Klar, der "geheimnisvolle Fremde", der alle Bitcoins geklaut hat. Das macht Sinn.
![Tongue](https://bitcointalk.org/Smileys/default/tongue.gif)
Trotzdem müsste Karpelès ja in der Lage sein die Inputs kenntlich zu machen, die betroffen waren. Er kann momentan noch damit argumentieren, dass die Polizei ermittelt und er nicht in ein laufendes Verfahren eingreifen kann. Das ist auch so ziemlich alles, was mir an seinen Aussagen plausibel erscheint.
Mein Verdacht ist, dass das Ganze etwas mit den leeren Inputs zu tun hat, die bei Gox seit Mitte des Jahres 2013 immer wieder auftraten. Da hat jemand über einen Zeitraum von etwa einem halben Jahr nach und nach die Bestände leergeräumt bis nur noch die Coins in der Uralt-Wallet aus 2011 übrig waren, die offenbar nicht ans laufende System gekoppelt waren und erstmal konvertiert werden mussten.
Gox hat die Ganze Zeit immer schön aus seinen Cold-Wallets nachgelegt und nie überprüft, warum ihr System ständig leere Inputs einspeist. Erst mit dem Akutwerden der Transaction Malleability änderte sich das über Nacht und Mark machte einen Kassensturz. Und siehe da! - just in diesem Moment war alles leergeräumt. Welch ein Zufall, denn an der TM hat es ja nachweisbar nicht gelegen.
Etwa zeitgleich war auch SK 2.0 betroffen, wobei die interessanterweise 80% zurück zahlen können:
www.coindesk.com/silk-road-claims-80-stolen-bitcoin-repaid/
Waren da vielleicht einige der Kunden "not amused"?
Ich hätte von Gox gerne alle betroffenen Inputs. Dann könnte man durchzählen und der Schwarm könnten anfangen den Transaktionen nachzugehen. Das wäre sicherlich im ein oder anderen Fall sehr aufschlussreich. Vor allem würde es zeigen, dass die Community funktioniert. Aber momentan sind wir nicht besser gestellt als bei einer Bank. Eher noch schlechter.
Mark macht derweil weiter mit seiner Firma und sucht nach neuen Kunden. Für alle, die etwas mit Bitcoin machen wollen, hat er gute Ratschläge parat und wäre gnädigerweise auch bereit sein profundes Wissen mit uns zu teilen.