Och, auch die anderen Länder stehen zusammen, der Einzige der so einen Komplex hat, weil es in der Geschichte mal übertrieben wurde (wie andere Länder aber auch zu der Zeit) ist Deutschland. Absolut verkorkste Sicht auf sich selber, und es wird genau das Eintreten was ich schon seit Jahre sage, Deutschland wird als "Letzter" da stehen und bis zu dem Punkt mit seinem "Elite"-Finger auf andere zeigen wie vermeintlich zurückgewandt sie doch seien mit ihren patriotischen Ansichten. Leider ist unsere Elite durch die vorgeschobene Globalisierung so weit von der Realität entfernt das ihr nicht mehr zu helfen ist. Eine EU erschaffen damit die paar Gewinner, ein paar Weltenbummler und ein paar völlig Gestörte hin und her fahren können und denken sie seien im Himmelreich auf Erden mit der Rechtfertigung es sei für uns Deutsche das Beste damit. Hingegen dem normalen Bürger hier an der Grenze von Banden die Karre geklaut wird, er mit wildfremden Leute aus Schwarzafrika seine Brötchen teilen soll, er durch seine Regierung in einen Konflikt mit Russland gezogen, Chinesen die Buden aufkaufen und sein Geld völlig entwertet wird. Herzlichen Glückwunsch an die Merkel-Fanatiker :-) Einfach weiter machen, die schaffen sich selber ab.
Zumindest läuft Bitcoin
Lauf Bitcoin Lauf!
Aufkäufe, Geldentwertung, Gestörte Gewinner in ihrem privaten Himmelreich, die Erkenntnis das es fehlgeleiteten Fanatismus gibt, du machst dich! In kleinen Schritten. Das es nicht um Brötchen geht oder deine gehobene Mittelklasse in der Garage (oder auf der Straße) ist da schon fast nebensächlich.
Bleiben wir beim Bitcoin als Analogie. Schon mal beobachtet wie von einer finanzstärkeren Pumpgroup eine kleine KingCoin, persönliches Königreich des Developers persönlich im Gesamtwert von 1500BTC, aufgeblasen wird bis zum zerplatzen und dann die anschliessenden Jahre auf Platz #589 bis #834 der Coinmarketcap herumdümpelt? Während die mit erheblicher Rendite bereits weiterziehen woanders hin?
Na, was ist deren Erfolgsrezept? Zusammenhalt, Zielstrebigkeit.
Kleinstaaterei würde gut funktionieren wenn sich jeder daran halten würde. Ab dem Zeitpunkt wo ein paar militaristischer eingestellte Protagonisten anfangen ein Großreich zusammenzubasteln und den Anschluss aller ihrer Nachbarn anstreben, zu deren Ungunsten, ab dann führt dorthin kein Weg mehr zurück. Ich lebe in einer ländlichen Region, hier gibt es viele Dörfer und Kurorte die sich wirtschaftlich nicht gegen eine Metropole wie London oder Hongkong behaupten könnten. Und dabei geht es der Region recht gut, würde sogar bescheinigen: Oberklasse, weit über Bundesdurchschnitt. Keiner muss Angst haben das der Afrikaner die Brötchen klaut.
Dieses Europa so wie ich es kenne wird stückweise zerlegt. Es fing mit einem Ring aus Kriegs und Krisengebieten in konzentrischen Kreisen drumherum an. Auf Bürgerkriegsniveau frisst sich dieser Effekt bereits in den Kontinent hinein, failed state Türkei steht als nächstes auf dem Program, Ukraine schwelt noch so vor sich hin, wo der nächste Krisenherd hinplatziert wird entschliesst sich meiner Kenntnis, ich gehöre nicht zum Planungstab der sowas veranstaltet.
Nationalismus ist nicht die Lösung, sondern die Waffe, um diese Entwicklung voranzutreiben.
Es ist immer die Seite auf der man steht, ist man unter den Gewinnern argumentiert man anders als auf der Verliererseite. Ist man wirklich an dem Punkt wo man schweißgetrieben überlegen muss ob man sich das Essen für die nächste Woche noch leisten kann oder nicht sieht man die Dinge anders als wenn man sich die neue Suzuki Bandit kauft und überlegt wie man in Kroatien die Tour planen könnte. Ich hab es leider alles schon durch machen müssen. Hat man Geld kauft man sich nur vom Übel um einen drum raum frei. Als Verlierer geht einem das Messer in der Tasche auf wenn drei Schwarzköppe vor der Tür 10uhr am Vormittag klingeln und nach Geld fragen und dann mit dem Smartphone einhändig mit dem GiantBike weiterfahren.
Ändern tut sich wenn die Waage wieder mal kippt, das ist ein ganz normaler Vorgang der alle paar Jahrzehnte passiert und nur ab und zu durch Ereignisse (zb. kalter Krieg) verzögert wird.