![Roll Eyes](https://bitcointalk.org/Smileys/default/rolleyes.gif)
Genau. Der Partner kann der gleiche sein, wie beim Payment Channel. Zahlungen können bidirektional erfolgen - müssen aber nicht. D.h. LN umfasst die Anwendungsfälle der Payment Channels und erweitert diese. Am Ende hängt es - wie immer - davon ab, mit wem ich meine Geschäfte mache (und vor allem mit wem nicht).
ok, aber von wo nehme ich die 5 USD an tx fee um den "kunden" (die Bitcoin addresse) mit seinem kapital für die zeit x an mich zu binden? wo kommt das her?
EDIT: die 5 USD sind eine annahme für 2020 für den dann gültigen block reward von 6,25 BTC (2500 USD). bei einem unveränderten preis von 400 USD und angenommenen 1500 tx (2,5 tx/sec) pro block ergibt sich dieser preis pro tx um den momentanen mining reward von 10000 USD (25 BTC x 400) zu halten. oder der preis muss auf 1600 USD steigen bis 2020.
EDIT2: man geht allgemein von einer steigerung des preises aus. jedoch verschiebt man damit das fee "problem" nur in die zukunft. irgendwann muss die fee den mining reward ersetzen und zwangsläufig müssen tx direkt auf der blockchain teurer werden (auch mit blocksize erhöhung).