Author

Topic: Der Aktuelle Kursverlauf - page 3154. (Read 5921241 times)

sr. member
Activity: 448
Merit: 256
February 02, 2016, 04:18:22 AM


die Pitchforks funktionieren eigentlich immer ganz gut bei Bitcoin, zwar schießt der preis gerne mal etwas über aber die Range und Zeit in der sicher alles bewegt passt immer ganz gut.

Der Fakt, dass wir unterhalbt von 2560 CNY traden sollte uns eine Stufe tiefer bewegen zu 2300 CNY

TradingView idee hier:
https://www.tradingview.com/chart/BTCCNY/M6952kn5-BTC-Next-step-to-50-fib/
legendary
Activity: 2461
Merit: 1058
Don't use bitcoin.de if you care about privacy!
February 02, 2016, 01:49:16 AM
Nette Infografik zur Core Roadmap:

https://m.imgur.com/MUrvsjY
legendary
Activity: 2380
Merit: 1085
Money often costs too much.
February 02, 2016, 01:18:39 AM
Quote
"Denn sollte es wirklich irgendwann mal dazu kommen, dass eine Kryptowährung das reguläre Geld ablöst, dann werden Banken überflüssig. Ein Gedanke, der nicht nur den Geldinstituten missfällt, sondern vor allem Aktionären und Regierungen. Aus diesem Grund versuchen manche Regierungen immer wieder, Kryptowährungen zu verbieten" gulli.com

Das stimmt doch gar nicht.

Niemand "verbietet" Bitcoin. Und das "sollte" ist ein ziemlich dickes "sollte". Bleibt doch mal versuchsweise auf dem Boden der Tatsachen, und sei es auch nur um mal diese Perspektive auszuloten. Sorry, fühle mich da einer realistischen Einschätzung verbunden. Für den fortwährenden Selbstbetrug must du dir da leider jemand anderen rekrutieren. Vielleicht das einfach zur Chefsache erklären?
legendary
Activity: 1302
Merit: 1000
ORB has a good chance to grow.
February 02, 2016, 12:00:17 AM
Die Leute bei Gulli sind gut. Die informieren ihre Leser rechtzeitig.
http://www.gulli.com/news/27066-bitcoin-der-aufstieg-nach-dem-fall-2016-02-01#
"Denn sollte es wirklich irgendwann mal dazu kommen, dass eine Kryptowährung das reguläre Geld ablöst, dann werden Banken überflüssig. Ein Gedanke, der nicht nur den Geldinstituten missfällt, sondern vor allem Aktionären und Regierungen. Aus diesem Grund versuchen manche Regierungen immer wieder, Kryptowährungen zu verbieten"

und so schaffen wir mit einer weiteren Finanzkrise, unsere eignen Probleme. Die gepushten Märkte kühlen nun ab..
Die Folge, die wirtschaftlich schwachen Länder trifft es zu erst. Trifft dies die Saudi's dann prost...Oder viel mehr, Chaos pur, siehe Oilpreis unten

Damit Herr Schäuble sich also für die Enteignung der Deutschen Staatsbürger sich weiter auf die Schultern klopfen lassen kann, möchte er die europäische Demokratie unter Druck setzen. Überzogen gesprochen, erinnert das an zwei Diktatoren aus Europa welche die Welt beherrschen wollten.
Es ist nichts als Eigennutz, wenn Herr Schäuble den Bitcoin stärker regulieren möchte um die Bürger in Deutschland weiter enteigenen zu können.

Nun Gott sei Dank, hat er nix zu entscheiden denn auch Deutschland ist im Währungsrecht der EU unterstellt.
Diese Entscheidungen von damals, bereuen sicher einige der hochrangigen Politiker in Deutschland.

Bitcoin und Co.: Vorteile und Nachteile virtueller Währungen
Andere Artikel - Wirtschaft und Währung − 26-01-2016 - 18:10
http://www.europarl.europa.eu/news/de/news-room/...ler-W%C3%A4hrungen
Sind EU-Bestimmungen nötig?
Die meisten Experten gaben sich bezüglich einer Ausweitung der EU-Gesetzgebung auf virtuelle Währungen zurückhaltend.

Montag, 01.02.2016 - 20:02 Uhr
Ölpreisverfall: Jetzt kommen die Notkredite
Nach einer massiven Rally des Ölpreises in der vergangenen Woche beginnt nun wieder der Abwärtstrend. Das sorgt für eine Menge Stress weltweit. Der zweite Ölexporteur muss nun um Notkredite bitten.

Nigeria wollte in diesem Jahr eigentlich wieder zurück an den Finanzmarkt und sich über Anleihen Geld besorgen. Solche Anleihen müssen jedoch in Fremdwährung, z.B. USD platziert werden, da sie sonst niemand abnimmt. Die Zinsen dafür sind hoch, da die Einnahmen, die die Anleihen decken, wegbrechen. Ohne einen hohen Ölpreis ist die nigerianische Regierung einfach nicht solvent.

Noch hält sich die Höhe der Notkredite in Grenzen - zumindest aus einer globalen Perspektive. Die Kredite heißen jedoch nicht umsonst Notkredite. Die Staaten sind in Not. Nigeria ist nicht gerade für seine ausufernde Stabilität bekannt. Eine Regierung mit Solvenzproblemen, sinkender Industrieproduktion, steigender Arbeitslosigkeit und steigender Inflation kann schnell vor ausbrechendes Chaos im Land gestellt werden.

Wird Nigeria instabil, dann kann sich auch dort der Terror ungehindert weiter ausbreiten. Bisher kann die Regierung mit externer Hilfe die Terroristen noch soweit in Schach halten, dass sie das Land nicht übernehmen. Wird die Bevölkerung unzufrieden und begehrt auf, dann ist das schnell vorbei. Und so könnten die Dominosteine zu fallen beginnen. Vor allem kleine und mittelgroße Ölexporteure müssen um ihre politische Stabilität bangen. Ohne diese Stabilität, erkauft durch Petrodollars, sind Terror und Bürgerkrieg Tür und Tor geöffnet. Das wiederum wird die Flüchtlingslage kaum verbessern und Europa an den Rand des Zerreissens bringen. Und so fällt ein Stein nach dem anderen...
http://www.godmode-trader.de/artikel/oelpreisverfall-jetzt-kommen-die-notkredite,4509897

Übrigens, für die Flüchtlingkrise zahlt wer? Na klar der Steuerzahler, jeder Arbeitnehmer, jeder Konsument.. hätten wir 50 Milliarden in die Entwicklung dieser Länder gesteckt, hätte wir heute weniger Terrorismus, aber die Abwertung der großen Währungen wie Dollar oder Euro, beutet die wirtschaftlich schwachen Länder aus, damit wir steigende Kurse an den Finanzmärkten haben. Bzw. die Banken. weil sich steigende Kurse besser verkaufen lassen als fallende..
Trotzdem gelang es der Deutschen Bank nicht, genug Gewinn aus dem Investment Banking zu erziehlen. Vielleicht begreifen die Menschen ja doch, was Sache ist.

So lang die Politik durch die einzelnen wirtschaftlichen Lobby's beeinflussen lässt (Banken), wird dieses unweigerlich zum Chaos  führen. Der Markt sich irgendwann selbst bereinigen

Im vergangenen Jahr mussten Bund, Länder, Gemeinden und Sozialversicherungen 43 Milliarden Euro weniger für Zinszahlungen ausgeben verglichen mit dem Zinsniveau vor Beginn der Finanzkrise im Jahr 2007, wie die Welt am Sonntag unter Berufung auf Berechnungen der Deutschen Bundesbank berichtete.
Neue Studie veröffentlicht  
Flüchtlingskrise kostet Steuerzahler 50 Milliarden - im Vergleich dazu 43 milliarden seit 2007 von den Sparern
01.02.2016, 11:32 Uhr | rtr, t-online.de
http://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/id_76835430/studie-fluechtlinge-kosten-deutschland-50-milliarden-euro.html

Wann verstehen diese Herrschaften, das die vorherrschenden Probleme in der Ursache bekämpft werden müssen und nicht an den resultierenden Folgen aus der Ursache ?

Der Bitcoin für alle Menschen weltweit gleich als Währung, würde so einem Land wie Nigeria viel mehr Stabiltät verleihen, weil sie Anleihen kaufen könnten mit einer unabhängigen Währung ohne ihre eigene Währung weiter abwerten zu müssen.
Die Folge wäre dann, weniger Terroismus, weniger Flüchtlinge, weniger Chaos.

Wenn die Politik dies begreift, dann kann sie der Situation noch Herr werden, wenn nicht, seh ich schwarz.
Fci
full member
Activity: 161
Merit: 100
February 01, 2016, 07:42:13 PM
So eine im Hintergrund mitschwingende Euphorie liest man selten in Artikeln über den Bitcoin.
legendary
Activity: 1372
Merit: 1014
February 01, 2016, 06:23:00 PM
Die Leute bei Gulli sind gut. Die informieren ihre Leser rechtzeitig.
http://www.gulli.com/news/27066-bitcoin-der-aufstieg-nach-dem-fall-2016-02-01#
legendary
Activity: 2380
Merit: 1085
Money often costs too much.
February 01, 2016, 10:49:54 AM
Das können selbst diverse kostenlosen Open-Source DBMS ohne Probleme und nebenbei viel günstiger als ein Blockchain.

Die Token (BTC) sind die einzige funktionierende Anwendung einer Blockchain. Für alles andere ist eine Blockchain das falsche Werkzeug. Natürlich kann man notfalls auch mit dem Schraubendreher den Nagel in die Wand schlagen, anstatt den Hammer zu verwenden. Das ist allerdings genau so sinnvoll (lese sinnlos) wie eine private Blockchain.

Das Schraubendreherargument passt wie die Faust aufs Auge wenn mal wieder jemand die Blockchain Turing Complete machen möchte  Cool

Und ja, eine Bank wird immer zu einer Daten-Bank-Lösung greifen. Einfach weil sie das Wort mögen in den Entscheideretagen. Eine Deutsche Bank DB greift also zu einer Microsoft Lösung MS, DB-MS.
legendary
Activity: 1302
Merit: 1000
ORB has a good chance to grow.
February 01, 2016, 10:35:25 AM
Die Banken vertrauen sich ja gegenseitig nicht mehr. Kann da eine blockchain evtl. doch Sinn machen (trotz "zugangskontrolle" und "privatheit")? Optionale Transparenz und ein "Paper Trail" fallen als Goodie auch noch raus und es ist klar wem was gehört (was ja gerade eins der großen Probleme im Rahmen der Finanzkrise ist). Geld wollen die als App ja eh nicht laufen lassen, die bleiben beim FIAT. (Meiner Ansicht nach ist Geld die Killer App von Blockchain, aber ist ja mal egal, es gibt ja auch andere Anwendungen).
Ich wüsste nicht, wie.
Wenn sich die Banken untereinander nicht vertrauen, sind auch über eine blockchain ausgetauschte Schuldverschreibungen wertlos.
Die große Stärke von bitcoin ist ja gerade, dass ich Werte direkt übertragen kann und nicht bloße Schuldverhältnisse.
Das fällt ohne Werthaltigkeit der Tokens weg.

Letztlich ist eine blockchain dann nichts anderes als eine spezielle Form von PKI (Public-Key-Infrastruktur) plus Datenbank.
Was schon mal gar nicht so nutzlos ist, aber wofür es eben andere Lösungen gibt.
Wenn dann noch Zugangsbeschränkungen dazu kommen, was im Falle der angedachten privaten blockchains der Fall sein dürfte, erschließt sich mir der Einsatz einer aufgeblähten und langsamen blockchain nicht mehr ganz.

Das soll nicht heißen, dass es für private blockchains keine Existenzberechtigung gibt, ich kann mir da durchaus Anwendungsfälle vorstellen. Aber ich bin skeptisch, ob in diesen Fällen blockchains letztlich effizienter sind.

um dokumente zw. clients, notaren, rechtsanwälten, unternehmen zu versenden brauchst du einen öffentlichen blockchain der für alle gleich ist. auch transaktionen in formen von geld, sind mit diesem viel schneller als per banktransfer quasi 1:1, davon sprach doch der jp morgan typ

oder ich habe es falsch verstanden.. ?


und vor monaten, postete ich dies, es ist ein Eingseständis versagt zu haben, nicht mehr und nicht weniger.
Die FED macht den einzigen richtigen Schritt, in meinen Augen, zur Normalisierung, sie beschränkt sich auf ihre Aufgaben. Wellen glätten...

13. Oktober 2015 10:40 Uhr
Zentralbanker geben zu: Wir können die Weltwirtschaft nicht länger stützen
http://finanzmarktwelt.de/...wirtschaft-nicht-laenger-stuetzen-20273/
qwk
donator
Activity: 3542
Merit: 3413
Shitcoin Minimalist
February 01, 2016, 10:12:29 AM
Die Banken vertrauen sich ja gegenseitig nicht mehr. Kann da eine blockchain evtl. doch Sinn machen (trotz "zugangskontrolle" und "privatheit")? Optionale Transparenz und ein "Paper Trail" fallen als Goodie auch noch raus und es ist klar wem was gehört (was ja gerade eins der großen Probleme im Rahmen der Finanzkrise ist). Geld wollen die als App ja eh nicht laufen lassen, die bleiben beim FIAT. (Meiner Ansicht nach ist Geld die Killer App von Blockchain, aber ist ja mal egal, es gibt ja auch andere Anwendungen).
Ich wüsste nicht, wie.
Wenn sich die Banken untereinander nicht vertrauen, sind auch über eine blockchain ausgetauschte Schuldverschreibungen wertlos.
Die große Stärke von bitcoin ist ja gerade, dass ich Werte direkt übertragen kann und nicht bloße Schuldverhältnisse.
Das fällt ohne Werthaltigkeit der Tokens weg.

Letztlich ist eine blockchain dann nichts anderes als eine spezielle Form von PKI (Public-Key-Infrastruktur) plus Datenbank.
Was schon mal gar nicht so nutzlos ist, aber wofür es eben andere Lösungen gibt.
Wenn dann noch Zugangsbeschränkungen dazu kommen, was im Falle der angedachten privaten blockchains der Fall sein dürfte, erschließt sich mir der Einsatz einer aufgeblähten und langsamen blockchain nicht mehr ganz.

Das soll nicht heißen, dass es für private blockchains keine Existenzberechtigung gibt, ich kann mir da durchaus Anwendungsfälle vorstellen. Aber ich bin skeptisch, ob in diesen Fällen blockchains letztlich effizienter sind.
donator
Activity: 2772
Merit: 1019
February 01, 2016, 09:57:25 AM
Wenn die Banken von Blockchain reden, wollen die denn eigentlich nicht nur Bitcoin-Kopie Nummer 301 erzeugen?
Nein. Die Banken wollen blockchain-Technologie ohne werthaltige Tokens nutzen.
Es dürfte niemanden mit Sachverstand geben, der das für sinnvoll hält, aber das stört die Banken natürlich nicht. Roll Eyes
Ohne Tokens ist es ja witzlos. Das geht nach meinem Versändniss gar nicht.
Tokens wird es geben, nur eben nicht werthaltige.
Aus Sicht der Banken sollte der Zugang zu einer blockchain nicht über den Erwerb von Tokens geregelt sein, sondern über Zulassungsverfahren.
Dass die blockchain selbst dabei wertlos wird und lediglich eine komplizierte Lösung für eigentlich einfache Probleme darstellt, versteht der Banker nicht.
Wird ihm von Beratern und Verkäufern ja auch nicht gesagt, schließlich wollen die ein Geschäft machen Cool

Irgendwie erinnert mich das Ganze zur Zeit ein bisschen an XML.
Als das gehypt wurde, musste plötzlich auch alles mit XML gemacht werden, ob das nun sinnvoll war oder nicht. Roll Eyes

Die Banken vertrauen sich ja gegenseitig nicht mehr. Kann da eine blockchain evtl. doch Sinn machen (trotz "zugangskontrolle" und "privatheit")? Optionale Transparenz und ein "Paper Trail" fallen als Goodie auch noch raus und es ist klar wem was gehört (was ja gerade eins der großen Probleme im Rahmen der Finanzkrise ist). Geld wollen die als App ja eh nicht laufen lassen, die bleiben beim FIAT. (Meiner Ansicht nach ist Geld die Killer App von Blockchain, aber ist ja mal egal, es gibt ja auch andere Anwendungen).
qwk
donator
Activity: 3542
Merit: 3413
Shitcoin Minimalist
February 01, 2016, 09:42:38 AM
Wenn die Banken von Blockchain reden, wollen die denn eigentlich nicht nur Bitcoin-Kopie Nummer 301 erzeugen?
Nein. Die Banken wollen blockchain-Technologie ohne werthaltige Tokens nutzen.
Es dürfte niemanden mit Sachverstand geben, der das für sinnvoll hält, aber das stört die Banken natürlich nicht. Roll Eyes
Ohne Tokens ist es ja witzlos. Das geht nach meinem Versändniss gar nicht.
Tokens wird es geben, nur eben nicht werthaltige.
Aus Sicht der Banken sollte der Zugang zu einer blockchain nicht über den Erwerb von Tokens geregelt sein, sondern über Zulassungsverfahren.
Dass die blockchain selbst dabei wertlos wird und lediglich eine komplizierte Lösung für eigentlich einfache Probleme darstellt, versteht der Banker nicht.
Wird ihm von Beratern und Verkäufern ja auch nicht gesagt, schließlich wollen die ein Geschäft machen Cool

Irgendwie erinnert mich das Ganze zur Zeit ein bisschen an XML.
Als das gehypt wurde, musste plötzlich auch alles mit XML gemacht werden, ob das nun sinnvoll war oder nicht. Roll Eyes
legendary
Activity: 2772
Merit: 1277
February 01, 2016, 09:40:47 AM
Höchstwahrscheinlich kann sowas ein heutiges schweineteures Enterprise-Datenbanksystem wie Oracle heute schon out-of-the-box. (Also Daten auf mehreren Servern auf der Welt automatisch replizieren, Berechtigungen richtig setzen.)

Das können selbst diverse kostenlosen Open-Source DBMS ohne Probleme und nebenbei viel günstiger als ein Blockchain.

Die Token (BTC) sind die einzige funktionierende Anwendung einer Blockchain. Für alles andere ist eine Blockchain das falsche Werkzeug. Natürlich kann man notfalls auch mit dem Schraubendreher den Nagel in die Wand schlagen, anstatt den Hammer zu verwenden. Das ist allerdings genau so sinnvoll (lese sinnlos) wie eine private Blockchain.
legendary
Activity: 1764
Merit: 1007
February 01, 2016, 09:22:14 AM
Wenn die Banken von Blockchain reden, wollen die denn eigentlich nicht nur Bitcoin-Kopie Nummer 301 erzeugen?
Nein. Die Banken wollen blockchain-Technologie ohne werthaltige Tokens nutzen.
Es dürfte niemanden mit Sachverstand geben, der das für sinnvoll hält, aber das stört die Banken natürlich nicht. Roll Eyes

Ja, schon oft erörtert, sie wollen/brauchen keine eigentliche Blockchain, also die Datenstruktur einer Block-Kette. Das ganze Themengebiet Bitcoin und Blockchain hat sie aber zu der Idee inspiriert (bzw. Feuer unterm Arsch gemacht), dass sie eigentlich ein gemeinsames, verteiltes, transparentes Kontobuch untereinander implementieren und benutzen könnten. Dies könnte vieles effizienter machen. Vielleicht gab es derartige Ideen schon früher, aber es gab letztlich keinen Innovationsdruck, weil es nicht wirklich Wettbewerb im Bankensektor gibt.

Höchstwahrscheinlich kann sowas ein heutiges schweineteures Enterprise-Datenbanksystem wie Oracle heute schon out-of-the-box. (Also Daten auf mehreren Servern auf der Welt automatisch replizieren, Berechtigungen richtig setzen.)
legendary
Activity: 2216
Merit: 1021
February 01, 2016, 09:02:16 AM
Wenn die Banken von Blockchain reden, wollen die denn eigentlich nicht nur Bitcoin-Kopie Nummer 301 erzeugen?
Nein. Die Banken wollen blockchain-Technologie ohne werthaltige Tokens nutzen.
Es dürfte niemanden mit Sachverstand geben, der das für sinnvoll hält, aber das stört die Banken natürlich nicht. Roll Eyes
Ohne Tokens ist es ja witzlos. Das geht nach meinem Versändniss gar nicht.

es geht alles, wenn man nur weiss wie man es den Leuten verkauft. Und darin sind Banker ja ungeschlagen. Sie verkaufen Schrottpapiere als das nonplusultra mit Sicherheit.
legendary
Activity: 1372
Merit: 1014
February 01, 2016, 08:59:16 AM
Wenn die Banken von Blockchain reden, wollen die denn eigentlich nicht nur Bitcoin-Kopie Nummer 301 erzeugen?
Nein. Die Banken wollen blockchain-Technologie ohne werthaltige Tokens nutzen.
Es dürfte niemanden mit Sachverstand geben, der das für sinnvoll hält, aber das stört die Banken natürlich nicht. Roll Eyes
Ohne Tokens ist es ja witzlos. Das geht nach meinem Versändniss gar nicht.
qwk
donator
Activity: 3542
Merit: 3413
Shitcoin Minimalist
February 01, 2016, 08:37:56 AM
Wenn die Banken von Blockchain reden, wollen die denn eigentlich nicht nur Bitcoin-Kopie Nummer 301 erzeugen?
Nein. Die Banken wollen blockchain-Technologie ohne werthaltige Tokens nutzen.
Es dürfte niemanden mit Sachverstand geben, der das für sinnvoll hält, aber das stört die Banken natürlich nicht. Roll Eyes
legendary
Activity: 1372
Merit: 1014
February 01, 2016, 07:51:05 AM
(hoffe ich komme jetzt nicht zu irre rüber!)
Nee, ZU irre nicht. Nur so normal irre wie jeder Bitcoiner.
legendary
Activity: 1302
Merit: 1000
ORB has a good chance to grow.
February 01, 2016, 06:17:18 AM
Wenn die Banken von Blockchain reden, wollen die denn eigentlich nicht nur Bitcoin-Kopie Nummer 301 erzeugen?

Und hier noch ein alter Hut für Mario http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2016/02/01/auf-kosten-der-sparer-ezb-politik-verschafft-staaten-milliarden/
Ich finde sie Seite gut, wegen dem Bitcoin-Logo neben Fuckbook, Schnatter, G und xing Smiley


na endlich schreibt es mal jemand

Bund, Länder und Kommunen sparen Milliarden durch die Geldschwemme der EZB. Der deutsche Staat kann sich über kräftige Einsparungen freuen. Den Preis dafür zahlen allerdings die Sparer.

übrigens nicht nur der Sparer, auch jeder Arbeitnehmer zahlt dafür, durch höhere Sozialabgaben und Steuern, nach jedem Crash


ja sicher werden sie einen eigenen blockchain nutzen für interne zwecke.. wollen sich doch nciht in die karten schauen lassen. aber um transaktionen mit anderen unternehmen zu auszuführen können brauchen sie einen universellen blockchain, den alle nutzen können. blockstream schafft eine lösung für sidechains, pwc wird unterstützen dieses system zum einsatz zubringen und an die unternehmen heran führen.

von gestern... sie brauchen einen chain der sicher ist unabhängig der bank oder des unternehmen der immer läuft.. um bei einem ausfall eines einzelnen teilnehmens alle andere zahlungen weiter laufen können. siehe diese aussage
Unlike regular financial services, the Bitcoin network has never suffered from any downtime whatsoever. This alternative form finance has been accessible  to users from all over the world at any given time. All of this is achieved by decentralizing the Bitcoin protocol , as it is supported by companies and consumers across all continents.

Major banks would do well to decentralize their servers as well, rather than storing them in one location. By centralizing the machines offering mobile and online banking services, a central point of failure is created. Such central points are opportune targets for assailants. Bitcoin does not have a central point of failure, which is why the network can not be shut down.



im übrigen ist der Gedanke des Grundeinkommens nicht verkehrt, denn wenn man den Menschen als Mensch sieht so spart mehr und konsumiert weniger wenn die Zeiten unsicher sind. Habe ich also genügend Reserven als Mensch, werde ich auch stetig und konstanter konsumieren. Von daher ist der Gedanke nicht dumm, ob es dem Bitcoin helfen könnten.

die Märkte bewegen sich in Wellen, die Eliott Wellen Theorie besagt, nach einem Hoch, folgt im gleichen Ausmaß ein Tief. OHNE EINFLÜSSE!

Die Zentralbanken sollten diese Wellen abschwächen durch den Eingriff in die Märkte, das ist ihre Aufgabe. Aber was tun sie tatsächlich, sie sorgen für permanent neue Hochs (damit die Banken zocken können), und damit  folgt jedesmal ein neues Tief.
Weil die Finanzmärkte pushen und nicht die Real-Wirtschaft.
Selbst wenn sie die Real-Märkte push würden, wie die Finanzmärkte, sieht jeder was geschieht, China und vielleicht bald Indien.

der typ könnte also recht haben
uff, theorie, beim bitcoin ist es bisher völlig gegensätzlich in den Jahren, die Tiefs sind aufsteigend... die hochs immer höher
https://www.youtube.com/watch?v=o56jOrTzhrs
legendary
Activity: 1372
Merit: 1014
February 01, 2016, 06:09:54 AM
Wenn die Banken von Blockchain reden, wollen die denn eigentlich nicht nur Bitcoin-Kopie Nummer 301 erzeugen?

Und hier noch ein alter Hut für Mario http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2016/02/01/auf-kosten-der-sparer-ezb-politik-verschafft-staaten-milliarden/
Ich finde sie Seite gut, wegen dem Bitcoin-Logo neben Fuckbook, Schnatter, G und xing Smiley
legendary
Activity: 1302
Merit: 1000
ORB has a good chance to grow.
February 01, 2016, 04:22:48 AM

übrigens keine Bitcoin Seite 01/31/16 AT 12:58 PM
JP Morgan Chase Blockchain Trial: Bitcoin Server Could Streamline Loans And Settlements, Executives Say
http://www.ibtimes.com/jp-morgan-chase-blockchain-trial-bitcoin-server-could-streamline-loans-settlements-2287500


Keine Ahnung ob das ein Tippfehler ist aber wenn der Kerl schon von ,,Bitcoin Server" spricht bin ich mir nicht sicher ob er weiss wovon er redet. Wobei im Artikel eigentlich nicht von Bitcoin die Rede sondern: ,,Blockchain, Blockchain, Blockchain"

also sorry wenn du diese worte ignorierst, ja dann nur blockchain

While bitcoin and cryptography like it were at first limited to a fairly niche audience, JPMorgan has sought to lead an industry shift toward this kind of information-sharing.

This cryptography technology has become increasingly attractive to the financial services sector for its tamper-proof ledger, an October report in the Economist said. “When financial firms do business with each other, the hard work of synchronizing their internal ledgers can take several days, which ties up capital and increases risk,” read a section of the report.
Jump to: