Pages:
Author

Topic: Re: Der Aktuelle Kursverlauf blockgrösse - page 72. (Read 185696 times)

sr. member
Activity: 409
Merit: 286
Also wenn ich eine Stimme hätte (also eine, die auch zählt und nicht nur eine theoretische), dann würde ich für einen Kompromiss stimmen der da lautet:

Bitcoin Core mit 2MB Blöcken und SegWit !

2MB-Blöcke würden vom Bitcoin-Netzwerk mit Sicherheit problemlos prozessiert werden können, Segwit würde ein Tor öffnen für neue Dinge wir Lightning unc co.
Und beides zusammen würde dem Bitcoin-Netzwerk Luft und damit Zeit verschaffen, Zeit die man dann nutzen kann neue und intelligentere Scaling-Lösungen zu finden.
Das wäre was ich wollte! (wenn ich König von Deutschland wär' :-) )

Geht's so weiter wie bisher, fahren wir alle gegen die Wand!



Das ist genau das, wohin die chinesischen Miner hinwollen. Wenn eine Fork zu 2 MB gelingt, werden wir in wenigen Monaten SegWit haben. Da bin ich ziemlich optimistisch. Die beiden Alternativen zu 2MB SW sind:
(1) nichts passiert, die Blockade hält an
(2) Bitcoin wird bei der Fork in zwei Altcoins zerschlagen.
legendary
Activity: 2618
Merit: 1253
Wenn unsicherheit über den tatsächlichen Konsens besteht, werde ich erst mal nichts machen. D.h. keine Transaktion im fraglichen Zeitraum und auch keine Anpassung meiner Systeme.

Danach wird sich sehr schnell zeigen, wie es (für mich persönlich) weitergeht.
sr. member
Activity: 409
Merit: 286
Das hängt von den anderen Nutzern ab. Gibt es einen breiten Konsens für 2MB und die Leute nutzen den Patch, werde ich ihn auch nutzen. Wenn nur die Miner und ein paar BU Anhänger forken, dann nicht.


Ist fair. Ohne breiten Konsens sollte eine Fork nicht geschehen. Kann ich nur zustimmen. Eine Fork mit ein paar Minern und BU-Anhängern ist zum Scheitern verurteilt.

Trotzdem, um die Frage minimal abzuwandeln: Wenn du nicht weißt, was die anderen machen, welche Möglichkeit wäre für dich attraktiver? Bzw.: Was wünscht du dir, was die anderen machen?
(1) Eine Erhöhung der Blocksize auf bis 2 MB mittragen
(2) Oder dies für den Preis der Zerschlagung von Bitcoin verhindern
legendary
Activity: 2618
Merit: 1253
Das hängt von den anderen Nutzern ab. Gibt es einen breiten Konsens für 2MB und die Leute nutzen den Patch, werde ich ihn auch nutzen. Wenn nur die Miner und ein paar BU Anhänger forken, dann nicht.
sr. member
Activity: 409
Merit: 286
Wenn es dazu kommt, dass ein Miner einen Block von sagen wir 1,3 MB mined und genügend andere Miner mitmachen, gibt es zwei Möglichkeiten:
(1) Mitmachen, sich freuen, dass der Zank endlich zu Ende ist, dass Bitcoin wieder wachsen darf und dass es bald SegWit geben wird
(2) Alles machen, damit es zu einem permanenten Split kommt, der Bitcoin vermutlich in zwei Altcoins zerschlägt.

Im Augenblick gibt es nur eine Möglichkeit: Diese Miner forken sich mit ihrer Hashleistung aus dem Netz. Das ist für alle anderen so, als würden sie einfach ihre ASICs und die ihrer Zulieferer abschalten.

Erst wenn fast alle Knoten einen entsprechenden Patch nutzen, kann tatsächlich erfolgreich ein Fork gemacht werden. Im Augenblick verhindert meiner Meinung nach allerdings der BU FUD, dass tatsächlich jemand einen solchen Patch auch nur in Erwägung zieht und damit ein BU Präsidium mit einem Pool-Präsidenten legitimieren könnte. Vielleicht ist dies auch tatsächlich das BU Ziel: Reine Blockade.


Ich denke mal, wenn die Miner ankündigen, sie machen im September eine Hardfork, wird es einen solchen Patch geben. Wie gesagt, du wirst dann die einfache Wahl haben, was schlimmer für dein Investment ist: 2 MB Blöcke oder die Zerschlagung in zwei Altcoins.


legendary
Activity: 2618
Merit: 1253
Wenn es dazu kommt, dass ein Miner einen Block von sagen wir 1,3 MB mined und genügend andere Miner mitmachen, gibt es zwei Möglichkeiten:
(1) Mitmachen, sich freuen, dass der Zank endlich zu Ende ist, dass Bitcoin wieder wachsen darf und dass es bald SegWit geben wird
(2) Alles machen, damit es zu einem permanenten Split kommt, der Bitcoin vermutlich in zwei Altcoins zerschlägt.

Im Augenblick gibt es nur eine Möglichkeit: Diese Miner forken sich mit ihrer Hashleistung aus dem Netz. Das ist für alle anderen so, als würden sie einfach ihre ASICs und die ihrer Zulieferer abschalten.

Erst wenn fast alle Knoten einen entsprechenden Patch nutzen, kann tatsächlich erfolgreich ein Fork gemacht werden. Im Augenblick verhindert meiner Meinung nach allerdings der BU FUD, dass tatsächlich jemand einen solchen Patch auch nur in Erwägung zieht und damit ein BU Präsidium mit einem Pool-Präsidenten legitimieren könnte. Vielleicht ist dies auch tatsächlich das BU Ziel: Reine Blockade.
sr. member
Activity: 409
Merit: 286
Ja. Bei Core 0.14 in Verbindung mit der assumevalid Option reicht eigentlich die folgende Änderung in src/consensus/consensus.h z.B. für 2MB Blöcke aus:
Code:
< static const unsigned int MAX_BLOCK_BASE_SIZE = 1000000;
> static const unsigned int MAX_BLOCK_BASE_SIZE = 2000000;

Man müsste sich dann noch überlegen, ob man die weiteren Parameter (z.B. MAX_BLOCK_SERIALIZED_SIZE, MAX_BLOCK_WEIGHT) für segwit auch anpasst.


Ja, genau. Kann sein, dass man noch mit den SigOps vorsichtig sein muss, damit dich niemand mit einer Monster-Transaktion von der Mainchain schubsen kann, aber ich bin sicher, jemand wird einen Patch für core machen, mit dem alles funktioniert. Du kannst Jihan Wu (udn mich) nicht daran hindern, das neue Limit von 2 MB "Excessive Blocksize" zu nennen, aber niemand kann dich daran hindern, es hart in den Code von Core reinzuschreiben.

Wenn es dazu kommt, dass ein Miner einen Block von sagen wir 1,3 MB mined und genügend andere Miner mitmachen, gibt es zwei Möglichkeiten:
(1) Mitmachen, sich freuen, dass der Zank endlich zu Ende ist, dass Bitcoin wieder wachsen darf und dass es bald SegWit geben wird
(2) Alles machen, damit es zu einem permanenten Split kommt, der Bitcoin vermutlich in zwei Altcoins zerschlägt.

Es gibt gute Gründe, sich bei einer Fork für (2) zu entscheiden - dann nämlich, wenn das Ergebnis der Fork droht, Bitcoin zu vernichten. Ist meiner Menung nach bei einer 2 MB Fork nicht gegeben.
member
Activity: 77
Merit: 10
Nun muss ich doch auch mal meinen Senf dazu geben^^ Bin erst seit anderthalb Jahren dabei, aber seit dem mit voller Überzeugung. Die aktuelle Situation nimmt mich auch sehr mit, ehrlich gesagt Cheesy
Der fallende Kurs ist die eine Sache, gibt es überall und immer wieder. Die Unsicherheit wie es weitergeht ist das weitaus schlimmere. Ok, fallende Kurse resultieren aus dieser Unsichherheit....

Ich kann mich für BU nicht begeistern. Mittlerweile denke ich jedoch, sollen die ihren Zweig doch einfach wegforken. Dann hätten wir eine Chain BTU und eine BTC. Aus der Community kann sich jeder selbst entscheiden, welcher sie folgen möchte. Demnch bin ich hier doch für BU, dass sie für einen Fork genung Hashpower zusammen bekommen Cheesy
Und wenn ich die Meinungen im Netz richtig aufnehme, steht der Großteil der Nutzer, der um den Bitcoin aufgebauten Industrie, hinter Core/segwit...
Schön ist die Variante bestimmt nicht. So festgefahren wie beide Seiten zur Zeit aber scheinen, sehe ich keine andere Möglichkeit. Und eine Lösung muss kurzfristig her...
Z80
full member
Activity: 280
Merit: 136
Also wenn ich eine Stimme hätte (also eine, die auch zählt und nicht nur eine theoretische), dann würde ich für einen Kompromiss stimmen der da lautet:

Bitcoin Core mit 2MB Blöcken und SegWit !

2MB-Blöcke würden vom Bitcoin-Netzwerk mit Sicherheit problemlos prozessiert werden können, Segwit würde ein Tor öffnen für neue Dinge wir Lightning unc co.
Und beides zusammen würde dem Bitcoin-Netzwerk Luft und damit Zeit verschaffen, Zeit die man dann nutzen kann neue und intelligentere Scaling-Lösungen zu finden.
Das wäre was ich wollte! (wenn ich König von Deutschland wär' :-) )

Geht's so weiter wie bisher, fahren wir alle gegen die Wand!

legendary
Activity: 2618
Merit: 1253
Mal eine/mehrere vielleicht etwas dümmliche Frage/n.

1. SegWit soll aktiviert werden bei 95% der Blocks?

2. Kann SegWit aktiviert werden, wenn 95% der Nodes es haben?

3. Können Blocks ohne SegWit von den Nodes für die Chain abgelehnt werden?

Nach  BIP9: Ja. Nein. Ja.

Naja so forkt es aber dann wild um sich. Etwas fingerspitzengefühl ist schon nötig.

Für einen Knoten der keine Blöcke baut (kein Mining) ist es tatsächlich so einfach. Der Knoten wird weiterhin die bisherigen Blöcke aktzeptieren, wird aber jedem auch jedem Hard-Fork bis zur angegebenen Grenze folgen.
copper member
Activity: 2324
Merit: 1348
Ja. Bei Core 0.14 in Verbindung mit der assumevalid Option reicht eigentlich die folgende Änderung in src/consensus/consensus.h z.B. für 2MB Blöcke aus:
Code:
< static const unsigned int MAX_BLOCK_BASE_SIZE = 1000000;
> static const unsigned int MAX_BLOCK_BASE_SIZE = 2000000;

Man müsste sich dann noch überlegen, ob man die weiteren Parameter (z.B. MAX_BLOCK_SERIALIZED_SIZE, MAX_BLOCK_WEIGHT) für segwit auch anpasst.


Naja so forkt es aber dann wild um sich. Etwas fingerspitzengefühl ist schon nötig.

Gruß Christian
legendary
Activity: 1372
Merit: 1014
Mal eine/mehrere vielleicht etwas dümmliche Frage/n.

1. SegWit soll aktiviert werden bei 95% der Blocks?

2. Kann SegWit aktiviert werden, wenn 95% der Nodes es haben?

3. Können Blocks ohne SegWit von den Nodes für die Chain abgelehnt werden?
legendary
Activity: 2618
Merit: 1253
Ja. Bei Core 0.14 in Verbindung mit der assumevalid Option reicht eigentlich die folgende Änderung in src/consensus/consensus.h z.B. für 2MB Blöcke aus:
Code:
< static const unsigned int MAX_BLOCK_BASE_SIZE = 1000000;
> static const unsigned int MAX_BLOCK_BASE_SIZE = 2000000;

Man müsste sich dann noch überlegen, ob man die weiteren Parameter (z.B. MAX_BLOCK_SERIALIZED_SIZE, MAX_BLOCK_WEIGHT) für segwit auch anpasst.
sr. member
Activity: 409
Merit: 286
Cool! D.h. wenn es eine anständig koordinierte Hardfork gibt, die nicht nur von den Minern durchgedrückt wird, würdest du mitmachen - sofern du damit nicht zukünftigen Hardforks zustimmst? Das könnte doch was werden.

legendary
Activity: 2909
Merit: 1308
Ich habe nichts gegen Blöcke > 1MB und würde bei einem koordinierten Hard-Fork (fast) aller Nutzer mitmachen.

Ich gebe allerdings nicht bereits jetzt meine Einwilligung für zukünftige Hard-Forks.


sehe ich auch so..
legendary
Activity: 2618
Merit: 1253
Ich habe nichts gegen Blöcke > 1MB und würde bei einem koordinierten Hard-Fork (fast) aller Nutzer mitmachen. Ausserdem ist segwit inzwischen ausreichend getestet und im Testnetz lange genug aktiv, sodass ausser machtpolitischen Gründen nichts mehr gegen eine Einführung spricht.

Ich gebe allerdings nicht bereits jetzt meine Einwilligung für zukünftige Hard-Forks.
sr. member
Activity: 409
Merit: 286
Eine Hashrate von oberhalb 60% für BU halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Warum? Derzeit sind es etwa 40. BW.Pool voted schon lange für 8 MB, wäre also wohl dabei, wenn AntPool eine Fork started. F2Pool scheint auch eher auf BU-Seite zu sein. Sind schon fast 60. Lass da noch BitFury dazukommen, dann besteht die Minderheit fast nur noch aus BTCChina. Das kann ganz schnell gehen.

Ich denke inzwischen warten einige Leute darauf, dass die 3-4 Poolbetreiber tatsächlich wegforken. Dann würde die Blocktime vorübergehend auf 1h Stunde steigen und segwit hätte sehr gute Chancen aktiviert zu werden. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass 4000-5000 Knotenbetreiber diesen 3-4 Leuten einfach so folgen - nicht mal wenn sie statt BU einen vernünftigen Hard-Fork durchführen würden.

Wirtschaftlich muss die kleine BU Gruppe mit einem Fork ihren BTU pushen, um die wirtschaftliche Macht zu demonstrieren. Auch in diesem Bereich stehen vermutlich noch viel mehr Leute als ich in Wartestellung, um die BTU zu einem möglichst guten Kurs gegen BTC zu tauschen. Eine erfolgreiche Übergabe des Systems an den BU Präsidenten halte ich für ausgeschlossen. Zumindest für mich wäre das Experiment damit beendet.


Hmmm ... 3-4 Poolbetreiber, BU Präsident ... dagegen kann ich leider nicht argumentieren.

Wäre Bitcoin für dich gescheitert, wenn es der BU-Bewegung gelingt, das Netzwerk dahin zu bringen, Blöcke >1MB zu akzeptieren?

legendary
Activity: 2618
Merit: 1253
Eine Hashrate von oberhalb 60% für BU halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Warum? Derzeit sind es etwa 40. BW.Pool voted schon lange für 8 MB, wäre also wohl dabei, wenn AntPool eine Fork started. F2Pool scheint auch eher auf BU-Seite zu sein. Sind schon fast 60. Lass da noch BitFury dazukommen, dann besteht die Minderheit fast nur noch aus BTCChina. Das kann ganz schnell gehen.

Ich denke inzwischen warten einige Leute darauf, dass die 3-4 Poolbetreiber tatsächlich wegforken. Dann würde die Blocktime vorübergehend auf 1h Stunde steigen und segwit hätte sehr gute Chancen aktiviert zu werden. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass 4000-5000 Knotenbetreiber diesen 3-4 Leuten einfach so folgen - nicht mal wenn sie statt BU einen vernünftigen Hard-Fork durchführen würden.

Wirtschaftlich muss die kleine BU Gruppe mit einem Fork ihren BTU pushen, um die wirtschaftliche Macht zu demonstrieren. Auch in diesem Bereich stehen vermutlich noch viel mehr Leute als ich in Wartestellung, um die BTU zu einem möglichst guten Kurs gegen BTC zu tauschen. Eine erfolgreiche Übergabe des Systems an den BU Präsidenten halte ich für ausgeschlossen. Zumindest für mich wäre das Experiment damit beendet.
sr. member
Activity: 409
Merit: 286
Eine Hashrate von oberhalb 60% für BU halte ich für sehr unwahrscheinlich.

Warum? Derzeit sind es etwa 40. BW.Pool voted schon lange für 8 MB, wäre also wohl dabei, wenn AntPool eine Fork started. F2Pool scheint auch eher auf BU-Seite zu sein. Sind schon fast 60. Lass da noch BitFury dazukommen, dann besteht die Minderheit fast nur noch aus BTCChina. Das kann ganz schnell gehen.


Quote
Edit: Interessant wie unterschiedlich doch Erwartungen sein können. Und EXTREM spannend wie sich alles entwickeln wird.  Cool

Extrem spannend! Nimmt mich offen gesagt auch sehr mit, das Ganze.
Pages:
Jump to: