Pages:
Author

Topic: www.bitpanda.com - Offizieller deutscher Bitpanda Support Thread - page 18. (Read 30913 times)

legendary
Activity: 2534
Merit: 2144
https://t1p.de/6ghrf
Danke Serpens66

Aber gut für BitPanda Support Thread Themen driften wir hier schon etwas weit ab Smiley
Dann hier gerne weiter: Überblick, welche Nachweise Exchanges, Banken etc. verlangen]
staff
Activity: 2310
Merit: 2632
Join the world-leading crypto sportsbook NOW!
bei binance würde ich die Limits auch auf einige hundertausend Einzahlungsvolumen schätzen. Gab ja letztens auch die Meldung, das binance illegale Herkunft von Crypto verfolgt, daher ergibt es diesbezüglich schon Sinn, wenn sie die Herkunft wissen wollen.

Hier gibt es einen Artikel mit mehr Infos dazu.
Grundsätzlich finde ich es schon gut wenn die Börsen versuchen per Herkunftsnachweisen nur legale Geschäfte zu ermöglichen.

Wichtig ist aber die KYC/AML/Herkunftsnachweis Forderungen vorher zu stellen und nicht erst wenn jemand nach X Transaktionen an sein Geld/Guthaben kommen möchte. Das ist der Hauptpunkt den ich wirklich kritisch sehe.

Aber gut für BitPanda Support Thread Themen driften wir hier schon etwas weit ab Smiley
legendary
Activity: 2926
Merit: 1131
7 Jahre ist aber schon eine Ansage. Konntest du der Bitte nachkommen?
Kennst du die Limits bei Bitstamp und Binance, ab wann sie Nachweise verlangen?
Ich hab bei bitstamp natürlich erstmal mit Fluchwörtern um mich geworfen, dass die komplett spinnen und das unmöglich ist (OnTopic, das hab ich bei bitpanda übrigens auch Cheesy, wie viele andere hier). Manuell ist es mir auch unmöglich, das sind mehrere tausend Transaktionen von mind 5 versch. Börsen. Und die meisten Börsen bieten nur csv oder eine eher magere history seite an, bei der man definitv nicht nach Auszahlungsadresse sortieren/filtern kann, wodurch es ein screenshot pro Transaktion werden würde, nachdem ich wochenlang alle rausgesucht hätte.
Ein Kraken und ein anderer unbekannterer exchange erstellen mir glücklicherweise ein PDF in dem die Auszahlungen vom Support zusammengetragen wurden, wobei das bei Kraken dennoch "a hell of manual work" wird, wie der support mir sagt und bitstamp ebenfalls verflucht Cheesy
bitcoin.de hingegen will so ein PDF nicht erstellen, hier blieben mir also nur screenshots der Auszahlungshistory, welches etwas mehr als 400 Seiten sind... die alle durchzugehen und dann ~60 screenshots zu machen, tu ich mir nicht an, da hab ich bitstamp angeboten dass ich 2-3 mache. Ob sie das dann akzeptieren weiß ich noch nicht, die Aufforderung war eigentlich "alle", aber das ist schlicht nicht möglich...
Ich habe tatsächlich innerhalb der letzten 2 Jahre nicht mehr auf bitstamp getradet und mache das nur, weil ich in Zukunft vllt mal wieder da anfangen will. Zuletzt musste ich alle AML/KYC Fragen Oktober 2017 beantworten, wobei da noch keine Nachweise der Herkunft von Krypto verlangt wurden. Deswegen wundert es mich ein bisschen, warum sie den ganzen quatsch nun quasi nochmal von mir verlangen und würde fast schon behaupten, dass die das fortan ähnlich scharf wie bitpanda angehen werden. Ist aber nur meine Vermutung. Ein-Auszahlungsvolumen war damals wohl um die 100k€ pro Monat (fiat+crypto)

bei binance würde ich die Limits auch auf einige hundertausend Einzahlungsvolumen schätzen. Gab ja letztens auch die Meldung, das binance illegale Herkunft von Crypto verfolgt, daher ergibt es diesbezüglich schon Sinn, wenn sie die Herkunft wissen wollen.
legendary
Activity: 2534
Merit: 2144
https://t1p.de/6ghrf
bitpanda ist, wie ihr schon festgestellt habt, auch bei kleinen Summern schon ziemlich bzgl Herkunft hinterher.

Bei anderen exchanges gibts das aber auch, wenn auch erst ab viel höheren Summen. Bitstamp ist da bisher der heftigste, die wollen einen Nachweis der Herkunft jeder meiner crypto Einzahlungen der letzten 7 Jahre, als ob das so spät im nachhinein noch möglich wäre Cheesy Aber auch andere exchanges, wie zb binance wollen ab gewissen Summen Nachweise über die Herkunft der Einzahlungen. Als Vermögender oder auch als sehr-viel-Trader kommt man um sowas also auch bei den meisten anderen exchanges nicht drumherum.
Kraken kann ich
 aber dennoch empfehlen, denn da wird man sowas vorher gefragt (um die Limits zu erhöhen).. und nicht hinterher und das Geld wird blockiert.
7 Jahre ist aber schon eine Ansage. Konntest du der Bitte nachkommen?
Kennst du die Limits bei Bitstamp und Binance, ab wann sie Nachweise verlangen?
legendary
Activity: 2926
Merit: 1131
bitpanda ist, wie ihr schon festgestellt habt, auch bei kleinen Summern schon ziemlich bzgl Herkunft hinterher.

Bei anderen exchanges gibts das aber auch, wenn auch erst ab viel höheren Summen. Bitstamp ist da bisher der heftigste, die wollen einen Nachweis der Herkunft jeder meiner crypto Einzahlungen der letzten 7 Jahre, als ob das so spät im nachhinein noch möglich wäre Cheesy Aber auch andere exchanges, wie zb binance wollen ab gewissen Summen Nachweise über die Herkunft der Einzahlungen. Als Vermögender oder auch als sehr-viel-Trader kommt man um sowas also auch bei den meisten anderen exchanges nicht drumherum.
Kraken kann ich aber dennoch empfehlen, denn da wird man sowas vorher gefragt (um die Limits zu erhöhen).. und nicht hinterher und das Geld wird blockiert.
legendary
Activity: 1918
Merit: 1397
Ich sehe hier als Risiko auch ganz ehrlich das vergraulen der Kunden durch diese Maßnahmen - Sicherlich ist es durch den Gesetzgeber so auferlegt worden, jedoch kann das in meinen Augen dann keine große zukunft haben wenn die USer dann nach Alternativen suchen werden.
Mein Plan ist demnach auch meine Best Token beim erreichen der Haltefrist auf Bitpanda zu verkaufen und dann wars das auch.
Trader die mit viel Volumen traden wollen, ein und auszahlen sowie Arbitrage machen, die werden Bitpanda meiden durch solche Vorkomnisse.

Uppps. Genau. Werde auch gleich mal schauen was Sache ist mit Best. Hatte ja günstig nachgekauft.Somit evl. Plus-Minus Null.
Mal bei Cointracking schauen was die Haltefrist sagt .Evtl. ja schon rum. Mal schauen
Und bei deren Best Summen können sich dann andere drum schlagen. Fast 1 Mrd. Best Token. Da können die brennen bis der Arzt kommt.
Also raus mit Best. Nur was passiert beim Verkauf ? Obwohl man dort ja alle gekauft hat.
Ob die dann meine Schlüpper Größe wissen wollen ?
legendary
Activity: 2534
Merit: 2144
https://t1p.de/6ghrf
Und diese Daten sind doch echt ein Witz?

Quote
Lohn-, Gehalts- oder Pensionszettel (nicht älter als sechs Monate)
Notarieller Nachweis einer Erbschaft oder Schenkung
Nachweis über den Verkauf von Liegenschaften
Nachweis über Erträge aus Vermietung und Verpachtung
Nachweis über Erträge aus Kapitalvermögen oder Unternehmensbeteiligungen
Nachweis über den Verkauf von Unternehmensbeteiligungen
Nachweis über Erträge aus Investitionen

In Telegram fragte mal jemand öfters, warum er andere Daten wie Sozialversicherungsnummer, Krankenkasse, Lohngruppe, Lohnsteuerklasse usw. auf dem Gehaltszettel nicht schwärzen darf. Eine Antwort vom Support gab es nie.
Selbst ggü. dem Finanzamt muss man unrelevante Daten nicht angeben und kann sie schwärzen.
legendary
Activity: 3794
Merit: 2499
Ich sehe hier als Risiko auch ganz ehrlich das vergraulen der Kunden durch diese Maßnahmen - Sicherlich ist es durch den Gesetzgeber so auferlegt worden, jedoch kann das in meinen Augen dann keine große zukunft haben wenn die USer dann nach Alternativen suchen werden.
Mein Plan ist demnach auch meine Best Token beim erreichen der Haltefrist auf Bitpanda zu verkaufen und dann wars das auch.
Trader die mit viel Volumen traden wollen, ein und auszahlen sowie Arbitrage machen, die werden Bitpanda meiden durch solche Vorkomnisse.


Da bin ich ganz bei dir, für was macht man einen KYC usw. und dann wird alles so verkompliziert? Und sollte das oben stehende genau so sein, das schlägt dem Fass den Boden aus.

Sollten Funds von meinem Gehaltskonto kommen und Gewinne wieder dort hinsenden, kann doch kein Herkunftsnachweis erforderlich sein?

Und diese Daten sind doch echt ein Witz?

Quote
Lohn-, Gehalts- oder Pensionszettel (nicht älter als sechs Monate)
Notarieller Nachweis einer Erbschaft oder Schenkung
Nachweis über den Verkauf von Liegenschaften
Nachweis über Erträge aus Vermietung und Verpachtung
Nachweis über Erträge aus Kapitalvermögen oder Unternehmensbeteiligungen
Nachweis über den Verkauf von Unternehmensbeteiligungen
Nachweis über Erträge aus Investitionen

https://support.bitpanda.com/hc/de/articles/360010477679

Also irgendwann hört sich das aber schon auf, nachweispflichtig bin ich noch immer beim Finanzamt!!

Wenn das alles so kompliziert ist solltet ihr eure Limits einmal etwas anders gestalten die auch der Realität entsprechen! Bin schon gespannt ob ich einen Nachweis erbringen muss wenn ich meine gekauften IOTA auf Bitpanda wieder vom Ledger zurück sende  Roll Eyes.

Es scheint das man mit den Limits wie hier angegeben (Vollverifiziert) Probleme hat dann solltet die nach unten korrigiert werden!

https://www.bitpanda.com/de/limits

legendary
Activity: 1386
Merit: 1001
Ganja <3
Ich sehe hier als Risiko auch ganz ehrlich das vergraulen der Kunden durch diese Maßnahmen - Sicherlich ist es durch den Gesetzgeber so auferlegt worden, jedoch kann das in meinen Augen dann keine große zukunft haben wenn die USer dann nach Alternativen suchen werden.
Mein Plan ist demnach auch meine Best Token beim erreichen der Haltefrist auf Bitpanda zu verkaufen und dann wars das auch.
Trader die mit viel Volumen traden wollen, ein und auszahlen sowie Arbitrage machen, die werden Bitpanda meiden durch solche Vorkomnisse.


Nicht mal wenn ich wollen würde könnte ich kryptowährungen bei bitpanda verkaufen weil ich nie einen nachweis erbringen könnte von wo die coins kommen. Habe teilweise welche jahre in wallets rumliegen viele exchanges wurden schon geschlossen wo ich nichtmal wenn ich wollen würde nachweisen könnte von wo die coins kommen und es interessiert mich auch nicht das ich irgendwas dokumentiere und so betreibt es sicher der großteil der kryptogemeinschaft. Bis auf ein paar finanzspezialisten führen doch die wenigsten eine liste mit all ihren trades.

Finds auch lustig.wenn man coins von mining hat das man eine Rechnung von der mininghardware braucht XD also wennst über deinen pc gemined hast, was vor jahren durchaus noch bei einigen coins sinn gemacht hat kannst auch scheißn gehn  Roll Eyes

Bin mittlerweile schon soweit das ich nichts mehr mit kryptofirmen in der eu zutun haben will. Mehr als binance braucht man eig eh kaum noch wenn man nicht kleine coins kaufen möchte. Traurig dast als ausländer bei asiatischen bzw internationalen Firmen leichter geld einzahlen kannst und keine probleme hast als in deiner heimat  Cheesy in dieser eu läuft eindeutig einiges wenn nicht fast alles falsch lauter geldgeile politiker die alles über einen wissen wollen. Und ich dachte china ist schlimm. Dabei ist die eu kein stück besser hauptsache alle politiker haben dreck am stecken. Aber die Bevölkerung schön Ausspionieren
legendary
Activity: 2960
Merit: 1243
Ich sehe hier als Risiko auch ganz ehrlich das vergraulen der Kunden durch diese Maßnahmen - Sicherlich ist es durch den Gesetzgeber so auferlegt worden, jedoch kann das in meinen Augen dann keine große zukunft haben wenn die USer dann nach Alternativen suchen werden.
Mein Plan ist demnach auch meine Best Token beim erreichen der Haltefrist auf Bitpanda zu verkaufen und dann wars das auch.
Trader die mit viel Volumen traden wollen, ein und auszahlen sowie Arbitrage machen, die werden Bitpanda meiden durch solche Vorkomnisse.
legendary
Activity: 1386
Merit: 1001
Ganja <3
Wenn ich mir https://support.bitpanda.com/hc/de/articles/360010477679 anschaue kommt mir schon das kotzen. Für kein geld der welt würd ich bei sowas freiwillig zu euch kommen. Hätte ich gewusst das alles so oasch wird hät ich sicher nicht 4k € in eure ito gesteckt. Ist ja lächerlich. Kenne keine seriöse exchange die so intransparent ist und so viel scheiße verlangt. Wenn ihr sowas in der eu bzw Österreich machen müsst sollte der erste schritt sein zu schauen das eure Firma dieses beschissene land (wohne selber hier) verlässt und sich eine niederlassung z.b. in den caymans island sucht!
legendary
Activity: 1386
Merit: 1001
Ganja <3
Liebe Freunde von Bitpanda,
wir würden das gern etwas mehr öffentlich diskutieren was es mit dem „Mittelherkunftsnachweiss“ auf sich hat.
Ihr habt doch sicher nichts gegen etwas mehr Transparenz da sich die negativen Erfahrungen in Verbindung mit Crypto und dem Bankwesen in letzter Zeit häufen. --> https://bitcointalksearch.org/topic/n26-konto-gesperrt-5256004
Was habt ihr denn für Sorgen? Sind es die Aufsichtsbehörden welche euch zusetzen oder ist es eher vorauseilender Gehorsam zum Schaden eurer Kunden?
Es geht um 2.900,00 EUR und NICHT um 100.000,00 EUR. Die Grenze für Meldungen wegen Geldwäsche liegt bei wieviel EUR? 10.000,00 EUR oder 12.000,00 EUR? Oder wurde sie schon heruntergesetzt? 5.000,00 EUR?
Die Bitcoin Community ist sehr gespannt auf eure Antworten.
MfG Gyrsur
PS. Das Nachfolgende möchte ich als gutgemeinter Hinweis für euer Geschäft verstanden wissen. Die Liste für Banken und Dienstleister welche man vermeiden sollte wenn man mit Crypto hantiert wächst. Es wäre schade für euch wenn Bitpanda auch auf dieser Liste landet.
PPS. Oder macht euch die Solarisbank Druck? Das würde sich mit den Erfahrungen bei Bitwala decken.

Hallo,

wir können verstehen, dass das Thema Mittelherkunftsnachweise für viel Gesprächsstoff sorgt und ein sehr sensibles Thema innerhalb des Krypto-und Bitcoinspaces ist. An dieser Stelle möchten wir euch jedoch versichern, dass wir diesen rechtlich erforderlichen Prozess so einfach wie möglich gestalten und euch unser Support Team immer zur Seite steht. In unserem Helpdesk Artikel findet man außerdem detaillierte Informationen zu dem Thema: https://support.bitpanda.com/hc/de/articles/360010477679. Da unser Geschäftsmodell auf Tradingaufschlägen beruht, ist es niemals in unserem Interesse die Gelder unserer Kunden zu blockieren. Wir bearbeiten alle Fälle schnellstmöglich und möchten unseren Nutzern eine durchwegs benutzerfreundliche Erfahrung auf unserer Plattform bieten.

Zusätzlich möchten wir anmerken, dass es bei manuellen Überprüfungen nicht automatisch um einen Fall bezüglich eines Mittelherkunftsnachweises geht. Eine manuelle Überprüfung ist aus Sicherheitsgründen notwendig und kann verschiedene Ursachen haben. Dieses Vorgehen ist sowohl im traditionellen Finanzbereich als auch für Kryptowährungsbroker und Börsen üblich und geschieht nicht nur zum Schutz des Unternehmens, sondern v.a. auch zum Schutz des jeweiligen Nutzers.

Sollten bei einer manuellen Überprüfung weitere Schritte vom Nutzer notwendig sein, erhält dieser von uns eine genaue Erklärung. Spezifische Fälle einzelner Nutzer können und werden wir aus Datenschutzgründen niemals öffentlich kommentieren. Versteht daher bitte, dass Einzelfälle in das Forum zu posten nur dem Zweck dienen, uns durch die Mitteilung der Ticket-ID, erneut darauf aufmerksam zu machen. Dies lässt sich schneller über andere Kanäle, wie zum Beispiel Telegram oder auch privaten Nachrichten bei Facebook und Twitter erledigen. Zusätzlich müsst ihr als Community bitte auch verstehen, dass alle unsere Kanäle gern von Nutzern dafür genutzt werden persönliche Anliegen und Einzelfälle in den Vordergrund zu stellen, da bekannt ist, dass unser Community Team darauf schnellstmöglich eingeht. Dies verzerrt jedoch die Wahrnehmung unseres Services, da die aller wenigsten Nutzer Zeit aufwenden um ihre positiven Erfahrungen zu schildern oder nach einem erfolgreich gelöstem Fall, diesen als solchen dem Forum mitteilen. Somit ist für außenstehende immer nur ein kleiner Teil sichtbar.

Wir haben keine Geschäftsbeziehung zu der Solarisbank.

Ich bin nun nicht mehr der Jüngste hier im Bunde. Aber wenn ich so lese welche Probleme es immer wieder bei oder mit Bitpanda gibt sträuben sich mir die Nackenhaare . Sollte diese Summe wirklich stimmen mache ich mir starke Sorgen .
Mir kommt das ganze Getue auch langsam ein wenig Höchnäsig daher was Bitpando so in den Foren und Channels teilweise abzieht.
Und nirgens,aber auch wirklich nirgens habe ich bisher eine vernünftige Stellungnahme dazu gelesen.
Nur dieser mittlerweile ominöse Satz der Geheimhaltung sieht und liest man immer wieder. Transparenz sieht für mich anders aus.
Da muss ich sagen geht es selbst beim kleinen Anbieter Coinmetro schneller da man dort einen Support hat ( Chat ) der sogar erreichbar ist.
Von Kraken und Coinbase ,selbst Crypto.com schreibe ich hier mal gar nicht.
Ich hoffe wirklich das es mal eine vernünftige Stellungnahme dazu gibt womit man Leben kann.
Denn bisher ist es doch nichts Halbes und nichts Ganzes was ihr so als Antworten parat habt.

Hallo,

wir sind bereits öfters konkret auf die Fragen in diesem Thread eingegangen und haben, sofern möglich jedes Mal Stellung genommen. Gerne kannst du dir den Verlauf anschauen und vorherige Antworten nachlesen. Wir können die rechtlichen Rahmenbedingungen leider nicht ändern und werden die Inhalte der Regulierungen, sowie konkrete Limits nicht diskutieren. Wir verstehen, dass manche Nutzer die Nachweise nicht erbringen können und es daher auf anderem Wege versuchen.
Der Großteil der Nutzer der einen Mittelherkunftsnachweis erbringen muss, schafft dies innerhalb kurzer Zeit und ohne Probleme, da wir entsprechend detaillierte Anweisungen mitgeben und erklären was genau erbracht werden muss.
Wie bei anderen Anbietern oder in anderen Ländern mit diesem Thema umgegangen wird können wir nicht beurteilen, wir konzentrieren uns auf das Feedback unserer Nutzer und die rechtlichen Bestimmungen, die für uns relevant sind, um darauf aufbauend unsere Plattform fortlaufend zu verbessern.

Versteht bitte, dass wir niemals Informationen zu unseren Nutzern und deren Konten öffentlich besprechen werden. Dies sollte für jeden verständlich sein, da keiner möchte, dass seine persönlichen Daten in öffentlich Foren diskutiert werden.

Solltest du Zweifel an unserem Support haben, kannst du natürlich gerne auch außerhalb von Bitcointalk nach Feedback von unseren Nutzern suchen.

Für Fragen zu anderen Themen werden wir euch immer noch jederzeit zur Verfügung stehen.

Beste Grüße
Milan
Team Bitpanda

Wieder mal eine wertlose antwort ohne irgendwelche auskünfte. Wollt ihr die kunden eigentlich verarschen? Wenn ihr so weiterarbeitet könnt ihr eure exchange gleich zusperren weil irgendwann niemand mehr bei euch kaufen wird. Nehme an 99% eurer kunden sind leute die noch nichts mit kryptowährungen zu tun hatten und werden sobald sie tiefer in der materie sind auf eine viel bessere exchange gehen ganz ehrlich es gab und gibt schon so viele schrott exchanges. Da brauchen wir nicht noch einen schrott aus Österreich. Binance hat in der 1. Woche schon mehr erreicht als ihr nach 1 jahr und das obwohl ihr fast doppelt so viel geld eingesammelt habt!
newbie
Activity: 4
Merit: 1
Ich hoffe ja, dass es nur ein Missverständnis ist. Habe denen jetzt meinen Bitpanda-Transaktionsverlauf geschickt, den sie ja eigentlich selber haben (lol) und ein Ultimatum bis Ende der Woche gesetzt.


edit 20.08.: Hat sich alles zum Guten gewendet und ich habe die Auszahlung erhalten.
legendary
Activity: 2960
Merit: 1243
Meine Empfehlung an Dich:

Verweigere die Auskunft, danach wird dein Konto eingeschränkt und du kannst nur noch deine Kryptos dort abziehen.
Danach eröffnest Du Dir ein Konto auf Kraken oder Binance, zahlst deine Bitcoins dort ein, verkaufst sie dort ohne irgendwelche Nachfragen seitens der Börse aus, es sei denn es sind dirty Funds.

Problem gelöst & du sparst noch mehr Fees als wenn Du auf Bitpanda verkaufst.
Das Problem ist, sie haben mir erlaubt meine BTC einzuzahlen und zu verkaufen. Mein Geld hängt in der Sepa-Auszahlung fest. Ich habe gar keine Cryptos dort liegen.

Richtiger Scam für mich - ohne Witz - Lassen dich die BTC einzahlen, darfst sie verkaufen, und nachdem Du das FIAT auszahlen lassen willst kommen sie mit Mittelherkunftsnachweiss...

Ehelich gesagt wär das jetzt nen Ding für die Aufsicht was diese Geschäftspraktik angeht ...
newbie
Activity: 4
Merit: 1
Meine Empfehlung an Dich:

Verweigere die Auskunft, danach wird dein Konto eingeschränkt und du kannst nur noch deine Kryptos dort abziehen.
Danach eröffnest Du Dir ein Konto auf Kraken oder Binance, zahlst deine Bitcoins dort ein, verkaufst sie dort ohne irgendwelche Nachfragen seitens der Börse aus, es sei denn es sind dirty Funds.

Problem gelöst & du sparst noch mehr Fees als wenn Du auf Bitpanda verkaufst.
Das Problem ist, sie haben mir erlaubt meine BTC einzuzahlen und zu verkaufen. Mein Geld hängt in der Sepa-Auszahlung fest. Ich habe gar keine Cryptos dort liegen.
legendary
Activity: 1918
Merit: 1397
Meine Empfehlung an Dich:

Verweigere die Auskunft, danach wird dein Konto eingeschränkt und du kannst nur noch deine Kryptos dort abziehen.
Danach eröffnest Du Dir ein Konto auf Kraken oder Binance, zahlst deine Bitcoins dort ein, verkaufst sie dort ohne irgendwelche Nachfragen seitens der Börse aus, es sei denn es sind dirty Funds.

Problem gelöst & du sparst noch mehr Fees als wenn Du auf Bitpanda verkaufst.
Die beste Antwort heute im Forum. Dafür ein Daumen hoch. Wenn ich schon lese das die Leute immer noch nicht ihre Ada Token abziehen können wird mir anders. Da ich ja hin und wieder bei Telegram mitlese muss man schon hart im nehmen sein dort Kunde zu sein.
Alles ist gut und schön.Aber wehe du hebst was ab... Dann geht die Luzie ab  Grin
legendary
Activity: 2960
Merit: 1243
Meine Empfehlung an Dich:

Verweigere die Auskunft, danach wird dein Konto eingeschränkt und du kannst nur noch deine Kryptos dort abziehen.
Danach eröffnest Du Dir ein Konto auf Kraken oder Binance, zahlst deine Bitcoins dort ein, verkaufst sie dort ohne irgendwelche Nachfragen seitens der Börse aus, es sei denn es sind dirty Funds.

Problem gelöst & du sparst noch mehr Fees als wenn Du auf Bitpanda verkaufst.
newbie
Activity: 4
Merit: 1
Hallo Bitpanda-Support,

ich habe ein Problem mit einer Bitcoin Einzahlung auf mein Bitpanda Konto.
Konkret geht es um einen mittleren zweistelligen Bitcoin Betrag den ich am Samstag verkaufen wollte.
Da war Bitcoin Preis noch bei 9200 $. 24 Stunden nachdem die Überweisung laut Blockchain-Explorer bereits 25 mal bestätigt war, kam dann schließlich einen automatisch erstellte Mail, dass ich einen Mittelsherkunftnachweis erbringen muss.
Diese haben ich gestern per Kontaktformular an den Bitpanda Support verschickt (Ticket-ID 362599). Leider warte ich nun ohnen jedweilige Möglichkeit direkt mit jemanden von dem Bitpanda Support sprechen zu können auf eine Antwort. Mittlerweile ist der Bitcoinpreis schon bei 9080$. Sie können sich ja ausrechnen was für ein Verlust das bei einer zweistelligen Bitcoinanzahl darstellt. Es dreht sich hier um tausende Euro! Das ärgerliche ist auch das man an keiner Stelle darauf hingewiesen wird das es mehrere Tage benötigt einen Bitcoin Einzahlung auf Bitpanda zu tätigen und anschließend die Bitcoins eingefroren werden, bis jemand von den Bitpanda Support Team Zeit findet sich zu melden. Ich hatte vor der größeren Überweisung einen kleineren Betrag überwiesen, dieser war inherhalb einer halben Stunden verfügbar. Das Problem ist ich muss meine übrigens vollständig legal erworbenen Bitcoins (alle bei Bitpanda erworben) jetzt verkaufen, ich brauche das Geld weil ich ein Haus kaufen wollte. Wieso weißt man nicht explezit auf der Bitcoin-Wallet Seite darauf hin, dass eine größere Überweisung so gehändelt wird, sodass man sich darauf einstellen kann? Ich hoffe sie melden sich so schnell wie möglich und geben meine Überweisung zeitnah frei.

Danke und Gruß
David
Wie ist die Sache ausgegangen?

Bei mir haben sie auch einen großen Geldbetrag eingefroren und wollen einen Mittelsherkunftsnachweis, obwohl ich die Bitcoin, die ich da verkauft habe, selbst auf Bitpanda erworben habe. In der Vergangenheit gab es damit auch nie Probleme. Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, was ich tun soll. Nachfragen beim Support werden nicht beantwortet oder es kommen nur Textbausteine zurück.
legendary
Activity: 1918
Merit: 1397
Man kann ja wohl per E-Mail personenunbezogene Daten preisgeben, die für alle Kunden Interessantsind.   Wenn hier so ein großes Interesse besteht, ab welcher Summe, ab welchen Sachverhalten (Kombinationen) etc. ein Mittelherkunftsnachweis erbracht werden muss, dann sollte man seine Kunden auch darüber informieren.

Oder entscheidet ihr willkürlich? Es wird ja wohl klare Richtlinien bei euch geben und über die könnt ihr wohl alle Kunden informieren und nicht auf irgendwelche Gesetze hinweisen. Meine Hausbank würde bei einer Transaktion in der Höhe von 2.000€ keine Mittelherkunftsnachweise verlangen, ihr wohl aber schon  Huh
Vielleicht machen sie ja erstmal ne Gesichtskontrolle. Die haben ja alle Bilder von den meisten wegen KYC .
Biste hässlich biste verdächtig .Biste hübsch biste verdächtig. Eine Stinknormale Alltagsschnute  braucht keinen Nachweis.  Wink
So quasi eine Gesichtserkennung Mittelkunftsnachweis .

hero member
Activity: 2436
Merit: 892
Man kann ja wohl per E-Mail personenunbezogene Daten preisgeben, die für alle Kunden Interessantsind.   Wenn hier so ein großes Interesse besteht, ab welcher Summe, ab welchen Sachverhalten (Kombinationen) etc. ein Mittelherkunftsnachweis erbracht werden muss, dann sollte man seine Kunden auch darüber informieren.

Oder entscheidet ihr willkürlich? Es wird ja wohl klare Richtlinien bei euch geben und über die könnt ihr wohl alle Kunden informieren und nicht auf irgendwelche Gesetze hinweisen. Meine Hausbank würde bei einer Transaktion in der Höhe von 2.000€ keine Mittelherkunftsnachweise verlangen, ihr wohl aber schon  Huh
Pages:
Jump to: