Da gibt es zwar auch einige Rechnungen, die "belegen", dass das Bitcoin-Mining eigentlich energieneutral ist (Übertreibung macht anschaulich), aber der 08/15-"Investor" hat die vermutlich eher nicht gesehen... der sieht, wenn überhaupt, einen aufgeregt in die Kamera schafuternden Harald Lesch, der den Weltuntergang durch Bitcoin vorhersagt.
Das Kernproblem in Bezug auf solche Leute wie diesen Harald Lesch ist leider, dass sie sich wesentlich lautstärker präsentieren als "wir" "Stimmen der Vernunft".
Wenn irgendjemand tönt "Bitcoin verbraucht soviel Strom wie Dänemark", ist das eben gefundenes Fressen für die Medien.
Wenn unsereins gelangweilt sagt "so ein Trottel, der kann nicht mal die Grundrechenarten der Betriebswirtschaft, und erkennt deswegen nicht, dass hier in Wahrheit kein Strom verbraucht wird", und uns dieser Unsinn deshalb auch nicht dazu animiert, lautstark dagegen zu halten, können die Medien über "unsere" "richtige" Sichtweise nunmal nicht berichten.
In diesem Sinne sind wir ein wenig "selbst Schuld", dass die Mär vom Stromverschwender Bitcoin weiterhin in der Welt ist.
Sagen wir so: ich gehe davon aus, dass – wie immer – die Wahrheit irgendwo in der Mitte liegt. Das, was gegen uns verwendet wird, ist einseitig, weil sich damit gut Quote machen lässt (wer will schon nen sachlichen, neutralen Bericht über ein Thema auf der einen Seite, und wer will schon ernsthaft Recherche für nen Beitrag betreiben auf der anderen Seite?). Und die Argumente von uns sind sicherlich auch hier und da geschönt.
Aber dass ausgerechnet Harald Lesch mit sowas kommt, hat mich geärgert. Ich mochte seine Sendungen (Alpha Centauri usw) immer sehr, leichte Unterhaltung mit etwas Substanz, interessante Einblicke in Dinge, die mich genügend interessieren, um mir solche Beiträge anzuschauen, aber nicht genug, um mich "professionell" damit zu beschäftigen.
Sein übertriebener Bitcoin-Rant aber hat ihn für mich in ein anderes Licht gerückt. Nämlich in das eines Menschen, der unreflektiert und einseitig über ein Thema schimpft, mit dem er sich offensichtlich weder auskennt noch auseinandergesetzt hat. Das ist kein Wissenschaftler mehr für mich. Da bin ich bockig, bei sowas. ^^
Hier kommt mein Lieblings-Trollspruch für solche Leute:Der ist sicher nur verärgert, weil er nicht früher gekauft hat, als es noch billig war.
.edit:
Und Hand auf's Herz, wer hat nicht schonmal "blau gemacht"?
Jetzt, wo ich drüber nachdenke: seit ich arbeite (2009), habe ich tatsächlich noch kein einziges Mal blau gemacht. Nicht, weil ich das nicht mit meinem Gewissen vereinbaren könnte... es hat sich einfach noch nicht ergeben.
.edit2:
Bzgl. Kurs: die letzten Tage sah es stark nach Double Top / Bull Tarp aus, aber mittlerweile hat sich ein Bild ergeben, von dem ich mich frage, warum ich es erst heute gesehen habe. Das sieht gut aus, drückt schön nach oben und wenn das Dreieck auflöst, geht die Reise sicher weiter (ob Harald Lesch nun will oder nicht ^^).
Gesamt-Crypto-Marketcap (blauer Graph) gibt ein bisschen nach, d.h. "Shits" ziehen nicht so richtig mit / geben nach. Das war die letzten paar Wochen eher nicht so... mal sehen, ob sich das irgendwie materialisiert (ich hoffe nicht hehe).
.edit3:
Je nach dem, wie man die Linien malt, sind wir schon auf dem Weg weiter nach oben. Kann man halt schön hin und herschieben, bis es der eigenen Narrative folgt. Das ist ja noch geiler als in der Homöopathie, hier.