Author

Topic: Der Aktuelle Kursverlauf - page 3162. (Read 5921186 times)

hero member
Activity: 797
Merit: 506
January 26, 2016, 02:53:42 PM
keine ahnung. das ging heute mit DOGE los. innerhalb von 45 minuten um 35 punkte hoch bzw. 20 mio dollar.

ETH ist am schlimmsten betroffen, erst innerhalb von eine paar minuten um millionen runter und dann hoch usw.

komisch, der BTC ist der einzig stabile coin (von den guten und bekannten münzen).

aber ich habe alles so belassen wie es ist, habe da nicht mitgespielt. im nachhinein fliegt man als kleiner mann, bei diesem spielchen, immer auf die fresse.
hero member
Activity: 797
Merit: 506
January 26, 2016, 02:45:59 PM
Ich glaub einen Grund gibt es wohl net oder?

So schlimm (in so kurzer zeit) war es nicht mal im Oktober im Jahre 2013.
copper member
Activity: 2352
Merit: 1348
January 26, 2016, 02:01:07 PM
also die altcoins drehen gerade alle durch. gibts ne internationale news, warum seit nachmittag das chaos ausgebrochen ist?

Ja ist schon beachtlich...liegt wohl an Asien...
hero member
Activity: 797
Merit: 506
January 26, 2016, 01:39:54 PM
also die altcoins drehen gerade alle durch. gibts ne internationale news, warum seit nachmittag das chaos ausgebrochen ist?
legendary
Activity: 2772
Merit: 1277
January 26, 2016, 09:09:19 AM
Nur, damit Du eben an die Coins kommst, weil Du jemanden bezahlen willst, so musst Du in jedem Fall diese Transaktion frueher oder spaeter in die Blockchain schreiben. Ist da aber grad kein Platz, ist das alles nicht mehr praktikabel.

Vielleicht wird in diesem Fall eine günstigere Off-Chain Transaktion bevorzugt. Vor allem wenn sichergestellt ist, dass die resultierende Summe aller Off-Chain Transaktionen jederzeit in die Blockchain aufgenommen werden kann.

Bei Fiat gibt es so ein komisches Theater interessanterweise nicht obwohl dort sicher ist, dass man die Summe der Buchgeldtransaktionen niemals mit Bargeld glattstellen kann.
legendary
Activity: 1778
Merit: 1070
January 26, 2016, 08:46:15 AM
In meinen Gedanken ist die Erhöhung des Blockchain nicht notwendig.. Wenn wir den BTC als Aktiv Geld sehen.
Denn eine TX ist wahr oder? Es spielt doch keine Rolle wann der Bestand erzeugt wird, laut Buchhaltung nur das er 100% eintrifft.
Eine erzeugte TX ist also ein definitiver Wert auf der Aktiv-Seite, oder denk ich falsch?

Eine Transaktion ist nur wahr fuer die Mehrheit, wenn sie in der Blockchain steht.

Natuerlich kannst Du einen Transaktion mit einem Partner offline erstellen. Diese Person erzeugt eine Transaktion sodass Du mit einem Deiner Private-Keys die entsprechenden Coins ausgeben kannst. Diese Transaktion wird nun nicht gebroadcastet, sondern der Kollege haendigt Dir die Transaktion direkt aus. Und wenn Du die Kohle brauchst, broadcastest Du die Transaktion.

Nur, damit Du eben an die Coins kommst, weil Du jemanden bezahlen willst, so musst Du in jedem Fall diese Transaktion frueher oder spaeter in die Blockchain schreiben. Ist da aber grad kein Platz, ist das alles nicht mehr praktikabel.

Wir brauchen also groessere Bloecke.
legendary
Activity: 1302
Merit: 1000
ORB has a good chance to grow.
January 26, 2016, 07:11:05 AM
https://bitnodes.21.co/nodes/

China spielt keine Rolle, sie benutzten den Bitcoin nur Wink Das Geld kommt aus dem Westen, Deutschland hat zugelegt ...

RANK   COUNTRY   NODES
1   United States   1906 (34.05%)
2   Germany   740 (13.22%)
3   France   414 (7.40%)
4   Netherlands   328 (5.86%)
5   Canada   277 (4.95%)

RANK   USER AGENT   NODES
1   /Satoshi:0.11.2/   2385 (42.55%)
2   /Satoshi:0.11.0/   613 (10.94%)
3   /Satoshi:0.11.1/   412 (7.35%)
4   /Bitcoin XT:0.11.0D/   333 (5.94%)
5   /Satoshi:0.10.2/

gesponsort von https://21.co/

nett
https://bitnodes.21.co/nodes/network-map/


In meinen Gedanken ist die Erhöhung des Blockchain nicht notwendig.. Wenn wir den BTC als Aktiv Geld sehen.
Denn eine TX ist wahr oder? Es spielt doch keine Rolle wann der Bestand erzeugt wird, laut Buchhaltung nur das er 100% eintrifft.
Eine erzeugte TX ist also ein definitiver Wert auf der Aktiv-Seite, oder denk ich falsch?

Besser als das aktuelle Passiv Geld, in dem nicht garantiert werden kann, das die Aktiv Seite tatsächlich gefüllt wird, Thema Kreditausfälle.
Ich müsste also nicht den BTC ändern sondern die Software die diesen verwaltet (wallet). Die Software sollte mit diesen TX als wahre Buchung arbeiten können. Wann der Bestand gebucht wird ist irrelvant, da er definitv gebucht wird. So könnten die Transaktionen in den Umsatz schwächeren Zeiten abgearbeitet werden, wärend sie in den stärkeren Zeit eben hängen bleiben. Damit würde sich die Effktivität des Netzwerkes erhöhen. Oder?


bitcoincore.slack.com/ hab das gestern mal versucht dort einzubringen, ich weiß nicht ob man mich verstanden hat, gab aber einige Rückfragen Wink


gerade gelesen, da sprechen die Buchhalter Wink

PwC launches new global technology team to harness Bitcoin technology

While there is continued debate over the role of Bitcoin as a mainstream “currency,” the underlying blockchain technology, which consists of "blocks" of data in a digital ledger, is believed to be highly resistant to malicious tampering.

The NASDAQ exchange is currently using a blockchain-based system to record trades in privately held companies, while Bank of England research suggests that blockchains could have far-reaching implications for the financial industry.

The UK’s technology sector is increasingly focusing on FinTech as offering radical and disruptive solutions to existing business models. The sector raised a record $3.6 billion of venture capital in 2015, with the FinTech sector accounting for almost a quarter of all investment raised by London-based tech companies.

However the impact of Blockchain is still underestimated by many in the financial services industry. PwC’s forthcoming Global Fintech survey polled 545 leading asset managers, FinTech businesses and key players in banks, fund transfer payment companies and insurers.  Only 9% of asset managers are very familiar and just under 3 in 10 are not at all familiar with blockchain, the survey will say.

Welcoming the creation of the PwC Blockchain team, Ashley Unwin, PwC UK Executive Board member and UK and EMEA consulting leader, said blockchain technology could be the single greatest advance in the FinTech sector in a decade:

“Blockchain technology is worrying major players in the financial services industry as they don’t know where it will go or its potential to disrupt business models. However, in document delivery and settlement processing alone, it will offer significant cost reduction and efficiency gains.

“We are confident that these disruptive FinTech technologies will trigger a huge increase in demand for blockchain expertise and we intend to be a leader in exploiting these disruptive new technologies.”
http://pwc.blogs.com/press_room/2016/01/pwc-launches-new-global-technology-team-to-harness-bitcoin-technology.html


ähm

Wall Street’s Settling House Points Industry toward the Bitcoin Blockchain

The Depository Trust & Clearing Corporation (DTCC), the post-trade clearing and settlement service that powers every single trade in the $22 trillion U.S. stock market has called for an industry-wide collaboration to adopt blockchain technology.
https://www.cryptocoinsnews.com/wall-streets-settling-house-points-industry-toward-the-bitcoin-blockchain/

Wyoming Lawmakers Propose Equality For Cryptocurrency Transmitters

Lawmakers in the State of Wyoming have proposed a bill to require that cryptocurrency be treated the same as fiat currency under the state's money transmitter's act, according to the Wyoming Tribune Eagle. The purpose of the bill is to encourage bitcoin-friendly companies to want to do business in the state. Under the current law
https://www.cryptocoinsnews.com/wyoming-lawmakers-propose-equality-cryptocurrency-transmitters/
legendary
Activity: 1778
Merit: 1070
January 26, 2016, 07:06:31 AM
Ich überfliege gern die Kommentare über Bitcoin bei Heise.
Ich habe den Eindruck die Leute da sind unverändert seit langem überwiegend kritisch eingestellt. Wie kommt das?
Es sind einige Vorhersagen und Versprechungen nicht eingelöst worden. Vergleiche: Deine Sicht auf den Kommunismus.

Ich gehe von einer Mischung aus Neid, Missgunst, vorauseilendem Gehorsam ("mein Führer wird das nicht gutheissen") und Dummheit aus.


Naja, die Leute auf heise, das sind alles ITler. Und die haben meist keine Freundin bzw. echtes Leben. Alles worauf sie sich ausruhen koennen ist ihre Expertise in Sachen Computer. Und wenn etwas auftaucht, was sie so nicht vorhergesehen haben, dann machen sie das schlecht.

Also Neid und Missgunst, ja, weil sie denken, der Zug ist abgefahren, und sie den Gluecklichen deren Gewinn nicht goennen. Dummheit nicht umbedingt, sondern eher Grosskotzigkeit. Nach dem Motto, wenn man das nicht haben kann, dann muss es schlecht sein. So wie mit den Frauen  Cheesy
legendary
Activity: 2340
Merit: 1292
Encrypted Money, Baby!
January 26, 2016, 04:46:51 AM
Man kann von einer Mehrheit einfach nicht verlangen, richtig und logisch zu handeln.

Doch man kann - und muss - es von der Mehrheit verlangen. Und zwar immer wieder!

Daneben muss man ebenfalls vermeiden, in die Rolle eines Führers gedrängt zu werden. Ja, das ist lästig, es ist unbequem und es macht keine Spass. Aber es ist notwendig.

Ich sehe, worauf Du hinaus willst. Das war schlecht von mir formuliert. Das zu verlangen ist natürlich richtig, denn es nicht zu tun würde bedeuten, sich mit der aktuellen Situation (auf welche Situation das Beispiel auch immer gerade übertragen wird) abzufinden, zu resignieren und einfach nichts zu tun, um den Zustand zu verbessern. Also ja, es ist eine gewisse Verantwortung, der sich zu stellen durchaus sinnvoll und wichtig ist.

Hätte ich meine Formulierung besser gewählt, hätte dort gestanden, dass Mehrheiten - von sich aus, ohne beeinflussende Faktoren - oft nicht richtig und logisch handeln, eben aus Gründen wie Unwissenheit, Desinteresse etc.
legendary
Activity: 1666
Merit: 1000
January 26, 2016, 04:39:08 AM

das ist doch der genau de dreh- und angelpunkt den karl marx erkannt hat: der fabrikant zahlt dem arbeiter nicht seinen gerechten anteil am erwirtschafteten geld, sondern behält (leider einen immer größer werdenden) teil für sich.  
Du beauftragst jemanden deine Pfandflaschen wegzubringen.  Seine "!"Wertschöpfung"!" genau das was du ihm fürs wegbringen Zahlst. Ende. Mehr nicht. Punkt. Alles andere ist völliger Quatsch.

Dieser Satz aus der neoliberalen Sichtweise stimmt sogar mit den nachhaltigen Regeln überein. Der humane Mensch ist ein Schwankungsdämpfer, der billig einkauft, und teuer verkauft. Lohnt sich das selbst Pfandflaschen wegbringen nicht mehr, dann lässt er wegbringen.

Wo es jedoch einen wichtigen Unterschied zur neoliberalen Sichtweise gibt, ist der nachhaltige Grundsatz, um so weniger zu arbeiten, je weniger man verdient. Praktiziert wird es häufig umgekehrt, wodurch es zu einer Preisspirale für Arbeitskraft abwärts kommt. Oben drauf kommen noch inhumane Regulierungen, wie die Sanktionierung von Arbeitslosen, die den angeblich sich frei regulierenden Marktpreis für Arbeit zusätzlich in den Keller drücken.

Nachhaltigkeit sitzt sprichwörtlich in der Mitte, und weist zu allen anderen Lebensformen (Kommunismus, Kapitalismus, Anarchismus, etc.) sowohl Gemeinsamkeiten, wie auch Unterschiede auf.
legendary
Activity: 2772
Merit: 1277
January 26, 2016, 03:51:33 AM
Man kann von einer Mehrheit einfach nicht verlangen, richtig und logisch zu handeln.

Doch man kann - und muss - es von der Mehrheit verlangen. Und zwar immer wieder!

Daneben muss man ebenfalls vermeiden, in die Rolle eines Führers gedrängt zu werden. Ja, das ist lästig, es ist unbequem und es macht keine Spass. Aber es ist notwendig.
legendary
Activity: 2340
Merit: 1292
Encrypted Money, Baby!
January 26, 2016, 03:10:45 AM
Ich überfliege gern die Kommentare über Bitcoin bei Heise.
Ich habe den Eindruck die Leute da sind unverändert seit langem überwiegend kritisch eingestellt. Wie kommt das?
Es sind einige Vorhersagen und Versprechungen nicht eingelöst worden. Vergleiche: Deine Sicht auf den Kommunismus.

Ich gehe von einer Mischung aus Neid, Missgunst, vorauseilendem Gehorsam ("mein Führer wird das nicht gutheissen") und Dummheit aus.
Ich will hier nicht ewig auf irgendwelchen alten Sachen rumreiten, aber ist das nicht genau das, was ich neulich meinte? Der Herdentrieb. Es macht keinen Sinn, sich einzelnen "Eliten" anzuschließen (Deine Aussage). Aber dennoch tut es die Mehrheit (meine Aussage). Ich denke, dieses Konstrukt lässt sich auf viele Bereiche des Lebens/Alltags übertragen
Man kann von einer Mehrheit einfach nicht verlangen, richtig und logisch zu handeln. Dummheit (oder: mangelndes Wissen, um es mal etwas anders zu formulieren) spielt da mit Sicherheit eine große Rolle.
legendary
Activity: 2772
Merit: 1277
January 26, 2016, 02:25:59 AM
Ich überfliege gern die Kommentare über Bitcoin bei Heise.
Ich habe den Eindruck die Leute da sind unverändert seit langem überwiegend kritisch eingestellt. Wie kommt das?
Es sind einige Vorhersagen und Versprechungen nicht eingelöst worden. Vergleiche: Deine Sicht auf den Kommunismus.

Ich gehe von einer Mischung aus Neid, Missgunst, vorauseilendem Gehorsam ("mein Führer wird das nicht gutheissen") und Dummheit aus.

Der Wert von Arbeit ist übrigens nur sehr schwer Zeitnah zu bestimmen. Beispiel? Du setzt dich mit deinem Abakus hin und errechnest einen Bitcoin (1.0 BTC) (hast halt Glück...) wieviel ist das dann wert? 150 USD? 200 USD?

Selbstverständlich genau der Wert, den andere bereit sind dafür zu bezahlen. Welchen Wert sollte das sonst haben?!
hero member
Activity: 516
Merit: 500
January 26, 2016, 01:37:41 AM
Ich habe den Eindruck die Leute da sind unverändert seit langem überwiegend kritisch eingestellt. Wie kommt das?
Neid und Missgunst spielen eine Rolle, denke ich.

Oder sie haben einfach Angst tief zu fallen, wenn Sie etwas zu stark befürworten. Schlechte Nachrichten und Pessimismus haben in der Presse schon immer mehr Geld/Leser gebracht. Der Mensch ist einfach zu empfänglich für schlechte Nachrichten, weil er meistens aus Niederlagen lernt und nicht aus Erfolgen.
donator
Activity: 2772
Merit: 1019
January 26, 2016, 01:27:43 AM
Ich habe den Eindruck die Leute da sind unverändert seit langem überwiegend kritisch eingestellt. Wie kommt das?

Neid und Missgunst spielen eine Rolle, denke ich.
jr. member
Activity: 54
Merit: 2
January 26, 2016, 12:35:22 AM

das war ein spaßvogel der 10.000 bitcoins immer wieder hin und her geschickt hat. sehr wahrscheinlich um ein statement für grössere blocks zu hinterlassen.

Danke!
legendary
Activity: 2380
Merit: 1085
Money often costs too much.
January 25, 2016, 07:16:01 PM
Ich überfliege gern die Kommentare über Bitcoin bei Heise.
Ich habe den Eindruck die Leute da sind unverändert seit langem überwiegend kritisch eingestellt. Wie kommt das?
Es sind einige Vorhersagen und Versprechungen nicht eingelöst worden. Vergleiche: Deine Sicht auf den Kommunismus.


Der Wert von Arbeit ist übrigens nur sehr schwer Zeitnah zu bestimmen. Beispiel? Du setzt dich mit deinem Abakus hin und errechnest einen Bitcoin (1.0 BTC) (hast halt Glück...) wieviel ist das dann wert? 150 USD? 200 USD?
legendary
Activity: 1372
Merit: 1014
January 25, 2016, 06:23:39 PM

das ist doch der genau de dreh- und angelpunkt den karl marx erkannt hat: der fabrikant zahlt dem arbeiter nicht seinen gerechten anteil am erwirtschafteten geld, sondern behält (leider einen immer größer werdenden) teil für sich. 

OH OH ganz großer Denkfehler.
Typisch kommunistische Denkweise.
Ich werde das Thema nicht weiter besprechen, sonst rege ich mich noch mehr auf. Fällt mir so schon schwer, nicht ausfallend zu werden.
Bloß ein kleiner Denkansatz.
Du beauftragst jemanden deine Pfandflaschen wegzubringen.  Seine "!"Wertschöpfung"!" genau das was du ihm fürs wegbringen Zahlst. Ende. Mehr nicht. Punkt. Alles andere ist völliger Quatsch.
Ich werde darüber nicht weiter sprechen.


Warum ich reinschaue.
Heise hat die hier vor einigen Tagen gepostete wissenschaftliche Abhandlung zur geteilten Datenbank, oder wie das nochmal hieß, jedenfalls das ding vom ...gov.uk erwähnt.
http://www.heise.de/forum/heise-online/News-Kommentare/Demokratie-in-Bloecken-die-Blockchain-als-Politikinstrument/forum-253438/comment/
Ich überfliege gern die Kommentare über Bitcoin bei Heise.
Ich habe den Eindruck die Leute da sind unverändert seit langem überwiegend kritisch eingestellt. Wie kommt das?

legendary
Activity: 2380
Merit: 1085
Money often costs too much.
January 25, 2016, 03:25:12 PM
Das ist ersteinmal nur der erste Dreh- u. Angelpunkt. Man erwartet ja nach dieser Stufe auch noch, das sich die Geldscheine wie die Karnickel vermehren, Return of Investment von mindestens 20% im Jahr.
Und da das dann auch noch nicht reicht, schmeist man die Druckerpresse an, und haut noch mehr Geld raus. Quantitative Easing.
Jedoch wer daran dann herummäkelt gilt wohl als Defätist.

Der "Fabrikant" an und für sich erbringt ja ursprünglich noch eine Logistikdienstleistung. Den Laden erst einmal aufbauen etc. Kleinere Betriebe wissen, was damit gemeint ist.
Der "kleine Defekt" wird ja erst zur entscheidenden Einflussgröße der das "ganze System" kippt wenn ein paar Jahre ins Land gegangen sind. Dann steht wieder ein "Reset" an.
legendary
Activity: 2338
Merit: 2106
January 25, 2016, 03:12:37 PM
Mir ist jedoch kein Fall bekannt in dem der Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber den Gegenwert seiner Arbeit, also die Wertschöpfung, voll ausgezahlt bekommen hat. Da ist immer eine gewisse Schwundmenge. Letzlich wird einem da die Lebenszeit geklaut wie in Momo mit der Zeitbank.

Du vereinfachst hier viel zu viel. Die Welt ist deutlich komplexer. Mit Deiner Lebenszeit könntest Du Dir z.B. den Computer, den Du gerade benutzt, nicht (er)schaffen. Mit nur wenigen Stunden/Tagen Arbeit bekommst Du ihn aber praktisch von Deinem Arbeitgeber/Auftraggeber. Mit wenig arbeit gewinnst Du also eine Leistung, die Du in Deiner Lebenszeit nie erreichen könntest.

Das war jetzt das andere Extrem. Extrembeispiele können Sachverhalte aufzeigen und erklären, sie können Ziele vereinfacht darstellen, sind aber als Basis für eine einfache Umsetzung ungeeignet.



das ist doch der genau de dreh- und angelpunkt den karl marx erkannt hat: der fabrikant zahlt dem arbeiter nicht seinen gerechten anteil am erwirtschafteten geld, sondern behält (leider einen immer größer werdenden) teil für sich. 
Jump to: