleichheit zwischen Menschen und Regionen hat System. Nehmen wir als Beispiel die dauerhaften Agrarhilfen der EU, die unsere Landwirte einseitig bevorzugen. Alle Subventionen können genau genommen nur kurzzeitige Hilfen sein, für echte Notfälle, und müssen schon bei der Erschaffung die langsame Rückführung eingeplant bekommen.

Auch die Schuldenmaschine ist ein Werkzeug des Untergangs. Jede Kreditvergabe an arme Länder hat nur einen Zweck, nämlich die dauerhafte Versklavung der jeweiligen Region. Der IWF ist aus nachhaltiger Sicht genau dazu da, die reichen noch reicher zu machen, und zu sonst nichts. Ich glaube, das wissen deren Beschäftigte nicht einmal selbst, weil die ganze Welt Schulden für so normal hält. Und weil der Homo Oeconomicus aufgrund seines eigenen materiellen Wohlstands automatisch glaubt, richtig zu liegen. Schulden sind auch normal, aber nicht natürlich. Und was nicht natürlich ist, stirbt vorzeitig.

Um hier was klar zu stellen.
1.) Globalisierung funktioniert nur dann, wenn der Markt die Produkte auch kauft.
2.) Schulden sind so normal wie die Nazis im Geschichtsunterricht.
3.) RFID chips und Impfungen so normal wie Chemotheraphien und Antibiotika.

Alles eine Frage der Bewusstseinsbildung und der Allgemeinbildung, akademische Graduierungen stellen hier in der Gewichtung keinen signifikanten Faktor dar.

Statistisch betrachtet hat jede größere Revolution nur 7% der Gesamtbevölkerung benötigt um die Dinge klarzustellen, egal ob Mauerfall, ägyptischer Frühling oder andere nette Vorschläge aus der [1] "Politik".

Was viele Leute noch nicht kapiert haben, ist schlicht und ergreifend die Tatsache, daß die Macht die Leute und Bewohner des jeweiligen Landes haben, und nicht die Politiker. Läßt sich durch eine einfache Gleichung festellen.
Code:
Machtverhältnis Politiker in Prozent =
Politiker/Gesamtbevölkerung*100

Code:
Machtverhältnis Gesamtbevölkerung in Prozent = 
Gesamtbevölkerung/Politiker*100

Wer gewinnt hier? Wäre das ein einziger Miningpool, würden Alle lauthals schreien, die Bevölkerung nimmt das hin -> Medien = Angst + Feinbild erschaffen

[1] Interessensvertreter der Wirtschaft
legendary
Activity: 1008
Merit: 1001
May 15, 2016, 11:46:11 AM
legendary
Activity: 2380
Merit: 1085
Money often costs too much.
May 15, 2016, 11:22:21 AM
Und das soll ein Argument sein? Ist für mich, oder eher für den Gedanken die ich verfolge ein Nachteil. Soll denn der sozial Schwächere bei uns auch noch mit denen aus Afrika konkurrieren? Welche Ware sollen denn das sein die davon profitieren? Bei Globalisierung sehe ich rot. Wenn ich die Möglichkeit sehe auf Waren außerhalb zu verzichten dann tue ich dies. Anders gesagt ich kaufe eher Waren die näher an meiner Region sind als aus Schwarzafrika. Natürlich wird das bei technischen Produkten oftmals etwas schwer. Dieses Bild vom Afrikaner der seine Gewürzsoße in die ganze Welt verkauft ist so was von abstrus. Der sollte seine "Informationen" austauschen und nicht die Güter um den Erdball transportieren lassen.
die globalisierung funktioniert vor allem wegen der modernen containerschifffahrt. der warentransport ist so billig geworden, dass wirklich abstruse geschäftsmodelle sich plötzlich rechnen: irische fischer fangen fische im atlantik und schicken sie von irland nach marokko, wo sie verarbeitet werden um dann wieder nach irland zurückgeschickt werden zum verkauf. oder: deutsche altkleider sammler schicken containerweise alte klammotten nach afrika, wo sie verkauft werden und nebenbei die lokale textilindustrie vernichten.  bitcoin könnte schon etwas in richtung fair trade verbessern, denke ich.

Beispielsweise die liebe Firma Areva, die Uranerz aus Afrika importiert nach Frankreich. Es ist ja nicht nur die Gewürzsoße aus "Schwarzafrika" mit der der sozial Schwächere konkurrieren muss, wie es oft mit einem Ostdeutschen Zungenschlag so charmant formuliert wird. Es kommen ja auch die Transurane aus den Zerfallsreihen auf den Teller.
Urantagebergbau gibt es eher weniger in den strukturschwachen Regionen rund um Schkopau.

Der Bitcoin ist eine Währung und dreckige Geschäfte kümmern sich wenig um Zahlungsmodalitäten und Mittel, denke ich.
legendary
Activity: 1666
Merit: 1000
May 15, 2016, 11:07:23 AM
Gleichberechtigung - der Händler in Afrika kann sein preiswerten Waren (10-50 Euro) auch in Deutschland verkaufen, ohne an Western Union hohe Gebühren zu zahlen (die sich dann auf 10%50% des Warenwertes belaufen), damit werden Menschen in einer globalisierten Welt gleichgestellt. Menschen die keine Bankenanbidung haben, ist es möglich per Bitcoin und einer Wallet auf einem Handy diese Geschäfte auszuführen.

Und das soll ein Argument sein? Ist für mich, oder eher für den Gedanken die ich verfolge ein Nachteil. Soll denn der sozial Schwächere bei uns auch noch mit denen aus Afrika konkurrieren? Welche Ware sollen denn das sein die davon profitieren? Bei Globalisierung sehe ich rot. Wenn ich die Möglichkeit sehe auf Waren außerhalb zu verzichten dann tue ich dies. Anders gesagt ich kaufe eher Waren die näher an meiner Region sind als aus Schwarzafrika. Natürlich wird das bei technischen Produkten oftmals etwas schwer. Dieses Bild vom Afrikaner der seine Gewürzsoße in die ganze Welt verkauft ist so was von abstrus. Der sollte seine "Informationen" austauschen und nicht die Güter um den Erdball transportieren lassen.

die globalisierung funktioniert vor allem wegen der modernen containerschifffahrt. der warentransport ist so billig geworden, dass wirklich abstruse geschäftsmodelle sich plötzlich rechnen: irische fischer fangen fische im atlantik und schicken sie von irland nach marokko, wo sie verarbeitet werden um dann wieder nach irland zurückgeschickt werden zum verkauf. oder: deutsche altkleider sammler schicken containerweise alte klammotten nach afrika, wo sie verkauft werden und nebenbei die lokale textilindustrie vernichten.  bitcoin könnte schon etwas in richtung fair trade verbessern, denke ich.

Dies sind genau die Widersprüche des Lebens, die man einfach nur aufzulösen braucht, um zur Erkenntnis zu gelangen. Dazu gehört auch, dass Rohstoffe dermaßen billig sind, dass dadurch geplante Obsoleszenz erst möglich wird. Auch Land ist viel zu billig, was ich darauf zurück führe, dass es durch Konzerne in großem Stil durch Exploration ruiniert werden darf. Alle diese Symptome sind unnatürlich, und können keinen Bestand haben, weil wir schon bald unsere Lebensgrundlage in Grund und Boden gewirtschaftet haben werden.

Die steigende Ungleichheit zwischen Menschen und Regionen hat System. Nehmen wir als Beispiel die dauerhaften Agrarhilfen der EU, die unsere Landwirte einseitig bevorzugen. Alle Subventionen können genau genommen nur kurzzeitige Hilfen sein, für echte Notfälle, und müssen schon bei der Erschaffung die langsame Rückführung eingeplant bekommen.

Auch die Schuldenmaschine ist ein Werkzeug des Untergangs. Jede Kreditvergabe an arme Länder hat nur einen Zweck, nämlich die dauerhafte Versklavung der jeweiligen Region. Der IWF ist aus nachhaltiger Sicht genau dazu da, die reichen noch reicher zu machen, und zu sonst nichts. Ich glaube, das wissen deren Beschäftigte nicht einmal selbst, weil die ganze Welt Schulden für so normal hält. Und weil der Homo Oeconomicus aufgrund seines eigenen materiellen Wohlstands automatisch glaubt, richtig zu liegen. Schulden sind auch normal, aber nicht natürlich. Und was nicht natürlich ist, stirbt vorzeitig.
legendary
Activity: 2340
Merit: 1292
Encrypted Money, Baby!
May 15, 2016, 07:48:56 AM
Ja, es könnte sich langsam mal etwas tun.  Habe seit einer Woche (kurz nach dem letzten OKCoin Dump) eine long Position offen, die aktuell nichts macht außer mich Geld in Form von Gebühren zu kosten. ^^

Wo handelt ihr eure Positionen?
Aktuell auf bitfinex.com, die haben noch einen relativ menschlichen Hebel (1:3.3). Auf OKCoin gibt es 10 bzw 20x, was aber reine Zockerei ist und mit trading nicht mehr wirklich etwas zu tun hat.
legendary
Activity: 2338
Merit: 2106
May 15, 2016, 07:17:50 AM
Gleichberechtigung - der Händler in Afrika kann sein preiswerten Waren (10-50 Euro) auch in Deutschland verkaufen, ohne an Western Union hohe Gebühren zu zahlen (die sich dann auf 10%50% des Warenwertes belaufen), damit werden Menschen in einer globalisierten Welt gleichgestellt. Menschen die keine Bankenanbidung haben, ist es möglich per Bitcoin und einer Wallet auf einem Handy diese Geschäfte auszuführen.

Und das soll ein Argument sein? Ist für mich, oder eher für den Gedanken die ich verfolge ein Nachteil. Soll denn der sozial Schwächere bei uns auch noch mit denen aus Afrika konkurrieren? Welche Ware sollen denn das sein die davon profitieren? Bei Globalisierung sehe ich rot. Wenn ich die Möglichkeit sehe auf Waren außerhalb zu verzichten dann tue ich dies. Anders gesagt ich kaufe eher Waren die näher an meiner Region sind als aus Schwarzafrika. Natürlich wird das bei technischen Produkten oftmals etwas schwer. Dieses Bild vom Afrikaner der seine Gewürzsoße in die ganze Welt verkauft ist so was von abstrus. Der sollte seine "Informationen" austauschen und nicht die Güter um den Erdball transportieren lassen.

die globalisierung funktioniert vor allem wegen der modernen containerschifffahrt. der warentransport ist so billig geworden, dass wirklich abstruse geschäftsmodelle sich plötzlich rechnen: irische fischer fangen fische im atlantik und schicken sie von irland nach marokko, wo sie verarbeitet werden um dann wieder nach irland zurückgeschickt werden zum verkauf. oder: deutsche altkleider sammler schicken containerweise alte klammotten nach afrika, wo sie verkauft werden und nebenbei die lokale textilindustrie vernichten.  bitcoin könnte schon etwas in richtung fair trade verbessern, denke ich.
hero member
Activity: 798
Merit: 1000
May 15, 2016, 05:51:49 AM
Gleichberechtigung - der Händler in Afrika kann sein preiswerten Waren (10-50 Euro) auch in Deutschland verkaufen, ohne an Western Union hohe Gebühren zu zahlen (die sich dann auf 10%50% des Warenwertes belaufen), damit werden Menschen in einer globalisierten Welt gleichgestellt. Menschen die keine Bankenanbidung haben, ist es möglich per Bitcoin und einer Wallet auf einem Handy diese Geschäfte auszuführen.

Und das soll ein Argument sein? Ist für mich, oder eher für den Gedanken die ich verfolge ein Nachteil. Soll denn der sozial Schwächere bei uns auch noch mit denen aus Afrika konkurrieren? Welche Ware sollen denn das sein die davon profitieren? Bei Globalisierung sehe ich rot. Wenn ich die Möglichkeit sehe auf Waren außerhalb zu verzichten dann tue ich dies. Anders gesagt ich kaufe eher Waren die näher an meiner Region sind als aus Schwarzafrika. Natürlich wird das bei technischen Produkten oftmals etwas schwer. Dieses Bild vom Afrikaner der seine Gewürzsoße in die ganze Welt verkauft ist so was von abstrus. Der sollte seine "Informationen" austauschen und nicht die Güter um den Erdball transportieren lassen.
Jump to: