Pages:
Author

Topic: Re: Der Aktuelle Kursverlauf blockgrösse - page 75. (Read 185696 times)

legendary
Activity: 1372
Merit: 1014
Die mögliche Trennung meiner alten Bitcoin in beide Chain bereitet mir die größten Kopfzerbrechen.
Wird meine Börse das anbieten? Wird sie beide Chains zum Handel anbieten?
Ich empfinde die gesammte Situatuion für mich technischen umzusetzen immer bedrohlicher. Wird es nach einer schwiriegen Einarbeitungszeit überhaupt noch möglich, auf beide Chains zu kommen.



Stimmt das? BU Closed Source
Quote
Die Debatte ist schon fast 2 Jahre alt, doch wie in einem echten Drama erreichen wir gerade den Höhepunkt. In der letzten Nacht wurde bekannt, dass Bitcoin Unlimited ihren Code auf Closed Source geändert haben.
https://www.btc-echo.de/bitcoin-unlimited-ausrutscher-streit-in-der-community-geht-in-die-naechste-runde/



Ich empfinde wie 600wat gestern, er überlegte zu verkaufen befürchtete aber dass genau danach der Kurs steigt.

Mist wäre ich mal ausgestiegen. Gestern 1000 Euro, heute hart Richtung 900 Euro. Mir grault es schon vor morgen früh. Das Wochenende steht bevor, ist auch nicht so der Kurstreiber, im Gegenteil. Erholung Anfang nächster Woche. Kein Plan.
legendary
Activity: 3906
Merit: 6249
Decentralization Maximalist
Was machen wir eigentlich mit den Casascius-Coins wenn es zu einem Fork kommt? Hoffentlich wird das keine große Rubbelaktion mit sich ziehen. Aber von meinem Verständis her, habe ich dann Pre-Fork coins und dann die später splitten wenn ich es wirklich will.
Die ganzen Casacius Coins und Paperwallets sollten dann nach einem Fork unendlich lange gültig sein (auf beiden Chains).
richtig verstanden.
Die Coins von vor dem Fork sind in beiden gültig.
Aber halt jeweils nur einmal Smiley

Das Problem besteht beim Ausgeben, denk ich mal... was wenn man die Coins nur, sagen wir mal auf der BU Chain, ausgeben will?

Man kann es auch positiv sehen: Nehmen wir an, dass BTU ein erfolgreicher Coin mit guter Marketcap (etwa auf ETH-Niveau) wird. Dann könnte man Rabatt raushandeln, wenn man mit einem solchen Paperwallet / Casasciuscoin bezahlt. Schließlich bekommt der Zahlungsempfänger ja auch Coins auf beiden Chains.

Aber da zumindest die Casascius Coins ja eh eher Sammlerstücke sind, wird das die Ausnahme bleiben ... Anders bei den "Paperwallet-Karten". Es wird da bestimmt einige geben, die dann eine "Rubbelaktion" durchziehn und einfach ihre Keys auf beiden Chains separat über ein Online-Wallet nutzen (natürlich erst, wenn die Chains sauber getrennt sind). Es ist einfacher, als irgendwas herauszuhandeln ...
legendary
Activity: 1600
Merit: 1014
Was machen wir eigentlich mit den Casascius-Coins wenn es zu einem Fork kommt? Hoffentlich wird das keine große Rubbelaktion mit sich ziehen. Aber von meinem Verständis her, habe ich dann Pre-Fork coins und dann die später splitten wenn ich es wirklich will.
Die ganzen Casacius Coins und Paperwallets sollten dann nach einem Fork unendlich lange gültig sein (auf beiden Chains). Oder habe ich da was falsch verstanden?

richtig verstanden.
Die Coins von vor dem Fork sind in beiden gültig.
Aber halt jeweils nur einmal Smiley

Das Problem besteht beim Ausgeben, denk ich mal... was wenn man die Coins nur, sagen wir mal auf der BU Chain, ausgeben will? Beim ETH/ETC fork gabs da wenigstens Moeglichkeiten, die Coins zu trennen indem man sie zu einem speziellen Vertrag geschickt hat.
Es ist anzunehmen, dass irgendjemand alle Transaktionen von einer Chain auch auf die andere pusht...
Trennen koennte man sie wohl nur mit Kontrolle ueber signifikante Miningpower.
legendary
Activity: 1078
Merit: 1000
Ich vermute, die Nutzer wollen - spätestens wenn sie die Implikationen kennen lernen - kein BU. Da es aktuell keine Lösung gegen Replay Attacks gibt, muss man bei einem Hard-Fork aufpassen, dass die eigene Transaktion nicht auf dem falschen/beiden Zweig(en) landet. Am besten hat nutzt man um den Fork-Zeitpunkt herum gar keine Transaktionen. Da bei BU regelmässig ein Hard-Fork passieren kann, nutzt man also am besten gar keine Transaktionen. Keine Transaktionen - kein Wert.  Wink

Ich möchte auch keine BTU. Ich überlege gerade, ob ich hier nicht auch so ein Angebot machen soll. 22k BTU von mir gegen Deine 22k Post-Split BTC zum Forkzeitpunkt. Hätte jemand daran Interesse?  Cool

Eigentlich war mein Plan, die 22k BTU nach dem Kurssprung im Verhältnis 1:10 in 220k BTC zu tauschen, aber langsam bekomme ich Zweifel, ob dieser Plan realisierbar ist oder ob mich die BU Anhänger hier nur verarschen.  Grin

also meine erfahrung mit eth pre fork und dann nach dem fork waren eigentlich gut ich habe meine prefork eth nach polo geschickt und dort beide erhalten eth und etc. sicher es war ein moment des bangens dabei.

und wie man an eth etc sehen kann haben beide überlebt.

ich kann für mich nicht sagen was ich besser finde bu oder bitcoin core.

bei beiden habe ich fragen.

ich bin mir nur sicher dass ich nicht all out gehe.


und das ich mich informieren muss denn irgend eine seite wird gewinnen. die lage spitzt sich zu.
oder habe ich mich zu sehr von den meldungen im net irre machen lassen?

der preis scheint sich ja nicht um die debatte zu kümmern
legendary
Activity: 1078
Merit: 1000
hi ich habe irgendwo gelesen in bitcoin unlimited können die miner frei festlegen wie groß block grösen sind
hat jemand dazu infos oder kann hier mal linken wo man die genauen details von bitcoin unlimite findet ?

segwit habe ich gefunden, will nun mehr über bu finden
danke schon mal
ein bisschen was dazu steht hier, Erklärung von viabtc, warum sie BU unterstützen:
https://medium.com/@ViaBTC/why-we-must-increase-the-block-size-and-why-i-support-bitcoin-unlimited-90b114b3ef4a#.3nsztm9nt
vielen dank
sehr guter blog und bestättigt was ich mir schon dachte.
legendary
Activity: 2926
Merit: 1131
hi ich habe irgendwo gelesen in bitcoin unlimited können die miner frei festlegen wie groß block grösen sind
hat jemand dazu infos oder kann hier mal linken wo man die genauen details von bitcoin unlimite findet ?

segwit habe ich gefunden, will nun mehr über bu finden
danke schon mal
ein bisschen was dazu steht hier, Erklärung von viabtc, warum sie BU unterstützen:
https://medium.com/@ViaBTC/why-we-must-increase-the-block-size-and-why-i-support-bitcoin-unlimited-90b114b3ef4a#.3nsztm9nt
legendary
Activity: 1372
Merit: 1014
Zusätzliche Zahlungsanbieter sind die Konkurrenz zu "alles onchain".

Konkurrenz ist immer für den Kunden gut, und zwingt die Anbieter zum Preis-Leistungs-Optimum.
hero member
Activity: 1177
Merit: 500
Jap. Vermutlich geht es mittlerweile eher um das eigene Ego, als darum eine Lösung zu finden, die möglichst wenig Schaden anrichtet.

Mit welcher Begründung sind die Mining-Pools eigentlich zu BU gewechselt? Hab die Debatte in der Vergangenheit nur oberflächlich verfolgt.
legendary
Activity: 2338
Merit: 2106
entweder die BU leute, jihan und roger bluffen nur und haben echt eier aber ziehen bald die reissleine und geben auf oder etwas anderes steckt hinter dem drama. bitcoin ist wie ein flugzeug das gerade in der luft ist. da würden doch auch die düsen nicht beschliessen notfalls alleine weiterzufliegen, nur weil man sich nicht mit den flügeln einig ist in welche richtung man die nächsten paar stunden fliegen soll.

denkt keiner von denen an die vielen passagiere  Tongue

all das geht ja nur um die frage wie man weiter wachsen soll. jetzt wo das flugzeug so gut fliegt wie nie zuvor. das ist nicht rational. irgendwas stimmt nicht. irgendwas wissen wir nicht.

im moment des größten erfolges so eine scheisse!  Roll Eyes
legendary
Activity: 1372
Merit: 1014
  Keine Transaktionen - kein Wert.  Wink
Smiley auch nicht schlecht.


Da bei BU regelmässig ein Hard-Fork passieren kann,
Keine Sicherheit - kein Wertspeicher. Smiley

legendary
Activity: 2618
Merit: 1253
Ich vermute, die Nutzer wollen - spätestens wenn sie die Implikationen kennen lernen - kein BU. Da es aktuell keine Lösung gegen Replay Attacks gibt, muss man bei einem Hard-Fork aufpassen, dass die eigene Transaktion nicht auf dem falschen/beiden Zweig(en) landet. Am besten hat nutzt man um den Fork-Zeitpunkt herum gar keine Transaktionen. Da bei BU regelmässig ein Hard-Fork passieren kann, nutzt man also am besten gar keine Transaktionen. Keine Transaktionen - kein Wert.  Wink

Ich möchte auch keine BTU. Ich überlege gerade, ob ich hier nicht auch so ein Angebot machen soll. 22k BTU von mir gegen Deine 22k Post-Split BTC zum Forkzeitpunkt. Hätte jemand daran Interesse?  Cool

Eigentlich war mein Plan, die 22k BTU nach dem Kurssprung im Verhältnis 1:10 in 220k BTC zu tauschen, aber langsam bekomme ich Zweifel, ob dieser Plan realisierbar ist oder ob mich die BU Anhänger hier nur verarschen.  Grin
legendary
Activity: 1372
Merit: 1014
Gibt es denn irgendwelche Ansätze für Schätzungen, was die User/Investoren/Kunden/Holder wollen.
Meiner Meinung nach sind diejenigen doch die Nachfrage für die Preisbildung.
Es wird immer von den Minern geredet. Aber wenn keiner den BUnlimitedAltCoin haben will?

Kann man da irgendeine Relevanz ableiten?
1. Ich hatte als Schätzungsgrundlage bisher die Nodes als Basis betrachtet.
2. Es gibt doch ein Bitcoin reddit und ein BUnlimitedAltCoin reddit. Nutzerzahl villeicht?
3. Was ist mit diesem komischen Spielchen auf glaube BitFinex? Futures waren das doch? Wie sieht es dort aus?
legendary
Activity: 2618
Merit: 1253
Was machen wir eigentlich mit den Casascius-Coins wenn es zu einem Fork kommt? Hoffentlich wird das keine große Rubbelaktion mit sich ziehen. Aber von meinem Verständis her, habe ich dann Pre-Fork coins und dann die später splitten wenn ich es wirklich will.
Die ganzen Casacius Coins und Paperwallets sollten dann nach einem Fork unendlich lange gültig sein (auf beiden Chains). Oder habe ich da was falsch verstanden?

Das ist richtig. Ein Casascius Coin beinhaltet nach dem Fork beide Coins. Man kann den Coin danach auf beiden Zweigen ausgeben. Das gilt allerdings nicht mehr, wenn auf einem Fork die alten Bestände für ungültig erklärt werden (was dann ein weiterer Fork wäre!).

Ein (bisher ungelöstes) Problem bei einem Fork ist übrigens die Replay Attack. Damit kann man sich unter bestimmten Bedingungen Geld auf dem jeweils anderen Zweig erschleichen, dass einem tatsächlich gar nicht zusteht.
legendary
Activity: 2909
Merit: 1308
Was machen wir eigentlich mit den Casascius-Coins wenn es zu einem Fork kommt? Hoffentlich wird das keine große Rubbelaktion mit sich ziehen. Aber von meinem Verständis her, habe ich dann Pre-Fork coins und dann die später splitten wenn ich es wirklich will.
Die ganzen Casacius Coins und Paperwallets sollten dann nach einem Fork unendlich lange gültig sein (auf beiden Chains). Oder habe ich da was falsch verstanden?

richtig verstanden.
Die Coins von vor dem Fork sind in beiden gültig.
Aber halt jeweils nur einmal Smiley
legendary
Activity: 1614
Merit: 1030
Was machen wir eigentlich mit den Casascius-Coins wenn es zu einem Fork kommt? Hoffentlich wird das keine große Rubbelaktion mit sich ziehen. Aber von meinem Verständis her, habe ich dann Pre-Fork coins und dann die später splitten wenn ich es wirklich will.
Die ganzen Casacius Coins und Paperwallets sollten dann nach einem Fork unendlich lange gültig sein (auf beiden Chains). Oder habe ich da was falsch verstanden?
Fci
full member
Activity: 161
Merit: 100
Hi zusammen,

die ganze Blocksize-Debatte und was/wie darüber geschrieben wird verunsichert mich als Holder zur Zeit sehr - bzw. schmälert mein Vertrauen in den Bitcoun mehr als andere Ereignisse, die sich in den letzten 2-3 Jahren auf den Kurs ausgewirkt haben. Wie gefährlich betrachtet ihr eine konsequente Hold-Strategie über die nächsten 1-3 Jahre? Wie "schlimm" steht es um den Bitcoin?
legendary
Activity: 1372
Merit: 1014
Was machen wir eigentlich mit den Casascius-Coins wenn es zu einem Fork kommt? Hoffentlich wird das keine große Rubbelaktion mit sich ziehen. Aber von meinem Verständis her, habe ich dann Pre-Fork coins und dann die später splitten wenn ich es wirklich will.
Zusatzfrage: Ist es Zeitlich unbegrenzt?
legendary
Activity: 1190
Merit: 1000
Was machen wir eigentlich mit den Casascius-Coins wenn es zu einem Fork kommt? Hoffentlich wird das keine große Rubbelaktion mit sich ziehen. Aber von meinem Verständis her, habe ich dann Pre-Fork coins und dann die später splitten wenn ich es wirklich will.
legendary
Activity: 2618
Merit: 1253
Um Blöcke bauen zu können muss man mindestens einen (Pruned) Full-Node laufen lassen. Daneben war (ist?) es mit P2Pool schwierig, mit minimaler Leistung Dust (wenige Satoshi) anzusammeln.

Ich habe übrigens in den wenigen Wochen in denen ich damals die Miner-Rolle eingenommen habe P2Pool genutzt. Hat problemlos funktioniert. Allerdings habe ich in diesen Wochen nie selber einen Block gefunden, konnte also leider nichts zur Blockchain beitragen. Es war also ein totaler Fehlschlag. Ich habe keinen gültigen Block erzeugt und dabei Geld verloren.  Roll Eyes
legendary
Activity: 2909
Merit: 1308
P2Pool ... genau, der wars! Ich sehe, den gibts sogar noch. Im aktuellen Tortendiagramm taucht er aber gar nicht auf (F2Pool ist ja was anderes ...)

Warum ist dieser dezentrale Pool so unbeliebt? Gibt es inzwischen so wenige unabhängige Miner (=also wird das meiste von den großen Pools selbst mit eigener Miningkraft gemint)? Oder hat der P2Pool irgendwelche Nachteile?

Edit: Sehe, du hast den Beitrag ja schon beantwortet mit einer Ergänzung - war ich zu schnell, hehe.


mezzo hat zwar schon viel beantwortet aber noch ein Punkt ist in der Antwort nicht dabei.
Mitlerweile ist auch bei dem p2pool die Difficulty für kleine shares so hoch dass man auch hier grosse Asics benötigt um da mit halbwegs Glück etwas zu bekommen.

Und da die meisten "Miner/Rechenkraftverkäufer" eben ein Regelmässiges "einkommen" haben wollen wenden diese sich dann doch an die Pools.

Man kann natürlich auch einen Pool zum P2Pool aufbauen der dann den Anteil den man bekommt wieder verteilt..
aber dann hat man wiede rkeinen einfluss ..
Pages:
Jump to: