Pages:
Author

Topic: Dokumentations-Thread zu den Bitcoin-Minern M10 und M20 von Yesminers | ProTact - page 8. (Read 164761 times)

legendary
Activity: 1405
Merit: 1001
...oder er ist mal wieder mit einem neuen / anderen Account unterwegs

Der alte Account ist ja nun mal ziemlich "verbrannt".
legendary
Activity: 2618
Merit: 1252
hat man mal wieder was von truman und co gehört? bin zur zeit nicht so aktiv hier... Roll Eyes

Last Active: February 05, 2016, 07:43:00

Anscheinend hat er den Kunden, die sich hier gemeldet hatten tatsächlich das Geld zurückbezahlt. Vielleicht hat er sich ja hier zurückgezogen, um sich in Zukunft seinen Geschäften/Kunden ordentlich und fair zu widmen. Man sollte die Hoffnung nie aufgeben...
legendary
Activity: 2618
Merit: 1252
Ein Mahnantrag ist ja immernoch Möglich, dauert jedoch länger und ich bin mir über die Erfolgschancen auch nicht ganz sicher.
Ein Mahnverfahren kann erst angestossen werden, wenn YM mit der Lieferung/Rückzahlung im Verzug ist. In diesem Fall würde ich aber, falls es keine Reaktion bezüglich der Forderung gab, sofort einen Strafantrag gegen die damaligen und heutigen GF empfehlen. Die Chancen stehen aber sehr schlecht, auch nur einen Cent vom Geld wiederzusehen.
Du hättest die Leute mal früher warnen sollen!  Angry

Das machen wir hier doch seit 85 Seiten oder mitte letzten Jahres.
legendary
Activity: 1148
Merit: 1010
In Satoshi I Trust
Ein Mahnantrag ist ja immernoch Möglich, dauert jedoch länger und ich bin mir über die Erfolgschancen auch nicht ganz sicher.

Ein Mahnverfahren kann erst angestossen werden, wenn YM mit der Lieferung/Rückzahlung im Verzug ist. In diesem Fall würde ich aber, falls es keine Reaktion bezüglich der Forderung gab, sofort einen Strafantrag gegen die damaligen und heutigen GF empfehlen. Die Chancen stehen aber sehr schlecht, auch nur einen Cent vom Geld wiederzusehen.


Du hättest die Leute mal früher warnen sollen!  Angry







/s  Tongue
legendary
Activity: 1008
Merit: 1001
legendary
Activity: 2450
Merit: 1004
newbie
Activity: 4
Merit: 0
Der wahre Mann

Was mich seit geraumer Zeit gar anständig wundert: Herr Daniel Dietermann ist Geschäftsführer der ProTact UG und verkauft(e?) dort Bitcoin-Miner. Interessanterweise sind diese Miner sowohl in der Produktion als auch im Betrieb eine nicht zu unterschätzende Umweltbelastung dank gediegener CO2-Bilanz. Wie also arrangiert der NABU Donsbach sich mit der Tatsache, dass ein dermaßen integriertes Mitglied aktiv Schaden in der Umwelt billigt und herbeiführt für den schnöden Mammon? Möchte hier jemand durch Engagement karmisch Buße tun?

Truman, was sagst Du zu meiner Theorie? Weit hergeholt oder realistisch? Um die Beantwortungswahrscheinlichkeit zu erhöhen, habe ich extra viele Satzzeichen einfließen lassen, auf die Du bekannterweise gerade im Kundenkontakt so viel baust. Nichts läge mir ferner als Dich intellektuell beleidigen zu wollen.

Hast Du eigentlich die Mitglieder Deiner Jugendgruppe schon zum Mining konvertiert? Du kennst das Game doch, a sucker is born every second, so go hawk that turd as long as it is still warm! Nach dem YesMiners-Desaster musst Du die Absatzmärkte im Blick behalten. Jeder muss sehen, wo er bleibt. Du bleibst ja im Moment leider nur eher weg von hier.

Es wäre wirklich amüsant, wenn am 19.02.2016 pünktlich um 19 Uhr in der Naturschutzhütte "Talblick" einige interessierte Fragen direkt gestellt würden. FYI: http://nabu-donsbach.de/media/pdf/45/83/36/Einladung-Jahreshauptversammlung-2016.pdf
Mein Tipp: Herr Daniel Dietermann wird nicht anwesend sein. Die Geschäfte fordern seine dauernde Anwesenheit, denn 2TH/s hier und da schalten sich nicht von alleine auf, nichtwahr? Außerdem ist das Halten der Kundenzufriedenheit oberstes Gebot, da muss auch Mutter Natur ihren Teil zur guten Sache beitragen. Denn Daniel, das muss man wissen, Daniel liebt nicht nur seine Natur, sondern auch seine Familie, die sicherlich vor Stolz über die o.g. Kundenzufriedenheit und Raison des Filius gar frohlockend mit den Patschehändchen klatscht.

Den Donsbachern, liebes Publikum, liegt ihre Umwelt am Herzen: http://www.mittelhessen.de/lokales/region-dillenburg_artikel,-Donsbachern-liegt-die-Umwelt-am-Herzen-_arid,594454.html#null
legendary
Activity: 1457
Merit: 1014
Bezahlung per PayPal haben sie allerdings recht schnell abgedreht. Der Großteil der Geschädigten hat keinerlei Chance auf Käuferschutz.
Käuferschutz sind bei PayPal 6 Monate.

Das ist so prinzipell richtig. Mir wurde auch anfänglich gesagt, dass ich eigentlich über die Zeit hinaus wäre. Jedoch wurde der Antrag, zur Verwunderung des Mitarbeiters, trotzdem vom System angenommen. Ich kann auch nur spekulieren, aber es scheint so, als machten sie in diesem Fall eine Ausnahme. Wie schon erwähnt, PayPal kam initial auf mich zu und ich nicht ich auf PayPal. Ein Versuch sollte es auf jeden Fall Wert sein. Ein Mahnantrag ist ja immernoch Möglich, dauert jedoch länger und ich bin mir über die Erfolgschancen auch nicht ganz sicher.

Kurzer Nachtrag: Käuferschutz dauert jetzt noch 10 Tage. Ich werde auf jeden Fall Berichten, ob er Erfolgreich war oder nicht!


wenn der Haendler betruegerisch handelt, dann gewaehrt paypal den Kaeuferschutz auch laenger, deswegen habe auch alle Flower Tech Kunden die via Paypal gezahlt haben glueck gehabt damals...
legendary
Activity: 2618
Merit: 1252
Ein Mahnantrag ist ja immernoch Möglich, dauert jedoch länger und ich bin mir über die Erfolgschancen auch nicht ganz sicher.

Ein Mahnverfahren kann erst angestossen werden, wenn YM mit der Lieferung/Rückzahlung im Verzug ist. In diesem Fall würde ich aber, falls es keine Reaktion bezüglich der Forderung gab, sofort einen Strafantrag gegen die damaligen und heutigen GF empfehlen. Die Chancen stehen aber sehr schlecht, auch nur einen Cent vom Geld wiederzusehen.
newbie
Activity: 4
Merit: 0
Bezahlung per PayPal haben sie allerdings recht schnell abgedreht. Der Großteil der Geschädigten hat keinerlei Chance auf Käuferschutz.
Käuferschutz sind bei PayPal 6 Monate.

Das ist so prinzipell richtig. Mir wurde auch anfänglich gesagt, dass ich eigentlich über die Zeit hinaus wäre. Jedoch wurde der Antrag, zur Verwunderung des Mitarbeiters, trotzdem vom System angenommen. Ich kann auch nur spekulieren, aber es scheint so, als machten sie in diesem Fall eine Ausnahme. Wie schon erwähnt, PayPal kam initial auf mich zu und ich nicht ich auf PayPal. Ein Versuch sollte es auf jeden Fall Wert sein. Ein Mahnantrag ist ja immernoch Möglich, dauert jedoch länger und ich bin mir über die Erfolgschancen auch nicht ganz sicher.

Kurzer Nachtrag: Käuferschutz dauert jetzt noch 10 Tage. Ich werde auf jeden Fall Berichten, ob er Erfolgreich war oder nicht!
legendary
Activity: 1513
Merit: 1040
Bezahlung per PayPal haben sie allerdings recht schnell abgedreht. Der Großteil der Geschädigten hat keinerlei Chance auf Käuferschutz.
Käuferschutz sind bei PayPal 6 Monate. Es schadet sicher nicht, wenn man sich trotz abgelaufener Frist an PayPal wendet, damit etwas Druck kommt. Vielleicht lernen die auch einmal dazu...
newbie
Activity: 4
Merit: 0
Hallo zusammen,

ich bin leider auch einer der Geschädigten, welche auf ebay einen Gutschein ersteigert haben und bis dato noch nichts gesehen von der Hardware gesehen habe. Bei den Recherchen ist mir dieses Forum hier leider viel zu spät aufgefallen. Ansonsten hätte ich es wohl sein lassen mit dem Gutschein.

Ich möchte aber gerne darüber informieren, dass ich heute von Paypal angerufen wurde. Diese sind sich der Problematik aktuell sehr bewusst und haben mich darüber informiert, dass sie an dem Thema dran sind. Zusätzlich habe ich die Information erhalten, dass ich mich doch bitte an den Käuferschutz wenden soll. Da ich generell keine Daten am Telefon herausgebe (wenn ich angerufen werde), habe ich heute abend direkt selber noch mal bei PayPal angerufen und die Problematik geschildert. Obwohl die Zeit für den Käuferschutz schon abgelaufen war, so war es dennoch Möglich diesen zu aktivieren. (Der Herr am Telefon war selbst verwundert). Es scheint also so, als ob es in diesem Fall noch möglich wäre, auch ohne die Frist einzuhalten. Ich werde natürlich keine Garantie geben, dass dies immer funktioniert, würde aber diejenigen, welche einen Gutschein mit PayPal bezahlt haben, sich einfach an die Hotline zu wenden! Ich drücke auf alle Fälle die Daumen!!

Beste Grüße
newbie
Activity: 46
Merit: 0
das ist wohl das ende des scams. schade, immerhin haben wir es auf 84 seiten gebracht  Grin

Und soweit ich das gelesen habe, komme die Hälfte der Beiträge von dir.  Grin Grin Wink
legendary
Activity: 1148
Merit: 1010
In Satoshi I Trust
das ist wohl das ende des scams. schade, immerhin haben wir es auf 84 seiten gebracht  Grin
legendary
Activity: 2618
Merit: 1252
Da diese Leute allerdings nicht die absoluten Idioten sind, wird man darunter keine YM Käufer finden. Also keine Gefahr für die Betrüger.
MKe
newbie
Activity: 29
Merit: 0
Tja, ich habe von YesMiners nichts mehr gehört.
Auf der Website tut sich auch nichts mehr.
Die dürften mit dem Geld inzwischen irgendwo am Mittelmeer sitzen und es sich gut gehen lassen.

Keine dumme Taktik. Einfach Gras über die Sache wachsen lassen und abwarten.
Aber gefährlich sind nicht die Leute, die viel Lärm machen, sondern die, die im Stillen abwarten und dann das Recht in die eigene Hand nehmen...
newbie
Activity: 46
Merit: 0
Ja, recht still geworden hier...

Meine restliche Rückzahlung habe ich Ende letze Woche wie versprochen erhalten. Wahrscheinlich hat der Rest nun auch sein Geld zurück.
sr. member
Activity: 414
Merit: 253
sr. member
Activity: 408
Merit: 259
Also hier in der CH kann man Beträge so ins nächste Geschäftsjahr nehmen und dann umgekehrt auflösen. Der eigentliche Verkauf liegt ja in der Zukunft und ist ausserdem noch ungewiss (Stand damals Dez. 2015). Die Steuern werden so erst dann fällig, wenn die in der Bilanz/Erfolgsrechnung auftauchen, was nur bei einem zustandegekommenen Deal der Fall wäre. Ich denke in Deutschland gibts da auch solche Tricks. Mit simplen Rückstellungen ist es ja am einfachsten.
Hat er denn Rechnungen verschickt? Cheesy

Edit: In DE heisst es wohl Passive Rechnungsabgrenzung. Stille Reserven zur Steuerlastsenkung kennt das Deutsche HGB auch, die Überbewertung von Passiven / Unterbewertung von Aktiven ist aber in DE etwas restriktiver als in anderen Ländern. Soweit ich weiss, müssen die Vorsteuern erst dann bezahlt werden, wenn der Miner angeschafft wurde und zum Umlaufvermögen zählt.
sr. member
Activity: 865
Merit: 283
Denkst du? Soweit ich weiß, wird der Betrag immer, wenn er auf dem konto landet, bei Ist-Versteuerung steuerlich behandelt. Einfach herum liegen ist nicht.
Bei Soll-Versteuerung ist die Mehrwertsteuer sogar schon fällig, wenn man dem Kunden die Rechnung schickt.
Pages:
Jump to: