Oder übersehe ich was?
Der Waffenhändler will sich vielleicht ein dickes Auto kaufen oder der Waffengroßhändler eine schicke Villa.
Je weniger Möglichkeiten es gibt, große Mengen Bargeld sinnvoll auszugeben, umso unattraktiver wird es für die Anbieter illegaler Waren und Dienstleistungen.
Der Plan wird natürlich trotzdem nicht aufgehen, solange Bargeld über die Grenzen geschmuggelt wird und es Länder gibt, in denen der EUR oder der Dollar Zweitwährungen sind, mit denen sich sehr wohl Autos und Villen kaufen lassen. Insofern ist das Bargeldverbot, solange es sich auf die EU beschränkt, vollständig wirkungslos in der Bekämpfung des Terrors oder der Kriminalität. Das Risiko der Beschlagnahme von Bargeld beim Transfer über Grenzen ist verschwindend gering und gut kalkulierbar. Vermutlich dürfte der Schwund geringer sein als die Kosten für Kreditkartenzahlungen
Damit dürfte auch dem naivsten "braven Bürger" klar sein, dass es beim Bargeldverbot nicht um die Bekämpfung von Terror oder Kriminalität gehen kann.