Pages:
Author

Topic: Lösung bitcoin.de Fidor-Fidor Zahlungen & Verifikation (Read 17208 times)

hero member
Activity: 963
Merit: 509
Was ist eigentlich mit dem OP passiert?

Nie mehr was von Trepex gehört
legendary
Activity: 1316
Merit: 1003
Ist es möglich bei Fidor eine Dauerüberweisung einzurichten, die jeden Tag eine gewisse Summe überweist? Ohne für alle ~30 Tage des einzelnen Monats eine Einzelne anzulegen?

Und wenn meine Karte ausläuft, muss ich dann extra die Neue bestellen, oder geht das automatisch?
newbie
Activity: 11
Merit: 0
Nachdem die User unbedingt Kontoauszüge wollten, hat fidor nun die Kontoauszüge tatsächlich verwirklicht. Aktuell kann jeder seinen ersten Kontoauszug einsehen und auch ausdrucken. Sind halt bei manchen fast Einhundert Seiten.

Fast alles wird dort als Überweisung bezeichnet und eine Geldleihe oder Geld senden an einen Freund hat auch den User-Namen des Empfängers im Kontoauszug.

Es heißt dann: Freunden Geld senden/leihen an den Benutzer *Franz* und Verwendungszweck, wenn der User *Saladiner* sendet.

Wenn der User *Franz* oder ein anderer einen Betrag zurücksendet, dann heißt es: Freunden Geld senden an den Benutzer *Saladiner* und Verwendungszweck.

Der User *Saladiner* weiss natürlich wie er als User heißt, jedoch wird ihm verborgen bleiben von wem dieses Geld kam. Er kann es nur ahnen, falls der Betrag eine Zuordnung zuläßt. Wenn aber immer Hundert € verliehen oder gesendet wurden, dann ist guter Rat teuer.

Für fidor war es höchste Zeit mich in der Community zu sperren, bevor ich über ihr neuestes Kind *bitcoin* schreibe. Hier hatten sie Angst das es auf das gleiche hinauslaufen könnte, wie bei smava. In der fidor-eigenen Gruppe *smava* schreibe ich seit Jahren über den Untergang dieses Systems, welches sich nun *smavaprivat* nennt und für die privaten Geldanleger reserviert ist. Tausende von fidor Kunden sind auch gleichzeitig Kunden von smavaprivat und glauben einfach nicht, dass ihre Renditen nur einen Weg kennen, den nach unten. Die letzten Monate habe ich mir die Mühe erspart, weitere Informationen zu schreiben, denn smavaprivat ist ein System, welches sich selbst zerstört und schon sehr nahe diesem Ziel gekommen ist.
sr. member
Activity: 266
Merit: 250
Das Problem a) bestand "nur" ca. 2 Wochen.
Das Problem b) besteht (habe es zuletzt vor bei paar Tagen geprüft) / bestand für Monate.

Selbst, wenn die Fidor-Bank also Logfiles ein paar Wochen lang vorhält und die 1 Cent Überweisungen (und den Missbrauch damit)
finden kann, das Auslesen aller Kontodaten (ohne echten Namen) weiter in der Vergangenheit wird sie wohl nicht ermitteln
können. Man muss also davon ausgehen, dass eine Liste aller Kontonummern (Stand evt. ein paar Wochen alt) existieren kann.
sr. member
Activity: 266
Merit: 250
@Serpens66: Danke für die Zusammenfassung.

Du hast aber denke ich vergessen, dass es zwei Probleme gibt/gab.

a) Das von dir beschriebene "1Cent senden = als Sender Klarname vom Empfänger sehen".
    Hier handelte (ist ja abgestellt) es sich um ein Problem in der Umsatzanzeige.

b) Die Vorstufe davon, also während der Beauftragung.
    1) Man sieht zum Fidor-Nicknamen die Kontonummer (und die nutzlose Fidor-ID) bzw.
    2) man sieht zu einer Kontonummer den Fidor-Nicknamen (und die nutzlose Fidor-ID).

Besonders b2) kann mit einer Liste von möglichen Kontonummern (die mit 007x anfangen und wo die Prüfziffer stimmt)
genutzt werden, um eine lange Liste aller Kontobesitzer zu erstellen. Das kostet keinen Cent.

Diese erstmal nicht so wertvolle Liste kann man dann aber durch andere Quellen ergänzen, wenn der User bei der
Fidor-Bank und anderen Services en selben Nicknamen gewählt hat.
legendary
Activity: 2926
Merit: 1131
Uff.. ich hab mich jetzt mal durch zahlreiche Posts der Community gekämpft ^^  (die von Saladiner beschriebenen und der hier folgende)
Für alle, die sich noch für diese "1Cent senden = Klarname sehen"-Sache interessieren, hier ist die interessanteste Diskussion darüber, wo sich auch "mk", also wohl der Vorstand einschaltet:
https://community.fidor.de/geldfrage/17657?page=14




Kurz zusammengefasst:
Viel Gebrabel und durcheinander, aber nicht soviel wie bei anderen Diskussionen dort. "mk" hat voerst zu wenig Infos und gibt das ganze als gewollt aus und wünscht sich, dass jeder jeden Klarnamen von allen erhält.
unter anderem schreibt er ironisch:
Quote
mk - 20.12.2013 23:01:15:
@quentin: Danke auch nochmals für den Punkt. SUPERWICHTIG. denn mit der zusendung eines Cents erhalte ich ja auch alle Daten des Absenders. MEINE GÜTE - wie konnte ich das nur vergessen (Zeit, aufzuhören... ;-)) Und der Absender ist ja auch voll-legitimiert. Insodern tut sich ja ein vermeintlicher "Bösewicht", der MEINE daten haben will, mit einer Zusendung SEINER Daten nicht wirklich einen Gefallen...
Das Ende vom Lied, nach eingehender Besprechung ist schon 3 Tage später gefunden:
Quote
MiMa - 23.12.2013 18:46:40:
Hallo zusammen, vielen Dank für diese Diskussion. Wir haben diese zum Anlass genommen und nachgebessert. Ab sofort sind nur noch bei dem Empfänger die Auftraggeberdaten ersichtlich; dies gilt für die Geldleihe wie auch für das Geldsenden. Der Absender erhält keine Empfängerdaten, außer den Community-Nickname. Lediglich bei der Geldleihe erhält der Verleiher dann die Kontodaten des Entleihers, wenn dieser die Leihe zurückzahlt; er wird in diesem Augenblick ja Auftraggeber im Sinne der Geldtransferverordnung. Wir weisen zusätzlich in den Geldsende- und Geldleihemasken auf die Datenübermittlung der Absenderdaten hin. Auch bei der Geldleihe haben wir einen Risikohinweis aufgenommen. mk hats versprochen und wir haben die ersten Dinge bereits umgesetzt. Wir danken Ihnen allen für Ihre Beiträge. Gemeinsam werden wir halt doch besser. An dieser Stelle daher allen FidorianerInnen und Fidorianern ein frohes Fest. Best MIMa


Was Saladiner betrifft, ist meine Einschätzung über ihn jetzt, dass es einfach unglücklich für ihn gelaufen ist (natürlich ist es nicht klug an anonyme Geld zu verleihen, aber das ist ein andres Thema) und er sich ,obwohl er sich deutlich klarer und besser als die allermeisten dort ausdrückt, nicht klar genug ausgedrückt hat, wodurch viele viele Missverständisse und grundlose Aufregung entstanden sind.
Soweit bisher von mir gelesen, war es so, dass Fidor ihm vor einem Jahr noch die Namen+Adressen der Nichtrückzahler seiner Verleihungen zugesandt hat. Aber jetzt wollte sie dies (laut Saladiner) wohl nicht mehr tun (obwohl mk in dem von mir gepostetem Link behauptet keine Mail von ihm bekommen zu haben, aber Daten von Nichtzahlern rausgeben würde --> kleines Kommunikationsproblem auch innerhalb der Bank). Nun kam es für viele erst so rüber, als hätte die Bank nun alle Namen an Saladiner gesandt, auch die die zurückgezahlt hatten (obwohl ja nur die hier erwähnte "1cent problematik" aufgetaucht war).
Für was genau Saladiner nun gesperrt wurde, ist mir nicht ersichtlich.. vllt habe ich aber auch noch zu wenig gelesen Cheesy

Achja, was die Sache mit "der Frau" betrifft, habe ich zwar nichts gefunden, warum gerade eine Frau, aber auch hier wird im Nachhinein eine Verbindung gesucht und soweit ich das verstanden habe behauptet, dass Saladiner auf den Klarnamen einer Frau scharf war... Allein weil diese Frau-geschichte schon 600Tage her ist, ist das einfach ziemlich weit hergeholt und sieht mir wirklich da nach aus, als würde man ihn nur schlecht machen wollen... Wundern tut es mich nur, dass dies von diesem "TK..." User kommt, der sonst eigentlich auch nur gute Beiträge geschrieben hat.

Meine Schlussfolgerung zu der Fidor Bank allgemein ist imemrnoch so, wie sie schon vorher war:
Es ist eine Bank, die alles Neu und Besser und innovativ und online usw. usw. machen will. Dabei überstürzen sie oft und stoßen immer wieder mit den normalen Bankgeschäften zusammen, weil es schwierig ist eine Bank mit all diesen Neuerungen zu vereinen.
-> Letzlich ist die Fidor Bank ein einziges großes Experiment, wo immer mal wieder Dinge schief gehen können. Man kann aber davon ausgehen, dass normalerweise bei wichtigen Dingen auch reagiert und es verbessert wird.

PS:
Ich hoffe ihr steigt durch meinen Text durch und versteht ihn auch trotz der vielen Anmerkungn in Klammern Cheesy
newbie
Activity: 11
Merit: 0

Aber völlig unabhängig von dir jetzt, geht es ja eigentlich um Fidor. Die Klarnamenanzeige wurde ja wieder behoben, richtig? Und du hattest Geld über "Geld senden" verliehen und nicht über die "Geld verleihen" Funktion, weshalb du auch keine Unterstützung bei der Wiederbeschaffung erhalten hast, richtig?   Bei "Geld verleihen" kann man aber sicher sein, dass man das Geld wiederbekommt, oder?

Ja, die Klarnamenanzeige geht wieder, wie von tepex gewünscht.

Nein, ich habe kein Geld über die Geldsenden-Funktion verliehen. Geld habe ich nur über die Geldleihe-Funktion verliehen. Dadurch entsteht ein Vertragsverhältnis und fidor kassiert hier auch Gebühren dafür. Wie ich inzwischen erfahren konnte, gibt es keine Unterstützung im Falle von Nichtzahlung und auch keine Daten, wegen Datenschutz, was bei fidor streng befolgt wird.

Der Geldverleih erfolgt auf eigenes Risiko des Verleihers und er darf dann bei Nichtzahlung Anzeige erstatten gegen den Usernamen, denn Klarnamen sind nicht erhältlich.
newbie
Activity: 11
Merit: 0
Es scheint nicht so zu funktionieren wie ich mir gedacht habe.

Als ich vor 16 Monaten Geld verliehen habe auf fidor und es Nichtrückzahler gab, wollte die Bank sich Gedanken machen wie es in Zukunft sicherer wird für die Geldverleiher. Zwischenzeitlich war auch mal von einem Bonitätszertifikat die Rede und anderen Überlegungen. Jedoch hörte man nichts mehr davon. Aber plötzlich gibt es eine Alternative und die nennt sich Geldnotruf. Hier verleiht fidor selbst kleine Beträge (100€/199€) und die müssen pünklich wieder zurückbezahlt werden. Geschieht dies nicht gibts Mahnungen gegen Gebühren und exakt nach 16 Tagen wird die Forderung rigoros an ein Inkasso verkauft. Über Weihnachten und zum Jahresende wollte ich wieder mit einer Aktion Geld verleihen damit die User entstehende Engpässe überstehen. Doch die Beiträge wurden sofort gelöscht und ich gesperrt. Einzelne Beträge konnte ich trotzdem noch verleihen und für manche den Geldnotruf retten und das Inkasso abwenden helfen. Hier entsteht der Eindruck, dass die fidor-Bank die nichtzahlenden User beim Geldnotruf unbedingt im Inkasso haben möchte. Eine andere Erklärung fällt mir dazu nicht ein.

Weitere Infos bieten auch die folgenden Beiträge auf der fidor-community.

3. *Saladiner* vom 19.12.2013 um 23:36 Uhr. Titel: Wer möchte die Klarnamen eines x-beliebigen Users von der fidor kennenlernen?

4. *Netzwerkservice* vom 20.12.2013 um 00:31 Uhr. Titel: Auch wenn es schon in verschiedenen Bereichen gepostet wurde, eine Frage an fidor.....

5. *sandrita1* vom 20.12.2013 um 10:39 Uhr. Titel: Fidor-Bank, ich möchte jetzt von ihnen wissen, warum sie meine Daten von dem User Saladiner...

6. *Cuse* vom 22.12.2013 um 12:05 Uhr. Titel: Nachdem ich mich durch die vorherrschende Thematik des heutigen Vormittags....
newbie
Activity: 11
Merit: 0
@ Serpens66

Ja, ich verleihe Geld mit vollem Risiko, an sogenannte Freunde von Fidor. Der Vorstand *mk* schrieb zwar, dass es sich um Fremde handelt, aber als er von London zurückkam begrüßte er alle als "Freunde der Bank". Eigentlich soll ja niemand diese Verleih-Funktion nutzen, aber sie besteht und fidor kassiert auch Gebühren beim Verleihen. Danach rührt sie sich nicht mehr, egal ob zurückbezahlt wird oder nicht.

Da ich gerne die Sache anonym betreibe, sollte es auch so bleiben. Allerdings gab es parallel zu meiner Diskussion die Sache hier mit tepex, was ich ja nicht wußte. Plötzlich tauchten alle Namen von Beteiligten der Geldleihe, auch rückwirkend die letzten Jahre, in der Umsatzübersicht auf und dies gefiel mir nicht. Ich schrieb es in der Community von fidor und das sorgte dann für Aufruhr. Die allermeisten sind ja meiner Meinung und auf meiner Seite, allerdings die Drei (Cuse, Anneliese62 und TK12167) suchen immer wieder, was sie mir ankreiden können, da ich diese Geldleihe nicht machen soll. Von denen bekomme ich immer *Rote Daumen*, eigentlich egal was ich schreibe. Ich habe von diesen Usern keine Namen oder Daten und möchte sie auch nicht haben. Inzwischen wurde von fidor eilig dieses Datenleck abgedichtet und tepex ist zufrieden. Die genannten drei User wollen ihre Weihnachtsgeldgeschenke von mir wieder an mich zurückzahlen, aber sie befürchten, dass ihr Namen an mich übermittelt wird, was natürlich neuerdings der Fall wäre.

Für die Feiertage und das Jahresende bot ich den Usern der Bank an, bei Problemen Geld für kurze Zeit zu verleihen. Auf meinen Beitrag meldeten sich mehrere und ich begann auch Geldleihen durchzuführen. Mittendrinn löschte fidor diesen Beitrag und keiner konnte mehr Kontakt zu mir knüpfen, da ich sofort gesperrt wurde und die Anfragen in den PN kann ich auch nicht mehr lesen. Somit verhinderte die Fidor-Bank, dass viele über Weihnachten nicht zu Ihren Familien reisen konnten, da Geld fehlte, welches ich zur Verfügung stellen wollte.

Von den bisherigen Nicht-Rückzahlern der letzten Wochen habe ich keine Daten.
sr. member
Activity: 388
Merit: 250
[...] Vielleicht hätte ich damals genau schreiben sollen: "suche Frau zum Testen der Geldleihe bei fidor". Frau deshalb, weil ich ein Bild der Geldleih-Funktion mitschickte, was nur eine Frau betrifft [...]
Ich versteh zwar immernoch nicht, warum eine Frau, aber ist ja letzlich auch völlig egal.
Ich verstehe es auch absolut nicht und ich finde es nicht völlig egal. Das hat einen fiesen Beigeschmack solange das nicht nachvollziehbar begründet wird.
legendary
Activity: 2926
Merit: 1131


Es ist natürlich einfach nur vermutlich negatives herauszusuchen, um einen User der Unwahrheit zu bezichtigen. Aber da bist Du nicht allein. Es machen viele und haben wohl ihren Spaß dabei.
Bitte versuche weiterhin sachlich und ruhig zu bleiben, wie bisher Smiley Leute die irgendwann sich nur noch gegenseitig dissen haben wir hier schon genug Wink (nur falls das jetzt noch weiter ausarten sollte)

Wer den verlinkten Beitrag genau ließt, kommt vielleicht auch auf die Idee, dass es sich um Geldverleih und nicht Geldsenden handelt. Damals begann ich diese Funktion zu benutzen und testete sie erstmal, nachdem es nicht auf Anhieb funktionierte. Der Mindestbetrag war 5 €. Vielleicht hätte ich damals genau schreiben sollen: "suche Frau zum Testen der Geldleihe bei fidor". Frau deshalb, weil ich ein Bild der Geldleih-Funktion mitschickte, was nur eine Frau betrifft und außerdem gab es als Belohnung ein paar Zehntelgramm Gold über die Gold-Senden-Funktion von fidor. Selbstverständlich gab es auch keine Mitteilung des Klarnamen!!!
Ich versteh zwar immernoch nicht, warum eine Frau, aber ist ja letzlich auch völlig egal.

Schaut auch mal alle auf die damals vergebenen 3 Rote Daumen und schon wird etwas mehr klar.
Niemand wird ohne Grund denunziert. Man erlebt es hier im Forum ja auch immer mal wieder mit, wie jemand irgendwann nur noch von allen verjagt wird. Das liegt entweder am Charakter selbst, also herablassende und unsympathische Art, oder an Taten des Users.
Da du mir bisher sehr vernünftig zu sein scheinst, würde ich eben deine Taten als Ursache sehen. Da dann wieder rauszukommen ist sicherlich schwer.

Aber völlig unabhängig von dir jetzt, geht es ja eigentlich um Fidor. Die Klarnamenanzeige wurde ja wieder behoben, richtig? Und du hattest Geld über "Geld senden" verliehen und nicht über die "Geld verleihen" Funktion, weshalb du auch keine Unterstützung bei der Wiederbeschaffung erhalten hast, richtig?   Bei "Geld verleihen" kann man aber sicher sein, dass man das Geld wiederbekommt, oder?
newbie
Activity: 11
Merit: 0
Lieber Saladiner, du solltest schon bei der Wahrheit bleiben!

Deine sogenannten Weihnachtsgeldgeschenke waren Überweisungen von einem Euro(oder weniger), um an die Daten der Kontobesitzer zu gelangen. Bereits zu einem früheren Zeitpunkt hast du im Fidorforum explizit nach Frauen gesucht, um "was auch immer" durch Überweisungen zu testen.

Quelle: https://community.fidor.de/news/suche-frau-zum-testen


Lieber jadu

vermutlich kenne ich die Wahrheit am besten.

Es ist natürlich einfach nur vermutlich negatives herauszusuchen, um einen User der Unwahrheit zu bezichtigen. Aber da bist Du nicht allein. Es machen viele und haben wohl ihren Spaß dabei.

Wer den verlinkten Beitrag genau ließt, kommt vielleicht auch auf die Idee, dass es sich um Geldverleih und nicht Geldsenden handelt. Damals begann ich diese Funktion zu benutzen und testete sie erstmal, nachdem es nicht auf Anhieb funktionierte. Der Mindestbetrag war 5 €. Vielleicht hätte ich damals genau schreiben sollen: "suche Frau zum Testen der Geldleihe bei fidor". Frau deshalb, weil ich ein Bild der Geldleih-Funktion mitschickte, was nur eine Frau betrifft und außerdem gab es als Belohnung ein paar Zehntelgramm Gold über die Gold-Senden-Funktion von fidor. Selbstverständlich gab es auch keine Mitteilung des Klarnamen!!!

Schaut auch mal alle auf die damals vergebenen 3 Rote Daumen und schon wird etwas mehr klar.
sr. member
Activity: 266
Merit: 250
mal ne Frage zum Datenschutz:
Wieso geht man auf die Barrikaden, wenn bei Fidor Kontodaten + Klarname einsehbar sind, aber dass jeder Handelspartner auf bitcoin.de diese Daten ebenfalls bekommt, ist uninteressant? Ich weiß leider nicht wie sehr man diese Daten missbrauchen kann... aber wie gesagt, auf bitcoin.de haben eh schon hunderte Menschen meine Daten.

Bei bitcoin.de ist mir mit der Anmeldung bewusst, dass ein zukünftiger Handelspartner meine Daten mitgeteilt bekommt.
Ich bekomme zeitlich dessen Daten auch.
bitcoin.de hat keinen anderen Zweck, als den Handel mit Bitcoin.
Die Anmeldung alleine bewirkt keine "Herausgabe" meiner Daten, erst ein Handel.
So einen Handel muss ich wieder aktiv "einstellen" oder "abschliessen".


Bei der Fidor-Bank hole ich mir ein Bankkonto. Das ist etwas anderes als eine Anmeldung bei bitcoin.de.
Hier ist mir klar, dass ich durch eine (normale DE oder SEPA) Überweisung dem Zahlungsempfänger meine
Daten (Namen, Kontonummer) mitteile. Wieder eine Aktion, die ich selbst beauftrage.

Ausserdem kann (konnte ?) bei der Fidor-Bank jeder andere Kunde (mit etwas Programmieraufwand) fast alle Kundendaten
(mit Nickname, Kontonummer und Fidor-ID) abufen. Davon hat man als Kunde nichts mitbekommen.
Ich weiss also nicht, wieviele andere Personen jetzt diese Daten haben. Die kompletten Kundendaten (ohne echten Namen)
könnten also seit Monaten bereits in Händen irgendwelcher Kriminellen sein. Und den echten Namen zu einem Nicknamen
heraus zu bekommen ist sicher bei 50% der Nicknamen trivial. Das sind dann aber andere Quellen, hat die Fidor-Bank nichts
mit zu tun.

Nur der Abruf des echten Namens bei Fidor hat mind. 1 Cent gekostet und war dann (als eingehende Zahlung von dem Betrag als interne
"Geld an Freunde senden" Zahlung) in der Umatz-Anzeige sichtbar. Bei dieser Aktion hat jetzt aber ein 3. mir über meine
Kontonummer oder meinen Nicknamen Geld gesendet und hat dabei im Nebeneffekt alle anderen Infos (echter Name, Kontonummer)
mitgeteilt bekommen. Hier hatte ich keinen Einfluss darauf.
Bei einer normalen DE / SEPA Überweisung sieht der Auftraggeber hingegen nur genau dass, was er selbst bei der Beauftragung
eingegeben hat.

Das sind schon zwei andere Sachen aus meiner Sicht.

trepex

legendary
Activity: 2926
Merit: 1131
mal ne Frage zum Datenschutz:
Wieso geht man auf die Barrikaden, wenn bei Fidor Kontodaten + Klarname einsehbar sind, aber dass jeder Handelspartner auf bitcoin.de diese Daten ebenfalls bekommt, ist uninteressant? Ich weiß leider nicht wie sehr man diese Daten missbrauchen kann... aber wie gesagt, auf bitcoin.de haben eh schon hunderte Menschen meine Daten.

Zum Thema Saladiner:
ja diese Drohungen haben es schon in sich... Allerdings kann ich das auch verstehen, wenn Fidor ihm wirklich nicht hilft sein Geld zurückzubekommen. Da ist seine einzige Chance mit soviel wie möglich unangenehmen Dingen zu drohen, damit er das Geld tatsächlich zurückbekommt. Denn ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass er für 100€ tatsächlich all diese Dinge tun würde ^^

Edit: ich sehe gerade, dass die Beiträge von Saladiner in dem Link in der Community schon über 2 Jahre her sind?! Und ihr habt das ganze immernoch nicht geklärt und streitet euch immernoch usw. Huh ohman...
LvM
full member
Activity: 126
Merit: 100


Dies schöne Bild linker Horden findet sich über dem Impressum der Fidor Bank und auch sonst mehrfach

https://www.fidor.de/impressum
https://www.fidor.de/fidor-bank

Ich denke aufgeklärte Geister wissen jetzt Bescheid.   Grin Grin Grin

LvM
legendary
Activity: 2926
Merit: 1131
@ Serpens66

Ja, ich verleihe Geld mit vollem Risiko, an sogenannte Freunde von Fidor. Der Vorstand *mk* schrieb zwar, dass es sich um Fremde handelt, aber als er von London zurückkam begrüßte er alle als "Freunde der Bank". Eigentlich soll ja niemand diese Verleih-Funktion nutzen, aber sie besteht und fidor kassiert auch Gebühren beim Verleihen. Danach rührt sie sich nicht mehr, egal ob zurückbezahlt wird oder nicht.

Da ich gerne die Sache anonym betreibe, sollte es auch so bleiben. Allerdings gab es parallel zu meiner Diskussion die Sache hier mit tepex, was ich ja nicht wußte. Plötzlich tauchten alle Namen von Beteiligten der Geldleihe, auch rückwirkend die letzten Jahre, in der Umsatzübersicht auf und dies gefiel mir nicht. Ich schrieb es in der Community von fidor und das sorgte dann für Aufruhr. Die allermeisten sind ja meiner Meinung und auf meiner Seite, allerdings die Drei (Cuse, Anneliese62 und TK12167) suchen immer wieder, was sie mir ankreiden können, da ich diese Geldleihe nicht machen soll. Von denen bekomme ich immer *Rote Daumen*, eigentlich egal was ich schreibe. Ich habe von diesen Usern keine Namen oder Daten und möchte sie auch nicht haben. Inzwischen wurde von fidor eilig dieses Datenleck abgedichtet und tepex ist zufrieden. Die genannten drei User wollen ihre Weihnachtsgeldgeschenke von mir wieder an mich zurückzahlen, aber sie befürchten, dass ihr Namen an mich übermittelt wird, was natürlich neuerdings der Fall wäre.

Für die Feiertage und das Jahresende bot ich den Usern der Bank an, bei Problemen Geld für kurze Zeit zu verleihen. Auf meinen Beitrag meldeten sich mehrere und ich begann auch Geldleihen durchzuführen. Mittendrinn löschte fidor diesen Beitrag und keiner konnte mehr Kontakt zu mir knüpfen, da ich sofort gesperrt wurde und die Anfragen in den PN kann ich auch nicht mehr lesen. Somit verhinderte die Fidor-Bank, dass viele über Weihnachten nicht zu Ihren Familien reisen konnten, da Geld fehlte, welches ich zur Verfügung stellen wollte.

Von den bisherigen Nicht-Rückzahlern der letzten Wochen habe ich keine Daten.

danke für diese ausführungen. Warum hast du überhaupt "Weihnachtsgeschenke" an diese User verschickt? Sollte das eine Art Versöhnungsgeschenk sein oder wie? ^^
Naja... jedenfalls bestätigt das alles nochmal die Kritiken um das ganze Thema Fidor. Es scheint da wirklich sehr chaotisch zuzugehen..., als hätten sich da ein paar Studenten grad erst drangesetzt und einfach mal ohne großes Wissen ne Bank gegründet und durchlaufen nun erstmal alle Fehler die man machen kann, das ist der Eindruck ^^   Die Ideen sind alle sehr gut, aber die Umsetzung...

Ich glaub trzd. weiter an Fidor. Mit der zeit werden die Fehler beseitigt und bis dahin muss man halt immer mal wieder ein wenig Druck machen.
Jetzt schau ich mal, ob ich in der Community was zum Thema Geld leihen finde, also warum es die Funktion gibt, sie aber keiner nutzen soll ^^
newbie
Activity: 11
Merit: 0
@ Serpens66

Ja, ich verleihe Geld mit vollem Risiko, an sogenannte Freunde von Fidor. Der Vorstand *mk* schrieb zwar, dass es sich um Fremde handelt, aber als er von London zurückkam begrüßte er alle als "Freunde der Bank". Eigentlich soll ja niemand diese Verleih-Funktion nutzen, aber sie besteht und fidor kassiert auch Gebühren beim Verleihen. Danach rührt sie sich nicht mehr, egal ob zurückbezahlt wird oder nicht.

Da ich gerne die Sache anonym betreibe, sollte es auch so bleiben. Allerdings gab es parallel zu meiner Diskussion die Sache hier mit tepex, was ich ja nicht wußte. Plötzlich tauchten alle Namen von Beteiligten der Geldleihe, auch rückwirkend die letzten Jahre, in der Umsatzübersicht auf und dies gefiel mir nicht. Ich schrieb es in der Community von fidor und das sorgte dann für Aufruhr. Die allermeisten sind ja meiner Meinung und auf meiner Seite, allerdings die Drei (Cuse, Anneliese62 und TK12167) suchen immer wieder, was sie mir ankreiden können, da ich diese Geldleihe nicht machen soll. Von denen bekomme ich immer *Rote Daumen*, eigentlich egal was ich schreibe. Ich habe von diesen Usern keine Namen oder Daten und möchte sie auch nicht haben. Inzwischen wurde von fidor eilig dieses Datenleck abgedichtet und tepex ist zufrieden. Die genannten drei User wollen ihre Weihnachtsgeldgeschenke von mir wieder an mich zurückzahlen, aber sie befürchten, dass ihr Namen an mich übermittelt wird, was natürlich neuerdings der Fall wäre.

Für die Feiertage und das Jahresende bot ich den Usern der Bank an, bei Problemen Geld für kurze Zeit zu verleihen. Auf meinen Beitrag meldeten sich mehrere und ich begann auch Geldleihen durchzuführen. Mittendrinn löschte fidor diesen Beitrag und keiner konnte mehr Kontakt zu mir knüpfen, da ich sofort gesperrt wurde und die Anfragen in den PN kann ich auch nicht mehr lesen. Somit verhinderte die Fidor-Bank, dass viele über Weihnachten nicht zu Ihren Familien reisen konnten, da Geld fehlte, welches ich zur Verfügung stellen wollte.

Von den bisherigen Nicht-Rückzahlern der letzten Wochen habe ich keine Daten.
legendary
Activity: 2926
Merit: 1131
Lieber trepex

Für Sie war es eine gute Nachricht, aber für mich eher eine schlechte. Anlässlich dieser Diskussion um den 1 cent an Freunde senden hat mich fidor gesperrt und aus der Community ausgeschlossen.
Ja eben, aber nur weil du die hier erwähnte Lücke im Datenschutz ausgenutzt hast und wahllos Leuten kleine Geldbeträge gesendet hast, um an ihre Kontodaten und Namen zu kommen... Selbst schuld.

Falls es nicht so einfach ist, wie ich mir das grad denke, kannste deine Aktionen ja mal erklären.

Warum soll ich selber schuld sein?

Als ich nach verschwundenem Geld mittels Handy-Überweisung an Freunde forschte, fand ich plötzlich die Klarnamen auf den Umsätzen. Ich schrieb darüber in der Community und tauschte mit anderen Diskussionsteilnehmern kleine Geldbeträge aus, um es zu demonstrieren. Die User in dem hier erwähnten Beitrag (TK12167 und Anneliese62) bekamen ihre Geldsendungen erst nachdem ich bereits gesperrt war und der Fehler schon bereinigt. Sie bekamen 5 € und 1 € und zwar mit der Bemerkung (Weihnachtsgeschenk) Die 5 € waren zwei Teilbeträge, deshalb mehrfach gesendet. Es hat keinen Sinn, nunmehr von Absicht und jahrelangem Ausforschen von Daten zu schreiben und jeder schreibt es vom anderen ab. Meine Sperrung in der Community ist auch nicht mit Missbrauch der Geldsenden-Funktion begründet worden.

Ich hab ja geschrieben, dass es aktuell so aussieht, als seist du selbst schuld und dass du dich ja erklären kannst, wenns nicht so ist Wink

Also ist die Zusammenfassung: Du verleihst gerne Geld an zig Leute, die aber nicht immer zurückzahlen (warum gibts da keine Kontrolle durch Fidor, ob zurückgezahlt wird? Hast du selbst also keine Sicherheit dabei, außer rechtliche Schritte einzuleiten?). Weil manche nicht zurückgezahlt haben, hast du ihnen kleine Geldmengen überwiesen um so an ihre Namen zu kommen und rechtliche Schritte gegen sie einzuleiten. So auch bei TK12167 und Anneliese62 geschehen.
Ist das so korrekt?
newbie
Activity: 11
Merit: 0
Lieber trepex

Für Sie war es eine gute Nachricht, aber für mich eher eine schlechte. Anlässlich dieser Diskussion um den 1 cent an Freunde senden hat mich fidor gesperrt und aus der Community ausgeschlossen.
Ja eben, aber nur weil du die hier erwähnte Lücke im Datenschutz ausgenutzt hast und wahllos Leuten kleine Geldbeträge gesendet hast, um an ihre Kontodaten und Namen zu kommen... Selbst schuld.

Falls es nicht so einfach ist, wie ich mir das grad denke, kannste deine Aktionen ja mal erklären.

Warum soll ich selber schuld sein?

Als ich nach verschwundenem Geld mittels Handy-Überweisung an Freunde forschte, fand ich plötzlich die Klarnamen auf den Umsätzen. Ich schrieb darüber in der Community und tauschte mit anderen Diskussionsteilnehmern kleine Geldbeträge aus, um es zu demonstrieren. Die User in dem hier erwähnten Beitrag (TK12167 und Anneliese62) bekamen ihre Geldsendungen erst nachdem ich bereits gesperrt war und der Fehler schon bereinigt. Sie bekamen 5 € und 1 € und zwar mit der Bemerkung (Weihnachtsgeschenk) Die 5 € waren zwei Teilbeträge, deshalb mehrfach gesendet. Es hat keinen Sinn, nunmehr von Absicht und jahrelangem Ausforschen von Daten zu schreiben und jeder schreibt es vom anderen ab. Meine Sperrung in der Community ist auch nicht mit Missbrauch der Geldsenden-Funktion begründet worden.
sr. member
Activity: 266
Merit: 250
Damit ein gewisser Überblick über das ganze Geschehen entsteht, empfehle ich zum Einstieg folgende Beiträge auf der fidor-Community zu lesen:

1. Den Beitrag von *Saladiner* vom 12.12.2013 um 12:07 gestartet. Titel: Dann frage ich mal den Vorstandssprecher. Lieber mk ...........

2. Den Beitrag von *Mayulin* vom 19.12.2013 um 13:47 gestartet. Titel: Ist Geldverleih über Fidor sicher?

Danke!

Ich hatte mich vor mehreren Wochen auch schonmal gefragt, was es mit dieser "Geld an Unbekannte Freude verleihen" Funktion
auf sich hat. Mein Fazit damals: Die Fidor-Bank stellt für mich keinen echten Mehrwert zur Verfügung.
Es gibt weder eine Mit-Haftung noch eine definierte Herausgabe von Daten des Geld-Leihers bei nicht erfolgter Rückzahlung.

Die ganzen Diskussionen zeigen eigentlich nur, welches Chaos-Management bei der Fidor-Bank existiert.
Probleme werden wochenlang ignoriert und dann in einer Hau-Ruck Aktion "ausgebessert", nur um wieder ein
neues Problem aufzumachen.

Und warum das alles? Für ein paar "Community-Features" von denen zumindest mir unklar ist, was sie in der
Form für einen Nutzen haben sollen! Diese Features mögen zwar ein paar Kunden bringen, aber
in den letzten Wochen (als sich mal Leute genauer mit den Miss-Features und Problemen auseinander gesetzt haben)
hat die Fidor-Bank durch diese "Community-Features" sicher auch jede Menge Kunden vergrault. Und sich potentiell auch
noch Probleme mit Aufsichts-Behörden eingebrockt.

Pages:
Jump to: