Pages:
Author

Topic: Ethereum ETH/USD - Kursverlauf und Diskussion - page 8. (Read 22996 times)

legendary
Activity: 2156
Merit: 1506

Also ich werde meine Anteile ganz klar im Staking lassen um die 4% weiterhin mitzunehmen und selbst wenn ich mich umentscheiden sollte, werde ich damit garantiert nicht den Kurs bewegen.

Wird es dann auch ein "normales" Staking geben wie mit ADA oder Avax. Sprich ohne LIdo oder ähnlichen ? Und das man dann direkt mit der Ledger Live App
oder in Anbindung mit dem Ledger ein Staking durchführen kann ? Wenn es denn so weit ist würde ich ggf. auch mal daran denken paar ETH abzustecken.
Aber erstmal muss ich meine ETH von den alten Wallets nehmen damit ich bedenkenlos die ETH Ableger ETHW und Fair bekomme.
Danach werde ich mich um das ETH Staking 2023 kümmern.
legendary
Activity: 3626
Merit: 2618
Wheel of Whales 🐳
Aber warum möchtest du dann einen Teil deines Ethereums aus dem Staking gegen Bitcoin tauschen, wenn du erwartest, dass der Kurs durch das erfolgreiche Update steigen wird.

Klingt für mich eher danach, dass sam00 einen Teil seiner Ethereums nach dem Update und dem daraus erwarteten Kursanstieg in Bitcoin tauschen möchte Smiley
Also ich werde meine Anteile ganz klar im Staking lassen um die 4% weiterhin mitzunehmen und selbst wenn ich mich umentscheiden sollte, werde ich damit garantiert nicht den Kurs bewegen.
legendary
Activity: 2352
Merit: 7165
Currently not much available - see my websitelink
Sollten die ETH aus dem Staking wirklich frei werden, möchte ich einen Teil meiner ETH gegen Bitcoin tauschen, da ich davon ausgehe, dass das erfolgreiche Update den Kurs eher beflügeln wird, als dass es ihn runter zieht.
Aber warum möchtest du dann einen Teil deines Ethereums aus dem Staking gegen Bitcoin tauschen, wenn du erwartest, dass der Kurs durch das erfolgreiche Update steigen wird. Dann wäre es doch kontraproduktiv, das Ethereum zu verkaufen, wenn du erwartest dass der Kurs steigt.
Oder meinst du, dass du Ethereum, welches du nicht im Staking hast, kurz in BTC tauschst, den Dip abwartest und wenn der Dip vorbei ist, das BTC wieder in Ethereum tauschst, weil du langfristig mehr Potential bei Ethereum siehst?
legendary
Activity: 1092
Merit: 1125
Ok. Ich hoffe das nach dem betreffenden Datum wirklich nicht viele verkaufen. Es sollen sich in etwa allerdings $21,313,468,354 an ETH in Dollar im Staking
befinden. Wenn ich die richtige LIste gesehen habe. Also wer in der heutigen Zeit Geld braucht könnte es zu Fiat wandeln.
Und da ja weltweit diese Inflation herrscht hoffe ich dennoch das es nicht so Wahnsinnig viele Verkäufer gibt.
Auf alle Fälle werden das denn spannenden Tage oder Wochen in der Shanghai Zeit.

Auch wenn eine große Summe im Staking ist, glaube ich nicht, dass so viele Leute auf einmal verkaufen werden.

Einen großen Teil des Stakings machen Wale aus, die sich ja nicht selbst ins eigene Fleisch schneiden wollen und der andere Großteil staked vielleicht über Kraken oder andere Dienste, bei denen man aktuell sowieso auch aus dem Staking (gegen eine kleine Gebühr) rauskäme.

Wer also akut in Geldnot ist, könnte auch aktuell aus dem Staking und wer langfristig denkt, will den Kurs auch nicht drücken Smiley
legendary
Activity: 2156
Merit: 1506
Wie sieht es eigentlich bei euch aus. Was passiert im März beim Shanghai Update mit EThereum ? ( Falls es passiert )
Wird der Kurs aufgrund viele "freiwerdenden" ETH ein wenig einknicken ? Wird er stabil bleiben oder danach gar steigen ?
Man liest ja sehr unterschiedliche Meinungen.
Ich persönlich halte nach wie vor alle meine ETH und werde diese auch "noch" nicht verkaufen.
Staking habe ich mit ETH allerdings nicht bestrieben.

Bisher halte ich meine Ethereum und gucke gespannt auf das Shanghai Update..

Sollten die ETH aus dem Staking wirklich frei werden, möchte ich einen Teil meiner ETH gegen Bitcoin tauschen, da ich davon ausgehe, dass das erfolgreiche Update den Kurs eher beflügeln wird, als dass es ihn runter zieht.

Positive News sind denke ich wertvoller, als dass ein paar Leute ETH verkaufen werden Smiley

Ok. Ich hoffe das nach dem betreffenden Datum wirklich nicht viele verkaufen. Es sollen sich in etwa allerdings $21,313,468,354 an ETH in Dollar im Staking
befinden. Wenn ich die richtige LIste gesehen habe. Also wer in der heutigen Zeit Geld braucht könnte es zu Fiat wandeln.
Und da ja weltweit diese Inflation herrscht hoffe ich dennoch das es nicht so Wahnsinnig viele Verkäufer gibt.
Auf alle Fälle werden das denn spannenden Tage oder Wochen in der Shanghai Zeit.
legendary
Activity: 1092
Merit: 1125
Wie sieht es eigentlich bei euch aus. Was passiert im März beim Shanghai Update mit EThereum ? ( Falls es passiert )
Wird der Kurs aufgrund viele "freiwerdenden" ETH ein wenig einknicken ? Wird er stabil bleiben oder danach gar steigen ?
Man liest ja sehr unterschiedliche Meinungen.
Ich persönlich halte nach wie vor alle meine ETH und werde diese auch "noch" nicht verkaufen.
Staking habe ich mit ETH allerdings nicht bestrieben.

Bisher halte ich meine Ethereum und gucke gespannt auf das Shanghai Update..

Sollten die ETH aus dem Staking wirklich frei werden, möchte ich einen Teil meiner ETH gegen Bitcoin tauschen, da ich davon ausgehe, dass das erfolgreiche Update den Kurs eher beflügeln wird, als dass es ihn runter zieht.

Positive News sind denke ich wertvoller, als dass ein paar Leute ETH verkaufen werden Smiley
legendary
Activity: 2156
Merit: 1506
Wie sieht es eigentlich bei euch aus. Was passiert im März beim Shanghai Update mit EThereum ? ( Falls es passiert )
Wird der Kurs aufgrund viele "freiwerdenden" ETH ein wenig einknicken ? Wird er stabil bleiben oder danach gar steigen ?
Man liest ja sehr unterschiedliche Meinungen.
Ich persönlich halte nach wie vor alle meine ETH und werde diese auch "noch" nicht verkaufen.
Staking habe ich mit ETH allerdings nicht bestrieben.
legendary
Activity: 2688
Merit: 2229
https://t1p.de/6ghrf
Visa hat in einem Blogbeitrag ein Konzept beschrieben, wie automatisierte wiederkehrende Zahlungen über das Ethereum Netzwerk ausgeführt werden können. Dazu nutzen sie einen second layer StarkNet. Das Konzept ist ziemlich einfach beschrieben und zeigt den Weg, den Visa gehen möchte. Interessant wird es sein, ob es unabhängig von Visa funktioniert.
https://usa.visa.com/solutions/crypto/auto-payments-for-self-custodial-wallets.html
legendary
Activity: 2520
Merit: 3054
Wheel of Whales 🐳
Ist auf jeden Fall schon mal knapp aktuell. Es wird auf jeden Fall spannend werden, wie der Markt allgemein reagiert, wenn Etherereum wirklich  unter 1000$ fallen würde. 1000 ist eine psychologische Marke und ich gehe dann davon aus, dass Ethereum auch den Rest des Marktes runterzieht.
Das hoffe ich ehrlich gesagt doch nicht, Ethereum hat dann doch weit nicht die Wirkung wie Bitcoin als Leitwährung - Es gibt auch kaum Coins wo das Ethereum-Handelspaar das dominante Paar ist, das ist bei Bitcoin definitiv schon der Fall.

Am besten hilft derzeit so oder so nicht allzu viel auf den Kurs zu sehen, spart definitiv Nerven und es wird auch mal wieder bergauf gehen. Da ists wesentlich besser sich über die monatlichen Staking Rewards zu freuen und Gewissheit zu haben, dass man beim nächsten Bullen mit mehr Coins ins Rennen geht als 2021.
legendary
Activity: 2688
Merit: 2229
https://t1p.de/6ghrf
Um auf den Ethereum Kurs kurz anzuschneiden: Seit dem Merge hat der Kurs schon merklich nachgelassen und nach meinem Gefühl könnten wir noch Kurse unter 1k sehen, der Kurs hat sich im Gegensatz zu dem anderer Altcoins ja noch halbwegs gut gehalten.

Ja. Es könnte glatt diese Tage passieren. Wenn das so weitergeht lässt der März 2020 grüßen.  Weit entfernt der 1000er Marken Euro und Dollar  sind wir ja nicht mehr.
Bin ja gespannt was passiert wenn die 1000er Marke fällt. Wie viel Luft ist dann noch nach unten.

Ist auf jeden Fall schon mal knapp aktuell. Es wird auf jeden Fall spannend werden, wie der Markt allgemein reagiert, wenn Etherereum wirklich  unter 1000$ fallen würde. 1000 ist eine psychologische Marke und ich gehe dann davon aus, dass Ethereum auch den Rest des Marktes runterzieht.
legendary
Activity: 2156
Merit: 1506
Um auf den Ethereum Kurs kurz anzuschneiden: Seit dem Merge hat der Kurs schon merklich nachgelassen und nach meinem Gefühl könnten wir noch Kurse unter 1k sehen, der Kurs hat sich im Gegensatz zu dem anderer Altcoins ja noch halbwegs gut gehalten.

Ja. Es könnte glatt diese Tage passieren. Wenn das so weitergeht lässt der März 2020 grüßen.  Weit entfernt der 1000er Marken Euro und Dollar  sind wir ja nicht mehr.
Bin ja gespannt was passiert wenn die 1000er Marke fällt. Wie viel Luft ist dann noch nach unten.
Was seit dem Crypto ATH schon Geld verbrannt wurde. Mein lieber Herr Gesangsverein.Das ist mal ne hübsche Summe .
legendary
Activity: 3906
Merit: 6249
Decentralization Maximalist
Bei Bitcoin entscheidet die Anzahl der Nodes* (Ergänzung: "sozialer Konsens", wie du unten richtig anmerkst), welche ein Update durchführen oder eben nicht, in welche Richtung Bitcoin in seiner Entwicklung geht. [...] Bei Ethereum auch.
Jein. Bei Hard- und Softforks müssen die Miner ebenfalls zustimmen. Die Nodes haben in der Tat Macht, da die Miner von ihnen abhängig sind, allerdings ist der Einfluss auf den "sozialen Konsens" nicht an die Zahl der Nodes gekoppelt, sondern an deren wirtschaftliche Macht. Die wiederum orientiert sich an der "Zahl der gehaltenen Coins", aber auch an deren Rolle, so haben z.B. die Nodes eines Exchange größere Macht als die eines "normalen" Wals mit der gleichen Anzahl Coins. Mehr Macht auf den "sozialen Konsens" kann aber auch z.B. haben, wer Markenrechte hält oder Einfluss auf eine Stiftung nehmen kann.

(Und etwas mehr als "Spam" wird durch die Validatoren/Miner durchaus verhindert, auch diverse andere Angriffe.)

Natürlich ist Ethereum nicht 100%ig zentralisiert. Es ist aber schon so, dass die Gruppe rund um Vitalik wesentlich mehr Möglichkeiten hat, auf die Entwicklung Einfluss zu nehmen, als etwa das Core-Projekt bei Bitcoin.

Edit: Durch den ICO und den Premine besteht zudem eine Art Erwartungshaltung der Nutzer, insbesondere der ICO-Investoren, gegenüber der Vitalik-Gruppe. Sie können sich mit Recht als "Kunden" sehen, da sie ja explizit Geld für dieses Team bezahlt haben. Das ist bei Bitcoin nicht der Fall.

Und zu guter Letzt (nicht so ernst nehmen): Auch Bitcoin is premined, von Satoshi Nakamoto. Sogar in der ursprünglichen Wortbedeutung pre-mined. Hat er nicht auch erstmal 1Mio. Coins gemined.
"nicht so ernst nehmen" ist gut Wink es ist nämlich falsch - Premine bedeutet, dass Coins vor der Mining-Phase generiert wurden, also außerhalb des Wettbewerbs von Minern/Validatoren.

Richtig ist aber, dass Satoshi, würde er seine Coins entsprechend nutzen, durchaus Macht im Bitcoin-Ökosystem hätte. Er könnte Einfluss auf den sozialen Konsens nehmen (hat dies aber weder bei BCH noch bei BSV getan). Eigentlich sehe ich das tatsächlich auch als einen Nachteil von BTC an, dass Satoshi nie kundgetan hat, ob diese Coins offiziell als "verloren" gelten sollen (dann hätte er sie burnen müssen) oder er sie irgendwann wieder bewegen wird. Konsequenterweise müsste man sogar sagen: "perfekt dezentral" ist solange auch Bitcoin nicht Smiley
legendary
Activity: 2156
Merit: 1506
Auf alle Fälle kann man diese Tage wieder gut seine unnötigen Token versenden ohne das es groß an Gebühren kostet.
Diese Zahlen hat man schon lange nicht mehr gesehen. Oder ich habe es versäumt.
Selbst ERC20 Token wie USDT sind recht günstig im Rennen.


Quelle:https://etherscan.io/gastracker 


full member
Activity: 624
Merit: 225
ETH/BTC
Wo ich dir allerdings recht gebe, ist, dass sich dieser Aspekt nicht zwischen PoW- und PoS-Ethereum geändert hat. Der Unterschied liegt in meinen Augen wie gesagt im Charakter einer "permissioned" Blockchain (post-Merge) im Vergleich zu einer halbwegs "offenen" Blockchain (pre-Merge); sowie womöglich daran, dass bei PoS die Gründer nicht nur Marktmacht, sondern auch als Validatoren Macht besitzen, wenn sie zu den größten einzelnen Validatoren gehören (die größeren dürften Exchanges und Pools sein).

An der Stelle darfst du aber Validatoren nicht mit Nodes verwechseln.

Bei Bitcoin entscheidet die Anzahl der Nodes*, welche ein Update durchführen oder eben nicht, in welche Richtung Bitcoin in seiner Entwicklung geht.

Bei Ethereum auch.

Miner dienen lediglich als Spam-Schutz und dürfen im Rahmen des Protokolls, dass die Nodes vorgeben, ihre Blöcke an die Kette hängen.

Bei Ethereum sorgen Validatoren mit 32 Eth für den Spam-Schutz und dürfen Blöcke an die Kette hängen.

Ein Node zu betreiben auf Ethereum bleibt möglich ohne 32 Eth zu besitzen. Ein Node kann mehrere Validatoren betreiben. Vitalik würde - in deinem hypothetischen Fall - also auch nur ein Node betreiben, darauf dann zig Validatoren laufen lassen.

*In Wirklichkeit geht es sogar noch eine Stufe tiefer, der soziale Konsens entscheidet über die Entwicklung einer Blockchain



Edit: Da passt auch das ganz gut dazu:

(by the way: wäre Ethereum nicht premined, würde es mich sogar als "Bitcoin-Jünger" eher interessieren und ich würde es dann als "ehrliche" Konkurrenz zu BTC ansehen, aber auch angesichts des TheDAO-Vorfalls sehe ich Ether weiterhin als ganz andere Art Asset an, die eher in Richtung eines traditionellen Unternehmens geht.)

Der soziale Konsens hat auch entschieden, welche Kette als 'das richtige' Ethereum angesehen wird. Einfach dadurch welche Kette mehr Entwickler, Miner, Nodes und Wert anzieht.

Bei Bitcoin ist es übrigens genauso, der soziale Konsens sagt da halt nur, wir bleiben bei dem wie alles ist und ändern nichts. Aber auch das ist ein Statement.

Und zu guter Letzt (nicht so ernst nehmen): Auch Bitcoin is premined, von Satoshi Nakamoto. Sogar in der ursprünglichen Wortbedeutung pre-mined. Hat er nicht auch erstmal 1Mio. Coins gemined.
full member
Activity: 624
Merit: 225
ETH/BTC
Ich mach hier später nochmal einen Edit, wenn ich genau weiß, wie der Deposit Contract gehandhabt wird. Hab grad mal bei Alex Stokes nachgefragt.
Doch kein Edit an der Stelle, denn wie der Deposit Contract gehandhabt wird, ist noch nicht ganz klar. Meine Nachfrage hat ne kleine Diskussion unter den Entwicklern entfacht. Es bleibt spannend.
legendary
Activity: 3906
Merit: 6249
Decentralization Maximalist
Ist das so? GIbt es eine Übersicht über die Nodes? Ab wann ist es dezentral und ab wann zentral?
Aktuell gib es 8331 Nodes (https://ethernodes.org/). Daraus kann ich nicht schließen, welchen Akteueren die Nodes gehören.
Es ging mir da erstmal nicht hauptsächlich um die Zahl der Nodes, sondern um die Macht derselben. Ich zitiere noch mal den Teil meines Posts, auf den ich mich da bezogen hatte:

Ist für mich nachvollziehbar, nach dem Merge wird ETH tatsächlich zu einem "permissioned" Asset. Bei reinen PoS-Coins ist es für Außenstehende nicht mehr möglich, ohne Eintritt in den Markt Einheiten zu generieren, d.h. die Besitzer bestimmen, wer mitmacht.

Und die Ethereum-Gründer dürften weiterhin zu den größten Hodlern gehören. Vitalik Buterin hat z.B. weiterhin rund 290.000 ETH auf seiner "öffentlich bekannten" Adresse. Angesichts der Supply von rund 120 Mio. erscheint das zwar nicht als viel, ist aber genug, um den Markt in jede gewünschte Richtung zu bewegen.

Wo ich dir allerdings recht gebe, ist, dass sich dieser Aspekt nicht zwischen PoW- und PoS-Ethereum geändert hat. Der Unterschied liegt in meinen Augen wie gesagt im Charakter einer "permissioned" Blockchain (post-Merge) im Vergleich zu einer halbwegs "offenen" Blockchain (pre-Merge); sowie womöglich daran, dass bei PoS die Gründer nicht nur Marktmacht, sondern auch als Validatoren Macht besitzen, wenn sie zu den größten einzelnen Validatoren gehören (die größeren dürften Exchanges und Pools sein).

Ich lag aber mit den obigen Überlegungen, was die 2022er Einstufung der SEC betrifft, wohl falsch, es ging um einen anderen Aspekt ("offiziell" als Security eingestuft ist ETH wohl allerdings noch nicht). Hab mir zuerst die Begründung von 2018 mal noch mal durchgelesen, Hinman kommt im Artikel ja auf Ether zu sprechen. Zum Zeitpunkt des Fundraising war Ether demnach eine Security, da sich das Netz aber dann "dezentralisiert" habe, würden Käufer keine Management- und unternehmerische Leistungen erwarten:

Quote from: William Hinman
“where purchasers would no longer reasonably expect a person or group to carry out essential managerial or entrepreneurial efforts.”
(4. Absatz dieses Artikels)

Auch da sehe ich jetzt eigentlich keinen Unterschied zu heute. Was sagt aber die SEC unter Gensler nach dem Merge?
Quote
Under proof-of-stake, users earn ether by locking up their coins and validating transactions. Gensler said that when validators stake their coins, it’s an indication that “the investing public is anticipating profits based on the efforts of others,”—just like when a stockholder invests with the expectation that a company with make money.
Quelle: Quartz

Es geht also, anders als ich oben spekulierte, nicht so sehr um die Macht der Nodes, sondern um den Staking-Vorgang an sich, der als Hinweis dafür gilt, dass der Coin als "gemeinschaftliches Unternehmen" betrachtet wird, bei dem Profit zu erwarten sei. Finde ich ehrlich gesagt weniger nachvollziehbar, denn ist das nicht dann beim Mining genauso?

(by the way: wäre Ethereum nicht premined, würde es mich sogar als "Bitcoin-Jünger" eher interessieren und ich würde es dann als "ehrliche" Konkurrenz zu BTC ansehen, aber auch angesichts des TheDAO-Vorfalls sehe ich Ether weiterhin als ganz andere Art Asset an, die eher in Richtung eines traditionellen Unternehmens geht.)
full member
Activity: 624
Merit: 225
ETH/BTC
Danke ChefImGartenPavillion Smiley
Consensus Layer = Beaconchain (PoS)
Execution Layer = Ethereum vor dem Merge mit PoW
Stimmt, die beiden hatte ich in meinem Post irgendwie durcheinander gebracht. Ist aber prinzipiell klar Smiley

auch [...]die Beaconchain trägt Daten wie Stake, Earned Rewards, etc. Die gesamte Anzahl an Coins würde sich theoretisch dadurch um die Menge an gestakten Ether erhöhen, aber eben nur theoretisch, da ein Zugriff auf beide Mengen nicht möglich sein wird. Daher wirds auch nicht in die Berechnung des Gesamtsupplys miteinbezogen. Wenn 'Withdrawals' eingeführt werden, werden die gestakten Ether von der Beacon Chain abgezogen und dem Execution layer hinzugefügt. Was mit den ether aus dem Deposit Contract passiert, weis ich gar nicht. Vll kann man ihn als Burning Address sehen.
Ich hab noch ein paar andere ETH-Dokumente durchgelesen in den letzten Tagen und versuche kurz mal das zu beschreiben, das ich bisher (von den Dokumenten und deinen Posts) verstanden habe:

[pre-merge]
- Auf einem Staking Contract (auf dem Execution Layer) konnten ETH eingezahlt werden. Diese berechtigten zum Staken auf der Beacon Chain.
- Die Staking Rewards blieben bis zum Merge nur auf der Beacon Chain liegen, waren also sozusagen erstmal ein "Altcoin" (konnten, wenn ich es richtig verstanden habe, aber auch nicht gehandelt bzw. transferiert werden).

[post-merge]
- Die Ethereum auf dem Staking Contract bleiben wahrscheinlich ewig eingefroren (das meintest du wohl mit der "Burning Address"?)
- Die Staking Rewards der Beacon Chain sind noch nicht auf dem Execution Layer "freigeschaltet", sondern erst, wenn Withdrawals eingeführt werden. Dies ist, wenn ich es richtig verstanden habe, ein Hard-Fork, der dann sozusagen die Supply auf dem Execution Layer erhöht.

Insgesamt ergäbe sich dennoch eine leicht verknappte Supply, da 1) die Mining-Rewards höher waren als die Staking Rewards, 2) wegen der ewig eingefrorenen ETH auf dem Staking Contract. (wobei ich mir besonders bei 2 nicht sicher bin - war dann das sogenannte Staken auf der Beacon Chain eigentlich "Proof of Burn"? Oder sind diese Coins auf der Beacon Chain vorhanden und können somit abgehoben werden, wenn die "Withdrawals" eingeführt wurden?)

(vielleicht kann jemand kurz bestätigen, ob mein Wissensstand halbwegs korrekt ist ...)
Also ich muss sagen, du hast das jetzt fast besser erklärt als ich. Ja, stimme mit dir überein.

Mit den Withdrawals können sowohl Staking Rewards als auch der Stake selbst 'abgehoben' werden, also von der Beaconchain auf den Execution layer transferiert werden.

Ich mach hier später nochmal einen Edit, wenn ich genau weiß, wie der Deposit Contract gehandhabt wird. Hab grad mal bei Alex Stokes nachgefragt.
legendary
Activity: 2688
Merit: 2229
https://t1p.de/6ghrf
Die Bitcoin-Jünger wollen sich nicht eingestehen, dass der kleine Bruder der technisch versierter ist und früher oder später den Bitcoin outperformen wird.

Und was bringt diese Aussage und dieses bekämpfen? Nichts. Die "Jünger" sind sowieso von etwas bessesen und von anderen Dingen sehr sehr schwer zu überzeugen. Aber deine Aussage klingt eher so, als wenn du alle Bitcoinbefürworter über einen Kamm scherst. Korrigiere mich btte, wenn es anders gemeint ist.
Bitcoin hat seine Vor- und Nachteile und Ehereum hat seine Vor- und Nachteile.
member
Activity: 729
Merit: 90
Die Bitcoin-Jünger wollen sich nicht eingestehen, dass der kleine Bruder der technisch versierter ist und früher oder später den Bitcoin outperformen wird.
legendary
Activity: 2688
Merit: 2229
https://t1p.de/6ghrf
Ich hole hier mal was rüber aus dem AKV, da es hier besser aufgehoben ist.

Die Einstufung als nicht-Security war 2018 von der SEC definiert, da Ethereum keine Zentralisierung aufweist. Daher ist es nicht nachvollziehbar, warum Gary Gensler eine andere Einstufung deklariert als zum damaligen Zeitpunkt William Hinman.
Doch, siehe oben, der Merge hat da einiges verändert. Auch wenn man wegen des großen Premine auch schon vorher eine Zentralisierung erkennen konnte, der ja an die Gründer die Macht verliehen hat, den DAO-Hack rückgängig zu machen.

Ist das so? GIbt es eine Übersicht über die Nodes? Ab wann ist es dezentral und ab wann zentral?
Aktuell gib es 8331 Nodes (https://ethernodes.org/). Daraus kann ich nicht schließen, welchen Akteueren die Nodes gehören.

1. Findet eine Geldanlage statt?
2. Fließt das Geld in ein gemeinschaftliches Unternehmen?
3. Gibt es eine Gewinnerwartung?
4. Hängt das Ergebnis von der alleinigen Bemühung einer Drittpartei ab?
Punkt 2. ist wegen des Premine erfüllt, Punkt 4 womöglich wegen der oben genannten Macht (dank der hohen ETH-Bestände der Gründer können sie die Protokollentwicklung alleine bestimmen, Ansätze von weiteren Akteuren werden nur mit Zustimmung der ETH-Gründer aufgenommen. Somit hängt das Ergebnis von ihren "Bemühungen" ab.).

Punkt 2 mit der Begründung Premine kann sich ja nicht plötzlich ändern, wenn es damals hieß, alle Fragen sind mit Nein zu beantworten...
Punkt 4 sehe ich ebenso, dass sich seit der Aussage damals nichts geändert hat.

https://cassels.com/insights/sec-declares-bitcoin-and-ether-as-non-securities/
Pages:
Jump to: