ich traue HW wallets irgendwie nicht 100%. man kann ja nicht 100% wissen was für software drin verbaut ist oder? theoretisch wären doch backdoors möglich?
bei armory liegt der quellcode ja offen und somit kann man zumindest theoretisch alles selbst nachvollziehen.
Natürlich sind da Backdoors drinne, sonst gäbe es ja auch keinen Grund so etwas zu verkaufen.
Nimm doch einfach ein altes Notebook, "airgapped" also nie wieder ein Netzwerkkabel drannstecken, und erzeuge dort die Adressen und dazugehörigen Keys.
Investitionskosten: Null, wenn man eh eins über hat das sonst nur noch nach eBay wandern könnte.
Kontra: Sie klauen es dir während du in der Sauna bist, so wie das Risto passiert ist, und sperren dich dann nachher ein, so wie das Risto passiert ist, weil ihnen die Passphrase noch fehlt.
Mit jedem öffentlich zugänglichen Blockexplorer kannst du dann deine Ballance einsehen. Es lassen sich prinzipiell unendlich viele Adressen für unendlich viele Zwecke generieren.
Der Monero hat bei seinem Viewkey eine konzeptionelle Schwäche, man sieht nur die Zahlungseingänge aber nicht mehr die Zahlungsausgänge. Also kann die "cold store wallet" total empty sein wenn man sie dann spenden möchte. Da hat wohl die CIA den Konstruktionsfehler erkannt der beim BTC durch die Lappen gegangen ist.