Author

Topic: Bitcoin & die Steuer - FAQ - page 179. (Read 1275586 times)

full member
Activity: 145
Merit: 100
★ WORLDCORE ★
July 30, 2017, 03:17:32 PM
#27
Super Steuer FAQ, genau sowas hab ich gesucht.

Ich hab nun auch lending auf Polo und Bitfinex betrieben. Ich möchte aber wahrscheinlich diese coins nicht 10 Jahre halten.

Nehmen wir an ich hab 1ETH für 200€ gekauft, den paar Tage verliehen und verkaufe ihn einschließlich der Zinsen (paar cent) für 150€ in BTC.(Ich mache also minus) Gleich darauf kaufe ich mir mit diesen BTC einen ETH wieder zurück.

Wäre dann die 10-jahres Frist aufgehoben? Wäre dieser neue ETH dann wieder nach einem Jahr steuerfrei?
 
newbie
Activity: 40
Merit: 0
July 27, 2017, 03:36:31 AM
#26
Vielen dank für die Antwort.

Und wenn man als Freiberufler eingestuft ist und dann entscheidet im Datencenter oder im Keller eine Farm aufzubauen?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das legitim ist.

Vielen dank für die Links, ich kannte die Threads noch garnicht.
legendary
Activity: 2688
Merit: 2229
https://t1p.de/6ghrf
July 26, 2017, 05:23:53 PM
#25
Hallo,

Ich wollte mal fragen wie es mining technisch aussieht, grade momentan mit Erträgen von denen eine Privatperson von einer Maschine leben kann.

Inwiefern muss man miningerträge versteuern? Muss ich eine Rechnung schreiben oder werden sie wie Dividenden behandelt?

Wie geht man bei der abschreibung vor? Darf man überhaupt Abschreiben, wenn man noch im gleichen Jahr das Geld für die Maschine raus hat und sie trotzdem weiter arbeitet?

Ein Bekannter hat mir auch von dem Freiberufler status erzählt, über den momentan viele in das miningbusiness einsteigen.
Ist das überhaupt legitim? Das hat doch wenig mit Beratungstätigkeiten zu tun.

Vielen Dank für den Thread hat mir schon extrem geholfen!
Generell steht hier vieles zum Thema Steuern drin:
https://bitcointalksearch.org/topic/steuer-auf-altcoins-kompakte-einschatzung-612741
https://bitcointalksearch.org/topic/bitcoin-die-steuer-faq-1976285
 Im ersten habe ich mal etwas zum Minen geschrieben. Bin nur gerade zu Müde, das zu suchen.

Wem willst du eine Rechnung schreiben?
Grundsätzlich sind die Erträge als sonstiges Einkommen zu versteuern (abh. von der Summe der Erträge -> Grundfreibetrag)
Abschreiben darfst du. Dafür gibt es z.B. Afa-Tabellen.
Mining kann auch als gewerblich eingestuft sein.
Man kann auch Leute beraten, wie sie zu Minen haben. Dann könnte das als Freiberufler gelten. Ob Freiberufler oder nicht legt das Finanzamt fest.
newbie
Activity: 40
Merit: 0
July 26, 2017, 06:20:29 AM
#24
Hallo,

Ich wollte mal fragen wie es mining technisch aussieht, grade momentan mit Erträgen von denen eine Privatperson von einer Maschine leben kann.

Inwiefern muss man miningerträge versteuern? Muss ich eine Rechnung schreiben oder werden sie wie Dividenden behandelt?

Wie geht man bei der abschreibung vor? Darf man überhaupt Abschreiben, wenn man noch im gleichen Jahr das Geld für die Maschine raus hat und sie trotzdem weiter arbeitet?

Ein Bekannter hat mir auch von dem Freiberufler status erzählt, über den momentan viele in das miningbusiness einsteigen.
Ist das überhaupt legitim? Das hat doch wenig mit Beratungstätigkeiten zu tun.

Vielen Dank für den Thread hat mir schon extrem geholfen!
newbie
Activity: 56
Merit: 0
July 22, 2017, 02:27:02 AM
#23
Stärker Guide, danke dafür.
newbie
Activity: 26
Merit: 0
July 09, 2017, 10:51:51 PM
#22
In a country where there is no lock-up period for coins and there are taxes on the trade?
pension  Huh
legendary
Activity: 3677
Merit: 1497
July 09, 2017, 11:22:26 AM
#21
Also wenn ich es 10 Jahre lang liegen lasse + währenddessen immer wieder verleihe, dann dürfte ich es steuerfrei verkaufen.
Steuerfrei verkaufen dürftest Du jederzeit, solange Du keine Gewinne machst.  Wink

Ansonsten ja,
wenn Du Kurs-Gewinne steuerfrei einstecken willst, müsstest Du einmal (oder auch mehrmals) verliehene Coins min. 10 Jahre liegen lassen.
full member
Activity: 266
Merit: 111
July 08, 2017, 06:52:44 PM
#20
Super, Danke voll !


Also wenn ich es 10 Jahre lang liegen lasse + währenddessen immer wieder verleihe, dann dürfte ich es steuerfrei verkaufen. (Oder: 10 Jahre ab dem es das letzte mal verliehen wurde?)

Ok, also dann muss ich mich da sowieso fernhalten vom verleihen, weil 10 Bitcoin-Jahre sind lang und wenn ich es mal verkaufe würde dass dann so etwa 40% Einkommenssteuer darauf sein.
legendary
Activity: 3677
Merit: 1497
July 08, 2017, 12:16:47 PM
#19
Auf Bitfinex und Poloniex kann man bitcoins 'lenden' also, ausleihen, und bekommt dafür sowas wie Zinsen, täglich.
Wie würde man das versteuern?
Wie jedes andere Wirtschaftsgut, aus deren Nutzung als Einkunftsquelle zumindest in einem Kalenderjahr Einkünfte erzielt werden (§23 EStG).

Die Zinsen sind als Einkommen zu versteuern.
Die Haltefrist der verliehenen Coins beträgt nicht 1, sondern 10 Jahre.
full member
Activity: 266
Merit: 111
July 08, 2017, 11:24:02 AM
#18
Geniale Zusammenfassung, Danke!!



Ein komplizierterer Fall vielleicht:
Auf Bitfinex und Poloniex kann man bitcoins 'lenden' also, ausleihen, und bekommt dafür sowas wie Zinsen, täglich.
Wie würde man das versteuern?
newbie
Activity: 13
Merit: 0
July 06, 2017, 03:47:17 AM
#17
Danke für die Antwort zauce!

Nein, ich bin nicht prominent und verpüre auch nicht den Reiz es zu werden  Grin
Ich für meinen Teil werde jedenfalls keine Bitcoin in Euro tauschen und diese auf mein Girokonto buchen lassen.
Na wenn das so ist wird es demnächst ja einen Aufschrei geben wenn sich mal irgend ein schlauer Mensch damit befasst wieviel Milliarden dem deutschen Staat durch dieses wunderbare Hobby durch die Lappen gegangen ist!

Ich werde jetzt nach und nach Bitcoins in diverse, extra angelegte Wallets einzahlen und diese dort ein Jahr ruhen lassen. Parrallel dazu werde ich wohl das ein oder andere Paper Wallet auf ebay zum verkauf stellen sollte ich tatsächlich Geld benötigen.

Safety first  Cool



full member
Activity: 329
Merit: 101
July 05, 2017, 11:44:55 AM
#16
Irgendjemand muss das doch steuern bzw irgendwo muss ja ein Informationsaustausch stattfinden.
Sollte das nicht der Fall sein würde ich direkt behaupten das dem deutschen Staat verdammt viel Geld durch die Lappen geht vielleicht gibts ja bald antatt Steuer CD´s dann Bitcoin CD´s.

Meine erste Antwort war natürlich nur etwas überspitzt formuliert, aber vom Prinzip her richtig. Jetzt mal zurück zur Ernsthaftigkeit: Meines Wissens findet kein Informationsaustausch statt, wie dies bspw. bei deutschen Banken passiert, wenn du dort Aktiengeschäfte durchführst und Steuern direkt abgeführt werden und/oder deine Steuermerkmale abgefragt werden. Deshalb ist es m.M. deine Pflicht, deine Steuern selbst abzuführen, wie du es auch tun müsstest, wenn du Aktien bei einem Nicht-Deutschen Broker/Bank kaufst. Ansonsten bist du nicht besser, als alle anderen prominenten Steuerhinterzieher, außer, dass du vmtl. nicht prominent bist  Roll Eyes Ob man das tut oder nicht, muss jeder selbst für sich entscheiden.
newbie
Activity: 13
Merit: 0
July 05, 2017, 09:27:39 AM
#15
lol was eine geistreiche Antwort xD

Irgendjemand muss das doch steuern bzw irgendwo muss ja ein Informationsaustausch stattfinden.
Sollte das nicht der Fall sein würde ich direkt behaupten das dem deutschen Staat verdammt viel Geld durch die Lappen geht vielleicht gibts ja bald antatt Steuer CD´s dann Bitcoin CD´s.

Noch was anderes: Hat jemand von euch schon die App Mycellium probiert? Speziell den An-und Verkauf von BTC?
full member
Activity: 329
Merit: 101
July 05, 2017, 08:13:33 AM
#14
Eine Sache wundert mich aber: und zwar woher soll das FA wissen das man BTC gegen EUR getauscht hat? Prinzipiell betrifft das doch nur leute die eine Lohnsteuererklärung machen oder gibt dann die Hausbank bei Gutschriften ein Zeichen ans FA? Das Blick ich nämlich nicht, wäre lieb wenn sich dazu mal jemand äussern könnte!

Ich für meinen Teil habe mich stets fern vom FA gehalten, keine Lohnsteuer oder vergleichbares gemacht.

Die Tatsache, dass du beim Drogenhandeln nicht von der Polizei erwischt wirst, macht es das noch lange nicht legaler  Roll Eyes Tongue
newbie
Activity: 13
Merit: 0
July 05, 2017, 05:45:02 AM
#13
Servus zusammen und Danke qwk für die Zusammenfassung!

Eine Sache wundert mich aber: und zwar woher soll das FA wissen das man BTC gegen EUR getauscht hat? Prinzipiell betrifft das doch nur leute die eine Lohnsteuererklärung machen oder gibt dann die Hausbank bei Gutschriften ein Zeichen ans FA? Das Blick ich nämlich nicht, wäre lieb wenn sich dazu mal jemand äussern könnte!

Ich für meinen Teil habe mich stets fern vom FA gehalten, keine Lohnsteuer oder vergleichbares gemacht.

Gruss

Julian
full member
Activity: 157
Merit: 100
July 04, 2017, 04:03:46 AM
#12
In welchem Land gibt es keine Haltefristen für Coins und fallen keine Steuern auf Trading an?
Altersvorsorge ;-)
full member
Activity: 329
Merit: 101
June 26, 2017, 09:23:04 AM
#11
Hallo,

ich möchte mir was kaufen, das nur in Kryptowährung zu bezahlen ist (Festpreis in BTC, nicht in EUR). Wenn ich mir BTC zu diesem Zweck kaufe (z.B. über bitcoin.de) und damit einen gewissen Dienst oder eine gewisse Ware online kaufe bzw. bestelle, d.h. die zuvor angeschafften BTC ausgebe (veräußere?), wäre das jetzt steuerpflichtig? Ich habe dabei keinen Gewinn oder Verlust gemacht. Es geht darum, dass die Zahlung nur in Kryptowährung möglich ist.

Vielen Dank im Voraus! :-)

Das "Ausgeben" der BTC ist ja gleichzeitig ein Verkauf des BTCs, für den du einen Gegenwert erhältst. Wenn du für deinen BTC den selben Gegenwert erhältst, wie du ursprünglich dafür bezahlt hast, dann ist dieses Geschäft m.M. nicht steuerpflichtig.

Beispiel 1:
Du kaufst einen Bitcoin für einen Preis von $2.500 und musst für deine "Ware" 0.5 BTC bezahlen. Zum Zeitpunkt des Kaufs der Ware haben die 0.5 BTC einen Wert von $1.250, dann ist das Geschäft m.M. nicht steuerpflichtig.

Anders verhält es sich, wenn der Wert steigt.

Beispiel 2:
Du kaufst einen Bitcoin für einen Preis von $2.500 und musst für deine "Ware" 0.5 BTC bezahlen. Zum Zeitpunkt des Kaufs der Ware haben die 0.5 BTC einen Wert von $1.450, dann ist das Geschäft m.M. steuerpflichtig.

So zumindest wäre meine Auffassung der Besteuerung in genau diesem Fall. Außerdem würde es noch darauf ankommen, ob du sonst noch BTC hast und nach FIFO oder LIFO abrechnest.
newbie
Activity: 3
Merit: 0
June 26, 2017, 08:27:44 AM
#10
Hallo,

ich möchte mir was kaufen, das nur in Kryptowährung zu bezahlen ist (Festpreis in BTC, nicht in EUR). Wenn ich mir BTC zu diesem Zweck kaufe (z.B. über bitcoin.de) und damit einen gewissen Dienst oder eine gewisse Ware online kaufe bzw. bestelle, d.h. die zuvor angeschafften BTC ausgebe (veräußere?), wäre das jetzt steuerpflichtig? Ich habe dabei keinen Gewinn oder Verlust gemacht. Es geht darum, dass die Zahlung nur in Kryptowährung möglich ist.

Vielen Dank im Voraus! :-)
qwk
donator
Activity: 3542
Merit: 3413
Shitcoin Minimalist
June 25, 2017, 03:36:01 PM
#9
Gibt es schon Erfahrungen oder ein Vorgehen wenn man für den Kauf keine Quittung hat? Z.B von MtGox gibts ja nichts mehr, oder die ganzen privat gehandelten gerade in den frühen Tagen des Bitcoin.

Denke das FA wird schon mal fragen. Gerade weil die frühen Holder ja doch einiges an Coins haben könnten.
Wie soll man da beweisen dass man die Coins >1 Jahr hat.
Für den einfachsten Fall, dass man coins länger als ein Jahr z.B. in einer Paperwallet hat, erledigt sich diese Frage eigentlich, da das Nicht-Bewegen der coins Beweis genug sein sollte, die Haltefrist zu belegen.

Eine "Quittung" für den Erwerb braucht es ohnehin nur dann, wenn überhaupt eine Steuerschuld eintritt, weil man erst dann die Differenz aus Einkaufs- und Verkaufspreis versteuern müsste. Überschreitet man aber die Haltefrist nachweislich, gibt es nichts zu versteuern, also auch nichts in der Steuererklärung anzugeben und auch keine Notwendigkeit, den Einkaufspreis zu dokumentieren.

Allenfalls könnte noch das Problem auftreten, dass das Finanzamt die Haltefrist nicht akzeptiert, weil es davon ausgeht, dass die coins nicht erworben wurden, sondern z.B. gemint. Allerdings dürfte das FA dabei selbst in der Beweispflicht sein, wenn es das einfach annimmt(?).
hero member
Activity: 838
Merit: 534
June 25, 2017, 02:46:51 PM
#8
Gibt es schon Erfahrungen oder ein Vorgehen wenn man für den Kauf keine Quittung hat? Z.B von MtGox gibts ja nichts mehr, oder die ganzen privat gehandelten gerade in den frühen Tagen des Bitcoin.

Denke das FA wird schon mal fragen. Gerade weil die frühen Holder ja doch einiges an Coins haben könnten.
Wie soll man da beweisen dass man die Coins >1 Jahr hat.
Jump to: