damit man direkt wöchentlich die Hälfte für die Steuerzahlung im nächsten Jahr verkaufen kann.
Warum nutzt du dann nicht einen Pool wie Rocketpool? Da erhälst du für die Einzahlung von 1ETH=1rETH. Der Wert von rETH wird mit folgender Formel berechnet:
rETH:ETH ratio = (total rETH supply) / (total ETH staked + total rETH contract balance + total rETH share of priority fees + total rETH share of MEV rewards)
https://docs.rocketpool.net/guides/staking/overview.htmlDen rETH Token kannst du nach der Haltefrist von 1 Jahr (in Deutschland) in ETH zurück tuaschen (verkaufen) und du musst dann etwaigen Gewinn nicht versteuern.
Ich halte von diesen ganzen Token nicht viel. Ist aber meine persönliche Meinung.
Das liebste wäre mir eigene Nodes aufzusetzen, leider in Deutschland privat nicht möglich, also dann die nächst "sichere" Variante über vertrauneserweckende Börsen.
Die Token sind für mich wie der Dollar, solange man einen findet der an den Wert des Dollars glaubt und tauscht ist ja alles gut, was ist wenn dem aber nicht so ist?
Edit: Ich hab mir das Konzept der Token nocheinmal angesehen. Man erhält ja rETH im entsprechenden Verhältniss zu seinen ETH. Die ETH werden ja aber nicht gesperrt sondern anderen
Validatoren zur Verfügung gestellt. Was ist, wenn alle ETH im Contract durch Validatoren gestaked werden und man auscashen möchte? Die Validatoren werden dann ja nicht zwangsläufig direkt unstaken.
Wenn man nur paar ETH hat ist ja alles gut, aber was ist wenn es dann schonmal etwas mehr sind und man möchte auscashen bzw die rETH in ETH tauschen, ist der Markt Liquide genug?
Wie wird außerdem sichergestellt, dass ein Validator nicht irgendwie die echten ETH anzapft und damit "abhaut" ?
PS: Was ich garnicht verstanden habe ist nun der Unterschied zwischen rETH und Lido, gibts da überhaupt einen?
Bis auf diese Bedenken finde ich nach etwas Recherche die Tokenlösung beim Staking nicht gaaaanz verkehrt, man hat kein Steuerrisiko bei fallenden Kursen, im Gegenteil nach einem Jahr ist man steuerfrei und
zudem kann man die rETH auf seiner Hardwarewallet lagern. Nur die beiden oberen Punkte machen mir noch Kopfzerbrechen.