Pages:
Author

Topic: bitcoin.de - Erster deutscher Marktplatz für Bitcoins - page 9. (Read 121066 times)

legendary
Activity: 2926
Merit: 1131
Also Support gibt keine Entwarnung bezüglich des Problems.
welches Problem? Kann in den letzten paar Posts kein Problem erkennen von dem berichtet wurde. Am besten den post worauf du dich beziehst ganz oder teilweise quoten.
hero member
Activity: 798
Merit: 1000
Also Support gibt keine Entwarnung bezüglich des Problems.

Nachtrag: Jop ging um den expresshandel von bitcoins, hab da nachgefragt.
sr. member
Activity: 409
Merit: 286
Hallo, ich gebe das mal weiter.

Viele Grüße
Christoph Bergmann
legendary
Activity: 3906
Merit: 6249
Decentralization Maximalist
Danke Serpens66. Der Mindestmengen-Vorschlag ist hier zu sehen:

https://bitcoin-de.uservoice.com/forums/251173-ideen-zur-verbesserung-von-bitcoin-de/suggestions/6098698-bitcoin-mindestmenge-f%C3%BCr-kauf-verkauf-senken

Dort wurde (vor langer Zeit) darauf verwiesen, dass nach Einführung des Express-Handels daran gedacht werden könnte, dafür auch kleinere Mengen zuzulassen. Falls jemand von bitcoin.de mitliest: Gibt es dazu noch Pläne?

Den anderen Vorschlag (nur Express-Handel zulassen) habe ich dort auf die Schnelle nicht gefunden.

(Ich sehe, ich habe da sogar schon mal kommentiert Wink Hatte die Liste also wohl einfach vergessen.)

legendary
Activity: 2926
Merit: 1131
Ich bin aus diesem Grund (0,1 als Mindestmenge beim aktuellen Kurs zu hoch) derzeit nicht bei Bitcoin.de aktiv.

Ich kenne die Argumentation dahinter - jeder Trade hat Potenzial, das Support-Team zu belasten, und daher möchte Bitcoin.de nicht unbedingt Trades im Centbereich zulassen. Aber meines Erachtens sollte zumindest in der Region von 20-30 EUR (besser noch 10-15 EUR) Trades möglich sein (vielleicht das Mindestgebot in EUR festlegen und nicht in BTC, wie z.B. bei Bitstamp? Leider ist "Fiat" ja noch das Maß aller Dinge.).

Ich unterstütze ebenfalls Serpens66's Anliegen, dass man per Einstellung die Umwandlung von Express- in SEPA-Orders verhindern können soll (und dann eine Fehlermeldung ausgegeben wird). Gibt es irgendwo eine Liste, wo man solche Features unterstützen und dafür voten kann?
Eine mindestmenge in euro ist auch nicht immer leicht, weil du ständig umrechnen musst, welche menge es denn nun sein darf.
Habe aber leider auch keine bessere Idee.

Ja man kann vorschläge machen und Voten. Wenn du auf bitcoin.de bist, gibts ganz links am Rand einen Button zu uservoice:
https://bitcoin-de.uservoice.com/forums/251173-ideen-zur-verbesserung-von-bitcoin-de

Allerdings solltest du darauf nicht viel geben. Meiner Meinung nach wurde das nur eingeführt, damit der Support seine Ruhe hat und die ganzen anfragen dort dann ignoriert werden können.
Aber selbst wenn ab und an mal was von dort umgesetzt werden sollte, wichtige Verbesserungen, die nur einem Bruchteil der Leute auffällt, erhalten automatisch vergleichsweise wenig Votes (weil zb nur 1 von 1000 leuten die api nutzen und für api verbesserungen dann entsprechend wenig Leute voten).
Ich hab jedenfalls schon vor über nem Jahr aufgegeben, dort iwas vorzuschlagen.
legendary
Activity: 3906
Merit: 6249
Decentralization Maximalist
Ich bin aus diesem Grund (0,1 als Mindestmenge beim aktuellen Kurs zu hoch) derzeit nicht bei Bitcoin.de aktiv.

Ich kenne die Argumentation dahinter - jeder Trade hat Potenzial, das Support-Team zu belasten, und daher möchte Bitcoin.de nicht unbedingt Trades im Centbereich zulassen. Aber meines Erachtens sollte zumindest in der Region von 20-30 EUR (besser noch 10-15 EUR) Trades möglich sein (vielleicht das Mindestgebot in EUR festlegen und nicht in BTC, wie z.B. bei Bitstamp? Leider ist "Fiat" ja noch das Maß aller Dinge.).

Ich unterstütze ebenfalls Serpens66's Anliegen, dass man per Einstellung die Umwandlung von Express- in SEPA-Orders verhindern können soll (und dann eine Fehlermeldung ausgegeben wird). Gibt es irgendwo eine Liste, wo man solche Features unterstützen und dafür voten kann?
newbie
Activity: 16
Merit: 0
Wann wird es endlich möglich sein bei bitcoin.de auch kleinere Mengen wie 0.1 btc zu kaufen? Ich kenne einige die auch mal nur reinschnuppern wollen und nicht gleich 100 € ausgeben wollen. Als der Kurs 2012 bei 5€ stand konnte man schon für 50 cent btc kaufen. Warum wird diese Grenze nicht abgeschafft?
+1
Mit dem stark angestiegenen Kurs könnte man das Limit wirklich anpassen.

ganz meiner meinung. es wird zeit für eine anpassung auf mind 0,01 BTC oder noch kleiner um vor allem neuinteressierte zu gewinnen!
donator
Activity: 2772
Merit: 1019
bitcoin.de down ;-(
sr. member
Activity: 434
Merit: 250
Sehr interessant....vielen Dank !
legendary
Activity: 3360
Merit: 2146
Top Crypto Casino
Wann wird es endlich möglich sein bei bitcoin.de auch kleinere Mengen wie 0.1 btc zu kaufen? Ich kenne einige die auch mal nur reinschnuppern wollen und nicht gleich 100 € ausgeben wollen. Als der Kurs 2012 bei 5€ stand konnte man schon für 50 cent btc kaufen. Warum wird diese Grenze nicht abgeschafft?
+1
Mit dem stark angestiegenen Kurs könnte man das Limit wirklich anpassen.
legendary
Activity: 2216
Merit: 1021
Wann wird es endlich möglich sein bei bitcoin.de auch kleinere Mengen wie 0.1 btc zu kaufen? Ich kenne einige die auch mal nur reinschnuppern wollen und nicht gleich 100 € ausgeben wollen. Als der Kurs 2012 bei 5€ stand konnte man schon für 50 cent btc kaufen. Warum wird diese Grenze nicht abgeschafft?
legendary
Activity: 2926
Merit: 1131
Wie gesagt: Aufwendiger als von außen vermutet bedeutet nicht unmöglich. Das Problem wurde in die To-Do aufgenommen, ist leider nicht mit dreieinhalb Mausklicks zu lösen, und steht, solange es nicht von mehreren Kunden nachgefragt wird, nicht eben am oberen Ende der (in der Regel langen) Liste.
 
wie wärs mit einer Mail an alle User die die API nutzen ?
Uservoice und Co sind bei sowas nicht sonderlich hilfreich, weil bestimmt nur 2% aller User die API überhaupt nutzen (und 0.01% aller nutzer gucken in uservoice Cheesy). Deswegen wäre etwas das sich direkt nur an API Trader richtet schon sinnvoller.
(wobei ich ja selbst oft genug erwähnt hab, dass es kein reines API problem ist. Nur bei API Usern sind die Folgen fataler)
newbie
Activity: 38
Merit: 0
Hatte am Anfang auch meine Probleme damit, dass SEPA Kauf Orders erstellt wurden, obwohl ich explizit eine Express Kauf Order haben wollte. Ich schließe mich Serpens an, dass wenn bei den API Aufruf Parametern Express-Only gesetzt ist, eine Fehlermeldung zurückgegeben werden soll, wenn das reservierte Guthaben nicht ausreicht.
sr. member
Activity: 409
Merit: 286

danke dir für die Klarstellung.

Aber da es diese von dir erwähnte fehlende Schnittstelle ja für Verkauforders gibt, kann ich mir nicht vorstellen, warum es Probleme geben sollte, das ebenfalls bei Kauforders zu implementieren. (zusätzlich muss der Marktplatz ja auch bei Kauforders die OrderID an die API zurückgeben. Dort könnte er stattdessen dann die Fehlermeldung übergeben)


Gerne geschehen. Da ich kein Entwickler am Marktplatz bin, kann ich dir nicht wirklich mit technischen Details dienen. Ich weiß nur, dass es leider nicht so einfach ist, wie man es sich von außen vorstellt (das musste ich schon oft lernen, wenn ich gefragt habe: Könnt ihr nicht das oder das oder dies oder jenes einfach mal einbauen?)

Wie gesagt: Aufwendiger als von außen vermutet bedeutet nicht unmöglich. Das Problem wurde in die To-Do aufgenommen, ist leider nicht mit dreieinhalb Mausklicks zu lösen, und steht, solange es nicht von mehreren Kunden nachgefragt wird, nicht eben am oberen Ende der (in der Regel langen) Liste.
 
legendary
Activity: 2926
Merit: 1131
@Serpens

Quote
Und ich wollte dir mit meinem Post aufzeigen, dass deine Erklärungen leider nichts mit dem von mir gemachten Verbesserungsvorschlag zu tun hat.
Bitte teile mir mit, ob und warum meine Unterscheidung zwischen "Auslaufen der Reservierung" und "Platzieren neuer Orders" nicht bei euch angekommen ist?

Diese Unterscheidung ist natürlich angekommen. Was ich gemeint habe, ist, dass der Marktplatz den Zahlungsmodus automatisch zuordnet, nachdem ein Angebot erstellt wurde.

Also: 1. User erstellt Angebot 2. Marktplatz schaut, ob Reservierung vorhanden, 3. Wenn ja, gibt es ein Fidor-Angebot, wenn nein, eine SEPA-Order.

Da die TAPI ja nur eine Fernbedinung für Schritt 1. - die Aktion des Users - ist, und die Schritt 2. und 3. unbeeinflusst lässt, ist die Integration der von dir vorgeschlagenen Fehlermeldung eben nicht trivial.

Das war es, was ich dir erklären wollte. Sorry, dass das ein wenig verkompliziert wurde und vermutilch auch immer noch ist.

@5tift, @berlin82, @tradernobody

Seid bitte so nett und schreibt das mal dem Support. Je mehr User sich für eine Änderung aussprechen, desto höher rutscht sie in der To-Do-Liste.
danke dir für die Klarstellung.

Aber da es diese von dir erwähnte fehlende Schnittstelle ja für Verkauforders gibt, kann ich mir nicht vorstellen, warum es Probleme geben sollte, das ebenfalls bei Kauforders zu implementieren. (zusätzlich muss der Marktplatz ja auch bei Kauforders die OrderID an die API zurückgeben. Dort könnte er stattdessen dann die Fehlermeldung übergeben)
sr. member
Activity: 409
Merit: 286
@Serpens

Quote
Und ich wollte dir mit meinem Post aufzeigen, dass deine Erklärungen leider nichts mit dem von mir gemachten Verbesserungsvorschlag zu tun hat.
Bitte teile mir mit, ob und warum meine Unterscheidung zwischen "Auslaufen der Reservierung" und "Platzieren neuer Orders" nicht bei euch angekommen ist?

Diese Unterscheidung ist natürlich angekommen. Was ich gemeint habe, ist, dass der Marktplatz den Zahlungsmodus automatisch zuordnet, nachdem ein Angebot erstellt wurde.

Also: 1. User erstellt Angebot 2. Marktplatz schaut, ob Reservierung vorhanden, 3. Wenn ja, gibt es ein Fidor-Angebot, wenn nein, eine SEPA-Order.

Da die TAPI ja nur eine Fernbedinung für Schritt 1. - die Aktion des Users - ist, und die Schritt 2. und 3. unbeeinflusst lässt, ist die Integration der von dir vorgeschlagenen Fehlermeldung eben nicht trivial.

Das war es, was ich dir erklären wollte. Sorry, dass das ein wenig verkompliziert wurde und vermutilch auch immer noch ist.

@5tift, @berlin82, @tradernobody

Seid bitte so nett und schreibt das mal dem Support. Je mehr User sich für eine Änderung aussprechen, desto höher rutscht sie in der To-Do-Liste.
hero member
Activity: 2078
Merit: 854
Bitcoin Casino Est. 2013
ich/wir - sind eben mehrere Trader - sind auch in diese Falle gefallen...

...wir haben uns auch überlegt was soll der Sch.... - ist es absichtlich?
ich glaube schon - damit wird der Home Trader für 3 Tage außer Gefecht gesetzt... der muss jetzt halt warten... die BTC sind gesperrt und  mit dem Fiat dauerts auch... HA, HA, ha

Sehr gute Zug Herr Bergmann_Christoph - aber leider sind nicht alle User blöde  Grin    

Ganz schön laut gebrüllt für n Greenhorn Roll Eyes
newbie
Activity: 1
Merit: 0
Finde gut, dass Serpens66 das hier mal thematisiert. Meist habe ich dann den Trade trotzdem abgwickelt, um eine negative Bewertung zu vermeiden.
Ich hatte schon seit Beginn mit dieser Umwandlung eines EXPRESS-Trades in ein SEPA-Trade, zu kämpfen.
Meist nach dem meine Kaufanfrage bedient wurde und ich alles korrekt berechnet habe, um einen neuen Order zu erstellen, wurde die neue Kaufanfrage trotz ausreichender Reservierung des Guthabens als SEPA eingestellt. Später habe ich dann festgestellt, dass vermutlich die API-Verarbeitung zwischen Bitcoin.de und Fidor zu langsam ist. Als Workaround habe ich ein Delay von 2 Minuten eingebaut, der nach dem eine Kaufanfrage bedient worden ist, startet. Mein Bot erstellt dann 2 Minuten lang keine neue Kaufanfrage, damit diese nicht als SEPA eingestellt wird. Ich erhalte zwar korrekte Werte für das Reservierungsguthaben von Bitcoin.de, aber die neue Kaufanfrage wird trotzdem als SEPA eingestellt, wenn ich nicht ein paar Minuten warte. Hin- und wieder reichen auch diese 2 Minuten Wartezeit nicht aus und der neue Trade wird als SEPA eingestellt, was selten vorkommt, aber trotzdem nervt.
legendary
Activity: 2926
Merit: 1131
Lieber Serpens, wir diskutieren derzeit intern, wie wir mit dem von dir dargestellten Problem umgehen. Meine Erklärung im vorherigen Post sollte dazu dienen, dir aufzuzeigen, dass eine Anpassung leider nicht so einfach ist, wie du sie dir vorstellst (es gibt noch einige weitere Details, wie eine Änderung mit anderen Faktoren korreliert, etwa der Geschwindigkeit der TAPI, die wir derzeit auch wie von dir gewünscht verbessern).
Und ich wollte dir mit meinem Post aufzeigen, dass deine Erklärungen leider nichts mit dem von mir gemachten Verbesserungsvorschlag zu tun hat.
Bitte teile mir mit, ob und warum meine Unterscheidung zwischen "Auslaufen der Reservierung" und "Platzieren neuer Orders" nicht bei euch angekommen ist?

Mir geht es doch lediglich um das Platzieren neuer Orders. Alle, wirklich ausnahmslos alle Argumente die ihr bisher vorgebracht habt, beziehen sich auf das Auslaufen der Reservierung.  Aber davon rede ich doch garnicht.

Bitte sorge im Team nocheinmal dafür, dass allen klar ist, wovon ich rede.
Ich habe kein Problem damit, mich mit etwas abzufinden, bei dem ich die Argumente dafür verstehe/nachvollziehen kann. Aber bis jetzt habe ich keine bekommen.

Quote
Aber bitte habe Verständnis dafür, dass wir als Unternehmen unsere Prioritäten nicht nach den Wünschen einzelner - wenn auch wichtiger - Kunden anordnen können. Es gibt derzeit einige Features, die von sehr sehr vielen Kunden gewünscht sind. Die Funktionalität, über die wir uns derzeit unterhalten, wird zur Zeit nur von einem einzigen Kunden gewünscht - von dir.
Meiner Auffassung nach ist das "gewünschte Feature" von mir, nichts was sich ein Kunde wünscht, sondern etwas das selbstverständlich ist.
Wie ich doch schon aufgezeigt habe, blockiert bitcoin.de doch auch den Versuch Verkaufsangebote zu erstellen, wenn ich nicht genug Bitcoins habe. Das musste sich auch kein User erst wünschen. Das ist einfach selbstverständlich.  
Bitte lies dir meinen vorherigen Post nochmal durch.
Eigentlich steht dort alles drin auch die elementar wichtige Unterscheidung zwischen Auslaufen der Reservierung und Platzieren neuer Orders.


Ihr habt die Prüfung, ob genug Balance vorhanden ist, doch bereits integriert. Andernfalls könnte euer System garnicht dafür sorgen, dass die Order als SEPA anstlelen von Express eingestallt wird. Alles was ihr nun machen müsst, ist optional anzubieten, dass eine Fehlermeldung ausgegeben wird, anstelle des Platzierens.
sr. member
Activity: 409
Merit: 286
Lieber Serpens, wir diskutieren derzeit intern, wie wir mit dem von dir dargestellten Problem umgehen. Meine Erklärung im vorherigen Post sollte dazu dienen, dir aufzuzeigen, dass eine Anpassung leider nicht so einfach ist, wie du sie dir vorstellst (es gibt noch einige weitere Details, wie eine Änderung mit anderen Faktoren korreliert, etwa der Geschwindigkeit der TAPI, die wir derzeit auch wie von dir gewünscht verbessern).

Aber bitte habe Verständnis dafür, dass wir als Unternehmen unsere Prioritäten nicht nach den Wünschen einzelner - wenn auch wichtiger - Kunden anordnen können. Es gibt derzeit einige Features, die von sehr sehr vielen Kunden gewünscht sind. Die Funktionalität, über die wir uns derzeit unterhalten, wird zur Zeit nur von einem einzigen Kunden gewünscht - von dir.

Daher haben wir sie zwar in unsere To-Do-Listen aufgenommen, aber sie steht dort recht weit unten.

viele Grüße
Christoph Bergmann
Pages:
Jump to: