Author

Topic: Der Aktuelle Kursverlauf - page 3044. (Read 5921507 times)

hero member
Activity: 838
Merit: 534
April 25, 2016, 07:51:27 AM
Bitstamp to Become the First Nationally Licensed Bitcoin Exchange; Launches BTC/EUR Trading

http://www.businesswire.com/news/home/20160425005468/en/Bitstamp-Nationally-Licensed-Bitcoin-Exchange-Launches-BTCEUR

(ob das der Grund fuer den gestrigen Ausbruch war???)

Was da wohl bitcoin.de jetzt macht... Für Trader dürfte Bitstamp ja wesentlich attraktiver sein, oder?
Wobei es für viele wsl zu umständlich ist, sich neu bei Bitstamp zu verifizieren etc.

aber auf jeden fall gibt es schöne Presse Smiley

Wo ist der Unterschied zu Kraken?
legendary
Activity: 1778
Merit: 1070
April 25, 2016, 06:33:22 AM
Bitstamp to Become the First Nationally Licensed Bitcoin Exchange; Launches BTC/EUR Trading

http://www.businesswire.com/news/home/20160425005468/en/Bitstamp-Nationally-Licensed-Bitcoin-Exchange-Launches-BTCEUR

(ob das der Grund fuer den gestrigen Ausbruch war???)
legendary
Activity: 2338
Merit: 2106
April 25, 2016, 06:20:19 AM
swift möglicherweise gehackt.  Shocked

Quote
The attackers who stole $81 million from the Bangladesh central bank probably hacked into software from the SWIFT financial platform that is at the heart of the global financial system, said security researchers at British defense contractor BAE Systems

http://www.reuters.com/article/us-usa-nyfed-bangladesh-malware-exclusiv-idUSKCN0XM0DR

bitcoin users not affacted.





sr. member
Activity: 424
Merit: 343
April 25, 2016, 06:08:38 AM

Natürlich sind da Backdoors drinne, sonst gäbe es ja auch keinen Grund so etwas zu verkaufen.

Nimm doch einfach ein altes Notebook, "airgapped" also nie wieder ein Netzwerkkabel drannstecken, und erzeuge dort die Adressen und dazugehörigen Keys.
Investitionskosten: Null, wenn man eh eins über hat das sonst nur noch nach eBay wandern könnte.
Kontra: Sie klauen es dir während du in der Sauna bist, so wie das Risto passiert ist, und sperren dich dann nachher ein, so wie das Risto passiert ist, weil ihnen die Passphrase noch fehlt.

Mit jedem öffentlich zugänglichen Blockexplorer kannst du dann deine Ballance einsehen. Es lassen sich prinzipiell unendlich viele Adressen für unendlich viele Zwecke generieren.
Der Monero hat bei seinem Viewkey eine konzeptionelle Schwäche, man sieht nur die Zahlungseingänge aber nicht mehr die Zahlungsausgänge. Also kann die "cold store wallet" total empty sein wenn man sie dann spenden möchte. Da hat wohl die CIA den Konstruktionsfehler erkannt der beim BTC durch die Lappen gegangen ist.

Wie trackt ihr euer offline Wallet? Gibt´s ne push Meldung sobald sich was bewegt? 
legendary
Activity: 1008
Merit: 1001
April 25, 2016, 04:00:03 AM
ich traue HW wallets irgendwie nicht 100%. man kann ja nicht 100% wissen was für software drin verbaut ist oder? theoretisch wären doch backdoors möglich?

bei armory liegt der quellcode ja offen und somit kann man zumindest theoretisch alles selbst nachvollziehen.
Natürlich sind da Backdoors drinne, sonst gäbe es ja auch keinen Grund so etwas zu verkaufen.

Nimm doch einfach ein altes Notebook, "airgapped" also nie wieder ein Netzwerkkabel drannstecken, und erzeuge dort die Adressen und dazugehörigen Keys.
Investitionskosten: Null, wenn man eh eins über hat das sonst nur noch nach eBay wandern könnte.
Kontra: Sie klauen es dir während du in der Sauna bist, so wie das Risto passiert ist, und sperren dich dann nachher ein, so wie das Risto passiert ist, weil ihnen die Passphrase noch fehlt.

Mit jedem öffentlich zugänglichen Blockexplorer kannst du dann deine Ballance einsehen. Es lassen sich prinzipiell unendlich viele Adressen für unendlich viele Zwecke generieren.
Der Monero hat bei seinem Viewkey eine konzeptionelle Schwäche, man sieht nur die Zahlungseingänge aber nicht mehr die Zahlungsausgänge. Also kann die "cold store wallet" total empty sein wenn man sie dann spenden möchte. Da hat wohl die CIA den Konstruktionsfehler erkannt der beim BTC durch die Lappen gegangen ist.

Nö eigentlich nicht -> Moneropedia
One of two sets of private and public cryptographic keys that each account has, with the private view key required to view all transactions related to the account.
legendary
Activity: 2380
Merit: 1085
Money often costs too much.
April 25, 2016, 03:54:10 AM
ich traue HW wallets irgendwie nicht 100%. man kann ja nicht 100% wissen was für software drin verbaut ist oder? theoretisch wären doch backdoors möglich?

bei armory liegt der quellcode ja offen und somit kann man zumindest theoretisch alles selbst nachvollziehen.
Natürlich sind da Backdoors drinne, sonst gäbe es ja auch keinen Grund so etwas zu verkaufen.

Nimm doch einfach ein altes Notebook, "airgapped" also nie wieder ein Netzwerkkabel drannstecken, und erzeuge dort die Adressen und dazugehörigen Keys.
Investitionskosten: Null, wenn man eh eins über hat das sonst nur noch nach eBay wandern könnte.
Kontra: Sie klauen es dir während du in der Sauna bist, so wie das Risto passiert ist, und sperren dich dann nachher ein, so wie das Risto passiert ist, weil ihnen die Passphrase noch fehlt.

Mit jedem öffentlich zugänglichen Blockexplorer kannst du dann deine Ballance einsehen. Es lassen sich prinzipiell unendlich viele Adressen für unendlich viele Zwecke generieren.
Der Monero hat bei seinem Viewkey eine konzeptionelle Schwäche, man sieht nur die Zahlungseingänge aber nicht mehr die Zahlungsausgänge. Also kann die "cold store wallet" total empty sein wenn man sie dann spenden möchte. Da hat wohl die CIA den Konstruktionsfehler erkannt der beim BTC durch die Lappen gegangen ist.
legendary
Activity: 1946
Merit: 1004
April 25, 2016, 12:36:27 AM
Trezor hat 2 Tasten, KeepKey hat eine. Ein Display haben beide.
KeepKey ist ein wenig schicker und die Darstellung am Display ist cooler.

Beide kosten jetzt 99 US$, Trezor schon länger, Keepkey ist erst seit kurzem auf diesen Preis reduziert.

Beide werden mit einem Wert deklariert der den Versand Zoll- und Einfuhrumsatzsteuer frei macht.


Bei beiden macht man ganz am Anfang das Backup per 12 Seed-Wörter auf das mitgelieferte Pappteil.
Das kommt dann an eine andere, räumlich getrennte, sichere Stelle.



legendary
Activity: 2772
Merit: 1277
April 25, 2016, 12:15:59 AM
Was man bei den HW wallets bedenken sollte: soll es mit oder ohne Bildschirm sein?

Idealerweise hat eine HW Wallet einen Bildschirm, zeigt die Zieladresse(n) der Transaktion und die jeweiligen Summe(n) an. Daneben sollte die Transaktion nur auf Knopfdruck an der HW Wallet signiert werden, es sollte also auch noch mindestens eine Taste dran sein.

Da die Hardware auch mal kaputt gehen kann, benötigt man trotzdem zwingend ein Backup. Das Backup muss wiederum irgendwo sicher aufbewahrt werden, da man damit Zugriff auf das gesammte über diese HW Wallet kontrollierte Geld hat.
Fci
full member
Activity: 161
Merit: 100
April 24, 2016, 07:48:40 PM
Ich spiele mal Wahrsager:
Der Kurs steigt weiter steil an und peakt bei ca. 520$. Mangels Volumen fällt er dann in sich zusammen auf ein ähnliches Niveau wie jetzt (460$). Seitwärtsbewegung bis zum Halving, das dann eine schöne Wunderkerze abbrennt.
legendary
Activity: 2461
Merit: 1058
Don't use bitcoin.de if you care about privacy!
April 24, 2016, 03:23:18 PM
Was man bei den HW wallets bedenken sollte: soll es mit oder ohne Bildschirm sein?

Habe in irgendeinem Thread hier im Forum gelesen, dass es eine Schadsoftware gibt die die public Keys beim copy paste Vorgang austauscht sodass die Bitcoins an eine andere Adresse geschickt werden als eigentlich vorgesehen.

Wer das letzte Quäntchen Sicherheit haben möchte sollte daher zu einem hw wallet mit Bildschirm greifen.
legendary
Activity: 1778
Merit: 1070
April 24, 2016, 03:03:32 PM
Oh man, vorhin stand der Kurs doch noch bei 452$ ... guckt euch mal die gruene Kerze auf Bitstamp an! Da hat wohl einer alles Verfuegbare aufgekauft  Grin

Ist wohl diesmal der Westen der den Kurs treibt und nicht die Chinesen, die Zeit passt auch dazu, war ja die letzten Tage immer so, dass es abends so um 22:00 deutscher Zeit rund ging. Was meint ihr?
legendary
Activity: 1778
Merit: 1070
April 24, 2016, 03:02:34 PM
Von mir erfahrt ihr nicht wie ich meine Coins sichere.

Jede Information dazu macht naemlich die Anlagen unsicherer.

 Tongue
legendary
Activity: 2340
Merit: 1292
Encrypted Money, Baby!
April 24, 2016, 03:00:38 PM

ich traue HW wallets irgendwie nicht 100%. man kann ja nicht 100% wissen was für software drin verbaut ist oder? theoretisch wären doch backdoors möglich?

bei armory liegt der quellcode ja offen und somit kann man zumindest theoretisch alles selbst nachvollziehen.
Beim Ledger Nano ist der Code auch quelloffen und du kannst ihm dir selbst kompilieren und auf dem Dongle flashen.
Ich habe vor mir auch einen oder zwei Nanos zu holen.
Dann empfehle ich das Doppelpack, ist etwas günstiger als zwei Einzelne.
Das Armband würde ich mir allerdings nicht nochmal holen... Lieber 2x die einfach USB-Stick-artige Variante.
legendary
Activity: 1638
Merit: 1042
April 24, 2016, 02:59:36 PM
410 woot?!

411€ 😄


Ich kann bezüglich Hardware Wallet Ledger empfehlen.
legendary
Activity: 2340
Merit: 1292
Encrypted Money, Baby!
April 24, 2016, 02:59:05 PM
Ich selbst nutze Trezor und KeepKey. Ist beides Opensource.

Bei den anderen weiß ich es nicht, könnte mir aber nichts anderes vorstellen da das Device sonst vom Markt - gerade von Bitcoin Usern - nicht angenommen würde.


Man stelle sich vor eine Bitcoin Hardwarewallet mit Windows. ROFL.
Wie ein Jutekondom - kein Gefühl für die Materie und völlig nutzlos.
Gut gelacht, danke. Ein herrlicher Vergleich.
Im Büro haben wir dieses klassische Ding zwischen der WinDoze-Fraktion und den GNU/Linux-Usern. Da ich Letzterer angehöre, werde ich mir diese Analogie mit Deinem Einverständnis mal ausleihen und bei der nächsten Gelegenheit anbringen. Grin
legendary
Activity: 2338
Merit: 2106
April 24, 2016, 02:53:58 PM
410 woot?!
legendary
Activity: 1946
Merit: 1004
April 24, 2016, 02:52:14 PM
Ich selbst nutze Trezor und KeepKey. Ist beides Opensource.

Bei den anderen weiß ich es nicht, könnte mir aber nichts anderes vorstellen da das Device sonst vom Markt - gerade von Bitcoin Usern - nicht angenommen würde.


Man stelle sich vor eine Bitcoin Hardwarewallet mit Windows. ROFL.
Wie ein Jutekondom - kein Gefühl für die Materie und völlig nutzlos.
legendary
Activity: 2216
Merit: 1021
April 24, 2016, 02:49:53 PM

ich traue HW wallets irgendwie nicht 100%. man kann ja nicht 100% wissen was für software drin verbaut ist oder? theoretisch wären doch backdoors möglich?

bei armory liegt der quellcode ja offen und somit kann man zumindest theoretisch alles selbst nachvollziehen.
Beim Ledger Nano ist der Code auch quelloffen und du kannst ihm dir selbst kompilieren und auf dem Dongle flashen.
Ich habe vor mir auch einen oder zwei Nanos zu holen.
ImI
legendary
Activity: 1946
Merit: 1019
April 24, 2016, 02:48:20 PM

ich traue HW wallets irgendwie nicht 100%. man kann ja nicht 100% wissen was für software drin verbaut ist oder? theoretisch wären doch backdoors möglich?

bei armory liegt der quellcode ja offen und somit kann man zumindest theoretisch alles selbst nachvollziehen.
Beim Ledger Nano ist der Code auch quelloffen und du kannst ihm dir selbst kompilieren und auf dem Dongle flashen.

gut zu wissen
legendary
Activity: 2340
Merit: 1292
Encrypted Money, Baby!
April 24, 2016, 02:46:18 PM

ich traue HW wallets irgendwie nicht 100%. man kann ja nicht 100% wissen was für software drin verbaut ist oder? theoretisch wären doch backdoors möglich?

bei armory liegt der quellcode ja offen und somit kann man zumindest theoretisch alles selbst nachvollziehen.
Beim Ledger Nano ist der Code auch quelloffen und du kannst ihm dir selbst kompilieren und auf dem Dongle flashen.
Jump to: