Pages:
Author

Topic: >>> ZTEX -FPGA <<<< Sammelbestellung: USB-FPGA-Modul 1.15y2 - page 2. (Read 18221 times)

hero member
Activity: 784
Merit: 500
Hat jemand noch eine Alternative zu Minepeon oder dann doch lieber einfach Raspbian nehmen? Das Ding ist der totale Mist. Entweder es kackt nach 2-3 Tagen ab, oder heute - ganz dreist!! ACHTUNG!!! - Es mined einfach schon seit 12 Stunden FÜR MINEPEON, obwohl ich nur ein paar Donation-Minutes eingestellt hatte. Meine Pools sind aber erreichbar. Echt ein starkes Stück.

Dann hast du was falsch gemacht. Ich Mine seit nem Monat und kann nur gutes berichten?
sr. member
Activity: 252
Merit: 250
Hat jemand noch eine Alternative zu Minepeon oder dann doch lieber einfach Raspbian nehmen? Das Ding ist der totale Mist. Entweder es kackt nach 2-3 Tagen ab, oder heute - ganz dreist!! ACHTUNG!!! - Es mined einfach schon seit 12 Stunden FÜR MINEPEON, obwohl ich nur ein paar Donation-Minutes eingestellt hatte. Meine Pools sind aber erreichbar. Echt ein starkes Stück.
newbie
Activity: 54
Merit: 0
Ahso. Das ist der Bitstream gemeint mit. OK.
Dann bin ich mit meinen sehr stabilen 216 mit ab und zu auf 220 sehr zufrieden Smiley
hero member
Activity: 784
Merit: 500
Meine 4 laufen alle mit SEHR wenigen Fehlern (<1%) aber dennoch nur selten >216MHz (Mal verinzelt 220 aber mehr gibts nicht, auch wenn eigendlich 248 möglich wären udn auch bei 220 die Fehlerrate nicht gross steigt...)

Nein denn 248MHs sind das theoretische maximum des bitstream. 200 bis 228 ist die normale Spanne bei allen chips, wobei 190 - 210 dem durchschmitt ergeben.

Kein board das ich hane geht hoeher als 228 LTR.

Mit eldentyrells bitstream kann man pro single unmodifiziert (instabil!) ca. 240 rausholen. Mit VMod und Extrakuehlung kommt ein spartan an die 270....


newbie
Activity: 4
Merit: 0
Und ich muss jedes mal in der Konsole nach dem Reboot des Raspberrys mittels
Sudo date -s "Jul 4 2013 01:00" oder was auch immer eingeben, da das Pie ja keine RTC hat und irgendwie das NTP nicht geht.
Als als Folge davon (Dass mit 1970 gestartet wurde) zeichnet es mir auch keinen Strich in die Graphen. Wie habt ihr mint Minepeon das Datum aus dem Netz ziehen können?

Mit den Zeiten hatte Minepeon bei mir auch Probleme. Stoß auf die Lösung während ich eine statische IP vergab.
http://minepeon.com/index.php/Static_IP  (Einfach den IP-Teil überspringen und gleich zur NTP-Konfiguration gehen)
newbie
Activity: 54
Merit: 0
Meine 4 laufen alle mit SEHR wenigen Fehlern (<1%) aber dennoch nur selten >216MHz (Mal verinzelt 220 aber mehr gibts nicht, auch wenn eigendlich 248 möglich wären udn auch bei 220 die Fehlerrate nicht gross steigt...)
full member
Activity: 224
Merit: 100
Dann sagen wir es halt anders - der tägliche Ertrag, den ich mit der Hardware laut einem Rechner erhalten sollte, wird bei mir trotz der HW-Errors erreicht Wink

Die Errors kommen letztlich zustande, weil ZTex die Boards so weit hochtaktet, bis die Errorrate auf nen bestimmten Level steigt (ich weiss nicht wie viel). Wenn das Level überschritten wird, wird das jeweilige Boards um 4 MHz runtergetaktet, was dann aber nicht heißt, dass es völlig ohne Errors läuft.

Solle auch so sein und funktioniert so.

Direkt nach dem Start sollten die BOards erstmal ordentlich Fehler produzieren. Nach ca. 3-4 Stunden Laufzeit, insofern es nicht gerade überraschend Sommer wird, sollte sich die Zahl nicht mehr so stark ändern.

Mein ZTX 0 hat gestern, als es bei uns hier etwas wärmer war, beispielsweise 4482 Errors produziert. ZTX 2 und 4 nur 189. ZTX0 ist auf 212 getaktet jetzt und die anderen auf 216.

Diese Errors sind vollkommen normal.
full member
Activity: 234
Merit: 114
... teilweise mehr Errors als accepted shares... Ist aber letztendlich egal, da auf dem Pool genau die Hashrate angezeigt wird, die ich anhand meiner Hardware haben müsste. Und das ist was letztlich zählt.

.. bei welchem Pool wird nach Hashrate bezahlt  Huh

Ich kenne nur Pool's die "accepted" (manche auch "stales") Shares bezahlen  Grin

Wohlmöglich berechnen die Pools die Hashrate nach den Shares, die bei denen reinkommen? Shocked Ist weit hergeholt - ich weiß...
sr. member
Activity: 294
Merit: 250
... teilweise mehr Errors als accepted shares... Ist aber letztendlich egal, da auf dem Pool genau die Hashrate angezeigt wird, die ich anhand meiner Hardware haben müsste. Und das ist was letztlich zählt.

.. bei welchem Pool wird nach Hashrate bezahlt  Huh

Ich kenne nur Pool's die "accepted" (manche auch "stales") Shares bezahlen  Grin
full member
Activity: 234
Merit: 114
Dann sagen wir es halt anders - der tägliche Ertrag, den ich mit der Hardware laut einem Rechner erhalten sollte, wird bei mir trotz der HW-Errors erreicht Wink

Die Errors kommen letztlich zustande, weil ZTex die Boards so weit hochtaktet, bis die Errorrate auf nen bestimmten Level steigt (ich weiss nicht wie viel). Wenn das Level überschritten wird, wird das jeweilige Boards um 4 MHz runtergetaktet, was dann aber nicht heißt, dass es völlig ohne Errors läuft.
sr. member
Activity: 252
Merit: 250
Zugegeben, ob 1 HW exakt = 1 lost share zu setzen ist, kann ich mit Sicherheit nicht sagen.

Aber es stimmt schon auch, dass das, was im Pool angezeigt wird, dermaßen krass schwankt, dass man sich danach nie richten darf. Meine 7970 mit konstanten 660 MHash wird mir im Pool regelmäßig mit etwas zwischen 500 und 900 MHash/s angezeigt. Viele Pools weisen auch extra darauf hin, dass diese Statistiken absolut nicht bindend zu sehen sind, nicht zur tatsächlichen Berechnung herangezogen werden und letztlich nur die Ausgaben von cgminer & co. aussagekräftig sind.
full member
Activity: 234
Merit: 114
Ich habe auch immer massig HW-Errors auf meinen ZTex Boards - teilweise mehr Errors als accepted shares... Ist aber letztendlich egal, da auf dem Pool genau die Hashrate angezeigt wird, die ich anhand meiner Hardware haben müsste. Und das ist was letztlich zählt.
sr. member
Activity: 252
Merit: 250
Na denn, ihr habt ja teilweise noch mehr Fehlerraten, als ich Wink Und wer rechnen kann, weiß natürlich dass das keine 500% sind. Bsp: ZTX0: 1420 Shares, 354 Errors. Ohne Errors hätte man 1774 Shares bekommen. Etwa 25% Fehlerrate auf diesem Chip. Punkt.

Das sind eben meines Wissens Shares, die einem durch die Hardwareerrors verloren gehen. Habe da beim LTC Mining schon Erfahrung mit gemacht, wenn man hier die Einstellungen überreizt, bekommt man gar keine Shares mehr und stattdessen jedesmal einen HW Error. Achtung: Die Hashrate bekommt man dennoch weiterhin angezeigt! Und wundert sich irgendwann, warum im Pool nichts mehr rumkommt Wink
newbie
Activity: 54
Merit: 0
@Madmax:
Habe die Zeitzone auch gesetzt, er hat aber dann immernoch auf der Statuspage geweint, dass der erste Datenpunkt NACH 1980 sein müsse.
Naja. Das Ding läuft und sollte eh nicht neu gestartet werden Wink
Und ja: Musste etwas länger warten für die Linie im Graoh alles palletti.

@Br0kk:
Da das Raspberry keine RTC besitzt, verliert er das Datum bei jedem powerdown und muss es sich nach jedem start neu aus dem Internet klauben. Nur geht das bei mir irgendwie ned...
Und ja: Die absolute Fehlerzahl sehe ich schon, aber nirgends den Output der %.
Und da du zB wohl nicht 16-73% Fehlerrate hast, sondern 16-73 fehler (Als Anzahl) sehe ich imnmernoch nicht, welche Fehlerrate meine FPGAs machen...
hero member
Activity: 784
Merit: 500
Einmal das Datum setzten und gut ist.  

HW = Hardware (fault)

Denke das repräsentiert die Fehler die im CGminer passieren.


Quote
Each column is as follows:
5s:  A 5 second exponentially decaying average hash rate
avg: An all time average hash rate
Q:   The number of requested (Queued) work items from the pools
A:   The number of Accepted shares
R:   The number of Rejected shares
HW:  The number of HardWare errors
E:   The Efficiency defined as number of shares returned / work item
U:   The Utility defined as the number of shares / minute
sr. member
Activity: 448
Merit: 250
BR0KK, gut zu sehen das tut Smiley danke

Auch für den Tipp, hätte eigentlich gedacht da sollte nichts in der Nähe verbaut sein, was stört. Hab mal nachjustiert, sah aber gut aus.

Die Errorrate des Chips siehst du in dem Webfrontend nicht, aber du kannst via SSH mit

Code:
sudo screen -r

auf die Ausgabe des cgminers wechseln, dort siehst du sie Smiley (da war ich zu schnell, ich seh sie doch nicht Smiley)



EDIT:

Das Datum habe ich garnicht geprüft. Ich habe in Minepeon Webfrontend unter Einstellungen die Timezone gesetzt - vielleicht geht es deshalb bei mir. Der Graph dauert aber eine Weile bis er kommt, hast schon mal 30 Minuten gewartet und neu geladen?
newbie
Activity: 54
Merit: 0
So. Mit meinem Raspberry Py Rev B mit laufendem MinePeon zieht das ganze 50.8 Watt und macht die versprochene Leistung von 810-840MH/s

Eine Frage zum Minepeon habe ich noch: Wo sieht man da im Webinterface die Errorrate des Chips? Ich sehe nur die fehlerhaften Hashes als Anzahl. Aber nirgends die %.

Und was ist diese Spalte namens "Utility"?

Und ich muss jedes mal in der Konsole nach dem Reboot des Raspberrys mittels
Sudo date -s "Jul 4 2013 01:00" oder was auch immer eingeben, da das Pie ja keine RTC hat und irgendwie das NTP nicht geht.
Als als Folge davon (Dass mit 1970 gestartet wurde) zeichnet es mir auch keinen Strich in die Graphen. Wie habt ihr mint Minepeon das Datum aus dem Netz ziehen können?
hero member
Activity: 784
Merit: 500


Da haett ich ja 500% errorrate Smiley
newbie
Activity: 54
Merit: 0
Danke für den einfachen Link zum Raspi-Image!
Habe etwas gekämpft mit dem normalen Raspian das sauber zum laufen zu kriegen, aber damit scheint es NOCH besser zu gehen! Smiley
sr. member
Activity: 448
Merit: 250
@Madmax: Mit welcher Software hast du deine ZTEX betrieben, dass du so schöne graphen bekommst?
Sorry, Neuling hier Smiley

bin auch noch neu Smiley aber die Lernkurve ist manchmal noch steiler als die Diff  Grin

Um Stromkosten zu sparen habe ich mir einen Raspberry Pi bestellt, der Rechner ist nur an wenn gerarbeitet wird.
Dort SD Karte mit http://minepeon.com/index.php/Main_Page rein, dann hast du ein so ein schönes Admin, von ganz alleine  Smiley

Bissl unordentlich, aber in der Ecke vom Wohnzimmer steht halt der Router Smiley



Nein laut Werten ist alles ok.....

Das sind 50 defekte shares.... Nicht 50% Wink

Ich mach mal n screen von meinen.

Super, danke für die Info... und ja, gerne  Wink
Pages:
Jump to: