Und da wäre meine Vermutung, dass Litecoin die besten Zeiten bereits hinter sich hat, weil es viele Nutzer für sich begeisterte, als Litecoin die beste / geläufigste Alternative zu den hohen Bitcoin-Transaktionsgebühren war.
Nochmal: Die hohen Transaktionszahlen sind eine neuere Entwicklung (wie gesagt ab 2020), 2017 waren sie noch deutlich niedriger.
"modernere" Coins
Ich stelle das mal in Frage
Wenn man bedenkt, dass die meisten PoS-Coins auf verschiedenen BFT-Mechanismen (80er/90er) und insbesondere PBFT (1999, Vorbild für Casper) basieren, ist dann Litecoin mit dem Nakamoto Consensus (2007/08) nicht "moderner"?
Auch könnte man argumentieren, dass LTC fast auf dem neuesten Bitcoin-Code basiert, der ja viele Modernisierungen erlebt hat (Taproot u.a.). Dazu kommen andere "moderne" Entwicklungen wie MWEB. Wieviel mehr Modernisierung steckt in Solana und Co. seitdem deren Chains vor ein paar Jahren gestartet sind? (Nicht, dass ich darauf für jeden Coin ne Antwort hätte, aber darüber kann man ruhig mal nachdenken ...)
Und wer die PoS-Coins kritisch sieht, wird eher direkt zu Bitcoin greifen, da Litecoin langfristig gesehen gegenüber Bitcoin seine Vorteile immer weiter eingebüßt hat / einbüßen wird.
Du beziehst dich hier wahrscheinlich auf Lightning. Klar, ich habe auch bei Lightning große Hoffnungen. Aber wenn sich Bitcoin weiter etabliert, dann wird auch die Blockchain wieder voller werden. Ich sehe die derzeitigen Gebühren eher als Ausnahme als die Regel an. Meistens hat man in den letzten Jahren (meistens war ja Bullenmarkt!) 50 bis 1 USD/EUR für eine halbwegs zeitnahe Transaktion gezahlt. Das ist für viele kleinere Zahlungen recht viel, zumal es unvorhersehbar immer mal zeitweise deutlich nach oben gehen kann.
Und eine Blockchaintransaktion hat durchaus Vorteile vor eine LN-Transaktion. Beispielsweise dass der Empfänger nicht gleichzeitig mit dem Zahler online sein muss, dass man sich nicht um Channel-Monitoring kümmern muss usw.. Ich denke daher hat eine Welt mit mehreren dezentralen starken Blockchains Vorteile, auch wenn ich weiterhin der Meinung bin, dass Bitcoin mit hoher Wahrscheinlichkeit die dominante Blockchain bleiben wird, und das zu Recht. Zum "digitalen Silber" stimme ich soweit zu. Wobei: sicher bin ich nicht, ob LTC das dauerhaft sein wird. Vielleicht kommt doch noch eine andere Chain zum Zug. Aber der Netzwerkeffekt von LTC ist schon mal recht gut und bringt der Chain damit Vorteile.
Jetzt aber von mir aus Schluss mit LTC, ich lass das mal so stehen, wollte eigentlich nur auf den Pump hinweisen (heute ist LTC ein wenig gefallen, aber weiter hoch) - weil sonst passt der Rest besser in den
Longterm-Thread (der ist leider mal wieder im Tiefschlaf ...).