Wie ich bereits geschrieben habe: Logischerweise müsste der Krieg den Wert von freiem dezentralem Geld (also Bitcoin) steigern. Da aber die Trader grösstenteils den Kurs bestimmen, erwarte ich erstmal eine weitere Seitwärtsbewegung (mit nachrichten-/angstgetriebenen Schwankungen in beide Richtungen). Denn es gilt Wert != Kurs.
Das ist falsch. Das ist Wunschdenken von Bitcoin Enthusiasten. Ihr müsste immer im Kopf behalten, dass Bitcoin ein high risk asset ist, man kann hier über Unabhängigkeit etc. Diskutieren, das spielt aber bei einem echten Crash der Märkte keine Rolle. Risk Aversion heißt einfach es wird alles Abgestoßen um Cash zu haben und vor allem um seine leverage Position Glatt zu bekommen. Selbst Gold wird bei einem Handfesten Crash mitgezogen. Man konnte beim Chinesischen Black Monday 2015 gut sehen. Dort war es nur ein lokales Beben in China, was man abgeschwächt auch in anderen westlichen Märkten mitbekommen hat. Ich kann mich noch gut erinnern, dass Bitcoin damals genau so mit nach unten gezogen wurde wie alle anderen Märkte. Jetzt durch die ETFs für Bitcoin wird es noch einfacher für die großen im Risk aversion Bitcoin im großen Volumen zu shorten.
Wir hatten aber seit 2008 keine wirkliche Kriese in den Märkten mehr gehabt es ging durch die Bank weg steil nach oben.
Ich würde einfach im Fall der Fälle alles was mit Risk zu tun hat shorten. Würde dafür https://simplefx.com empfehlen. Der einzige Broker den ich immer empfehle, der auch Crypto als Deposit akzeptiert.
Durch das ganze billige Geld in den Aktienmärkten und dem aktuellen umdrehen in der Leitzins/Kaufprogrammen wird der nächste (gigantische?) Crash sehr Wahrscheinlich.