Du bist ein ziemlicher Optimist.
![Grin](https://bitcointalk.org/Smileys/default/grin.gif)
Ich schätze 1/1000 dieser Menschen wäre schon ein gewaltiger Schritt in die richtige Richtung.
Mag sein, aber ich denke, so wenig sind es dann auch nicht. Es muss sich ja nicht jeder auf akademischem Niveau in die gesamte Kryptowährungs-Philosophie einarbeiten. Die Grundsätze (Eigenverantwortung, Dezentralisierung) sollte doch eine größere Gruppe verstehen.
Es geht primär auch nicht um Geld, sondern um Macht und Freiheit. Letztendlich geht es um Gewalt und zu welchem Grad Du ein Opfer dieser Gewalt bist.
Das Geldsystem wird bei der Verteilung von Macht und Freiheit meines Erachtens überschätzt. Bitcoin kann natürlich einigen Menschen mehr Freiheit und Macht bringen (ich denke da z.B. an die "Unbanked", aber auch Zugang zu bestimmten Arbeitsmärkten, aber auch generell die Unabhängigkeit von Banken und anderen zentralisierten Akteuren - hier kann z.B. der Libra nicht mithalten). Aber Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten wird es auch in einer utopischen "Bitcoin-Welt" geben, in der Bitcoin zur Leitwährung geworden ist. Nehmen wir Satoshi: Wenn er noch lebt/existiert und bis zu diesem Endstadium "hodlt", wäre er in einer solchen Bitcoin-Welt
weitaus reicher als jeder der heutigen "Mächtigen". (Und was, wenn es am Ende _doch_ ein Unsympath wie CW ist?
![Huh](https://bitcointalk.org/Smileys/default/huh.gif)
)
Bitcoin ist m.E. ein Werkzeug, das einige Dinge zum positiven verändern kann. Andere Probleme dagegen werden dadurch überhaupt nicht tangiert.
Da is was dran - Bitcoin ( System ) ist ein neues, gut funktionierendes Medium, die grundlegenden rechtlichen Ordnungen wird es jedoch damit (noch) nicht direkt verändern, aber wir sehen, dass sich manch Gesetzgeber auf den Weg macht ... (Schweiz) und dadurch andere unter Druck setzt (Deutschland) und die DT Börse nun in der Schweiz (mit Swisscom) mal was anfängt. Börse Stuttgart kaufte übrigens Berner Börse ... wann kommt der Bison rüber?
Wir sind uns auch sicher einig, dass die Herren / Damen Satoshi sicher ein rechtes Problem lösen konnten, dass andere nicht so leicht geschafft haben - das kenne ich gut von den Naturwissenschaftlern ( Mathe / Theo Physik Profs et. al) Die sind allesamt Asperger-Auffällig und kriegen sich dauernd wegen irgendwelchen
(meist unverständlichen!) Details mächtig in die Haare - das wirkt alles äusserst unsympathisch - zumindest für die Massen, die das mal zu sehen bekämen, was sie aber nun in Bitcoin tun ...