Pages:
Author

Topic: >>> ZTEX -FPGA <<<< Sammelbestellung: USB-FPGA-Modul 1.15y2 - page 3. (Read 18223 times)

newbie
Activity: 54
Merit: 0
@Madmax: Mit welcher Software hast du deine ZTEX betrieben, dass du so schöne graphen bekommst?
Sorry, Neuling hier Smiley
hero member
Activity: 784
Merit: 500
Nein laut Werten ist alles ok.....

Das sind 50 defekte shares.... Nicht 50% Wink


Ich mach mal n screen von meinen.
sr. member
Activity: 448
Merit: 250
@Orngrimm

Super Anleitung! Die hätt ich heut Mittag mal gut brauchen können Smiley Allerdings wie schon in meinem Post geschrieben, ich kam erst weiter, nachdem ich eine inf vom fertig geflashten Board gemacht hatte - vorher wurde in immer mit der Fehlermeldung quittiert. BTCMiner hatte nach dem Error auch nie ein Device zum Minen gefunden, lag also an mehr als nur der Meldung. Vielleicht hilft der Hinweis ja noch jemandem Wink

@kotzenhotz

Ich überlege auch die Kühler neu zu montieren. Hier mal ein Screen, sehe ich das richtig, Großteil der FPGAs hat mehr als 50% Error?

hero member
Activity: 784
Merit: 500
Fehlerraten sind wie gesagt ok.

Pools liefern nie exakte MHs die man in BTCMiner (o. jedem anderen Miner) sehen kann.
Mal mehr mal weniger Smiley


Tip: Bei dem USB Port ist ein riesiger Chip in der Naehe. Das ist der USB Controller und der ist etwas hoeher als die Spartaner.
newbie
Activity: 54
Merit: 0
sooo...
DHL hat sich auch entschieden, mir mein Board zu geben.

Erstmals vorneweg: Alles bestens! Alles funktioniert (Vorerst mal unter Windoof) wie es soll. <1.0% Fehlerraten bis jetzt auf allen 4 FPGAs.

So. Nun wie und was ich gemacht habe:
  • Mich schön geerdet. Immerhin haben wir hier offene Elektronik vor uns.
  • Die erste Packung Ventilatoren auf und mit einen Briefchen Wärmeleitpaste (insgesamt!!) alle 4 Chips eingeschmiert. Es hat wohl noch genug WLP für 2 weitere Chips
  • alle 2 Fans montiert nach Anleitung. Geschaut, dass die Kühler schön flach aufliegen und nicht verkanten. ACHTUNG: die Pushpins tendieren dazu nicht so gut zu halten und aus dem Printloch wieder rauszuploppen.
  • Mein gutes 60W-Netzteil angeworfen und die Spannung gecheckt: 12.04V. Passt. Powersupply ausgesteckt.
  • Schön die Kabel abisoliert und nach 3maligen Check auf die Polarität mit dem beigelieferten Stecker und meinem Powersupply verschraubt
  • Powersupply ein und nochmals die Polarität gemessen am Stecker. Man weiss ja nie. Und 800 Euronen ists mir wert 4x zu messen...
  • Powersupply OFF
  • FPGA-Board verbunden mit Strom-Stecker
  • Powersupply ON
  • Check: alle 4 LEDs leuchten?: OK
  • Win 7 als Admin eingeloggt.
  • USB-Kabel verbunden
  • Win7 warten lassen bis er die treiber NICHT installieren konnte.
  • http://www.ztex.de/downloads/ztex-130603.zip geladen und entpackt
  • Dort nun das \libusb-win32\inf-wizard.exe gestartet.
  • Das "Unknown device 1" ausgewählt und als Hersteller ZTEX angegeben und als Name FPGA 1.15y2. Aber das kann jeder selber machen was er will.
  • nun auf das "Install driver" klicken oder wie der Button angeschrieben war...
  • So. Nun kurz warten bis der Treiber drin ist. Im Gerätemanager sollte das Board nun unter "Libusb-win32 devices" auftauchen.
  • http://www.ztex.de/btcminer/ZtexBTCMiner-121126.jar laden und zB unter c:\ztex\ ablegen
  • Ein command-promt öffnen (Start - "CMD" tippen, [enter])
  • cd c:\ztex wechseln oder wo auch immer ihr es hingespeichert habt.
  • mit dem befehl java -cp ZtexBTCMiner-121126.jar BTCMiner -host "http://myhost:8332" -u username -p password -v den miner starten mit link auf deine Mining-group
  • nun sollte der Miner anfangen zu schürfen.

Funktioniert das starten des java nicht (Der Befehl "java" ist nicht gültig...) so musst du ev noch Java deiner Umgebungsvariablen hinzufügen. Siehe dazu http://www.java-forum.org/einfuehrungen-erste-schritte/94072-java-umgebungsvariable-einstellen-windows-7-a.html

So.
Nun rappelt die Sache seit ca 40 min und ich habe eine maxError-Rate von: 1.09%, 1.12%, 1.55% und 0.50%.
Die aktuellen errorraten sind zwischen 0.00% (2x) und 0.11%.

Mal schauen was das Dashboard von btcguild.com (Mein pool) sagt:
Aktuell 783MH/s wobei sich das noch steigert, da noch nicht eine ganze h konstant durchgerodelt...

Das Board alleine inkl Lüfter zieht 48.4 Watt.
Mein Netzteil ist so eines:
http://www.aliexpress.com/item/12V-5A-60W-Switching-Power-Supply-Driver-for-LED-Strip-light-Display-220V-Free-Shipping/706980781.html

Melde mich in ca 1h wieder mit den Errorraten und den MH/s


Ahja: Stellt das Board NICHT direkt auf einen Tisch oder so. Das Board sollte untendran luft haben zur Lüftung. Zur not stellt das Ding auf 2 schmale Holzleisten (zB Malstift aus Holz)


Ich hoffe schwer, ihr benutzt alle die trust-Funktion von bitcoinminer42 oder???
https://bitcointalk.org/index.php?action=trust;u=93534


Edit:
So. Hat sich stabilisiert auf 821MH/s (Dashboard auf btcguild.com)

Ich
sr. member
Activity: 252
Merit: 250
Meins läuft auch noch, allerdings sind die Fehlerraten pro Chip sehr unterschiedlich. Einer liefert fast keine, einer 5, der nächste 10 und der letzte 20% an Fehlern, in etwa. Muss ich mal sehen, ob ich die Kühler überall nochmal abmontiere und evtl. nochmal ganz neu (evtl. weniger) Wärmeleitpaste verwende. Falls es daran liegt. Ganz schön heiß wird das Board von unten jedenfalls. Die Kühler dagegen sind eher handwarm.
sr. member
Activity: 448
Merit: 250
So, meine Boards sind dann heute auch mal angekommen.

Kennt jemand eine Step-by-step Anleitung für Windows?  Roll Eyes

Ich sitze gerade an Windows, parallel dazu auch Mac. Unter Windows erhalte ich nach einem Firmware-Flash die Meldung:

Quote
"Error: Device lost after uploading new Firmware: No new device found"

Windows möchte bei jedem Flash-Versuch ein neues Gerät installieren, obwohl schon 4 ZTEX libusb-win32 devices in der Systemsteuerung sind.

Bin für jeden Tipp dankbar  Embarrassed

EDIT:
Mac wäre ein 64bit System, hier bekomme ich libusb nicht compiled via make / es fehlen in jedem Fall javalibs, auch beim Start mittels java -d32.

EDIT2:

Firmware-Flash
Quote
C:\Users\admin\Desktop\ZTEX>java -cp ZtexBTCMiner-121126.jar BTCMiner -m p -f ztex_ufm1_15y1.ihx

old: bus=bus-0  device=1 (`\\.\libusb0-0001--0x04b4-0x8613')  ID=4b4:8613

Error: Device lost after uploading Firmware: No new device found

EDIT3: läuft  Grin
Hatte per libusb eine inf vom unkonfigurierten Board gemacht.
Mit inf vom Board mit Firmware läufts Smiley

Meld mich später nochmal wenn alle up sind Smiley
newbie
Activity: 54
Merit: 0
Nicht ubers Internet sondern ueber die Files die im BTCMiner (.jar) hinterlegt sind. Das sind Bitstream Dateien mit der Endung ".bit". Bei CGminer liegen die im Verzeichnis mit dem namem "Bitsream"
Aha. Cool! Wusste ich nicht. Danke! Smiley

Wie rufst du den BTCminer denn auf?
Bitte ruf BTCminer mal nur mit der option "-i" auf und gib den printout hier an
Note: wenn du mit WinUSB Treiber fuer cgminer installiert hast dann fubktioniert der java miner nicht. Der setzt auf ztex sdk (libusb)
Da mein Board immernoch bei DHL rumdümpel rufe ich den noch gar nicht auf Sad
Und ich werde ihn an einem Rasperry laufen lassen...
Aber eben: Momentan habe ich das Board noch nicht...
full member
Activity: 224
Merit: 100
So wie ich das verstanden hae, ist die ztex_ufm1_15y.ihx lediglich ein Autoupdater übers Internet: Die ztex_ufm1_15y.ihx geht zu ZTEX und zieht sich (+flasht) die aktuellste FW.
Dies kann sehr wohl die ztex_ufm1_15y1.ihx sein oder aber auch nicht, je nachdem, was der Autoupdater meint und/oder von ZTEX verzapft bekommt...

Wie rufst du den BTCminer denn auf?
Bitte ruf BTCminer mal nur mit der option "-i" auf und gib den printout hier an


Note: wenn du mit WinUSB Treiber fuer cgminer installiert hast dann fubktioniert der java miner nicht. Der setzt auf ztex sdk (libusb)

Das muss man nebenbei immer wieder erwähnen:

Um zwischen CGMiner und BTCminer zu wechseln muss man mit Zadiq die Treiber wechseln.
hero member
Activity: 784
Merit: 500
So wie ich das verstanden hae, ist die ztex_ufm1_15y.ihx lediglich ein Autoupdater übers Internet: Die ztex_ufm1_15y.ihx geht zu ZTEX und zieht sich (+flasht) die aktuellste FW.
Dies kann sehr wohl die ztex_ufm1_15y1.ihx sein oder aber auch nicht, je nachdem, was der Autoupdater meint und/oder von ZTEX verzapft bekommt...

Wie rufst du den BTCminer denn auf?
Bitte ruf BTCminer mal nur mit der option "-i" auf und gib den printout hier an


Note: wenn du mit WinUSB Treiber fuer cgminer installiert hast dann fubktioniert der java miner nicht. Der setzt auf ztex sdk (libusb)
hero member
Activity: 784
Merit: 500
So wie ich das verstanden hae, ist die ztex_ufm1_15y.ihx lediglich ein Autoupdater übers Internet: Die ztex_ufm1_15y.ihx geht zu ZTEX und zieht sich (+flasht) die aktuellste FW.
Dies kann sehr wohl die ztex_ufm1_15y1.ihx sein oder aber auch nicht, je nachdem, was der Autoupdater meint und/oder von ZTEX verzapft bekommt...

Jein ... Die dummy Firmware sagt dem Program (cgminer BTCminer) wechen bitstream er auf das fpga flashen soll es identifiziert das FPGA anhand der Seriennummer und dann wird der passende Bitstream darufgeladen.

Nicht ubers Internet sondern ueber die Files die im BTCMiner (.jar) hinterlegt sind. Das sind Bitstream Dateien mit der Endung ".bit". Bei CGminer liegen die im Verzeichnis mit dem namem "Bitsream"
sr. member
Activity: 252
Merit: 250
Danke für die Info. Im Endeffekt finde ich aber eben nach wie vor keine andere FW, als die die ich schon geflasht habe.
newbie
Activity: 54
Merit: 0
So wie ich das verstanden hae, ist die ztex_ufm1_15y.ihx lediglich ein Autoupdater übers Internet: Die ztex_ufm1_15y.ihx geht zu ZTEX und zieht sich (+flasht) die aktuellste FW.
Dies kann sehr wohl die ztex_ufm1_15y1.ihx sein oder aber auch nicht, je nachdem, was der Autoupdater meint und/oder von ZTEX verzapft bekommt...
sr. member
Activity: 252
Merit: 250
Naja, soweit war ich aber schon lange.

Genau auf der Seite gibt es in der Firmware Liste genau 2 Stück für das 1.15y, nämlich die ztex_ufm1_15y1.ihx (die habe ich geflasht) und die Dummy Firmware für BTCMiner ztex_ufm1_15y.ihx. Da der BTCMiner bei mir sowieso bislang nicht laufen will, habe ich diese ausgelassen.

Also entweder es ist genau diese gemeint, oder ich weiß auch nicht.
hero member
Activity: 784
Merit: 500
sr. member
Activity: 252
Merit: 250
Wenn ihr mir jetzt noch sagt, wo ich die herbekomme und mit welchem Aufruf ich die Aufspiele, bin ich glücklich Wink
hero member
Activity: 784
Merit: 500
[
BTCMiner: libusb aus ztex sdk!
Programmier den 15y default bitstream 1 mal auf alle boards.




Sorry, aber das brauche ich in etwas verständlicher, so kann ich damit nichts anfangen Wink

Du sollst die variable Firmware, die sich über Hardware Errors selber einstellt drauf laden. Mein Gerät beispielsweise macht Anfangs hunderte Fehler, bis es sich eingestellt hat. Je nach Temperatur springen die Chips aber zwischen 220 und 208mh/s. Die letzten Tage als es so enorm warm war, waren 220mh/s nicht denkbar.

Ja das meinte ich. Nur können die Dinger mit Temp. nichts anfangen ;P Aber je wärmer desto mehr Fehler passieren im Chip. Das bedeutet sie früher abschalten.

PS:Alle firmwares sind variabel in der Frequenz!
full member
Activity: 224
Merit: 100
[
BTCMiner: libusb aus ztex sdk!
Programmier den 15y default bitstream 1 mal auf alle boards.




Sorry, aber das brauche ich in etwas verständlicher, so kann ich damit nichts anfangen Wink

Du sollst die variable Firmware, die sich über Hardware Errors selber einstellt drauf laden. Mein Gerät beispielsweise macht Anfangs hunderte Fehler, bis es sich eingestellt hat. Je nach Temperatur springen die Chips aber zwischen 220 und 208mh/s. Die letzten Tage als es so enorm warm war, waren 220mh/s nicht denkbar.
hero member
Activity: 784
Merit: 500
Welches ist denn die 226er Firmware? Überhaupt konnte ich über die Ztex Seite nur die ztex_ufm1_15y1.ihx finden, mit 216 MHz. Weder eine 200er, noch eine 226er ist dort zu finden.

Habe jetzt schon mehrfach neu gestartet. Es ist immer das gleiche Spiel: Die ersten paar Minuten läuft alles super. Dann, nach etwa 30 - 50 Shares pro Chip, steigt die Fehlerrate rasant an, bis sie eigentlich fast nur noch Fehler produzieren. Kühler habe ich schon mehrfach geprüft, die passen. Etwas zu viel Paste könnte tatsächlich sein dass ich genommen habe (eigentlich je Chip eben einen Klecks, aber vielleicht war der schon zu groß), aber sollte dies tatsächlich gleich in so einer Katastrophe enden? Kann ich mir kaum denken.

Waermeleitpaste leitend?

1. Zwingend erforderlich, da die Oberflaeche aus Plastik ist und bei manchen gewoelbt oder eingedellt istd
 und nicht wie bei Cpus plan ist.

2. Nicht zu viel .... Plastik leitet schon schlecht.
Paste auch nicht grade gut

3. Pasten mit silber .... Nicht gut Wink

Ps: im Howto bei ztex steht ne option wan die boards abschalten.(BTCMiner only)
sr. member
Activity: 252
Merit: 250
[
BTCMiner: libusb aus ztex sdk!
Programmier den 15y default bitstream 1 mal auf alle boards.




Sorry, aber das brauche ich in etwas verständlicher, so kann ich damit nichts anfangen Wink
Pages:
Jump to: