Pages:
Author

Topic: www.bitpanda.com - Offizieller deutscher Bitpanda Support Thread - page 16. (Read 30913 times)

legendary
Activity: 1918
Merit: 1397
Cashback 15%
Wenn Du BTC verkaufen willst ohne viel Streß, so empfehle ich Dir über BisQ / hodlhodl / localcryptos /Relai App / Aqua App / Edge Wallet zu verkaufen.

Wo haste die denn ale ausgegraben. Da kenne ich ja nicht einen von. Da muss ich wirklich erst einmal Mr. Google bemühen um etwas über
deine Einträge zu erfahren. Die Namen klinen ja echt Merkartig.
Aber wenn man hier und in den Telegram Channels so liest bekommt man ja fast eine Schockstarre wenn man das Wort Bitpanda liest.
Manches klingt ja echt gruselig. Im Telegram Channel hat man das Gefühl die sind alle U18 bzw. Kinder. Was da so abgeht entzieht sich jeder Grundlage.
Crypto-Kiddies könnte man glatt meinen  Grin
legendary
Activity: 2960
Merit: 1243
Wenn Du BTC verkaufen willst ohne viel Streß, so empfehle ich Dir über BisQ / hodlhodl / localcryptos /Relai App / Aqua App / Edge Wallet zu verkaufen.
newbie
Activity: 13
Merit: 2
Hallo zusammen,
ich bin was Bitpanda angeht so langsam aber sicher stinkesauer!  Angry
Ich habe im letzten Jahr Bitcoin eingekauft.
Für alle Transaktionen will Bitpanda jetzt einen Mittelherkunftsnachweis.
Bis ich den Mittelherkunftsnachweis erbracht habe, ist das Konto für die Auszahlung gesperrt.
so weit so gut. wie wenn das mit dem Mittelherkunftsnachweis nicht schon alles lästig und schwierig
genug ist, habe ich denen das komplette Einkommen offengelegt und ALLE Belege eingereicht.
Genau genommen von den Einkünften sogar noch mehr als ich BTC gekauft habe.
Nun tut sich bei Bitpanda was die Freischaltung angeht gar nichts.
So etwas ist unverschämt hoch zehn!

Wie lange brauchen die denn bis die aufgrund des Mittelherkunftsnachweis das alles bearbeitet
und das Konto wieder freigeschaltet haben???
Ich warte jetzt schon Wochen darauf, und so langsam aber sicher bekomme ich Zweifel an der
Seriösität dieses Unternehmens!!!

Genau aus dem Grund meide ich Bitpanda Cheesy.


ich bin mit denen jetzt auch fertig.
auch wenn ich die Sinnhaftigkeit mit dem Mittelherkunftsnachweis verstehe, scheint das bei Bitpanda so
zu sein dass niemand sich alle Belege anschaut, und immer wieder ein weiterer Beleg verlangt wird.
Ich habe schon viel mehr Belege eingereicht als ich BTC gekauft habe, und alle paar Tage kommt vom
Support eine weitere Schikane.

ENDE jetzt!!!
so machen Kryptos keinen Spaß!!!

wo kaufst und verkaufst Du Deine Coins?
hero member
Activity: 2436
Merit: 892
Du solltest deine Iota aber problemlos abziehen können, zwar nicht verkaufen und in € auszahlen aber Bitpanda hat kein Recht dir die Coins zu entziehen bzw. einzufrieren.

Bist du dir da sicher?
Woher hast du diese Information? Falls ja, ist das nur in A so oder international? Bei anderern exchanges wird einfach alles eingefroren z.B.

https://bitcointalksearch.org/topic/m.54567100





Sicher bin ich mir nicht und ich übernehme natürlich keine Gewähr für meine Aussagen, diese sind die von einem Laien und keine von einem Anwalt aber mit welcher Rechtsgrundlage will Bitpanda die eingezahlten Coins einfrieren/zurückbehalten?

Sollte es einen Verdacht auf eine Straftat geben wird man dies dem Kunden mitteilen müssen, dann wird ein Verfahren eingeleitet etc. aber darüber muss man ja informiert werden und dann könnte ich mir vorstellen, dass die Coins nicht ausgezahlt werden können aber ohne Begründung die Coins zurückbehalten? Dann würde kaum mehr jemand Coins auf Bitpanda überweisen, da man sich nie sicher sein kann ob die Mittelherkunftsnachweise ausreichen und wenn die dann einfach die Coins einfrieren bis man sie "befriedigt"... puh..

Aber wir können ja vom Support gerne aufgeklärt werden, die Frage stellen sich bestimmt mehr Leute  Smiley
legendary
Activity: 2955
Merit: 1049
Du solltest deine Iota aber problemlos abziehen können, zwar nicht verkaufen und in € auszahlen aber Bitpanda hat kein Recht dir die Coins zu entziehen bzw. einzufrieren.

Bist du dir da sicher?
Woher hast du diese Information? Falls ja, ist das nur in A so oder international? Bei anderern exchanges wird einfach alles eingefroren z.B.

https://bitcointalksearch.org/topic/m.54567100



hero member
Activity: 2436
Merit: 892
Du solltest deine Iota aber problemlos abziehen können, zwar nicht verkaufen und in € auszahlen aber Bitpanda hat kein Recht dir die Coins zu entziehen bzw. einzufrieren.
Wie lange dauert es denn diese dort abzuziehen ? Man muss dazu erst mal ein Ticket machen. Das dann evtl. nicht beantwortet wird.
Dann ein Ticket für das Ticket aufmachen damit das erste bearbeitet wird.
Dann nach ein paar Monden oder Vollmonden kann man seine Coins oder Token dann abziehen oder muss man noch gnädig auf Knien bitten
das sie doch die Token/ Coins wirder freigeben zum Transfer ? Oder läuft das denn automatisch ?  Danke

Kann ich dir leider aufgrund mangelnder eigener Erfahrung schwer beantworten aber was ich bisher mitbekommen habe, müssen die eingefrorenen Coins freigegeben werden, was ich als rechtswidrig ansehen würde. Einen Verkauf auf ihrer Plattform können sie mit Auflagen verknüpfen aber die eingelagerten und nicht verkäuflichen Coins sollte man ohne irgendwelche Kriterien erfüllen zu müssen auszahlen können.
legendary
Activity: 1918
Merit: 1397
Cashback 15%
Du solltest deine Iota aber problemlos abziehen können, zwar nicht verkaufen und in € auszahlen aber Bitpanda hat kein Recht dir die Coins zu entziehen bzw. einzufrieren.
Wie lange dauert es denn diese dort abzuziehen ? Man muss dazu erst mal ein Ticket machen. Das dann evtl. nicht beantwortet wird.
Dann ein Ticket für das Ticket aufmachen damit das erste bearbeitet wird.
Dann nach ein paar Monden oder Vollmonden kann man seine Coins oder Token dann abziehen oder muss man noch gnädig auf Knien bitten
das sie doch die Token/ Coins wirder freigeben zum Transfer ? Oder läuft das denn automatisch ?  Danke
sr. member
Activity: 624
Merit: 397
Alle sagten es geht nicht bis Einer einfach machte
Probier doch mal für 50 oder 100 Euro in Iota nach zukaufen! Eventuell kannst du danach alles verschieben, vielleicht ist das System so aufgebaut.

Also ich konnte BCH problemlos dort hinschicken und diese auch verkaufen, auch wenn ich nie BCH dort gekauft habe.

Okay habe aber immer zwischen durch dort andere Coins gekauft und vielleicht lag es daran das dass mit den BCH so geklappt hat.
hero member
Activity: 2436
Merit: 892
Du solltest deine Iota aber problemlos abziehen können, zwar nicht verkaufen und in € auszahlen aber Bitpanda hat kein Recht dir die Coins zu entziehen bzw. einzufrieren.
legendary
Activity: 2955
Merit: 1049
Ich habe mal den Support angeschrieben, die Antwort hilft mir aber nur bedingt:

Sorry, das ist doch nur politsch korrektes Geschwurbel. Das ist der Standard, den sie immer schicken.


wie erwartet

copy - paste...

aber vielleicht war es wenigstens kein mail-Bot und es hat sogar ein Mensch StrgC/StrgV gedrückt  Wink


legendary
Activity: 2534
Merit: 2144
https://t1p.de/6ghrf
Ich habe mal den Support angeschrieben, die Antwort hilft mir aber nur bedingt:

Sorry, das ist doch nur politsch korrektes Geschwurbel. Das ist der Standard, den sie immer schicken.
Ich glaube, da musst du noch mehr nachhaken, bis da mal jemand individuell antwortet.

Hast du dich denn auf deine eingezahlten Iota bezogen und die gefragt, ob du die ohne Probleme in ein anderes Asset umwandeln kannst?
legendary
Activity: 1405
Merit: 1001
Ich habe mal den Support angeschrieben, die Antwort hilft mir aber nur bedingt:

Hallo XXXX,

es ist in unserem eigenen Interesse alle Ein- und Auszahlungen sowie Transaktionen unserer Nutzer immer schnellstmöglich abzuschließen.

Wir werden niemals Mittel oder Transaktionen unserer Nutzer ohne die entsprechenden rechtlichen Gründe sperren. Wie zuvor beschrieben unterliegt Bitpanda als ein in Österreich ansässiges Unternehmen seit 10.01.2020 dem auf der europäischen AML5 Richtlinie basierenden Finanzmarkt Geldwäschegesetz.

Entsprechend der gesetzlichen Verpflichtungen müssen wir sowohl die Identität unserer Nutzer als auch die Herkunft der finanziellen Mittel, die von ihnen auf der Plattform verwendet werden, zur Vermeidung von Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung, überprüfen.

Wir verstehen, dass Mittelherkunftsnachweise einen gewissen Aufwand und auch Unannehmlichkeiten für unsere Kunden bedeuten können. Wir bitten allerdings auch um Verständnis, dass wir unseren regulatorischen Pflichten nachkommen müssen.

Soweit der Nachweis über die Mittelherkunft erforderlich ist, können wir z.B. Kontoauszüge oder andere von Banken oder Finanzinstituten erstellte Nachweise, Kaufverträge oder generell Verträge oder andere geeignete Daten zum Nachweis oder zur Bestimmung der Mittelherkunft verarbeiten. Weitere Informationen hierzu sind auch in unser Datenschutzerklärung zu finden.

Ebenfalls haben wir in unserem Helpdesk Artikel eine genaue Anleitung für die Erbringung von Mittelherkunftsnachweisen bereitgestellt. Sofern entsprechende Nachweise geliefert werden, können unsere Nutzer immer problemlos Ein- und Auszahlungen sowie Transaktionen tätigen.

Wir hoffen dies konnte deine offenen Fragen klären.


Ich kann die Jungs natürlich verstehen, nur hilft mir das wenig. Ich habe gerade mal meine Trinity Wallet herausgekramt von der ich damals die IOTA gen Bitpanda gesendet habe. Das Versenden dorthin sieht man noch, man erkennt aber nicht wie jemals auf meiner Adresse etwas einging, ich wüsste also nicht wie ich da irgendwas nachvollziehen könnte. Und natürlich habe ich absolut keine Belege zum damaligen Kauf über Slack / Chats usw. Es gab damals ja keine Börsen wo man die so kaufen konnte...

Grüße
hero member
Activity: 1428
Merit: 589
Meine IOTA stammen nicht von Bitpanda, das waren damals ganz zu Anfang (IOTA Launch) Käufe über dieses Forum. Ich könnte derzeit nicht einmal sagen wer die damaligen Verkäufer waren, das ist ja Jahre her.
Kann ich die nun automatisch abschreiben weil ich so doof war die zu Bitpanda gesendet zu haben? Summenmäßig eher an 50k als an 5k IOTA, hat damals ja nicht viel gekostet...


Ich gehe nicht davon aus, dass sie weg sind.
Ich schätze die Prüfung wird LANGE dauern, du wirst die Hose runterlassen müssen, und dann bekommst du dein Geld.
legendary
Activity: 2534
Merit: 2144
https://t1p.de/6ghrf
Meine IOTA stammen nicht von Bitpanda, das waren damals ganz zu Anfang (IOTA Launch) Käufe über dieses Forum. Ich könnte derzeit nicht einmal sagen wer die damaligen Verkäufer waren, das ist ja Jahre her.
Kann ich die nun automatisch abschreiben weil ich so doof war die zu Bitpanda gesendet zu haben? Summenmäßig eher an 50k als an 5k IOTA, hat damals ja nicht viel gekostet...

Ich denke der einfachste weg ist, die mal direkt anzuschreiben....
und wenn du Antwort bekommen hast, dann teile sie gerne mit uns.
legendary
Activity: 2955
Merit: 1049
Meine IOTA stammen nicht von Bitpanda, das waren damals ganz zu Anfang (IOTA Launch) Käufe über dieses Forum. Ich könnte derzeit nicht einmal sagen wer die damaligen Verkäufer waren, das ist ja Jahre her.
Kann ich die nun automatisch abschreiben weil ich so doof war die zu Bitpanda gesendet zu haben? Summenmäßig eher an 50k als an 5k IOTA, hat damals ja nicht viel gekostet...


die Frage ist zwar eher (öffentlich) an den support gerichtet, jedoch soll sie hier doch in den public space gestellt werden, da sicher für manche von Interesse:

für den oben genannten Fall - entweder bei ICO oder vor Jahren günstig gekauft und in der wallet gelassen - kann man (wir alle) es vorher hier öffentlich schriftlich haben (ohne die typischen 08/15 Floskeln) um nicht in die Falle zu tappen, daß dann alles gesperrt ist wie auf anderen exchanges bereits vorgekommen?
 
legendary
Activity: 2492
Merit: 1086
Meine IOTA stammen nicht von Bitpanda, das waren damals ganz zu Anfang (IOTA Launch) Käufe über dieses Forum. Ich könnte derzeit nicht einmal sagen wer die damaligen Verkäufer waren, das ist ja Jahre her.
Kann ich die nun automatisch abschreiben weil ich so doof war die zu Bitpanda gesendet zu haben?


Muss ja nicht sein, warum? Man müsste ja sehen das die seit Jahren auf der gleichen Adresse waren? Kannst du sie nirgends anders mehr hin senden? Iota hat mittlerweile doch eine große Auswahl an Börsen.

Auch einiges direkt in EUR



Bitfinex wäre da auf jeden Fall zu bevorzugen, im Pair mit $ gibt es noch mehr nur musst du da sehen wer direkt auf € Konto überweist.
legendary
Activity: 1405
Merit: 1001
Meine IOTA stammen nicht von Bitpanda, das waren damals ganz zu Anfang (IOTA Launch) Käufe über dieses Forum. Ich könnte derzeit nicht einmal sagen wer die damaligen Verkäufer waren, das ist ja Jahre her.
Kann ich die nun automatisch abschreiben weil ich so doof war die zu Bitpanda gesendet zu haben? Summenmäßig eher an 50k als an 5k IOTA, hat damals ja nicht viel gekostet...
hero member
Activity: 2436
Merit: 892
Ohje, das klingt ja nicht gut hier.
Ich hatte meine IOTA ewig in der eigenen Wallet (Trinity und das Teil davor) und habe sie vor einiger Zeit zu Bitpanda transferiert um sie irgendwann zu verkaufen und mir das Geld auszahlen zu lassen.
Verifizierung an sich habe ich durch, aber wenn ich das hier lese darf ich davon ausgehen dass das so nicht klappt und ich Probleme mit der Herkunft bekomme?
Grüße

Ich habe vor kurzem auch einige ETH die ich auf BitPanda gekauft habe wieder dort hin transferiert von der gleichen Adresse, hatte keine Probleme...

Eigentlich lese ich in dem Post von FlensGold aber nicht das er die IOTA dort gekauft hat. Ich lese nur das er sie von seiner Trinity Wallet nach/zu  BP gesendet hat.
Wo er die IOTA erworben hat kann man in dem Post doch nicht lesen. Jedenfalls ich lese es so nicht heraus.
Allerdings kommt es auch darauf an ob es 5000 IOTA sind oder 50.000 IOTA.


Wobei das der momentane Wert ist, 5000 Iota können auch in einem halben Jahr 10.000€ wert sein und dann glaube ich sehr wohl, dass ein Herkunftsnachweis verlangt werden wird - wenn diese nicht von Bitpanda erworben worden sind.

Wenn Bitpanda aber für auf Bitpanda mittels Überweisung/Kreditkarte erworbene Coins auch einen Herkunftsnachweis verlangen würde, wäre dies nix anderes als Schikane. Den Fall hatten wir aber noch nicht, oder?
legendary
Activity: 3794
Merit: 2499
Ohje, das klingt ja nicht gut hier.
Ich hatte meine IOTA ewig in der eigenen Wallet (Trinity und das Teil davor) und habe sie vor einiger Zeit zu Bitpanda transferiert um sie irgendwann zu verkaufen und mir das Geld auszahlen zu lassen.
Verifizierung an sich habe ich durch, aber wenn ich das hier lese darf ich davon ausgehen dass das so nicht klappt und ich Probleme mit der Herkunft bekomme?
Grüße

Ich habe vor kurzem auch einige ETH die ich auf BitPanda gekauft habe wieder dort hin transferiert von der gleichen Adresse, hatte keine Probleme...

Eigentlich lese ich in dem Post von FlensGold aber nicht das er die IOTA dort gekauft hat. Ich lese nur das er sie von seiner Trinity Wallet nach/zu  BP gesendet hat.
Wo er die IOTA erworben hat kann man in dem Post doch nicht lesen. Jedenfalls ich lese es so nicht heraus.
Allerdings kommt es auch darauf an ob es 5000 IOTA sind oder 50.000 IOTA.

Das habe ich mir auch gedacht  Grin eventuell sind meine Beträge für BitPanda Peanuts und nicht erwähnenswert. Stimmt, bei Flensgold it es wie der größere Teil meiner IOTA die kommen auch noch von der sehr Bedienerfreundlichen Wallet und da muss ich selber noch überlegen wie und wann ich die wo hin schicke die habe ich per PN hier im Forum gekauft. Das habe ich am Handy etwas mit dem darüber geschriebenen Post "vermischt"  Cool.
legendary
Activity: 1918
Merit: 1397
Cashback 15%
Ohje, das klingt ja nicht gut hier.
Ich hatte meine IOTA ewig in der eigenen Wallet (Trinity und das Teil davor) und habe sie vor einiger Zeit zu Bitpanda transferiert um sie irgendwann zu verkaufen und mir das Geld auszahlen zu lassen.
Verifizierung an sich habe ich durch, aber wenn ich das hier lese darf ich davon ausgehen dass das so nicht klappt und ich Probleme mit der Herkunft bekomme?
Grüße

Ich habe vor kurzem auch einige ETH die ich auf BitPanda gekauft habe wieder dort hin transferiert von der gleichen Adresse, hatte keine Probleme...

Eigentlich lese ich in dem Post von FlensGold aber nicht das er die IOTA dort gekauft hat. Ich lese nur das er sie von seiner Trinity Wallet nach/zu  BP gesendet hat.
Wo er die IOTA erworben hat kann man in dem Post doch nicht lesen. Jedenfalls ich lese es so nicht heraus.
Allerdings kommt es auch darauf an ob es 5000 IOTA sind oder 50.000 IOTA.
Pages:
Jump to: