Author

Topic: Corona - page 191. (Read 54581 times)

legendary
Activity: 2282
Merit: 1062
goodbye sweetest cat of em all
April 30, 2020, 11:08:54 AM
Gestern hat Prof. Dr. Sucharit Bhakdi ein Interview auf Servus TV gegeben.
"Sucharit Bhakdi ist Mediziner und Facharzt für Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie, war 8 Jahre Professor an der Justus-Liebig Universität Giessen und 22 Jahre Lehrstulinhaber und Leiter des Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz." - Zitat Linkedin Seite

Servus TV ist anscheinend einer der wenigen Sender die kritische Stimmen zu Wort kommen lassen - Danke Mateschitz.
Youtube hat das Video übrigens innerhalb kürzester Zeit wieder gelöscht, mittlerweile schon mehrfach.


Wenn man Rechtspopulisten als "kritische Stimmen" betrachtet dann trifft das für Servus TV natürlich zu.
https://www.sueddeutsche.de/kultur/pop-und-politik-der-rechte-flueueuegel-1.4165794

Diese Querfront von Rechten und Verschwörungstheoretikern finde ich ziemlich bedenklich.
Da braut sich eine wirklich üble Brühe zusammen...



legendary
Activity: 1232
Merit: 1247
April 30, 2020, 10:52:56 AM
Gestern hat Prof. Dr. Sucharit Bhakdi ein Interview auf Servus TV gegeben.
"Sucharit Bhakdi ist Mediziner und Facharzt für Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie, war 8 Jahre Professor an der Justus-Liebig Universität Giessen und 22 Jahre Lehrstulinhaber und Leiter des Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz." - Zitat Linkedin Seite

Servus TV ist anscheinend einer der wenigen Sender die kritische Stimmen zu Wort kommen lassen - Danke Mateschitz.
Youtube hat das Video übrigens innerhalb kürzester Zeit wieder gelöscht, mittlerweile schon mehrfach.

Hat mal wieder gegen die 'Community Richtlinien' verstoßen. Ja nee is klar ....

Sollte es wieder weg sein einfach nach "Bhakdi Corona Wahn ohne Ende" suchen.
Sonst lad ich es selbst hoch ...
legendary
Activity: 2492
Merit: 1086
April 30, 2020, 08:35:26 AM
Danke.

Ich werde morgen doch nochmal die Apotheken hier besuchen, wir haben ja etliche im kleinen Umkreis, so daß ich noch eine zweite Maske habe, wenn die andere Maske beim Trocknen bzw. in Quarantäne ist.
Und dann muß auch mal gut sein.  Wink



In DE kann man auch direkt bei der Shopapotheke bestellen, aber wie hier auch schon erwähnt sollte man doch regional bevorzugen, wenn die dort vorhanden sind.

https://www.shop-apotheke.com/search.htm?i=1&query=ffp2&searchChannel=algolia&userToken=anonymous-03aad8e3-71e5-437a-a5e9-5b0be0688cb6

legendary
Activity: 2380
Merit: 1085
Money often costs too much.
April 30, 2020, 08:32:24 AM
Ach du Scheiße! https://www.tagesschau.de/investigativ/monitor/beatmung-101.html
Brauchst wohl eine Patientenverfügung die künstliche Beatmung ausschliesst.
legendary
Activity: 2492
Merit: 1086
April 30, 2020, 07:00:49 AM
War kurz bevor alles zusammenbrach und war auf vielen Ebenen merkwürdig.
Sah ähnlich aus im Hotel in Leningrad, als da grade noch der Lenin lag. Ach quatsch der liegt doch im heutigen Putinstadt! Auf dem Ockerfarbenen Platz. Warum immer Städte umbenennen alle 30 Jahre da kennt sich dann doch niemand mehr auf der Landkarte aus.

Vielleicht ist das mit Grenzen, Ländern und Nationen eher ein Konzeptentwurf, halt nicht dauerhaft verbindlich. Bleicht alles aus, wie Farbe.

Wobei das mit der Umbenennung ja das Ergebnis einer Volksabstimmung in den Wirren des Zerfalls der SU war. Sicher auch damals ungewöhnlich oder für die Leningrader verwunderlich, daß die Oberen auf das Volk hörten, sicher auch genau der richtige Zeitpunkt für die Abstimmung, dennoch war das Ergebnis ziemlich knapp. Ähnlich wie neulich beim Brexit. Ups neulich war gut, ist ja auch schon wieder 4 Jahre her. Mensch, wie die Zeit vergeht... Wink

Ich fürchte, daß das Konzept "Nationen" bzw. Nationalstaaten nach der Krise wieder an Fahrt gewinnt.
Die EU Staaten werden aufrechnen, wer wie oder nicht geholfen hat. Und sie werden miteinander abrechnen.
 

Das Konzept so wie es die EU die letzten Jahren handhabt sollte wie der Föderalismus schon hinterfragt oder reformiert werden. So wird das gegen die Wand gefahren früher oder später.

Heute erst ein Kommentar zum Thema Föderalismus in Österreich.

https://kurier.at/meinung/ein-neuer-foederalismus-muss-her/400826849
legendary
Activity: 2016
Merit: 1360
April 30, 2020, 05:18:53 AM
War kurz bevor alles zusammenbrach und war auf vielen Ebenen merkwürdig.
Sah ähnlich aus im Hotel in Leningrad, als da grade noch der Lenin lag. Ach quatsch der liegt doch im heutigen Putinstadt! Auf dem Ockerfarbenen Platz. Warum immer Städte umbenennen alle 30 Jahre da kennt sich dann doch niemand mehr auf der Landkarte aus.

Vielleicht ist das mit Grenzen, Ländern und Nationen eher ein Konzeptentwurf, halt nicht dauerhaft verbindlich. Bleicht alles aus, wie Farbe.

Wobei das mit der Umbenennung ja das Ergebnis einer Volksabstimmung in den Wirren des Zerfalls der SU war. Sicher auch damals ungewöhnlich oder für die Leningrader verwunderlich, daß die Oberen auf das Volk hörten, sicher auch genau der richtige Zeitpunkt für die Abstimmung, dennoch war das Ergebnis ziemlich knapp. Ähnlich wie neulich beim Brexit. Ups neulich war gut, ist ja auch schon wieder 4 Jahre her. Mensch, wie die Zeit vergeht... Wink

Ich fürchte, daß das Konzept "Nationen" bzw. Nationalstaaten nach der Krise wieder an Fahrt gewinnt.
Die EU Staaten werden aufrechnen, wer wie oder nicht geholfen hat. Und sie werden miteinander abrechnen.
 
legendary
Activity: 2380
Merit: 1085
Money often costs too much.
April 29, 2020, 10:39:58 PM
War kurz bevor alles zusammenbrach und war auf vielen Ebenen merkwürdig.
Sah ähnlich aus im Hotel in Leningrad, als da grade noch der Lenin lag. Ach quatsch der liegt doch im heutigen Putinstadt! Auf dem Ockerfarbenen Platz. Warum immer Städte umbenennen alle 30 Jahre da kennt sich dann doch niemand mehr auf der Landkarte aus.

Vielleicht ist das mit Grenzen, Ländern und Nationen eher ein Konzeptentwurf, halt nicht dauerhaft verbindlich. Bleicht alles aus, wie Farbe.
yxt
legendary
Activity: 3528
Merit: 1116
April 29, 2020, 06:43:19 PM
... eine Tröpfchenbildung kommt da aber auch nicht wirklich hinaus...

doch das kann schon vorkommen, kannst ja mal probieren
yxt
legendary
Activity: 3528
Merit: 1116
April 29, 2020, 06:35:57 PM
... für kompetente, ehrliche Beratung ...

Die würde ich für alle, die Homöopathie nicht nur auf Nachfrage unter der Theke verkaufen kategorisch ausschließen  Grin
legendary
Activity: 2282
Merit: 1062
goodbye sweetest cat of em all
April 29, 2020, 05:54:29 PM
Auf der Westseite gabs als Pendant diesen Gerhard Löwenthal - den hat man als junger linker Mensch nur angeschaut um den Blutdruck anzuregen  Grin

Bei Erich denke ich immer an Schallmeien....diese groteske Instrument.
Und an meinen ersten und einzigen DDR Besuch auf Klassenfahrt. War kurz bevor alles zusammenbrach und war auf vielen Ebenen merkwürdig.
Vor allem unser Aufenthalt in einem Jugendhotel in dem alle sehr betrunken waren (fantastische Cocktails in der Hotelbar und der gute polnische Umtauschkurs) und irgendwelche Ingenieure von Robotron auf uns eingeredet haben, dass das was sie machen "alles Betrug" sei...und andere (DDR Bürger) sich betrunken und schmähend vor dem Honecker Portrait niederwarfen.
Irgendwie hat das alles nicht so richtig in das Bild gepasst, dass man bei uns so von der DDR hatte, aber das war wohl dem Finale (und den Cocktails) geschuldet.

legendary
Activity: 2016
Merit: 1360
April 29, 2020, 04:07:37 PM
 
Ist schon lange her...
Aber wenn ich mich recht erinnere, lief "Der schwarze Kanal" immer am Montag Abend im 1. Programm.
Haben eh nur par Hansels gesehen, wahrscheinlich nicht einmal 1000  Cheesy
legendary
Activity: 1918
Merit: 1397
Cashback 15%
April 29, 2020, 01:27:14 PM
Schwarzer Kanal?
Daß Bild zeigt Erich Honecker, nicht Karl-Eduard von Schnitzler.
Jupp.Ich weiß . Ach so hieß der vom schwarzen Kanal. Wir haben immer schon bei Karl-Eduard von Sch.... umgeschaltet. Grin Grin
Ich meine es war DDR 1 . Empfangen mit Extra Ostantenne Richtung Ostzone.
Edit:War zweites Deutsches Fernsehen   Wink

https://www.youtube.com/watch?v=UF3_1OnzLyY      

Zu Corona: Bei uns wieder Null Fälle. Hoffe es geht so weiter. Und fast 100% mit Mund-Nasenschutz zu sehen. Dafür Daumen hoch
legendary
Activity: 2016
Merit: 1360
April 29, 2020, 01:17:53 PM
Schwarzer Kanal?
Daß Bild zeigt Erich Honecker, nicht Karl-Eduard von Schnitzler.
legendary
Activity: 1918
Merit: 1397
Cashback 15%
April 29, 2020, 01:01:49 PM




 Cheesy
Der schwarze Kanal  Grin Na das Gesicht fehlt mir grad noch
legendary
Activity: 2016
Merit: 1360
April 29, 2020, 12:22:01 PM

Also bei uns gibt es wieder Hefe. Und da die Regale fast wieder voll sind, gehe ich mal davon aus, daß viele Vorratsschränke dieser Deppen auch noch voll sind.
Brauche nur momentan keine und deshalb habe ich sie auch liegen lassen.

Zur DDR: da gab es durchaus öfter Südfrüchte, man mußte nur in der subventionierten Hauptstadt der DDR wohnen oder diese besuchen.
Die Leute sind damals sogar aus Polen gekommen, wenn es im Centrum Warenhaus am Alex (heute Galeria Kaufhof) mal etwas besonderes gab.
 Cheesy
Aha...dann scheint sich ja tatsächlich nichts geändert zu haben, wenn die "subventionierte Haupstadt" sich die Hefeklötze auf's Haupt prasseln lassen kann und wir hier in der Provinz nur 2 Stück kaufen können...wenn es denn überhaupt mal welche gibt  Grin

Eine der lustigsten Verschwörungstheorien ist ja, dass Angela Merkel im Auftrag einer Underground-Stasi die DDR wieder hochziehen will. Muss ich immer dran denken, wenn ich die leeren Heferegale sehe (wobei meine Not gering ist, weil ich ein Freund der langen Teigführung bin).


Haha... Dann muß sich Mutti aber langsam mal ranhalten.
Immerhin gibt es das jetzige DE (seit 1990) auch schon bald 30 Jahre, also 3/4 der Lebensdauer der DDR.
Und die "alten Kämpfer" werden ja nun auch nicht jünger. Hier in Berlin laufen auch nur par verwirrte Möchtegern-Tschekisten rum, die Linke gib ihr Personal auch nicht her... schwerer Stand.


Andererseits - Vielleicht war ja die Annegret Kramp-Karrenbauer tatsächlich ein Testballon.
Die kommt aus dem Saarland.

Saarland!
Da schrillen bei mir sämtliche Alarmglocken.



 Cheesy

legendary
Activity: 2380
Merit: 1085
Money often costs too much.
April 29, 2020, 08:29:23 AM
Neusprech Update:
"Abwrackprämie"
heißt jetzt
"Neustartprämie"

Ich fordere eine Neusprechprämie. Das ist Comedy Gold.
legendary
Activity: 2492
Merit: 1086
April 29, 2020, 07:33:54 AM
Man kann die FFP Teile wohl mindestens 8h Nutzen (eher länger) und die Filter sollten nicht durchfeuchten, was bei längerem tragen passiert. Aber ich kann mir im Moment keine Situation vorstellen, wo ich die freiwillig 8h am Stück tragen würde...
Ich denke aber, selbst eine "zu lang" getragene FFP Maske hat mehr tatsächliche Schutzwirkung, als ein Spuckschutz aus Baumwolle oder die OP-Teile...zumindest für einen selber. FFP mit Atemventil bläst ja die potentiell infizierte Luft ungefiltert nach draussen...


Naja am Arbeitsplatz wo eine erhöhte Staubbelastung ist trägst du die gerne mehrere Stunden, bevor du den "Dreck" frisst.

Zum Atemventil, eine Tröpfchenbildung kommt da aber auch nicht wirklich hinaus, es ist einfach eine Erleichterung beim Ausatmen da die Masken doch sehr dicht sind glaube die FFP3 Masken haben min. 99% Schutz. Wirklich gefährlich sind die Masken mit Ventil für andere grundsätzlich nicht, auf jedenfalls nicht mehr als die Normalen Tüchern vor dem Mund!

Quote
Wird die Wirksamkeit von Atemschutzmasken durch Ventile beeinträchtigt?

Der Zweck des Ausatemventils einer Atemschutzmaske ist es, den Atemwiderstand während des Ausatmens zu verringern. Das Ventil hat keinen Einfluss auf die Schutzfunktion einer Atemschutzmaske. Das Ventil öffnet sich beim Ausatmen, damit die ausgeatmete Luft aus der Maske entweichen kann. Beim Einatmen schließt das Ventil dicht, sodass die
eingeatmete Luft nicht durch das Ventil in die Atemschutzmaske gelangen kann.

Zwar hat ein Ventil keinen negativen Einfluss auf den Schutz, den eine Atemschutzmaske dem Träger vor Bioaerosolen
bietet. Personen, die Krankheitssymptome aufweisen, sollten allerdings keine Atemschutzmaske mit Ventil tragen, da
ausgeatmete Teilchen über das Ventil von der Maske in die Umgebung gelangen und damit andere Personen gefährden können.

https://multimedia.3m.com/mws/media/1799693O/3m-psd-coronavirus-german.pdf

So ist der Offizielle Laut von 3M.




legendary
Activity: 2282
Merit: 1062
goodbye sweetest cat of em all
April 29, 2020, 07:14:50 AM

Also bei uns gibt es wieder Hefe. Und da die Regale fast wieder voll sind, gehe ich mal davon aus, daß viele Vorratsschränke dieser Deppen auch noch voll sind.
Brauche nur momentan keine und deshalb habe ich sie auch liegen lassen.

Zur DDR: da gab es durchaus öfter Südfrüchte, man mußte nur in der subventionierten Hauptstadt der DDR wohnen oder diese besuchen.
Die Leute sind damals sogar aus Polen gekommen, wenn es im Centrum Warenhaus am Alex (heute Galeria Kaufhof) mal etwas besonderes gab.
 Cheesy
Aha...dann scheint sich ja tatsächlich nichts geändert zu haben, wenn die "subventionierte Haupstadt" sich die Hefeklötze auf's Haupt prasseln lassen kann und wir hier in der Provinz nur 2 Stück kaufen können...wenn es denn überhaupt mal welche gibt  Grin

Eine der lustigsten Verschwörungstheorien ist ja, dass Angela Merkel im Auftrag einer Underground-Stasi die DDR wieder hochziehen will. Muss ich immer dran denken, wenn ich die leeren Heferegale sehe (wobei meine Not gering ist, weil ich ein Freund der langen Teigführung bin).
legendary
Activity: 2016
Merit: 1360
April 29, 2020, 06:47:52 AM
 
Also bei uns gibt es wieder Hefe. Und da die Regale fast wieder voll sind, gehe ich mal davon aus, daß viele Vorratsschränke dieser Deppen auch noch voll sind.
Brauche nur momentan keine und deshalb habe ich sie auch liegen lassen.

Zur DDR: da gab es durchaus öfter Südfrüchte, man mußte nur in der subventionierten Hauptstadt der DDR wohnen oder diese besuchen.
Die Leute sind damals sogar aus Polen gekommen, wenn es im Centrum Warenhaus am Alex (heute Galeria Kaufhof) mal etwas besonderes gab.
 Cheesy
legendary
Activity: 1624
Merit: 4417
April 29, 2020, 06:40:52 AM
Vielleicht noch ein Nachtrag zu den Preisen in lokalen Apotheken: Auch wenn eine FFP-Masken in einer lokalen Apotheke mal etwas mehr kostet als bei dem günstigsten Online-Angebot, liegt es (meist) nicht daran, dass sich der nimmersatte gierige Apotheker hier am armen Kunden bereichern möchte, sondern daran, dass der Großhandel (Noweda, Gehe) die Preise für Masken verdammt angezogen hat. Wenn eine kleinere lokale Apotheke mit geringerem Umsatz dann ggf. nur kleinere Stückzahlen von den Großhändlern abnehmen kann, beläuft sich der Preis im Einkauf für verschiedene FFP-Masken schon auf 5-8 Euro (vor einigen Wochen sogar auf teilweise 30 Euro und mehr im EK, falls überhaupt lieferbar).

Man muss sich einfach bewusst machen, dass die meisten kleinen Inhaber-geführte Apotheken, die nicht 5 Altenheime oder Krankenhäuser beliefern, den Online-Preiskampf der großen Player nicht mitgehen können ohne sich wirtschaftlich zu ruinieren. Die teilweise höheren Preise bei Medikamenten zahlt man hier auch für kompetente, ehrliche Beratung und vielfache 24-Stunden Verfügbarkeit durch Nachtdienste oder kostenlose Bringdienste mit Beratung an der Haustür.

Die Zeiten in denen jeder Apotheker Porsche fährt und seine zwölfte Eigentumswohnung kauft, sind lange vorbei. Das elektronische Rezept wird den allgemeinen Trend des (lokalen) Apothekensterbens in Deutschland nur beschleunigen. Ist das für uns als Gesellschaft verkraftbar? Sicherlich. Aber man wird sich dann als Kunde (insbesondere auf dem Land) darauf einstellen müssen, dass im akuten Krankheitsfall die Anfahrtswege zur nächsten Apotheke weiter werden. Auch ist sicherlich fraglich, ob eine Beratung wie sie heute lokal gewährleistet wird, weiter aufrechterhalten werden kann.

Jump to: