"Denn sollte es wirklich irgendwann mal dazu kommen, dass eine Kryptowährung das reguläre Geld ablöst, dann werden Banken überflüssig. Ein Gedanke, der nicht nur den Geldinstituten missfällt, sondern vor allem Aktionären und Regierungen. Aus diesem Grund versuchen manche Regierungen immer wieder, Kryptowährungen zu verbieten"
und so schaffen wir mit einer weiteren Finanzkrise, unsere eignen Probleme. Die gepushten Märkte kühlen nun ab..
Die Folge, die wirtschaftlich schwachen Länder trifft es zu erst. Trifft dies die Saudi's dann prost...Oder viel mehr, Chaos pur, siehe Oilpreis unten
Damit Herr Schäuble sich also für die Enteignung der Deutschen Staatsbürger sich weiter auf die Schultern klopfen lassen kann, möchte er die europäische Demokratie unter Druck setzen. Überzogen gesprochen, erinnert das an zwei Diktatoren aus Europa welche die Welt beherrschen wollten.
Es ist nichts als Eigennutz, wenn Herr Schäuble den Bitcoin stärker regulieren möchte um die Bürger in Deutschland weiter enteigenen zu können.
Nun Gott sei Dank, hat er nix zu entscheiden denn auch Deutschland ist im Währungsrecht der EU unterstellt.
Diese Entscheidungen von damals, bereuen sicher einige der hochrangigen Politiker in Deutschland.
Bitcoin und Co.: Vorteile und Nachteile virtueller Währungen
Andere Artikel - Wirtschaft und Währung − 26-01-2016 - 18:10
http://www.europarl.europa.eu/news/de/news-room/...ler-W%C3%A4hrungenSind EU-Bestimmungen nötig?
Die meisten Experten gaben sich bezüglich einer Ausweitung der EU-Gesetzgebung auf virtuelle Währungen zurückhaltend.
Montag, 01.02.2016 - 20:02 Uhr
Ölpreisverfall: Jetzt kommen die Notkredite
Nach einer massiven Rally des Ölpreises in der vergangenen Woche beginnt nun wieder der Abwärtstrend. Das sorgt für eine Menge Stress weltweit. Der zweite Ölexporteur muss nun um Notkredite bitten.
Nigeria wollte in diesem Jahr eigentlich wieder zurück an den Finanzmarkt und sich über Anleihen Geld besorgen. Solche Anleihen müssen jedoch in Fremdwährung, z.B. USD platziert werden, da sie sonst niemand abnimmt. Die Zinsen dafür sind hoch, da die Einnahmen, die die Anleihen decken, wegbrechen. Ohne einen hohen Ölpreis ist die nigerianische Regierung einfach nicht solvent.
Noch hält sich die Höhe der Notkredite in Grenzen - zumindest aus einer globalen Perspektive. Die Kredite heißen jedoch nicht umsonst Notkredite. Die Staaten sind in Not. Nigeria ist nicht gerade für seine ausufernde Stabilität bekannt. Eine Regierung mit Solvenzproblemen, sinkender Industrieproduktion, steigender Arbeitslosigkeit und steigender Inflation kann schnell vor ausbrechendes Chaos im Land gestellt werden.
Wird Nigeria instabil, dann kann sich auch dort der Terror ungehindert weiter ausbreiten. Bisher kann die Regierung mit externer Hilfe die Terroristen noch soweit in Schach halten, dass sie das Land nicht übernehmen. Wird die Bevölkerung unzufrieden und begehrt auf, dann ist das schnell vorbei. Und so könnten die Dominosteine zu fallen beginnen. Vor allem kleine und mittelgroße Ölexporteure müssen um ihre politische Stabilität bangen. Ohne diese Stabilität, erkauft durch Petrodollars, sind Terror und Bürgerkrieg Tür und Tor geöffnet. Das wiederum wird die Flüchtlingslage kaum verbessern und Europa an den Rand des Zerreissens bringen. Und so fällt ein Stein nach dem anderen...
http://www.godmode-trader.de/artikel/oelpreisverfall-jetzt-kommen-die-notkredite,4509897Übrigens, für die Flüchtlingkrise zahlt wer? Na klar der Steuerzahler, jeder Arbeitnehmer, jeder Konsument..
hätten wir 50 Milliarden in die Entwicklung dieser Länder gesteckt, hätte wir heute weniger Terrorismus, aber die Abwertung der großen Währungen wie Dollar oder Euro, beutet die wirtschaftlich schwachen Länder aus, damit wir steigende Kurse an den Finanzmärkten haben. Bzw. die Banken. weil sich steigende Kurse besser verkaufen lassen als fallende..
Trotzdem gelang es der Deutschen Bank nicht, genug Gewinn aus dem Investment Banking zu erziehlen. Vielleicht begreifen die Menschen ja doch, was Sache ist.
So lang die Politik durch die einzelnen wirtschaftlichen Lobby's beeinflussen lässt (Banken), wird dieses unweigerlich zum Chaos führen. Der Markt sich irgendwann selbst bereinigen
Im vergangenen Jahr mussten Bund, Länder, Gemeinden und Sozialversicherungen 43 Milliarden Euro weniger für Zinszahlungen ausgeben verglichen mit dem Zinsniveau vor Beginn der Finanzkrise im Jahr 2007, wie die Welt am Sonntag unter Berufung auf Berechnungen der Deutschen Bundesbank berichtete.
Neue Studie veröffentlicht
Flüchtlingskrise kostet Steuerzahler 50 Milliarden - im Vergleich dazu 43 milliarden seit 2007 von den Sparern01.02.2016, 11:32 Uhr | rtr, t-online.de
http://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/id_76835430/studie-fluechtlinge-kosten-deutschland-50-milliarden-euro.htmlWann verstehen diese Herrschaften, das die vorherrschenden Probleme in der Ursache bekämpft werden müssen und nicht an den resultierenden Folgen aus der Ursache ?
Der Bitcoin für alle Menschen weltweit gleich als Währung, würde so einem Land wie Nigeria viel mehr Stabiltät verleihen, weil sie Anleihen kaufen könnten mit einer unabhängigen Währung ohne ihre eigene Währung weiter abwerten zu müssen.
Die Folge wäre dann, weniger Terroismus, weniger Flüchtlinge, weniger Chaos.Wenn die Politik dies begreift, dann kann sie der Situation noch Herr werden, wenn nicht, seh ich schwarz.