Pages:
Author

Topic: Ethereum ETH/USD - Kursverlauf und Diskussion - page 10. (Read 22996 times)

staff
Activity: 2590
Merit: 2767
Join the world-leading crypto sportsbook NOW!
Es ist vollbracht. Wurde aber auch Zeit nach den vielen Wochen bzw. Monaten Wartezeit Grin

https://www.derstandard.at/story/2000139096826/ethereum-2-0-mit-merge-auf-dem-weg-zur-grueneren

Quote
Frage: Warum ist der "Merge" notwendig?
Antwort: Die Kryptobranche hat ein massives Energieproblem. Eine einzige Transaktion im Ethereum-Netzwerk benötigt nach dem Proof-of-Work-Konsensverfahren rund 206 Kilowattstunden, bei Bitcoin sind es sogar 1391 Kilowattstunden. Zum Vergleich: Ein durchschnittlicher Haushalt in Österreich verbraucht pro Tag rund zwölf Kilowattstunden. Die Umstellung auf Proof of Stake verspricht, den Verbrauch um 99,9 Prozent zu senken, weil für eine Transaktion eben nicht mehr ein Großteil des Netzwerks benötigt wird, sondern nur noch die Rechenleistung eines Validators. Über das Hauptargument der massiven Stromersparnis hinaus erhofft man sich mit diesem Schritt auch eine verbesserte Grundlage, um Geschwindigkeit, Effizienz und Skalierbarkeit des Netzwerks in Zukunft weiter optimieren zu können.

Perfekt. Dann sind damit jetzt alle Probleme gelöst die ETH hatte und nur der Böse BTC bleibt noch als Stromfresser Nr. 1 bestehen Lips sealed
legendary
Activity: 2156
Merit: 1506
Es ist vollbracht. Das Ende für Proof-of-Work für Ethereum ist mit der Total Terminal Difficulty von 58750000000000000000000 eingeleitet worden. Der Countdown ist auf 0. Der erste PoS-Block ist erstellt worden. Die Ethereum-Chain lebt. Glückwunsch an die Entwickler, dass sie den Merge reibungslos hinbekommen haben.


Jetzt bin ich gespannt wie sich der Kurs in den nächsten Wochen entwickeln wird.
Ich glaube auch das einige,vielleicht sogar viele Leute diesen Zeitpunkt abgewartet haben um zu sehen ob alles klappt
und reibungslos verläuft. Sollte es die nächsten Tage weiter keinen "Stress" geben werden bestimmt noch viele Leute die "Zinsen" abgreifen wollen
und ETH kaufen um mit den Staken zu beginnen. Mal sehen ob und wie viel Luft nach oben noch vorhanden ist.
full member
Activity: 624
Merit: 225
ETH/BTC
Happy Merge!
legendary
Activity: 2688
Merit: 2229
https://t1p.de/6ghrf
Es ist vollbracht. Das Ende für Proof-of-Work für Ethereum ist mit der Total Terminal Difficulty von 58750000000000000000000 eingeleitet worden. Der Countdown ist auf 0. Der erste PoS-Block ist erstellt worden. Die Ethereum-Chain lebt. Glückwunsch an die Entwickler, dass sie den Merge reibungslos hinbekommen haben.

legendary
Activity: 2520
Merit: 3054
Wheel of Whales 🐳
Achte auf jeden Fall darauf das, falls du sie doch noch zu einer Tauschbörse schickst, dass Einzahlungen noch möglich sind. Habe gelesen, das z.B. Binance die Einzahlungen schon eingestellt hat wegen dem Merge.  Smiley
Ja, das sollte man tatsächlich relativ schnell erledigen. Die Börsen machen das grundsätzlich deswegen um die Snapshots (also quasi die Bestandsaufnahme der Coins der Kunden) relativ schnell und einfach durchführen zu können und nicht erst auf The Merge warten zu müssen. Alles was bei diesem Snapshot nicht dabei ist wird definitiv auch nicht bei der ETHW-Ausschüttung dabei sein. Das könnte uU. sogar Transaktionen über Ledger und co. treffen wenn sich die ETHW-Community dazu entscheidet einen früheren Snapshot-Termin zu wählen.
legendary
Activity: 1988
Merit: 1768
-snip-
So ganz sicher bin ich mir nach wie vor nicht, tendiere jetzt aber zu Option 3.
Ja, das ist wirklich schwer zu beantworten. Option 3 hört sich für mich auch am besten an. Wenn du die ETHW haben willst, dürfen sie auf keinem Fall am staken sein. Das ist wohl wichtig! Wenn ETHW halbwegs erfolgreich ist, kann ich mir gut vorstellen, das Ledger die Kette auch unterstützen wird. Aber bis dahin kann es noch dauern. Es kommt halt darauf an, wie schnell du die ETHW haben willst. Falls es zu einem einbruch des Preises kommt, wäre es gut sie auf einer Tauschbörse zu haben, damit man schnell verkaufen kann. Aber was nun wirklich mit ETHW passieren wird, ist halt fraglich.

Achte auf jeden Fall darauf das, falls du sie doch noch zu einer Tauschbörse schickst, dass Einzahlungen noch möglich sind. Habe gelesen, das z.B. Binance die Einzahlungen schon eingestellt hat wegen dem Merge.  Smiley
legendary
Activity: 2520
Merit: 3054
Wheel of Whales 🐳
Sollten Ledger und Exodus ETHW nicht unterstützen, musst du deine Private Keys daraus in eine Wallet importieren, die ETHW unterstützt, damit du deine ETHW bekommst. Aber das birgt natürlich andere Risiken! Wenn du dazu dann Hilfe brauchst, wird dir sicherlich hier im Forum geholfen. Kann mir aber gut vorstellen, das Ledger und Exodus ETHW auch unterstützen werden, auch wenn dazu noch nichts bekannt ist.  Smiley
Das Thema diskutieren wir hier auch gerade im eigenen ETHW-Thread: EthereumPoW [ETHW] - ein möglicher Fork des traditionellen Ethereums

Ich persönlich stehe nämlich auch vor dem Dilemma "Wohin mit den ETH vor 'The Merge'". Die Alternativen sind aber alle irgendwie recht mau/teuer/aufwändig:

  • Transferieren zu einem Exchange der ETHW unterstützt
  • Transferiren der ETH in ein Online-Wallet wie MyEtherWallet und nach dem Merge wieder zurück auf den Ledger/ins Staking/...
  • Transferieren der ETH auf einen neu initialisierten Ledger und nach dem Merge wieder zurück/ins Staking
  • Liegen lassen, warten bis Ledger ETHW unterstützt und dann hoffen, dass die Coins nach wie vor was wert sind

So ganz sicher bin ich mir nach wie vor nicht, tendiere jetzt aber zu Option 3.
member
Activity: 292
Merit: 17
Du musst nichts machen. Ja, nach dem Merge hast du weiterhin deine ETH. Die verändern sich nicht dadurch und du kannst ganz beruhigt sein.  Smiley

Je nachdem, ob Ledger und Exodus ETHW unterstützen, hast du danach beides. Also ETH und ETHW. Die ETHW erhältst du sozusagen kostenlos dazu, weil sich die Blockkette spaltet, nach dem Merge. Beides sind aber von einander getrennte Ereignisse!

Sollten Ledger und Exodus ETHW nicht unterstützen, musst du deine Private Keys daraus in eine Wallet importieren, die ETHW unterstützt, damit du deine ETHW bekommst. Aber das birgt natürlich andere Risiken! Wenn du dazu dann Hilfe brauchst, wird dir sicherlich hier im Forum geholfen. Kann mir aber gut vorstellen, das Ledger und Exodus ETHW auch unterstützen werden, auch wenn dazu noch nichts bekannt ist.  Smiley

@CoinEraser: Vielen Dank für deine Antwort! Dann hoffen wir mal das der Merge reibungslos verläuft :-)

legendary
Activity: 1988
Merit: 1768
Du musst nichts machen. Ja, nach dem Merge hast du weiterhin deine ETH. Die verändern sich nicht dadurch und du kannst ganz beruhigt sein.  Smiley

Je nachdem, ob Ledger und Exodus ETHW unterstützen, hast du danach beides. Also ETH und ETHW. Die ETHW erhältst du sozusagen kostenlos dazu, weil sich die Blockkette spaltet, nach dem Merge. Beides sind aber von einander getrennte Ereignisse!

Sollten Ledger und Exodus ETHW nicht unterstützen, musst du deine Private Keys daraus in eine Wallet importieren, die ETHW unterstützt, damit du deine ETHW bekommst. Aber das birgt natürlich andere Risiken! Wenn du dazu dann Hilfe brauchst, wird dir sicherlich hier im Forum geholfen. Kann mir aber gut vorstellen, das Ledger und Exodus ETHW auch unterstützen werden, auch wenn dazu noch nichts bekannt ist.  Smiley
member
Activity: 292
Merit: 17
Hi zusammen,

also ich steige da nun nicht mehr durch.

Ich habe noch ETH auf dem Ledger und z.B. Exodus/Jaxx liegen (ohne Staking) muss ich mit diesen nun etwas machen oder ist es egal?

Also die bleiben ETH nach dem Merge? Oder werden diese zu ETHW? Hoffe ja mal nicht das wäre ja ein extremer Wertverlust, oder?

Kann dazu einer was sagen oder ergänzen?

Gruß
Deep
legendary
Activity: 2688
Merit: 2229
https://t1p.de/6ghrf
In ca. 3 Stunden wird das Consensus layer upgrade (Bellatrix) stattfinden. Das ist das letzte Upgrade (epoch 144896), welches die Beacon Chain erfahren wird, bevor es mit dem Paris Upgrade endgültig zum PoS verschmilzt. Hier der Countdown: https://etherscan.io/block/countdown/15540293.

Das letzte Upgrade ist wohl auch der Grund, warum Börsen schon die Ein- und Auszahlungen unterbinden. Aber vielleicht machen sie sie danach auch wieder auf bis kurz vorm Merge.
legendary
Activity: 2968
Merit: 1133
Ich weiß leider nicht mehr wo ich das gelesen habe, aber in irgendeinem seriös wirkenden Artikel stand, dass die stakenden ETH ohne Änderung des Codes (Hardfork) nicht freigegeben werden können, da dies halt nur mit dem entsprechendem Staking-Update vorgesehen ist.
Allerdings würden die Miner ETH ja ohnehin forken und müssten dabei ohnehin Änderungen am Code vornehmen (zb. difficulty bomb entschärfen). Dabei wäre es ihnen auch möglich den Code so zu ändern, dass die gestakeden Coins auch als ETHW existieren und freigegeben werden.
Nach dem Artikel hängt es also allein von den Entwicklern von ETHW ab, ob sie diese Coins mit in ETHW aufnehmen, oder nicht (ist also zb egal was Kraken oder irgendeine Exchange dazu sagt).
-
Es gibt aber auch Forenbeiträge die sagen, dass die ETHW Entwickler selbst wenn sie wollten (was sie wohl eher nicht tun) die gestakeden Coins nicht aufnehmen könnten: https://coinforum.de/topic/29618-von-dem-eth-merge-profitieren-tipp-von-experten/?do=findComment&comment=729603
Was nun wirklich stimmt, keine Ahnung, aber allgemein würde ich sagen die Chance, dass gestakede ETH auch als ETHW genutzt werden können, ist wohl eher gering.


Wer glaubt dass ETHW ne Luftnummer wird kann übrigens seine ETH auf bitfinex oder poloniex schicken und schon jetzt aufspalten lassen und zb die ETHW zu aktuell ca. 50€/ETHW verkaufen. Falls es zum Merge dann doch keinen Fork gibt oder dieser in nullkommanix einen wert von 0 erreicht, hätte man damit sichere 50€/ETHW eingesackt und die ETHS verwandeln sich nach dem Merge in ETH. (falls ETHW doch nen wert behalten wird, wären die 50€/ETHW natürlich weiterhin sicher, aber es bestünde die Chance, dass man seine ETHW unter Wert verkauft hat)

Und Achtung, manche Exchanges sperren bereits morgen alle Ein/Auszahlungen von ETH, zb binance:
https://www.binance.com/en/support/announcement/1d6e13b7191d46a18663c007c4409b03
edit: wobei da die Rede von 3 Netzwerken ist. Vermutlich sind ETH über das Haupt-ETH Netzwerk noch weiterhin für ein paar Tage versendbar... aber so ganz steig ich nicht durch.
legendary
Activity: 2688
Merit: 2229
https://t1p.de/6ghrf
1) Was ist der Plan mit all den Tokens auf Ether?
  Es gab ja bereits sehr berechtigte Zweifel daran, dass die Herausgeber/Erschaffer dieser Token die ETHW Variante akzeptieren. Daher wäre es vernünftig ETHW komplett OHNE Tokens zu forken (aber dann hätte ETHW vermeintlich weniger Wert).

Würden die Tokens denn nicht automatisch beim Fork auch auf der ETHW-Blockchain exisitieren?

--------------

Wie sieht das überhaupt bei den ganzen dezentralen Lösungen wie Uniswap und Co. bezüglich neues Protokoll aus? Da müsste doch auch kurz vor und nach dem Merge alles gestoppt werden und wenn die Tests erfogreich waren, müsste man doch erst dann Uniswap und Co. nutzen können.
legendary
Activity: 1092
Merit: 1125
Ich habe jetzt übers Wochenende versucht hier mehr Informationen zu sammeln, vor allem Frage 2) ist für mich auch von Relevanz, da ein (großer) Teil meiner Coins auf Kraken im Staking liegt. Kraken hat hierzu leider ebenfalls keine eindeutige Stellungnahme abgegeben, auf eine Antwort vom Support warte ich noch - die wird aber denke ich genauso schwammig wie die Mail ausfallen. Man findet aber absolut nix konkretes, die letzten "ernstzunehmenden" Ankündigungen und Beiträge stammen von Anfang August.

Ich hatte hierzu ja auch schonmal den Support kontaktiert und man konnte mir nicht sagen, ob Kraken bei dem Fork mitmacht oder ob die Coins aus dem Staking überhaupt betroffen sind.
Damals war die Antwort, dass Kraken so etwas in einem Newsletter ankündigen würde. Bisher ist aber leider noch nichts erschienen.
legendary
Activity: 2520
Merit: 3054
Wheel of Whales 🐳
-snip-
Allgemein wäre es vernünftig und verantwortungsbewusst und seriöser all diese und mehr Fragen ausführlich VORHER zu klären.
Aber sagt ja leider keiner, dass die verantwortlichen Miner das sein wollen. Es kann ja auch Absicht sein maximales Chaos zu stiften und als einzige die Wissen was kommt massiv davon zu profitieren und den Rest dann untergehen lassen.
Ich habe jetzt übers Wochenende versucht hier mehr Informationen zu sammeln, vor allem Frage 2) ist für mich auch von Relevanz, da ein (großer) Teil meiner Coins auf Kraken im Staking liegt. Kraken hat hierzu leider ebenfalls keine eindeutige Stellungnahme abgegeben, auf eine Antwort vom Support warte ich noch - die wird aber denke ich genauso schwammig wie die Mail ausfallen. Man findet aber absolut nix konkretes, die letzten "ernstzunehmenden" Ankündigungen und Beiträge stammen von Anfang August.

Grundsätzlich sehe ich das genauso wie du: Es scheint sich hier um eine Aktion zu handeln mit der einfach sehr viel Unruhe gestiftet werden soll, auch dass sich die Leute hinter ETHW komplett bedeckt halten finde ich in diesem Zusammenhang eher bedenklich.
legendary
Activity: 2730
Merit: 1145
Was mich aktuell immer wieder zum staunen bringt ist die Kursstabilität bei ETH. Im Vergleich zu anderen Alt‘s und sogar dem BTC befindet sich ETH im 90-Tage Chart beispielsweise eher im positiven Bereich und insgesamt ist ETH auch weniger weit vom ATH entfernt. Auch andere Altcoins halten sich halbwegs gut im Vergleich zum letzten Bärenmarkt aber vermutlich löst mein Post heute eine negative Welle nächste Woche aus  Cheesy
legendary
Activity: 2968
Merit: 1133
Hat jemand Infolinks oder direkte Quellen bezüglich des geplanten ETHW Fork?
Wie vermutlich jeder hätte ich gerne ein paar mehr Infos VOR dem Fork, wie/was genau geplant ist.

Dringendste ungeklärte Fragen sind ja offensichtlich:
1) Was ist der Plan mit all den Tokens auf Ether?
  Es gab ja bereits sehr berechtigte Zweifel daran, dass die Herausgeber/Erschaffer dieser Token die ETHW Variante akzeptieren. Daher wäre es vernünftig ETHW komplett OHNE Tokens zu forken (aber dann hätte ETHW vermeintlich weniger Wert).
2) Was ist mit den ETH die aktuell gestaked werden, werden diese auch ETHW abwerfen?
  Hier hängt das soweit ich weiß einzig von denjenigen ab, die danach diesen Fork ETHW weiter entwickeln, sie könnten wenn sie wollten diese ETH zufügen oder sie eben für immer gesperrt lassen. Wäre gut vorher zu wissen was ihr Plan ist.

Allgemein wäre es vernünftig und verantwortungsbewusst und seriöser all diese und mehr Fragen ausführlich VORHER zu klären.
Aber sagt ja leider keiner, dass die verantwortlichen Miner das sein wollen. Es kann ja auch Absicht sein maximales Chaos zu stiften und als einzige die Wissen was kommt massiv davon zu profitieren und den Rest dann untergehen lassen.
legendary
Activity: 3906
Merit: 6249
Decentralization Maximalist
Danke schon mal ChefImGartenPavillon, 1miau und Serpens66.

Ich hab mich noch etwas durch die verlinkten Dokumente und Artikel und auch ein paar andere gewühlt, aber es gibt eine Sache bei der ich noch stutzig bin (aber das mag generell damit zusammenhängen, dass ich bei Ethereum Laie bin Smiley ).

Wir haben ja mit der Beacon Chain und dem Consensus Layer (Hauptchain) zwei verschiedene Datenstrukturen. So wie ich es jetzt interpretiere laut euren Posts wird der Consensus Layer weitergeführt (das ist sowieso klar), die Beacon Chain dagegen nicht - nur deren Konsensmechanismus wird auf die Hauptchain übertragen.

Nun ist aber die Frage: wo kommen die Staking Rewards, die ja irgendwann dann ausgezahlt werden können, her? Wurden die auf dem Consensus Layer bereits "eingeführt", etwa in Verbindung mit dem Deposit Contract? Es handelt sich ja um eine Erhöhung der Supply, also sozusagen um zusätzliche Blockrewards. Wenn der Consensus Layer diese Rewards schon vor dem Merge "kennt", muss also eine Blockreward-Erhöhung stattgefunden haben. Die einzige andere Möglichkeit die mir einfällt, ist dass Miner die Staker "quersubventionieren", indem sie einen Teil ihrer Rewards abgeben ... vielleicht so?

Oder "kennt" der Consensus Layer die Staking Rewards noch nicht, sondern nur die Beacon Chain (so hatte ich es ursprünglich gedacht), d.h. es gab erst sozusagen einen neuen Altcoin ("Beacon ETH"), der dann zu ETH "umfunktioniert" wird? Dann müssten die Staker die Beacon Chain ja doch weiterführen, und irgendwann wird deren Datenstruktur in den Consensus Layer integriert, d.h. die "Beacon ETH" werden zu "normalen ETH"?

RTFM? gerne, mir fehlt aber irgendwie ein Überblick über diese Fragen. Smiley
full member
Activity: 624
Merit: 225
ETH/BTC
Erstmal vielen Dank für die Erklärung! Folgendes war mir neu:

Soviel ich verstanden hab, kann man sich Rewards ab dann mittels FeeRecipient auszahlen lassen, aber die Stakes sind weiterhin gelockt bis Withdrawals in einem späteren Update kommen. Also wird da nix in die Blöcke geschrieben (im Sinne FeeRecipient schon, aber nicht alle Stakes)

Dh. selbst nach "The Merge" kann ich das Staking noch nicht beenden sofern ich nicht meine Staking-Coins (ETH2.S auf Kraken bspw.) einfach verkaufe? Ich kann da jetzt nicht meine ETH aus dem Staking nehmen und wieder aufs Wallet schieben? Davon wär ich schon ausgegangen, dass das mit The Merge dann geht?
weiß nicht ob alles richtig ist was hier steht, aber hier steht mehr dazu:
https://www.btc-echo.de/news/ethereum-2-0-verkaufen-staker-nach-dem-merge-ihre-eth-148911/
da steht zb auch, dass es selbst wenn unstaken dann möglich wird, es ein Limit dafür gibt:
Quote
Pro Tag können demnach 1.350 Validatoren, die jeweils 32 ETH halten, theoretisch insgesamt 43.200 Ether aus dem Staking Contract abheben.
Nochmal zu den Rewards: Ich muss hier nochmal differenzieren. Die Rewards für Block Proposals und Attestations auf der Beacon Chain bleiben gelockt bis Withdrawals möglich sind. Sofort erhalten tut man Priority Fees und MEV.

Nach dem Merge kannst du deine Ether nicht aus dem Staking rausziehen. Erst wenn Withdrawals möglich sind. Das wurde übrigens gemacht um die Komplexität des Merges (aus technischer Sicht) niedrig zu halten, nicht um einen "plötzlichen Abverkauf" zu verhindern wie Btc-echo schreibt.
legendary
Activity: 2968
Merit: 1133
Erstmal vielen Dank für die Erklärung! Folgendes war mir neu:

Soviel ich verstanden hab, kann man sich Rewards ab dann mittels FeeRecipient auszahlen lassen, aber die Stakes sind weiterhin gelockt bis Withdrawals in einem späteren Update kommen. Also wird da nix in die Blöcke geschrieben (im Sinne FeeRecipient schon, aber nicht alle Stakes)

Dh. selbst nach "The Merge" kann ich das Staking noch nicht beenden sofern ich nicht meine Staking-Coins (ETH2.S auf Kraken bspw.) einfach verkaufe? Ich kann da jetzt nicht meine ETH aus dem Staking nehmen und wieder aufs Wallet schieben? Davon wär ich schon ausgegangen, dass das mit The Merge dann geht?
weiß nicht ob alles richtig ist was hier steht, aber hier steht mehr dazu:
https://www.btc-echo.de/news/ethereum-2-0-verkaufen-staker-nach-dem-merge-ihre-eth-148911/
da steht zb auch, dass es selbst wenn unstaken dann möglich wird, es ein Limit dafür gibt:
Quote
Pro Tag können demnach 1.350 Validatoren, die jeweils 32 ETH halten, theoretisch insgesamt 43.200 Ether aus dem Staking Contract abheben.
Pages:
Jump to: