Author

Topic: Der Aktuelle Kursverlauf - page 3063. (Read 5921507 times)

legendary
Activity: 2856
Merit: 1520
Bitcoin Legal Tender Countries: 2 of 206
April 07, 2016, 05:36:43 PM
pflichtlektüre um für die stufe 2 von Bitcoin gewappnet zu sein:

EB80 – Joseph Poon & Tadge Dryja: Scalability And The Lightning Network
copper member
Activity: 2352
Merit: 1348
April 07, 2016, 04:55:51 PM
so ich glaube wir haben das letzte mal die 420 Dollar gesehen



Donnerstag, 07.04.2016 - 13:27 Uhr
Hilferuf der EZB an die Regierungen

„Wir füllen die Tränke, aber die realwirtschaftlichen Impulse müssen von woanders kommen", heißt das mit den Worten Nowotnys. Damit wirken seine Aussagen wie ein Hilferuf der EZB an die Regierungen, ihrerseits doch ihren Beitrag zur Gesundung der Konjunktur in Euroland zu leisten.

Inzwischen hegt auch Wolfgang Schäuble öffentliche Zweifel an der ultralockeren Geldpolitik der EZB – allerdings zunächst in einem anderen Kontext. Man könne nicht bestreiten, dass die Auswirkungen der Geldpolitik in Deutschland zunehmend euroskeptische Bestrebungen in einem wachsenden Teil der Bevölkerung nährten, gab der Bundesfinanzminister zu Protokoll. Vor allem bei der älteren Bevölkerung stoßen die niedrigen Zinsen auf Ablehnung – trotz niedriger Inflation. Preisstabilität aber kann laut Schäuble nicht bei null sein, sondern muss bei rund 2 % liegen. „Wenn es nicht ein bisschen mehr wird“, so Schäuble, „wird es in der Wahrnehmung weniger.“

Damit nimmt der Bundesfinanzminister indirekt zu den Sorgen der Lebensversicherer Stellung, die mit einem Zinssatz von null nicht mehr wirtschaften können. Dadurch sind auch die privaten Renten bedroht, die auf einem Garantieversprechen der Versicherer beruhen. Nicht von ungefähr hat der Internationale Währungsfonds (IWF) dieser Tage vorgeschlagen, Versicherern künftig das Vorhalten eines Eigenkapitalpuffers vorzuschreiben. Neben der Schwankungsanfälligkeit des Aktienmarkts erachtet der IWF die niedrigen Zinsen als ein bedeutendes Risiko für die Branche. Doch sollten nun auch noch Versicherungen hoch liquide Wertpapiere kaufen müssen, so würde zusätzliches Öl ins Feuer der Negativzinsen gegossen werden.

Dass die niedrigen Zinsen auch Schäuble beunruhigen, hat er bisher eher vermieden zu sagen und sich auf die Position zurückgezogen, dass die EZB unabhängig sei. Jetzt aber ließ er erstmals durchblicken, dass ihn das Thema sehr wohl umtreibt. Eine öffentliche Debatte darüber wird aber von der Bundesregierung tunlichst unterlassen, dürfte diese doch zu einer gewissen Verunsicherung bei den Rentnern und den Sparern führen. Das will man partout vermeiden.
http://www.godmode-trader.de/artikel/hilferuf-der-ezb-an-die-regierungen,4617188

Neue Töne vom IWF

Die Notenbanken beherrschen zwar nicht erst seit gestern die internationalen Finanzmärkte, aber inzwischen mehren sich die mahnenden Worte aus den unterschiedlichsten Richtungen. Hat in der Vergangenheit insbesondere der Internationale Währungsfonds (IWF) zu den Befürwortern einer lockeren Geldpolitik gehört, so stimmt deren Chefin Christine Lagarde im Vorfeld der am 12. April in Washington beginnenden IWF-Frühjahrskonferenz nun neue Töne an. Das anhaltend niedrige Wachstum der Weltwirtschaft birgt ihres Erachtens Risiken für den aktuellen Konjunkturausblick. Da die Möglichkeiten der Geldpolitik in den Industrieländern nahezu ausgeschöpft sind, sieht sie die Politiker am Zuge. Nun müssen nationale Maßnahmen das vollenden, was die Geldpolitik in den Jahren zuvor vorbereitet hat.

Zur Jahreszeit passend drängt sich das Bild vom pflügenden IWF und den Saatgut ausbringenden Parlamentariern auf, damit später die Ernte eingefahren werden kann. Das bedeutet allerdings nicht, dass sich die Notenbanker nach dem Pflügen vollständig zurückziehen, sondern weiterhin akkommodierend aktiv bleiben werden.

ach jetzt auf einmal?HuhHuh? Und nun? soll der Markt fallen gelassen werden???
Merken die Deppen das es nun doch falsch ist? Sorry das ich es so sage, aber zu diesen Problemen schreib ich seit jahren

und hier siehat man, das der MArkt anders ticket, sinn des eingeführten negativ zins der BoJ war es den Yen abzuwerten, aber was geschieht?

Donnerstag, 07.04.2016 - 19:15 Uhr
USD/JPY - Kursziel 106,00 JPY
Der japanische Yen wertete in den vergangenen Tagen gegenüber allen Hauptwährungen massiv auf. Wohin kann die Reise noch gehen?
http://www.godmode-trader.de/analyse/usdjpy-kursziel-10600-jpy,4618052

sollten einfach mal auf wikipedie lesen um zu verstehen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liquidit%C3%A4tsfalle

oder hier
http://www.wirtschaftslexikon24.com/d/liquidit%C3%A4tsfalle/liquidit%C3%A4tsfalle.htm

Das ist ein durchaus komplexes Thema. Die EZB kann in Prinzip nicht mehr viel machen ggf. noch die Anleihenkäufe von jetzt 80MRD im Monat noch verdoppeln aber ein Zinssatz unter Null wird wohl Politisch nicht möglich sein. Somit wird es die "Wunschinflation" nicht geben...Wobei Infaltion..Naja ..Ich denke wir erleben schon ein Inflation in vielen Bereichen( z.B. Immoblien) . Aber die Inflation ist nur das eine ..es soll ja darum gehen mit der Geldpolitik mehr "Wachstum" zu schaffen. Aber sind wir doch mal ehrlich...alles hat eine Grenze. ^^Ergo...es gibt Gewinner und Verlierer.
legendary
Activity: 1302
Merit: 1000
ORB has a good chance to grow.
April 07, 2016, 02:55:53 PM
so ich glaube wir haben das letzte mal die 420 Dollar gesehen



Donnerstag, 07.04.2016 - 13:27 Uhr
Hilferuf der EZB an die Regierungen

„Wir füllen die Tränke, aber die realwirtschaftlichen Impulse müssen von woanders kommen", heißt das mit den Worten Nowotnys. Damit wirken seine Aussagen wie ein Hilferuf der EZB an die Regierungen, ihrerseits doch ihren Beitrag zur Gesundung der Konjunktur in Euroland zu leisten.

Inzwischen hegt auch Wolfgang Schäuble öffentliche Zweifel an der ultralockeren Geldpolitik der EZB – allerdings zunächst in einem anderen Kontext. Man könne nicht bestreiten, dass die Auswirkungen der Geldpolitik in Deutschland zunehmend euroskeptische Bestrebungen in einem wachsenden Teil der Bevölkerung nährten, gab der Bundesfinanzminister zu Protokoll. Vor allem bei der älteren Bevölkerung stoßen die niedrigen Zinsen auf Ablehnung – trotz niedriger Inflation. Preisstabilität aber kann laut Schäuble nicht bei null sein, sondern muss bei rund 2 % liegen. „Wenn es nicht ein bisschen mehr wird“, so Schäuble, „wird es in der Wahrnehmung weniger.“

Damit nimmt der Bundesfinanzminister indirekt zu den Sorgen der Lebensversicherer Stellung, die mit einem Zinssatz von null nicht mehr wirtschaften können. Dadurch sind auch die privaten Renten bedroht, die auf einem Garantieversprechen der Versicherer beruhen. Nicht von ungefähr hat der Internationale Währungsfonds (IWF) dieser Tage vorgeschlagen, Versicherern künftig das Vorhalten eines Eigenkapitalpuffers vorzuschreiben. Neben der Schwankungsanfälligkeit des Aktienmarkts erachtet der IWF die niedrigen Zinsen als ein bedeutendes Risiko für die Branche. Doch sollten nun auch noch Versicherungen hoch liquide Wertpapiere kaufen müssen, so würde zusätzliches Öl ins Feuer der Negativzinsen gegossen werden.

Dass die niedrigen Zinsen auch Schäuble beunruhigen, hat er bisher eher vermieden zu sagen und sich auf die Position zurückgezogen, dass die EZB unabhängig sei. Jetzt aber ließ er erstmals durchblicken, dass ihn das Thema sehr wohl umtreibt. Eine öffentliche Debatte darüber wird aber von der Bundesregierung tunlichst unterlassen, dürfte diese doch zu einer gewissen Verunsicherung bei den Rentnern und den Sparern führen. Das will man partout vermeiden.
http://www.godmode-trader.de/artikel/hilferuf-der-ezb-an-die-regierungen,4617188

Neue Töne vom IWF

Die Notenbanken beherrschen zwar nicht erst seit gestern die internationalen Finanzmärkte, aber inzwischen mehren sich die mahnenden Worte aus den unterschiedlichsten Richtungen. Hat in der Vergangenheit insbesondere der Internationale Währungsfonds (IWF) zu den Befürwortern einer lockeren Geldpolitik gehört, so stimmt deren Chefin Christine Lagarde im Vorfeld der am 12. April in Washington beginnenden IWF-Frühjahrskonferenz nun neue Töne an. Das anhaltend niedrige Wachstum der Weltwirtschaft birgt ihres Erachtens Risiken für den aktuellen Konjunkturausblick. Da die Möglichkeiten der Geldpolitik in den Industrieländern nahezu ausgeschöpft sind, sieht sie die Politiker am Zuge. Nun müssen nationale Maßnahmen das vollenden, was die Geldpolitik in den Jahren zuvor vorbereitet hat.

Zur Jahreszeit passend drängt sich das Bild vom pflügenden IWF und den Saatgut ausbringenden Parlamentariern auf, damit später die Ernte eingefahren werden kann. Das bedeutet allerdings nicht, dass sich die Notenbanker nach dem Pflügen vollständig zurückziehen, sondern weiterhin akkommodierend aktiv bleiben werden.

ach jetzt auf einmal?HuhHuh? Und nun? soll der Markt fallen gelassen werden???
Merken die Deppen das es nun doch falsch ist? Sorry das ich es so sage, aber zu diesen Problemen schreib ich seit jahren

und hier siehat man, das der MArkt anders ticket, sinn des eingeführten negativ zins der BoJ war es den Yen abzuwerten, aber was geschieht?

Donnerstag, 07.04.2016 - 19:15 Uhr
USD/JPY - Kursziel 106,00 JPY
Der japanische Yen wertete in den vergangenen Tagen gegenüber allen Hauptwährungen massiv auf. Wohin kann die Reise noch gehen?
http://www.godmode-trader.de/analyse/usdjpy-kursziel-10600-jpy,4618052

sollten einfach mal auf wikipedie lesen um zu verstehen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liquidit%C3%A4tsfalle

oder hier
http://www.wirtschaftslexikon24.com/d/liquidit%C3%A4tsfalle/liquidit%C3%A4tsfalle.htm
hero member
Activity: 798
Merit: 1000
hero member
Activity: 748
Merit: 500
April 07, 2016, 07:55:47 AM
Decentralized Applications

Written in JavaScript. Running on Sidechains.


Decentralized Applications

Dapps of All Kinds

Decentralized applications - often simply called dapps - are set to disrupt the whole application market. They are based on blockchain technology resulting in an 100% runtime. At Lisk you can develop your own decentralized applications with modern web technologies like HTML5, CSS3 and JavaScript.

Dapp Store

An aggregation of all decentralized applications published on the Lisk network, the Dapp Store will help you find anything, from games over simple tools to powerful financial applications.
 

https://lisk.io/

Haha was geht da ab:
https://yobit.net/en/

Könnte jetzt meine presale Lisk für 50 btc verkaufen xD, na ja, nicht wirklich.



legendary
Activity: 1302
Merit: 1000
ORB has a good chance to grow.
April 07, 2016, 06:41:01 AM
Decentralized Applications

Written in JavaScript. Running on Sidechains.


Decentralized Applications

Dapps of All Kinds

Decentralized applications - often simply called dapps - are set to disrupt the whole application market. They are based on blockchain technology resulting in an 100% runtime. At Lisk you can develop your own decentralized applications with modern web technologies like HTML5, CSS3 and JavaScript.

Dapp Store

An aggregation of all decentralized applications published on the Lisk network, the Dapp Store will help you find anything, from games over simple tools to powerful financial applications.
 

https://lisk.io/
legendary
Activity: 2856
Merit: 1520
Bitcoin Legal Tender Countries: 2 of 206
April 07, 2016, 06:40:43 AM
Erst vor kurzem haben sie per SPV Mining für einen Blockchain Fork gesorgt - trotz der 25 BTC Block Reward.
hast du eine quelle dafür, mezzo? würde das interessehalber gern nachvollziehen.

Ja. Wurde hier im Forum auch diskutiert: https://bitcointalksearch.org/topic/blockchain-split-of-4-july-2015-1108304. Falls Du während dieser Zeit einen Full Node am laufen hattest und die Blockchain noch vorhanden ist, könnte es sein, dass dieser den Fork auch noch als toten Zweig in der Blockchain führt.


super, danke!
legendary
Activity: 2772
Merit: 1277
April 07, 2016, 06:06:06 AM
Erst vor kurzem haben sie per SPV Mining für einen Blockchain Fork gesorgt - trotz der 25 BTC Block Reward.
hast du eine quelle dafür, mezzo? würde das interessehalber gern nachvollziehen.

Ja. Wurde hier im Forum auch diskutiert: https://bitcointalksearch.org/topic/blockchain-split-of-4-july-2015-1108304. Falls Du während dieser Zeit einen Full Node am laufen hattest und die Blockchain noch vorhanden ist, könnte es sein, dass dieser den Fork auch noch als toten Zweig in der Blockchain führt.
legendary
Activity: 2856
Merit: 1520
Bitcoin Legal Tender Countries: 2 of 206
April 07, 2016, 05:56:24 AM
Ein sehr viel größerere Anreiz ist es, hier etwa ein 6 Stunden langes alternatives Blockchainende zu generieren in den nur die Hälfte der Transaktionen enthalten sind ...

Wobei der Angreifer nur durch Störung des Systems oder Spekulation auf den Kurs profitieren kann. Ist aber heute schon jedem Multimilliardär problemlos möglich und hat mit der Fee wenig zu tun. 6h Chain Fork ist eigentlich auch nur für die Leute tragisch, die tatsächlich meinen, wenn die TX im Netz sichtbar ist, wäre die Transaktion sicher durch.

Ein grösseres Risiko sind aber in der realität die Miner, die ihren Job nicht machen. Erst vor kurzem haben sie per SPV Mining für einen Blockchain Fork gesorgt - trotz der 25 BTC Block Reward. Die Welt ist dabei trotzdem nicht untergegangen. Also besser eine minimale Fee an Miner, die tatsächlich ein Interesse an Bitcoin haben, als eine hohe Fee an geldgeile Pfuscher, denen Bitcoin am Arsch vorbei geht. Das wird sich aber selber regeln. Wird die Fee zu hoch, dann gibt es wenig TX und die verbliebenen TX können eventuelle Blockchain Forks locker überstehen (es sind dann einfach mehr Confirmations notwendig).

hast du eine quelle dafür, mezzo? würde das interessehalber gern nachvollziehen.
legendary
Activity: 2216
Merit: 1021
April 07, 2016, 05:51:11 AM
Apropos Ängste, ich hab grad, wenn ich mir so den Bitcoin-Chart anschaue, überhaupt keine Ängste mehr, im Gegenteil. So positiv hab ich schon lange nicht mehr drauf geschaut  Smiley Fragt mich aber nicht warum ... Bauchgefühl!
Das Gefühl kann ich nur bestätigen. Was Euro und Co. angeht ist mein Gefühl eher skeptisch bis ängstlich. Liegt wohl an den Politikern, die gerade in den letzten Monaten wie aufgescheuchte Hühner durch die Weltgeschichte rasen und Rettungsversuche starten die eh zum Scheitern verurteilt sind.
hero member
Activity: 798
Merit: 1000
April 07, 2016, 05:41:16 AM
Apropos Ängste, ich hab grad, wenn ich mir so den Bitcoin-Chart anschaue, überhaupt keine Ängste mehr, im Gegenteil. So positiv hab ich schon lange nicht mehr drauf geschaut  Smiley Fragt mich aber nicht warum ... Bauchgefühl!
hero member
Activity: 639
Merit: 500
April 07, 2016, 02:28:21 AM
Die Zeitungen, die Angst vor der Inflation schüren, gehören den Oligarchen. Sie stehen in einem Interessenkonflikt, und wer glaubt, sie wollten uns über wahrhaftige Zusammenhänge informieren, der lebt hinterm Mond. Wer meine Frage von zuvor richtig beantwortet, weiß, warum Angst vor Inflation geschürt wird.

Die Angst vor der Deflation wird geschürt, Inflation ist ja bei allen Zentralbanken erwünscht.
legendary
Activity: 2772
Merit: 1277
April 07, 2016, 01:07:24 AM
Ein sehr viel größerere Anreiz ist es, hier etwa ein 6 Stunden langes alternatives Blockchainende zu generieren in den nur die Hälfte der Transaktionen enthalten sind ...

Wobei der Angreifer nur durch Störung des Systems oder Spekulation auf den Kurs profitieren kann. Ist aber heute schon jedem Multimilliardär problemlos möglich und hat mit der Fee wenig zu tun. 6h Chain Fork ist eigentlich auch nur für die Leute tragisch, die tatsächlich meinen, wenn die TX im Netz sichtbar ist, wäre die Transaktion sicher durch.

Ein grösseres Risiko sind aber in der realität die Miner, die ihren Job nicht machen. Erst vor kurzem haben sie per SPV Mining für einen Blockchain Fork gesorgt - trotz der 25 BTC Block Reward. Die Welt ist dabei trotzdem nicht untergegangen. Also besser eine minimale Fee an Miner, die tatsächlich ein Interesse an Bitcoin haben, als eine hohe Fee an geldgeile Pfuscher, denen Bitcoin am Arsch vorbei geht. Das wird sich aber selber regeln. Wird die Fee zu hoch, dann gibt es wenig TX und die verbliebenen TX können eventuelle Blockchain Forks locker überstehen (es sind dann einfach mehr Confirmations notwendig).
legendary
Activity: 1270
Merit: 1000
April 06, 2016, 03:49:25 PM
Richtig. Ein System mit umgerechnet 5 USD TX Fee ist aber deutlich weniger wert, als ein System mit 5 Cent Fee. Ohne Frage eine Zwickmühle für die Miner. Ich denke nicht, dass die Nutzer den Minern folgen werden, um ihnen ihre Einnahmen zu sichern. Im Augenblick nutze ich zum bezahlen Bitcoin obwohl ich fast immer auch Fiat nutzen könnte (und aus wirtschaftlichen Erwägungen auch sollte). Wenn die Kosten bei Bitcoin zu hoch werden, dann bezahle ich mehr mit Fiat. Machen das viele Nutzer, dann wird Bitcoin eben eher ein Wertaufbewahrungsmittel und die Anzahl der Transaktionen zusammen mit dem Einkommen der Miner schwindet. Wenn dann noch die Kaufkraft (also der Kurs) und damit der Wert des Bitcoin sinkt, haben die Miner vollständig verloren. Es ist also am Ende ihr eigenes Interesse hier eine Balance zu finden. Und das bedeutet, dass sie sich mit geringeren BTC Einnahmen abfinden müssen oder die Konkurrenz wird das erledigen.

Falsch. Es ist völlig daneben die TX-Fees in $ zu bemessen. Ein Angreifer wird  ja wohl kaum wegen ein paar per Double Spend  geklaute Satoshis  aktiv. Ein sehr viel größerere Anreiz ist es, hier etwa ein 6 Stunden langes alternatives Blockchainende zu generieren in den nur die Hälfte der Transaktionen enthalten sind und der Rest mit hämischen Grüßen an alle rosa Brillen tragenden Bitcoiner aufzufüllen. Zufällig wird dieses alternative Blockchainende auch gleich bemerkt und  animiert den ein oder anderen Zeitgenossen seine BTC gleich nochmal woanders hin zu transferieren. Kommt ja schon mal vor wenns einen Hickup im System gibt. Wenn man eine Zeitmaschine hat könnte man sogar in die Zeit vor dem Hickup reisen und gehebelte Wetten auf Kursverluste abschliessen. Oder aber man fabriziert den Hickup am besten gleich selber.

Und jetzt kann jeder gern mal überlegen wieviel Prozent seines in der Bitcoin liegenden Vermögens er jedes Jahr  in warme Luft verwandeln möchte damit genau dieses nicht passiert. Bitte gerne auch unter der Prämisse das ja auch Grundbücher, Börsen usw. über die Blockchain verwaltet werden sollen.

Und das beste ist, was wird wohl passieren wenn sich über gehebelte Wetten auf Kursturbulenzen 100Mrd $ verdienen lassen George Soros sein böser Doppelgänger anschickt einen Milliardenfond auflegt um einen Angriff zu starten? Das die libertäre Bitcoiner wie es sich für gute Kommunisten gehört zusammenlegen um die Bedrohung durch gierige Kapitalisten abzuwehren  halte ich für kein sehr whrscheinliches Szenario.
legendary
Activity: 2216
Merit: 1021
April 06, 2016, 02:15:13 PM
bitte liebe leute kauft keine bitcoins mehr! es könnte sein dass sie am ende nicht für alle reichen.
ich gebe gerne 100 satoshis für 5 Euro ab
Wenn's am Ende nicht für alle Menschen auf der Welt reicht, schenke ich dem letzten sogar 5 satoshis Cool
Bitcoins werden in China auf Halde produziert, rund 3600 am Tag. Jeder von euch Spassvögeln könnte also locker täglich 1000 BTC aufkaufen.
Es ist einfach peinlich, so ein Gefrotzel zu lesen.
ok, mathe. welches schuljahr ist multiplikation dran? drittes?

4 x 1000 != 3600
Pfff, sind doch nur 3,6 Spaßvögel. Also wer ist hier das Mathegenie? Roll Eyes
14400 Leute könnten sich auch täglich 0,25 btc kaufen. Demnächst dann nur noch 0,125.
Auch mal Klugscheißer spielen will  Cheesy
qwk
donator
Activity: 3542
Merit: 3413
Shitcoin Minimalist
April 06, 2016, 01:57:02 PM
bitte liebe leute kauft keine bitcoins mehr! es könnte sein dass sie am ende nicht für alle reichen.
ich gebe gerne 100 satoshis für 5 Euro ab
Wenn's am Ende nicht für alle Menschen auf der Welt reicht, schenke ich dem letzten sogar 5 satoshis Cool
Bitcoins werden in China auf Halde produziert, rund 3600 am Tag. Jeder von euch Spassvögeln könnte also locker täglich 1000 BTC aufkaufen.
Es ist einfach peinlich, so ein Gefrotzel zu lesen.
ok, mathe. welches schuljahr ist multiplikation dran? drittes?

4 x 1000 != 3600
Pfff, sind doch nur 3,6 Spaßvögel. Also wer ist hier das Mathegenie? Roll Eyes
legendary
Activity: 2856
Merit: 1520
Bitcoin Legal Tender Countries: 2 of 206
April 06, 2016, 01:48:04 PM
bitte liebe leute kauft keine bitcoins mehr! es könnte sein dass sie am ende nicht für alle reichen.
ich gebe gerne 100 satoshis für 5 Euro ab
Wenn's am Ende nicht für alle Menschen auf der Welt reicht, schenke ich dem letzten sogar 5 satoshis Cool

^^^^^^^

Bitcoins werden in China auf Halde produziert, rund 3600 am Tag. Jeder von euch Spassvögeln könnte also locker täglich 1000 BTC aufkaufen.
Es ist einfach peinlich, so ein Gefrotzel zu lesen.

ok, mathe. welches schuljahr ist multiplikation dran? drittes?

4 x 1000 != 3600

legendary
Activity: 2216
Merit: 1021
April 06, 2016, 01:23:05 PM
bitte liebe leute kauft keine bitcoins mehr! es könnte sein dass sie am ende nicht für alle reichen.
ich gebe gerne 100 satoshis für 5 Euro ab
Wenn's am Ende nicht für alle Menschen auf der Welt reicht, schenke ich dem letzten sogar 5 satoshis Cool

^^^^^^^

Bitcoins werden in China auf Halde produziert, rund 3600 am Tag. Jeder von euch Spassvögeln könnte also locker täglich 1000 BTC aufkaufen.
Es ist einfach peinlich, so ein Gefrotzel zu lesen.
wenn es dir peinlich ist, warum liest du es dann?  Wink
legendary
Activity: 2772
Merit: 1277
April 06, 2016, 01:19:22 PM
Bitcoins werden in China auf Halde produziert, rund 3600 am Tag.

In ca. 3 Monaten nicht mehr.  Cool
legendary
Activity: 2380
Merit: 1085
Money often costs too much.
April 06, 2016, 01:09:24 PM
bitte liebe leute kauft keine bitcoins mehr! es könnte sein dass sie am ende nicht für alle reichen.
ich gebe gerne 100 satoshis für 5 Euro ab
Wenn's am Ende nicht für alle Menschen auf der Welt reicht, schenke ich dem letzten sogar 5 satoshis Cool

^^^^^^^

Bitcoins werden in China auf Halde produziert, rund 3600 am Tag. Jeder von euch Spassvögeln könnte also locker täglich 1000 BTC aufkaufen.
Es ist einfach peinlich, so ein Gefrotzel zu lesen.
Jump to: