Pages:
Author

Topic: Verdopplung des Netzwerks in Kürze +19.8 TH/s KAWOOOOOOOM - page 41. (Read 119188 times)

newbie
Activity: 27
Merit: 0
Kanns sein, das du zuerst im Falschen Thread geposted hast?  Wink
Ja doch Angry

Quote
Ja, ihr bekommt Probleme mit euren popoligen Home-PCs. Aber wen kümmerts?
Ich meinte aber nicht Probleme beim Mining (hab ich mit meiner Flinte gar nicht erst versucht), sondern bei dem ganz normalen Handling mit dem Client und den immer größeren Blöcken. Also einfache Transaktionen mit Aus- und Einzahlungen. Sind die irgendwie abhängig von den Hash-Raten?
legendary
Activity: 1232
Merit: 1001
Kanns sein, das du zuerst im Falschen Thread geposted hast?  Wink

Die Hash rate dient ausschließlich der Sicherung des Netzwerkes. Je höher die Hash-Rate desto schwieriger ist es das Bitcoin Netzwerk anzugreifen.

Ja, ihr bekommt Probleme mit euren popoligen Home-PCs. Aber wen kümmerts? Der Sinn&Zweck des minings war es nie das man Kohle macht dafür das man seinen Rechner laufen lässt, sondern ausschlieslich die Sicherung des Netztwerkes. Dafür bekommen die Miner eine Belohnung. Wenn jetzt jemand das Netzwerk besser Sichern kann als jemand mit einem normalen PC bekommt der natürlich einen Großteil der Belohnung.

Das hat dann noch zum Effekt, dass es, falls es jemand gibt, der das Netzwerk tatsächlich angreifen könnte für den vielleicht lohnender ist selbst zur Sicherung des Netzwerkes beizutragen und dafür belohnt zu werden.

Als Nebeneffekt wurde damit auch noch das große Problem gelöst, wie man eine Währung ohne Zentrale Instantz erst mal in Umlauf bring.
newbie
Activity: 27
Merit: 0
Sorry für die blööde Frage ...  Huh

Hab den Sräd nun hoch und runter gelesen, sorry ich versteh den Sinn der Hash-Rate nicht richtig. Wofür ist die gut? Was ist da immer Kawoooom? Kann mir Noob das mal bitte einer allgemein verständlich erklären?  Roll Eyes

Ich bilde mir ein, das ist die gesamte Rechenleistung der Bitcoin-Nutzer oder -Clients in einer Sekunde. Wenn ja, was ist so positiv daran wenn die immer schneller und immer höher steigt? Bekommen wir dann nicht mal Probleme mit unseren popoligen Home-PC´s? Sind höhere Hash-Raten förderlicher für reibungslose Transaktionen? Oder ist das nur ein Schutz um das Netzwerk als Ganzes gegen Angriffe, von wem auch immer, zu schützen? Oder ist das eigentlich nur für Miner interessant?
Würde mich freuen wenn einer was zu sagen kann. Besten Dank schon mal für die Aufklärung. Smiley
legendary
Activity: 1232
Merit: 1001
Das ist die Marketing/Werbeabteilung von bincoin Inc.

Naja, die holen uns in die Medien. Aber für die Positiven Schlagzeilen sind die nicht gerade verantwortlich.

Das sind die die in der Rally den Kurs so hoch wie möglich und in der Panik so tief wie möglich treiben.

Ich denke jetzt geht es bald wieder mit den Ponzi / Pyramiden Vorwürfen los. Und dann verschwindet der Bitcoin im besten Fall wieder aus den Medien.

Ziemlich miese Marketingabteilung.
legendary
Activity: 1932
Merit: 1004
Die sind nicht zu wirklich viel Nütze, aber da dann schon.

... das habe ich am Anfang auch immer gedacht. Aber nichts hat auch nur annähernd soviel Aufmerksamkeit weltweit in den Medien gebracht wie die beiden Spekulationsblasen bisher.

Das ist die Marketing/Werbeabteilung von bincoin Inc.
legendary
Activity: 1245
Merit: 1004
D.h. Meine Progrnose ist, dass der Kurs noch mehr kollabieren wird, bis sich der Strompreis pro BTC wieder mehr dem BTC Kurs angepasst hat. Dazu kann noch eine Kurs Übertreibung nach unten kommen....

Dann würden Spekulanten einkaufen, was den Kurs wieder fängt. Die sind nicht zu wirklich viel Nütze, aber da dann schon.
legendary
Activity: 1932
Merit: 1004
Klaus  ..........  wo bleibt das .........KAWOOOOOOOM

Network total 203.553 Thash/s

05.07.2013 ca. 16h MEZ

habs nicht mitbekommen, GOOOIL !!!

Danke !
donator
Activity: 293
Merit: 250
Wer ist verantwortlich für den extremen Anstieg?

AM?  Oder wird es wieder nur kurzfristig sein?

Ich erwarte eher eine verzehnfachung in den nächsten paar Monaten.
Warum? Ganz einfach mit der neuen ASIC technologie sind laut der Aussage unserer Stammtisch miners die Stromkosten beim Mining auf gerade mal 2% gefallen. D.h. da ist viel Spielraum nach oben. Und die verwendete ASICs Technologie ist bei weitem noch nicht ausgereift. D.h. noch mehr Anstieg ist zu erwarten.

Allerdings führt die neue ASIC Technologie auch dazu, dass fast keiner mehr direkt BTCs kauft, weil sie sind ja viel billiger zu minen gerade.

D.h. Meine Progrnose ist, dass der Kurs noch mehr kollabieren wird, bis sich der Strompreis pro BTC wieder mehr dem BTC Kurs angepasst hat. Dazu kann noch eine Kurs Übertreibung nach unten kommen....

Goo luck,
Arucrus
member
Activity: 104
Merit: 10
Klaus  ..........  wo bleibt das .........KAWOOOOOOOM

Network total 203.553 Thash/s

05.07.2013 ca. 16h MEZ
legendary
Activity: 1245
Merit: 1004
Wer ist verantwortlich für den extremen Anstieg?

AM?  Oder wird es wieder nur kurzfristig sein?


  • Wir. Alle.
  • Und ein Zurückgehen der Hashrate ist nahezu ausgeschlossen. Weil der Kurswert ja steigen könnte.
    Weil dann ja die Verlustminer eventuell, also vielleicht dann, einen Break-Even erzielen könnten.



hero member
Activity: 709
Merit: 500
Gridcoin Foundation
Wer ist verantwortlich für den extremen Anstieg?

AM?  Oder wird es wieder nur kurzfristig sein?
legendary
Activity: 1932
Merit: 1004


180 TH/s. BOOOOOM !


legendary
Activity: 1245
Merit: 1004

Genau deshalb sind die Minerangebote auch total überteuert. An anderer Stelle wundern sich die Verkäufer, warum man für einen ZTex Quad nicht mal mehr 5 BTC bekommt. Dabei ist 3 BTC schon wirtschaftlicher Unsinn für ein 800Mh/s Gerät mit dem entsprechenden Stromverbrauch.


Ja, und Nein. Der ZTex hat alle Spartans auf einer Plattine. Das bei einem Gebrauchtgerät entsprechend alle vier Chips die nächsten Wochen noch zu 99% OKAY sind, ist wie viermal beim Roulette auf Rot zu setzen. Das kalkuliert man als Käufer natürlich im Kaufpreis mit ein.
Übrigens fast alle anderen FPGAs haben modularere Struktur.

Trotzdem lohnt sich es immer noch, die Dinger in Betrieb zu halten. Du unterstützt damit ja den Werterhalt des Netzes.

Jedenfalls sollte der ambitionierte Miner zusehen, seine Hashrate zu verdoppeln (6 Wochen Lieferzeit beachten) um die Erträge weiter fliessen zu sehen, wodurch sich das ganze Netzwerk natürlich dann ... oje ... natürlich auch, die Difficutly, der geringere Ertrag ... oje!
legendary
Activity: 2618
Merit: 1253
Demnach verdoppelt sich der Abschreibungszeitraum einer Mininghardware
in etwa alle 6 Wochen, im Ertrag herrscht Reziprozität dazu.


Genau deshalb sind die Minerangebote auch total überteuert. An anderer Stelle wundern sich die Verkäufer, warum man für einen ZTex Quad nicht mal mehr 5 BTC bekommt. Dabei ist 3 BTC schon wirtschaftlicher Unsinn für ein 800Mh/s Gerät mit dem entsprechenden Stromverbrauch.
legendary
Activity: 1245
Merit: 1004
vom 1.Mai
Difficulty: 9 Millionen

bis 17. Juni
19 Millionen

klingt schon fast nach Moore's Law.

Demnach verdoppelt sich der Abschreibungszeitraum einer Mininghardware
in etwa alle 6 Wochen, im Ertrag herrscht Reziprozität dazu.
legendary
Activity: 2618
Merit: 1253
Der Standardclient kennt die Difficulty (z.B. per getinfo) - daraus lässt sich die theoretische Hashrate ableiten.
legendary
Activity: 1932
Merit: 1004

Kann die Hashrate nicht mit jedem bitcoin-qt client über die Kommandozeile abgefragt werden?
legendary
Activity: 1245
Merit: 1004
Da wird dir wohl leider nichts anderes übrig bleiben  Wink

Janein, ich Dummer August hätte ja auch überschlagen können, das bei 10 Minuten pro Block etwa 6 Blöcke pro Stunde entstehen, also 1.6e+07 * 6 pro Stunde Shares errechnet werden. Wenn dann gilt, das ein Share =~ N Gh/s entspricht, da irgend eine Konstante gilt. Die sich über unendlich viele Blöcke einstellen würde. Eventuell gibt es dazu auch eine Formel.



member
Activity: 101
Merit: 10
Schon beeindruckend. Den typischen einzelnen Miner hätte ich mit ca. 71.55 Gh/s angegeben, mit einem Anteil von dann < 2% an einem Pool.
Die Verteilung auf einzelne schätze ich bedeutender für die Stabilität ein, als summierte Hashraten.

Mir fehlt noch eine eigene, unanfechtbare Quelle für Hashraten. Möchte mich nicht von beliebigen Clowns mit Tortendiagrammen bewerfen lassen, oder Hashraten von Homepages glauben müssen.



Da wird dir wohl leider nichts anderes übrig bleiben  Wink
legendary
Activity: 1245
Merit: 1004
Schon beeindruckend. Den typischen einzelnen Miner hätte ich mit ca. 71.55 Gh/s angegeben, mit einem Anteil von dann < 2% an einem Pool.
Die Verteilung auf einzelne schätze ich bedeutender für die Stabilität ein, als summierte Hashraten.

Mir fehlt noch eine eigene, unanfechtbare Quelle für Hashraten. Möchte mich nicht von beliebigen Clowns mit Tortendiagrammen bewerfen lassen, oder Hashraten von Homepages glauben müssen.

Pages:
Jump to: