Pages:
Author

Topic: >>> ZTEX -FPGA <<<< Sammelbestellung: USB-FPGA-Modul 1.15y2 - page 4. (Read 18221 times)

hero member
Activity: 784
Merit: 500
"Sudo su" tipsen für Superuser-Rechte für diese bash-Session.

Es ist bekannt, dass die 226MHz-Firmware einige Errors macht (die 200er ist stabiler, aber macht dennoch weniger hashes/h als die errorbehaftete 226er), aber das sollte nicht sooo schlimm sein wie du beschreibst.
Wärmeleitpaste: mehr ist nicht messer. Ein ganz dünner Film nur auftragen. Schauen dass nix "aussen rausdrückt" von der Paste...
schauen, dass der Kühler sich nicht verkantet hat und zB nur an einer Kante aufliegt auf dem Chip und der Rest 0.5mm spalt hat.

Kann es sein, dass je nach Block die Errorrate hoch ist und das nur ein Zufallsergebnis ist?


Es gibt keine firmware die frequenz vorgibt. Ztex takten nach error rate rauf und runter; darum auch die hohe Fehlerrate! (Die machen das zu jeder Zeit, nicht nur am Anfang!. Nur das speedstepping (4-6 Mhz) ist unterschiedlich!
hero member
Activity: 784
Merit: 500
Ich schmeiss das Ding gleich an die Wand!

 [2013-07-02 18:06:57] Started cgminer 3.1.1
 [2013-07-02 18:06:57] libztex_checkDevice: Can not
 [2013-07-02 18:06:57] Ztex: Can not check device:
 [2013-07-02 18:06:57] No devices detected!
 [2013-07-02 18:06:57] Waiting for USB hotplug devi
 [2013-07-02 18:06:57] Probing for an alive pool

Schon jeden Mist ausprobiert. Zadig Treiber, BFGMiner, CGminer, Minepeon, Raspbian, ... Hey das kann doch nicht sein, dass das blöde Board nirgends bei mir läuft!!  Huh Undecided

BFGMiner zeigt etwas ähnliches:

[2013-07-02 18:12:08] Not a ZTEX device 8086:1c26
[2013-07-02 18:12:08] Not a ZTEX device 8086:1c2d
[2013-07-02 18:12:08] Not a ZTEX device 045e:0737
[2013-07-02 18:12:08] Not a ZTEX device 04f2:b23d
[2013-07-02 18:12:08] Not a ZTEX device 0bda:0138

BTCMiner: libusb aus ztex sdk!
Programmier den 15y default bitstream 1 mal auf alle boards.

Dann mit zadig den treiber tauschen.

Cypres usb dingens ist das unkonfigurierte board. Ztex BTCminer (o.A) das konfigurierte.
sr. member
Activity: 280
Merit: 250
nehmt doch einfach eine wäreleitpaste die elektrisch nicht leitfähig ist.
zb. artic mx-4
sr. member
Activity: 252
Merit: 250
Der Frust geht langsam zurück.

Habs jetzt einfach mal laufen lassen, zwar stieg die Fehlerrate pro Chip nach ein paar Minuten wieder rasant an, doch jetzt, rund eine Stunde später, scheint sie einfach zu stagnieren und nicht mehr großartig zuzunehmen, bzw. nur noch langsam. Momentan bin ich bei rund 10% Fehlern pro Chip (einer sogar nur 1-2%). Das soll mal einer verstehen. Gibts vielleicht eine Art Trägheit bei der Wärmeableitung ab einer gewissen Hitze, die zu einem temporären "Hitzestau" führt oder ähnliches?

@Orngrimm: Wie bzw. wo würde man denn die 200er Firmware bekommen?

@casp3r: Bei den beigelegten Lüftern sind übrigens kleine Tütchen mit Wärmeleitpaste dabei! Noch zusätzlich zu den Wärmeleitpads, die man ja nicht benutzen soll laut dem Zettel.
newbie
Activity: 54
Merit: 0
Wie kritisch ist es den die Lüfter ohne extra Wärmepaste anzubringen? Der orange Achtungszettel ist etwas beängstigend Cheesy
gut 10W pro Chip sind nicht gerade ohne, sollte aber nicht gerade nach 10 Sekunden sterben ohne Leitpaste... Aber ich persönlich würde das nicht machen.
Was spricht dagegen, die Box-Lüfter jetzt zu installen und dann später mit dem neu gekauften auszutauschen? Einfach die alte WLP abwischen und neue drauf.
newbie
Activity: 54
Merit: 0
Welches ist denn die 226er Firmware? Überhaupt konnte ich über die Ztex Seite nur die ztex_ufm1_15y1.ihx finden, mit 216 MHz. Weder eine 200er, noch eine 226er ist dort zu finden.
Mea Culpa. 216 meinte ich. Nicht 226. Sorry.

Es ist so, dass Wärmeleitpaste zwar schon Wärme leitet, aber verglichen mit Alu immernoch SEHR grottig.
Somit: eine Dicke schickt ist verglichen mit dem Alukühler mehr ein Isolator als ein Leiter für thermische Energie.
WLP ist nur so genannt, da WLP die Wärme massiv besser leitet als Luft. Aber gegen festes Metall verlieren quasi alle WLP.
Somit: Nur gerade soviel Paste auftragen, dass man es überall sieht.
Am ehesten kann man es sich vorstellen, dass es eine Dicke wie zB nach dem Verreiben von Sonnencreme auf der Haut haben sollte. In Massen würde ich sagen <0.2mm.
sr. member
Activity: 448
Merit: 250
Na, mein Paket liegt noch irgendwo bei DHL in einer Ecke und staubt langsam zu so wie es aussieht.
Hoffe mal wenn es dann endlich da ist laufen zumindest die Boards besser als bei euch  Tongue
sr. member
Activity: 252
Merit: 250
Welches ist denn die 226er Firmware? Überhaupt konnte ich über die Ztex Seite nur die ztex_ufm1_15y1.ihx finden, mit 216 MHz. Weder eine 200er, noch eine 226er ist dort zu finden.

Habe jetzt schon mehrfach neu gestartet. Es ist immer das gleiche Spiel: Die ersten paar Minuten läuft alles super. Dann, nach etwa 30 - 50 Shares pro Chip, steigt die Fehlerrate rasant an, bis sie eigentlich fast nur noch Fehler produzieren. Kühler habe ich schon mehrfach geprüft, die passen. Etwas zu viel Paste könnte tatsächlich sein dass ich genommen habe (eigentlich je Chip eben einen Klecks, aber vielleicht war der schon zu groß), aber sollte dies tatsächlich gleich in so einer Katastrophe enden? Kann ich mir kaum denken.
newbie
Activity: 54
Merit: 0
"Sudo su" tipsen für Superuser-Rechte für diese bash-Session.

Es ist bekannt, dass die 226MHz-Firmware einige Errors macht (die 200er ist stabiler, aber macht dennoch weniger hashes/h als die errorbehaftete 226er), aber das sollte nicht sooo schlimm sein wie du beschreibst.
Wärmeleitpaste: mehr ist nicht messer. Ein ganz dünner Film nur auftragen. Schauen dass nix "aussen rausdrückt" von der Paste...
schauen, dass der Kühler sich nicht verkantet hat und zB nur an einer Kante aufliegt auf dem Chip und der Rest 0.5mm spalt hat.

Kann es sein, dass je nach Block die Errorrate hoch ist und das nur ein Zufallsergebnis ist?
sr. member
Activity: 252
Merit: 250
Habs nach nem Firmwarereflash nun immerhin geschafft, dass es im Minepeon läuft. Das Ding erzeugt aber schon nach kurzer Zeit massig Hardwareerrors. Na super. Das geht locker bis zu 50% Errors bei einzelnen Chips schon nach wenigen Minuten, bis es am Ende fast nur noch Errors produziert. Spontan würde ich auf Überhitzung tippen (weil dies nicht schon in der ersten Minute so ist und eben zunimmt), doch habe ich überall schön Wärmeleitpaste zwischen Chips und Kühler und natürlich laufen auch die Lüfter.
hero member
Activity: 784
Merit: 500
poste doch mal nen output von
Code:
 lsusb

Mein Board kam heute an... Cheesy

Dreimal mysmartusb (wohl die usb miner), n bißchen Ethernet, und ein Cypres EZ-USB FX2 Development Kit Gerät. Ist das das Ztex oder doch was anderes?


Unter raspbian gehts übrigens auch nicht!!! --enable-ztex liefert nur eine schöne failed Fehlermeldung von cgminer, "unrecognized options". Ohne die Option passiert auch nichts weiter, es wird nicht erkannt. Arg Sad

Update: Unter Windows bekomme ich es gerade auch nicht zum Laufen... Arg. Die Lust schwindet schon wieder. Wer braucht ein Ztex Board? Wink

Update2: Nichtmal mit dem Ztex Java BTCMiner Teil gehts. "Fehler: Hauptklasse ZtexBTCMiner-121126.jar konnte nicht gefunden oder geladen werden".

Ganz ernsthaft, es ist soweit: Reiner Frust! Sad

Kann es sein, dass das Ding nicht funktioniert?

Admin rechte .... "Sudo" unter linux und "als administrator starten" unter windows!
sr. member
Activity: 252
Merit: 250


 [2013-07-02 18:06:57] Started cgminer 3.1.1
 [2013-07-02 18:06:57] libztex_checkDevice: Can not
 [2013-07-02 18:06:57] Ztex: Can not check device:
 [2013-07-02 18:06:57] No devices detected!
 [2013-07-02 18:06:57] Waiting for USB hotplug devi
 [2013-07-02 18:06:57] Probing for an alive pool

Schon jeden Mist ausprobiert. Zadig Treiber, BFGMiner, CGminer, Minepeon, Raspbian, ... Hey das kann doch nicht sein, dass das blöde Board nirgends bei mir läuft!!  Huh Undecided

BFGMiner zeigt etwas ähnliches:

[2013-07-02 18:12:08] Not a ZTEX device 8086:1c26
[2013-07-02 18:12:08] Not a ZTEX device 8086:1c2d
[2013-07-02 18:12:08] Not a ZTEX device 045e:0737
[2013-07-02 18:12:08] Not a ZTEX device 04f2:b23d
[2013-07-02 18:12:08] Not a ZTEX device 0bda:0138
newbie
Activity: 4
Merit: 0
Meine 3 Boards sind heute auch angekommen. Hier nochmal vielen dank an bitcoinminer42! Smiley
Testen kann ich sie leider erst morgen, da ich auf mein Netzteil warte.
Gekauft wurde http://www.reichelt.de/Schaltnetzteile-Case-geschlossen/SNT-MW200-12/3/index.html?;ACTION=3;LA=2;ARTICLE=66869;GROUPID=4959;artnr=SNT+MW200-12

Wie kritisch ist es den die Lüfter ohne extra Wärmepaste anzubringen? Der orange Achtungszettel ist etwas beängstigend Cheesy
Denke das ich so in 1-2 Wochen ein neues Lüftungssystem installiere.
sr. member
Activity: 252
Merit: 250
Keiner einer Idee, was los sein könnte? Oder seid ihr alle gerade selbst am basteln mit euren Boards? Bei wem gehts?
sr. member
Activity: 252
Merit: 250
poste doch mal nen output von
Code:
  lsusb

Mein Board kam heute an... Cheesy

Dreimal mysmartusb (wohl die usb miner), n bißchen Ethernet, und ein Cypres EZ-USB FX2 Development Kit Gerät. Ist das das Ztex oder doch was anderes?


Unter raspbian gehts übrigens auch nicht!!! --enable-ztex liefert nur eine schöne failed Fehlermeldung von cgminer, "unrecognized options". Ohne die Option passiert auch nichts weiter, es wird nicht erkannt. Arg Sad

Update: Unter Windows bekomme ich es gerade auch nicht zum Laufen... Arg. Die Lust schwindet schon wieder. Wer braucht ein Ztex Board? Wink

Update2: Nichtmal mit dem Ztex Java BTCMiner Teil gehts. "Fehler: Hauptklasse ZtexBTCMiner-121126.jar konnte nicht gefunden oder geladen werden".

Ganz ernsthaft, es ist soweit: Reiner Frust! Sad

Kann es sein, dass das Ding nicht funktioniert?
sr. member
Activity: 252
Merit: 250
So, Board angesteckt an Minepeon. Die USB Miner werden erkannt, das Ztex überhaupt nicht. Grrr

ztex und compatible erkennt cgminer nur beim Start, müssen also vorher schon angesteckt sein

Genau so hab ichs. Alles angesteckt, raspi gestartet. Kein ZTEX.
fhh
legendary
Activity: 1206
Merit: 1000
So, Board angesteckt an Minepeon. Die USB Miner werden erkannt, das Ztex überhaupt nicht. Grrr

ztex und compatible erkennt cgminer nur beim Start, müssen also vorher schon angesteckt sein
newbie
Activity: 25
Merit: 0
poste doch mal nen output von
Code:
  lsusb

Mein Board kam heute an... Cheesy
sr. member
Activity: 252
Merit: 250
So, Board angesteckt an Minepeon. Die USB Miner werden erkannt, das Ztex überhaupt nicht. Grrr
sr. member
Activity: 448
Merit: 250
Hallo Zusammen,

ich hoffe die Boards kommen bei allen baldmöglichst an.
Es sollte eigentlich jeder eine Mail von DHL bekommen haben.

Meine sind schon in Betrieb. Leider kommt mein Netzteil mit der Leistung aller 10 nicht ganz klar.
Somit würde ich mich schweren Herzens von 2 Boards wieder trennen. Jemand Interesse?

Viele Grüsse
bcm42

Confirm Smiley Paket bewegt sich aber erst seit heute in meine Richtung, wenn DHL nur wüsste wie eilig ich es habe  Grin

An mein Netzteil dürfte noch eins drangehn, aber vermutlich werden wir uns über den Preis nicht einig  Roll Eyes

Happy Mining dir Wink
Pages:
Jump to: