Author

Topic: Der Aktuelle Kursverlauf - page 3187. (Read 5920955 times)

legendary
Activity: 1302
Merit: 1000
ORB has a good chance to grow.
January 10, 2016, 01:16:52 PM
zoom mal weiter raus, betrachte es nicht so kurz! Der RSI ist seit ein bullisch 23.08.2015 im Tageschart
auch kraken bildet ein Hammer
Ja..aber leider sind diese Hämmer keine zuverlässigen Kerzen. Backtests haben eine Prognosequalität von ca. 50% ermittelt. Im Endeffekt kannst du also eine Münze werfen, wenn dir im Chart ein Hammer begegnet  Grin

jup deswegen wartet man auf die bestätigung und im wochenchart hast du sie Smiley

klassischer weise werden nun three white soldiers gebildet, einfach mal googlen Wink
muss aber auch nicht sein, im wochenchart ist dies nicht möglich da der RSI zu hoch ist, es muss nach einer schwungvollen aufwärtswoche wieder eine korrektur geben, denke ich

im wochenverlauf ist dies möglich

höchster Preis

coinbase USA! 449 Dollar, 3 dollar über huobi Tongue
http://bitcoinity.org/markets/coinbase/USD
hero member
Activity: 954
Merit: 1001
January 10, 2016, 01:14:54 PM
zoom mal weiter raus, betrachte es nicht so kurz! Der RSI ist seit ein bullisch 23.08.2015 im Tageschart
auch kraken bildet ein Hammer
Ja..aber leider sind diese Hämmer keine zuverlässigen Kerzen. Backtests haben eine Prognosequalität von ca. 50% ermittelt. Im Endeffekt kannst du also eine Münze werfen, wenn dir im Chart ein Hammer begegnet  Grin
legendary
Activity: 1302
Merit: 1000
ORB has a good chance to grow.
January 10, 2016, 01:11:30 PM
zoom mal weiter raus, betrachte es nicht so kurz! Der RSI ist seit ein bullisch 23.08.2015 im Tageschart
auch kraken bildet ein Hammer

so mein ich das, sieht nach einer unvollendeten W Formation aus

hero member
Activity: 954
Merit: 1001
January 10, 2016, 01:06:56 PM
Kraken, BTC/EUR, 1-Day





Klassische bärische Divergenz bezüglich des RSI. Bullisch sieht anders aus.

In meinen Augen bedeutet das noch nicht eine Trendumkehr, ich würde jetzt aber darauf achten, dass der Preis, falls er weiter fallen sollte, keine vorher gebildeten Unterstützungszonen durchbricht. In dem Chart oben wäre solch eine Zone z.B. der zuletzt gebildete lokale Tiefpunkt (ca. 370€/BTC).
legendary
Activity: 1302
Merit: 1000
ORB has a good chance to grow.
January 10, 2016, 01:04:29 PM
wer es nicht glaubt, der wochenchart bestätig dies, nach einem inverted hammer im shortabwärtstrend, ist die folgende kerze die bestätigung und die ist bullisch, daran wird ich in dieser wochenkerze wohl nichts mehr ändern

legendary
Activity: 1302
Merit: 1000
ORB has a good chance to grow.
January 10, 2016, 12:56:12 PM
so ich denke da ziehen wir einen sauberen Strich drunter und schliessen das ganze final mit einem Hammer im Tageschart ab...



newbie
Activity: 32
Merit: 0
January 10, 2016, 11:47:39 AM
Die suchen wahrscheinlich wenn überhaupt bei google nach Bitcoins und nicht Bitecoins...  Tongue

Sorry, da hast du recht. Doch Resultat ist bei richtiger Rechtschreibung noch frappierend: ->

http://www.google.com/trends/explore#q=Bitcoin&date=now%207-d&cmpt=q&tz=Etc%2FGMT-1
legendary
Activity: 1045
Merit: 1157
no degradation
January 10, 2016, 10:58:01 AM
Demnach hat der EUR ca. 1/3 abgewertet. Was man auch einfacher am Verhältnis 1,4423 zu 1,0925 ablesen kann. Roll Eyes

Noe. 1/3 abwertung wären ja 1.4423 USD/EUR * 0.666 = 0.96 USD/EUR

Eher 1/4: 1.0 - ( 1.0925 / 1.4423 )

Vielleicht hast du falschrum geteilt? 1/3 Aufwertung von 1.0925 aus würde nämlich 1.4423 ergeben.
Korrekt. 1/4 Abwertung. Hab's korrigiert, vielen Dank für den Hinweis. Smiley

Da du den Fehler aber auch bei den Prozenten gemacht hast...
Das kann ich nicht ganz nachvollziehen. 100% entsprechen 12,8 USD. 34,7078 * 12,8 USD = 444,36 USD. Huh
legendary
Activity: 2461
Merit: 1058
Don't use bitcoin.de if you care about privacy!
January 10, 2016, 10:48:19 AM
Die suchen wahrscheinlich wenn überhaupt bei google nach Bitcoins und nicht Bitecoins...  Tongue
legendary
Activity: 1600
Merit: 1014
January 10, 2016, 10:46:27 AM

Oder benützen die Chinesen Google gar nicht...

This ^.

Vielleicht kann man ja bei baidu auch die Trends anschauen, who knows...
newbie
Activity: 32
Merit: 0
January 10, 2016, 10:19:09 AM
Hallo, lese schon seit längerem etwas mit in dieser Diskussion.
Heute Morgen ist mir beim ausporbieren auf Google-Trends etwas ausgefallen, was ich komisch finde bzw nach Erklärungen suche:


Suchanfragen Google Trend nach Regionen in den letzten 7 Tagen:


"Bitecoin" -> https://www.google.ch/trends/explore#q=Bitecoin&date=now%207-d&cmpt=q&tz=Etc%2FGMT-1

"Litecoin" -> https://www.google.ch/trends/explore#q=Litecoin&date=now%207-d&cmpt=q&tz=Etc%2FGMT-1

"Namecoin" -> https://www.google.ch/trends/explore#q=Namecoin&date=now%207-d&cmpt=q&tz=Etc%2FGMT-1

"Vertcoin" -> https://www.google.ch/trends/explore#q=Vertcoin&date=now%207-d&cmpt=q&tz=Etc%2FGMT-1



Warum wird in China der Begriff "Bitcoin" nicht gesucht, Lite- , Name- und Vertcoin aber schon?
Kann mir das einer erklären? Könnte dass nicht mit Zensur bzw Überwachung des Bitcoins zu tun haben?
Oder benützen die Chinesen Google gar nicht... Aber warum dann diese Auffälligkeit bei den drei Altcoins?



legendary
Activity: 1302
Merit: 1000
ORB has a good chance to grow.
January 10, 2016, 09:40:00 AM
zu diesem Thema
führe ich gern folgenden Beweis in das Schlachtfeld, Draghi ex goldman sachs, USA, Vetternwirtschaft wie sie nicht besser laufen kann!

BTC/EUR (Bitcoin.    418,20    -1,11%
Perf. seit Threadbeginn:      +6861,02%
        
BTC/USD (Bitcoin.    452,13    -0,35%
Perf. seit Threadbeginn:      +2648,51%

Soll bedeuten, der EUR hat gegenueber dem USD um mehr als das doppelte verloren?
Die Zahlen sind natürlich Humbug...

Weighted Price bei Mt.Gox am 5. Juli 2011: 12,8 USD.
Für einen EUR gab's an dem Tag 1,4423 USD. Daraus ergeben sich 8,8747 EUR/BTC.
Heute gibt's den BTC für 444,26 USD bei Bitstamp bzw. 407,66 EUR bei Kraken.

Daraus ergeben sich 3470,78% beim USD und 4593,50% beim EUR.
Demnach hat der EUR ca. 1/3 abgewertet. Was man auch einfacher am Verhältnis 1,4423 zu 1,0925 ablesen kann. Roll Eyes

die zahlen aktuallisieren sich in dem thread automatisch, sie sind nicht ausgedacht, nur mal so
Start
23.06.11 21:37
donator
Activity: 2772
Merit: 1019
January 10, 2016, 09:34:18 AM
Demnach hat der EUR ca. 1/3 abgewertet. Was man auch einfacher am Verhältnis 1,4423 zu 1,0925 ablesen kann. Roll Eyes

Noe. 1/3 abwertung wären ja 1.4423 USD/EUR * 0.666 = 0.96 USD/EUR

Eher 1/4: 1.0 - ( 1.0925 / 1.4423 )

Vielleicht hast du falschrum geteilt? 1/3 Aufwertung von 1.0925 aus würde nämlich 1.4423 ergeben.

Da du den Fehler aber auch bei den Prozenten gemacht hast, hat's keiner gemerkt und jetzt denkt jeder der EUR wäre um 33% statt nur 25% gegenüber dem USD abgewertet worden.

Sehr gefickt eingeschädelt ;-)

legendary
Activity: 2772
Merit: 1277
January 10, 2016, 09:31:30 AM
Übrigens verfallen auch Warenbestände wie beispielsweise ein Butterberg oder eine Kartoffelhalde zeitlich im Wert. Nur Geld soll über Jahrtausende glänzen? Hat es noch bei keiner Währung jemals gegeben.

Bei Goldmünzen sieht das anders aus. Da Gold nicht beliebig reproduzierbar ist haben tausende Jahre alte Goldmünzen auch heute noch einen hohen Wert. Bei Bitcoin ist die Entwicklung über diese Zeiträume allerdings offen, dafür gibt es keine historischen Vorbilder. Wenn das System nicht mehr aktiv genutzt wird, wird es ziemlich sicher verfallen und langfristig vielleicht auch in Vergessenheit geraten. Unabhängig von der Entwicklung könnte sich der Ursprung langfristig in eine Legende verwandeln - die Ansätze sind jetzt schon erkennbar, obwohl der/die Gründer noch gar nicht lange tot/weg ist.
legendary
Activity: 1045
Merit: 1157
no degradation
January 10, 2016, 08:38:51 AM
zu diesem Thema
führe ich gern folgenden Beweis in das Schlachtfeld, Draghi ex goldman sachs, USA, Vetternwirtschaft wie sie nicht besser laufen kann!

BTC/EUR (Bitcoin.    418,20    -1,11%
Perf. seit Threadbeginn:      +6861,02%
        
BTC/USD (Bitcoin.    452,13    -0,35%
Perf. seit Threadbeginn:      +2648,51%

Soll bedeuten, der EUR hat gegenueber dem USD um mehr als das doppelte verloren?
Die Zahlen sind natürlich Humbug...

Weighted Price bei Mt.Gox am 5. Juli 2011: 12,8 USD.
Für einen EUR gab's an dem Tag 1,4423 USD. Daraus ergeben sich 8,8747 EUR/BTC.
Heute gibt's den BTC für 444,26 USD bei Bitstamp bzw. 407,66 EUR bei Kraken.

Daraus ergeben sich 3470,78% beim USD und 4593,50% beim EUR.
Demnach hat der EUR ca. 1/3 1/4 abgewertet. Was man auch einfacher am Verhältnis 1,4423 zu 1,0925 ablesen kann. Roll Eyes
legendary
Activity: 2380
Merit: 1085
Money often costs too much.
January 10, 2016, 08:36:47 AM
Das ist doch nichts im Vergleich zum Freigeld / Schwundgeld von Wörgl
Quote
Angeregt durch Silvio Gesell vergab Bürgermeister Unterguggenberger Arbeiten gegen Bestätigungsscheine, deren Umlauf durch eine monatliche „Notabgabe“ von 1% gesichert war.
Das klingt mir mehr wie eine Inflation >12%
http://www.sieben-sterngedanken.de/seiten/das-wunder-von-woergl.html
Also im ersten Monat hast du nach 1% Abzug noch 99% von einem hundert Dingsbums Schein in der Hand. Wenn du jetzt 12x 1% rechnest ist das immer noch nicht >12% sondern maximal ==12%.

Aber schauen wir mal weiter was 99% von 99,- Dingsbums sind. Schaut wie 98,01 aus. Ein dutzend Iterationen  später sind das dann mehr so 89,53 was ja > 88,- ist.

Übrigens verfallen auch Warenbestände wie beispielsweise ein Butterberg oder eine Kartoffelhalde zeitlich im Wert. Nur Geld soll über Jahrtausende glänzen? Hat es noch bei keiner Währung jemals gegeben. Kaufkraftverlust des Dollars beispielsweise.
hero member
Activity: 954
Merit: 1001
January 10, 2016, 07:21:17 AM
zu diesem Thema
führe ich gern folgenden Beweis in das Schlachtfeld, Draghi ex goldman sachs, USA, Vetternwirtschaft wie sie nicht besser laufen kann!

BTC/EUR (Bitcoin.    418,20    -1,11%
Perf. seit Threadbeginn:      +6861,02%
        
BTC/USD (Bitcoin.    452,13    -0,35%
Perf. seit Threadbeginn:      +2648,51%

Soll bedeuten, der EUR hat gegenueber dem USD um mehr als das doppelte verloren?
Wohl kaum.
legendary
Activity: 1600
Merit: 1014
January 10, 2016, 04:37:42 AM
zu diesem Thema
führe ich gern folgenden Beweis in das Schlachtfeld, Draghi ex goldman sachs, USA, Vetternwirtschaft wie sie nicht besser laufen kann!

BTC/EUR (Bitcoin.    418,20    -1,11%
Perf. seit Threadbeginn:      +6861,02%
        
BTC/USD (Bitcoin.    452,13    -0,35%
Perf. seit Threadbeginn:      +2648,51%

Soll bedeuten, der EUR hat gegenueber dem USD um mehr als das doppelte verloren?
legendary
Activity: 1302
Merit: 1000
ORB has a good chance to grow.
January 10, 2016, 12:59:38 AM
sind die gesparten Konten leer, nicht schlimm, dann Rentensparungen wird auch schön das Geld der Sparer abkassiert
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2015/03/31/schweizer-pensions-kassen-fluechten-wegen-negativ-zinsen-ins-bargeld/

http://www.faz.net/aktuell/finanzen/devisen-rohstoffe/schweizer-anleger-negativzins-mit-bargeld-horten-entgehen-13574453.html

sehr schön beschrieben
http://www.anke-dembowski.de/meinungen.htm

Tresorgeschäfft boomt in der Schweiz, google

2018 soll das Bargeld in der EU abgeschafft werden, dann ist es möglich den Negativ-Zins-Geld-Hahn richtig aufzudrehen und die Menschen für die falsche Finanzpolitik bezahlen zu lassen, vllt kommt es vorher schon wenn die Märkte richtig einbrechen und die Banken plötzlich auf Unmengen an Geld sitzen und dafür -0,4% Zahlen müssen.
Bis März 2017 wird weiter Geld in der EU gedruckt

Ansätze
http://www.nzz.ch/wirtschaft/planspiele-fuer-den-franken-notfall-1.18533752
newbie
Activity: 9
Merit: 0
January 09, 2016, 06:15:11 PM
Die „Zielinflationsrate“ der EZB von zwei Prozent etwa, liegt trotz der forcierten Anleihekäufe der Notenbank mit 0,1 Prozent per Ende 2015 in weiter Ferne. Wobei wir hier die Frage außen vor lassen, was an dem Ziel einer schleichenden Enteignung der Bevölkerung eigentlich erstrebenswert sein soll.

Das ist doch nichts im Vergleich zum Freigeld / Schwundgeld von Wörgl
Quote
Angeregt durch Silvio Gesell vergab Bürgermeister Unterguggenberger Arbeiten gegen Bestätigungsscheine, deren Umlauf durch eine monatliche „Notabgabe“ von 1% gesichert war.
Das klingt mir mehr wie eine Inflation >12%
http://www.sieben-sterngedanken.de/seiten/das-wunder-von-woergl.html
Jump to: