Author

Topic: Der Aktuelle Kursverlauf - page 3088. (Read 5921460 times)

legendary
Activity: 2856
Merit: 1520
Bitcoin Legal Tender Countries: 2 of 206
March 14, 2016, 02:25:14 PM

doch ich, wieso?

auf das zweite mal ohne ironie tag fall ich heute nicht wieder rein!  Grin
legendary
Activity: 1946
Merit: 1004
March 14, 2016, 02:23:38 PM

doch ich, wieso?
legendary
Activity: 2856
Merit: 1520
Bitcoin Legal Tender Countries: 2 of 206
March 14, 2016, 02:19:37 PM
ich hoffe keiner hat was auf poloniex.com liegen?
legendary
Activity: 1946
Merit: 1004
March 14, 2016, 02:18:19 PM

nix mit Forrest. War nur ein Rohrkrepierer.
legendary
Activity: 2915
Merit: 1310
March 14, 2016, 02:15:28 PM
Supermajoran
Ja, voll lecker, das streu ich immer in meine Supermayonnaise (wird meistens unter dem Markennamen Miracel Whip verkauft). Tongue

un ddie gehört dir Smiley
qwk
donator
Activity: 3542
Merit: 3413
Shitcoin Minimalist
March 14, 2016, 02:09:52 PM
Supermajoran
Ja, voll lecker, das streu ich immer in meine Supermayonnaise (wird meistens unter dem Markennamen Miracel Whip verkauft). Tongue
legendary
Activity: 1946
Merit: 1004
March 14, 2016, 02:05:06 PM

Ether spiked weiter. Lauf forrest Lauf!
sr. member
Activity: 471
Merit: 262
March 14, 2016, 02:01:25 PM
Abwarten und Tee trinken. Im Augenblick sind sowieso nur noch die Drama-Queens unterwegs (Die Welt wird mit der aktuellen Blockgrösse untergehen, ETH ist Zukunft und BTC ist tot [ja toll, dann brauchen wir ja jetzt wohl keine grösseren Blöcke mehr - Thema erledigt!], Blockstream [oder wie die heissen] hat Bitcoin übernommen [wie jetzt? ohne die geringste Code-Änderung?! Aktive Übernahme durch nichts tun...!?], Smart Contracts [LN] ist voll böse, Smart Contracts [ETH] ist die Zukunft [ja was denn nun?!])
Mensch Mezzo, lass dir das ma erklären.

Die Welt geht natürlich mit der aktuellen Blockgröße nicht unter, aber die bayerischen Illuminaten haben sich mit den Bilderberg-Rothschild-Dreyfussens zusammengetan, um mittels Segwit Blockstream zu unterwandern, damit die ein Ethereum-Lightning-Network aufbauen, was dann mittels Supermajoran eine smarte Kontaktbörse ermöglicht.

War doch jetzt nicht so schwer, oder? Roll Eyes

Endlich mal einer, der was von der Materie versteht. Cool
legendary
Activity: 1946
Merit: 1004
March 14, 2016, 02:01:09 PM

Supermajoran

(schwarzer afghane?)

MADE MY DAY!!
legendary
Activity: 2856
Merit: 1520
Bitcoin Legal Tender Countries: 2 of 206
March 14, 2016, 02:01:08 PM
Ohne Blöcke wird es keinen Hardfork geben, genausowenig wie es nur mit Blöcken ohne Supermajorität (95% der Knoten) einen sinnvollen Hardfork geben kann.

Abwarten und Tee trinken. Im Augenblick sind sowieso nur noch die Drama-Queens unterwegs (Die Welt wird mit der aktuellen Blockgrösse untergehen, ETH ist Zukunft und BTC ist tot [ja toll, dann brauchen wir ja jetzt wohl keine grösseren Blöcke mehr - Thema erledigt!], Blockstream [oder wie die heissen] hat Bitcoin übernommen [wie jetzt? ohne die geringste Code-Änderung?! Aktive Übernahme durch nichts tun...!?], Smart Contracts [LN] ist voll böse, Smart Contracts [ETH] ist die Zukunft [ja was denn nun?!])


in kurz:

qwk
donator
Activity: 3542
Merit: 3413
Shitcoin Minimalist
March 14, 2016, 01:56:51 PM
Abwarten und Tee trinken. Im Augenblick sind sowieso nur noch die Drama-Queens unterwegs (Die Welt wird mit der aktuellen Blockgrösse untergehen, ETH ist Zukunft und BTC ist tot [ja toll, dann brauchen wir ja jetzt wohl keine grösseren Blöcke mehr - Thema erledigt!], Blockstream [oder wie die heissen] hat Bitcoin übernommen [wie jetzt? ohne die geringste Code-Änderung?! Aktive Übernahme durch nichts tun...!?], Smart Contracts [LN] ist voll böse, Smart Contracts [ETH] ist die Zukunft [ja was denn nun?!])
Mensch Mezzo, lass dir das ma erklären.

Die Welt geht natürlich mit der aktuellen Blockgröße nicht unter, aber die bayerischen Illuminaten haben sich mit den Bilderberg-Rothschild-Dreyfussens zusammengetan, um mittels Segwit Blockstream zu unterwandern, damit die ein Ethereum-Lightning-Network aufbauen, was dann mittels Supermajoran eine smarte Kontaktbörse ermöglicht.

War doch jetzt nicht so schwer, oder? Roll Eyes
legendary
Activity: 2772
Merit: 1277
March 14, 2016, 01:45:02 PM
Ohne Blöcke wird es keinen Hardfork geben, genausowenig wie es nur mit Blöcken ohne Supermajorität (95% der Knoten) einen sinnvollen Hardfork geben kann.

Abwarten und Tee trinken. Im Augenblick sind sowieso nur noch die Drama-Queens unterwegs (Die Welt wird mit der aktuellen Blockgrösse untergehen, ETH ist Zukunft und BTC ist tot [ja toll, dann brauchen wir ja jetzt wohl keine grösseren Blöcke mehr - Thema erledigt!], Blockstream [oder wie die heissen] hat Bitcoin übernommen [wie jetzt? ohne die geringste Code-Änderung?! Aktive Übernahme durch nichts tun...!?], Smart Contracts [LN] ist voll böse, Smart Contracts [ETH] ist die Zukunft [ja was denn nun?!])
legendary
Activity: 1372
Merit: 1014
March 14, 2016, 01:27:15 PM

Demnach will Core keine Erhöhung. Wenn ich oben Quatsch geschrieben habe, bitte um Richtigstellung.
Mir war nur so als hätte ich es mal "gehört". Man schaut ja echt nicht mehr durch.

Und hier steht was von 4mb. https://bitcoin.org/en/bitcoin-core/capacity-increases-faq#segwit-size


also irgendwas stimmt nicht an der Zusammenfassung bei https://coin.dance/nodes
Da steige ich aber überhaupt nicht durch.
Könnte das gemeint sein wenn alle nur noch ... ach scheiße ich sreib nichts mehr wovon ich keine Ahnung habe.

Hier mal kurz was zum nachlesen für euch.
https://medium.com/@bitcoinroundtable/bitcoin-roundtable-consensus-266d475a61ff#.hj4e8oppt

Beim letzten Bitcoin Roundtable in HK haben sich Vertreter diverser mining pools, exchanges and core devs getroffen und eine Übereinkunft getroffen dass die miner weiterhin Bitcoin core nutzen, SegWit um April rum implementiert wird via soft fork und 3 Monate später code für eine Implementierung eines hard fork in Sommer 2017 vorzuliegen hat.
Das ist ein Konsens dieses kleinen Kreises.Mehr nicht! Da einige andere core devs die nicht anwesend waren wohl nicht mit diesem hard fork einverstanden sind/waren (Mark Friedenbach sei hier z.B. erwähnt) ist bisher dieses wohl auch nicht in die roadmap mitaufgenommen werden.Da herrscht wohl noch Klärungsbedarf.
Danke Denker für die Aufklärung.
Wenn Core das nicht mit in die Roadmap aufnimmt, geschweige es im Code beweist. Könnte es auch anders laufen. Classic wächst immer noch beständig. Ich gucke da jeden Tag drauf. Weil ich Angst vor einem Hardfork ohne Konsens habe.
Na mal sehen...
legendary
Activity: 2856
Merit: 1520
Bitcoin Legal Tender Countries: 2 of 206
March 14, 2016, 11:06:43 AM
^^danke! habe die auch gerade gefunden und meinen post editiert.

EDIT: leider wird man als anwender finanziell bestraft wenn man mit bitcoins einkauft. der xapo preis ist EUR 367,09 beim einkaufen und auf bitcoin.de zahlt man EUR 374,60 als beispiel wenn man zurückkauft (alles noch ohne die gebühren).

so wird das nix leute! es müsste genau andersrum sein. werde das trotzdem testweise eine weile durchziehen sobald die xapo karte da ist.

jedoch ist es auch verständlich. VISA nimmt gebühren. Xapo will und muss geld verdienen. die bessere welt wäre ohne VISA direkt zwischen den zahlungsteilnehmern zu vermitteln. bitcoins als recheneinheiten hin und her schieben zu aktuellen währungspreisen.

EDIT2: bitstamp.net hat wohl mastercard debit cards (EUR). könnte man auch mal testen.

EDIT3: ANX sieht auch gut aus. leider nur in USD.
sr. member
Activity: 462
Merit: 251
March 14, 2016, 11:03:17 AM
werde jetzt vom hodler zum anwender wechseln beim Bitcoin. hoffe damit meinen beitrag als katalysator zur entscheidung der blockgrössen debatte zu liefern.

eine lösung muss von der anwendnungsseite her forciert werden. (Core vs. Classic)

ich brauch nur noch einen mechanismus welcher mir immer gleich bitcoins nachkauft welche ich ausgegeben habe.

gibt es da etwas?

gibt es eine kreditkarte welche man mit bitcoin aufladen und dann damit bezahlen kann?

ich würde dann so vorgehen:

EUR --> BTC --> KREDITKARTE --> EUR

eventuell kann man sich teile vom gehalt in BTC auszahlen lassen? www.bitwage.com

XAPO Kreditkarte geht meines Wissens mit BTC
legendary
Activity: 2856
Merit: 1520
Bitcoin Legal Tender Countries: 2 of 206
March 14, 2016, 10:54:12 AM
werde jetzt vom hodler zum anwender wechseln beim Bitcoin. hoffe damit meinen beitrag als katalysator zur entscheidung der blockgrössen debatte zu liefern.

eine lösung muss von der anwendnungsseite her forciert werden. (Core vs. Classic)

ich brauch nur noch einen mechanismus welcher mir immer gleich bitcoins nachkauft welche ich ausgegeben habe.

gibt es da etwas?

gibt es eine kreditkarte welche man mit bitcoin aufladen und dann damit bezahlen kann?

ich würde dann so vorgehen:

EUR --> BTC --> KREDITKARTE --> EUR

eventuell kann man sich teile vom gehalt in BTC auszahlen lassen? www.bitwage.com

EDIT: ist wohl nur mit Xapo praktikabel.

https://bitcointalksearch.org/topic/2015-bitcoin-debit-card-reviews-1001849

https://pbs.twimg.com/media/CA5gmpZW4AAdmG2.png
legendary
Activity: 1778
Merit: 1070
March 14, 2016, 09:36:53 AM
Hmm ... die Anzahl der Classic-Nodes steigt ja aktuell betraechtlich. Was meint ihr, macht es Sinn einen solchen Full-Knoten aufzusetzen? Oder erstmal abwarten?

Zu Ethereum: Habe in das White-Paper reingeguckt. Ich bin geteilter Meinung.

Einerseits ist eine Verallgemeinerung der Blockchain, so wie in Ethereum implementiert, schon irgendwie cool, da grob gesagt Bitcoin eine Untermenge von Namecoin, und Namecoin eine Untermenge von Ethereum ist. Auch muesste ich Fan davon sein, da mich das Konzept ziemlich an Accelerando von Charles Stross erinnert: Wirtschafssystem 4.0 mit intelligenten Agenten. Agenten, die auf der Blockchain leben ...

Jedoch, alles auf Ethereum abzuladen halte ich fuer keine gute Idee. Waere dieses System kompromitierbar, dann sind alle Untersysteme die darauf laufen kompromitierbar. Jemand der Einfluss auf das System hat, kann alle Untersystem mitbeeinflussen. Wie bei Betriebssystemen sollte auch bei Blockchain-Systemen gelten, dass auch eine gewisse Vielfalt notwendig ist.

Das Problem des Speicherplatzes ist nicht geloest, Bitcoin konzentriert sich nur auf finanzielle Transaktionen, Ethereum muesste fuer praktisch alles herhalten. Da laut Aussage der Ethereum-Entwickler sowas wie Namecoin in zwei Zeilen Code implementiert ist, ist leicht abzusehen, dass jeder auf Ethereum laufende Coin die Ethereum-Chain aufblaeht. Ganz klar natuerlich, dass die sich mit Ethereum aber auch unverzichtbar machen moechten. Nur, so wie heute nur Spezialisten Bitcoins minen koennen, koennen in Zukunft auch nur Spezialisten Ether minen. Schlicht und ergreifend weil irgendwann auch der Speicher ausgeht. Miner muessen naemlich die gesamte Ethereum-Chain vorhalten. Exponentielles Wachstum vorrausgesetzt. Tricks fuehren dann nur dazu, dass sich das System wieder zentralisiert, irgendwo muss ja die Gesamtchain gelagert sein, das waere dann der Referenzserver. Klar, dieses Argument gilt auch fuer Bitcoin, aber nicht in dem Maße.

Auch sehe ich das Argument mit den 1000$ nicht: ein Vertrag in welchem Bitcoin im Werte von > 1000$ abgelegt werden; nach Ablauf bekommt z.B. einer der Vertragspartner Bitcoins im Wert von 1000$ zurueck, entsprechend des Kurses. Das Skript muesste den Bitcoin-Kurs checken um dann die Auszahlung zu machen. Das kann nur ueber einen externen Dienstleister gehen. Denn irgendwie muss die Information des Kurses in die Blockchain kommen, z.B. ueber Abfrage von bitcoinwisdom (ausser die Blockchain fungiert auch gleichzeitig als Boerse, aber dann gilt das Argument mit dem Speicher umso mehr). Wer den Dienstleister kompromitiert, kann die Auszahlung im eignen Sinn beeinflussen. Diese Funktionalitaet ist kein Argument fuer das System, eher eins dagegen. Zuviel Freiheitsgrade geben naemlich auch Betruegereien Raum.

Desweiteren sagen die Autoren selbst, dass Schleifen eigentlich nicht notwendig sind, und auch aequivalent als lineare Folge von Code darstellbar waeren.

Wie man nun sinnvoll auf Ethereum rechnen kann habe ich noch nicht verstanden, aber im Text wird behauptet, dass sowas wie SETI@home darauf laufen sollte aber es wird nicht darauf eingegangen wie das gehen sollte. Und schon wegen der Workunits kann das nicht performant laufen, das landet ja alles in der Blockchain. Es ist also nicht glaubhaft und ich bin hier besonders skeptisch. Auch weil das Whitepaper keine wissenschaftliche Abhandlung ist die durch einen Review-Prozess gehen musste.

Das sowas wie intelligente Vertaege funktioniert, das haben Bitcoin und Namecoin bewiesen, das wird Ethereum auch koennen, vielleicht sogar auch erweitern. Ob das alles praktikabel ist bzw. genutzt wird ist die andere Frage. Das mit dem drauf rechnen glaube ich noch nicht.

Ansich also ein interessante Experiment. Mal gucken was draus wird ...
donator
Activity: 2772
Merit: 1019
March 14, 2016, 09:36:46 AM

Demnach will Core keine Erhöhung. Wenn ich oben Quatsch geschrieben habe, bitte um Richtigstellung.
Mir war nur so als hätte ich es mal "gehört". Man schaut ja echt nicht mehr durch.

Und hier steht was von 4mb. https://bitcoin.org/en/bitcoin-core/capacity-increases-faq#segwit-size


also irgendwas stimmt nicht an der Zusammenfassung bei https://coin.dance/nodes

dazu musst du segwit verstehen. Die signaturen (witness) werden abgetrennt (segregated) und zählen nicht mehr zum block dazu. Eigentlich Abrechnungsbetrug, aber jetzt mal egal. Leider funktioniert das nur wenn beide wallets segwit können (die transaktion ist anders). segwit ist ein ziemlicher umbau, sehr viel komplizierter als einfach die blocksize anzuheben. Vor 'ner Woche oder so hatte ich 'nen post dazu geschrieben und warum ich dagegen bin. Wenn du willst kram ich den raus.

legendary
Activity: 2216
Merit: 1021
March 14, 2016, 09:08:30 AM



tja, da sieht man das Gold doch einen Vorteil gegenüber dem Bitcoin hat Smiley

ich könnte mich auch in den ganzen Paper Wallets baden Wink
legendary
Activity: 2915
Merit: 1310
March 14, 2016, 09:06:46 AM



tja, da sieht man das Gold doch einen Vorteil gegenüber dem Bitcoin hat Smiley
Jump to: